eta Verlag

eta Verlag eta Verlag Berlin
www.eta-verlag.de
http://bit.ly/etaVerlag_newsletter eta Verlag wurde 2016 in Berlin von Petya Lund gegründet.

Die aus Bulgarien stammende Medienwissenschaftlerin und Übersetzerin hat sich zum Ziel gesetzt, Lesern und Leserinnen im deutschsprachigen Raum wichtige zeitgenössische Literatur aus Bulgarien näherzubringen.

31/01/2025
Vielen Dank für die schöne Buchvorstellung gestern Abend in der !
27/01/2025

Vielen Dank für die schöne Buchvorstellung gestern Abend in der !

Wir freuen uns schon riesig auf Sonntag!
20/01/2025

Wir freuen uns schon riesig auf Sonntag!

Diese Woche in der Lettrétage:

Dienstag, 21. Januar, 20:00 Uhr
Ibn Rushd Young N°3 \\ S*x Talk Bel-Araby

Sonntag, 26. Januar, 19:00
Buchvorstellung "Schicksal mit Anmerkungen"

Die Vorfreude steigt 🥳🥳🥳
10/01/2025

Die Vorfreude steigt 🥳🥳🥳

Beim Tagesspiegel erschien heute eine schöne Besprechung des Romans ‚Seit ich einen Schwan gekauft habe‘ von  Tanja Stup...
09/01/2025

Beim Tagesspiegel erschien heute eine schöne Besprechung des Romans ‚Seit ich einen Schwan gekauft habe‘ von Tanja Stupar Trifunović, übersetzt aus dem Serbischen von .alpermann Marie Alpermann. Vielen Dank an der Autorin des Artikels Nadine Lange!

https://www.tagesspiegel.de/kultur/neuer-roman-von-tanja-stupar-trifunovic-die-bibliothekarin-und-ihre-junge-geliebte-12979708.html

Der Roman erschien bei uns vor wenigen Wochen mit der Unterstützung des Programms Kreatives Europa der Europäischen Kommission in Kooperation mit dem serbischen Kontrast-Verlag.

Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr🎄✨Herzlichen Dank für die Unterstützung...
24/12/2024

Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr🎄✨
Herzlichen Dank für die Unterstützung in 2024 ❤️

»Mašas Geschichten sind unprätentiös und sorgfältig durchdacht, wirklich gruselig und teilweise grauenvoll, genau wie di...
23/12/2024

»Mašas Geschichten sind unprätentiös und sorgfältig durchdacht, wirklich gruselig und teilweise grauenvoll, genau wie die Wirklichkeit, in der wir leben. Sie sind aber auch unbeschreiblich lustig – so lustig, dass man aus vollem Hals über sich selbst und alles ringsherum lachen muss.« Olja Savicevic-Ivancevic

“Werte Käfer und andere Gruselgeschichten” entstand mit Unterstützung durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union.

Übersetzt aus dem Kroatischen von Marie Alpermann

Bestellungen ➡️ https://www.eta-verlag.de/produkt/katharina-werte-kaefer-und-andere-gruselgeschichten/

Heute zum Advent gibt es wieder ein Gewinnspiel:📚🎄 Welches Buch verbirgt sich hier? 🎄📚Die erste richtige Antwort in den ...
22/12/2024

Heute zum Advent gibt es wieder ein Gewinnspiel:
📚🎄 Welches Buch verbirgt sich hier? 🎄📚

Die erste richtige Antwort in den Kommentaren gewinnt das Buch! Viel Glück! 🎁

Leben, Tod und Teufel sind die Helden in diesem Erzählband. In manche Erzählungen geht das Leben verloren, man muss es s...
21/12/2024

Leben, Tod und Teufel sind die Helden in diesem Erzählband. In manche Erzählungen geht das Leben verloren, man muss es suchen, ihm nachlaufen und es finden, als sei es ein Hund oder ein anderes Haustier. Der Tod und der Teufel wiederum laufen den Menschen unentwegt nach, folgen ihnen auf Schritt und Tritt und lauern deren Schwächen auf, den Fehlern, die sich als fatal erweisen könnten.

Die Geschichten in diesem Band werfen grundlegende Fragen auf: Wissen wir, was Freiheit ist. Sind wir überhaupt frei? Wissen wir, was es bedeutet, Not zu leiden und wahrhaftig zu leben? Weshalb wurde uns das Leben gegeben und wie behandeln wir es? Mit seinen erst 28 Jahren nimmt Yordan D. Radichkov dazu klare Standpunkte ein. Die Probleme unserer Gegenwart sind ihm sehr bewusst. Er findet sich jedoch nicht mit ihnen ab und läuft auch nicht vor ihnen davon. Dies ruft uns abermals ins Gedächtnis, dass Literatur Verantwortung bedeutet.

Übersetzt von Elvira Bormann-Nassonowa mit Unterstützung des bulgarischen Nationalen Kulturfonds.

Dieses schmale Buch war in Bulgarien eine kleine Sensation. Es greift ein historisches Tabu auf, dem die bulgarische Lit...
20/12/2024

Dieses schmale Buch war in Bulgarien eine kleine Sensation. Es greift ein historisches Tabu auf, dem die bulgarische Literatur die längste Zeit ausgewichen ist: die sogenannten „Volksgerichte“ 1944/45, die die früheren Machthaber in Schauprozessen nach Moskauer Vorbild aburteilten und binnen weniger Monate einen Großteil der alten bürgerlichen Elite ausmerzten.

Aus historischen Quellen baut Igov eine schlüssige Fiktion des „kleinen Mannes“, dem die Stunde schlägt: die Figur des Emil Strezov, eines randständigen proletarischen Jungpoeten aus der Provinz, der in atemberaubender Dynamik erst zum Mitläufer, dann zum „Kader“ und eilfertigen Ankläger im Dienste des neuen Terrorregimes wird. Eine Geschichte um Schuld und Sühne, Ermächtigung und Verstrickung, grandios vorgetragen aus der Perspektive von Seinesgleichen, die Emil Strezov hinter sich ließ. Wie ein antiker Chor erzählen und kommentieren sie das Geschehen – „im Namen des Volkes“. Hier sucht und findet ein junger bulgarischer Autor unmittelbar Anschluss an die modernsten Tendenzen der europäischen Literatur.

Die Übersetzung des Buches wurde von Traduki gefördert.

In der japanischen Kunsttechnik Kintsugi wird zerbrochene Keramik mit flüssigem Gold repariert. Statt die beschädigten S...
19/12/2024

In der japanischen Kunsttechnik Kintsugi wird zerbrochene Keramik mit flüssigem Gold repariert. Statt die beschädigten Stellen zu kaschieren, werden sie betont, die Brüche machen das Objekt schöner. In Körper-Kintsugi setzt die Protagonistin den Krebszellen in ihren Brüsten einen starken Überlebenswillen entgegen. Persönlich und eindringlich erzählt Senka Marić vom Kampf um Würde und Schönheit, auch wenn der Körper in zahlreichen Operationen zerschnitten und durch Chemotherapien beinahe zerstört wird.

In kurzen, eingestreuten Szenen wird das schmerzvolle Heranwachsen in einer patriarchalen Gesellschaft nachgezeichnet – parallel zur Auseinandersetzung der erwachsenen Figur mit der als »weiblich« verstandenen und mit viel Scham und Tabus belegten Krankheit.

Ein kämpferischer Text voller Stärke und Kraft, hart zu lesen, aber letztendlich Mut machend.

📚Der Roman „Nichts gehört niemandem“ (übersetzt von Mascha Dabić) präsentiert uns das „lautlose Regime“ einer Welt, in d...
18/12/2024

📚Der Roman „Nichts gehört niemandem“ (übersetzt von Mascha Dabić) präsentiert uns das „lautlose Regime“ einer Welt, in der Geschichte auf Flohmärkten gelehrt wird und deren älteste Institution der Markt ist. Der Erzähler dieses Romans ist zugleich ein unermüdlicher Flaneur, ein leidenschaftlicher Sammler gebrauchter Bücher, ein hartnäckiger Detektiv, der den Spuren des Zerfalls sämtlicher Versionen von Jugoslawien nachgeht, ein verlassener Liebhaber und ein verratener Freund. In seiner Einkaufstasche für den Flohmarkt finden sich ganz besondere Schätze, nämlich Tagebücher, Poesiealben, Notizzettel, Zeichnungen und Wunschlisten anonymer Autoren. Diese Artefakte, naiv, aber auch mörderisch unmittelbar, rekonstruieren eine delikate Erzählung von Einsamkeit und vom Warten eines Liebenden.

📖 Bojan Savić Ostojić (1983) ist ein serbischer Schriftsteller und Dichter. Er hat mehrere Gedichtbände, Fragmentsammlungen, die Novelle Punkt (in deutscher Übersetzung: Punkt, Edition Taberna Kritika, Bern, 2023) sowie die Romane Nema oaze (Dt. Es gibt keine Oase), Nichts gehört niemandem und Vreme vode ( Dt. Die Zeit des Wassers) verfasst. Er übersetzt aus dem Französischen, singt in der Band Klot und lebt in Belgrad.

“Nichts gehört niemandem” entstand mit Unterstützung durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union in Kooperation mit dem Kontrast-Verlag aus Belgrad.

Dieser fragmentarisch geschriebene Roman erzählt von Gregor, einem kindgebliebenen Mann. Durch ihn erklingt eine Polypho...
17/12/2024

Dieser fragmentarisch geschriebene Roman erzählt von Gregor, einem kindgebliebenen Mann. Durch ihn erklingt eine Polyphonie verschiedener generationsübergreifender Geschichten. Die Figuren reden von Armut, Unrecht, Kampf, Krankheit, Tod, Überleben und Liebe und ähneln sich, wenngleich von verschiedener Identität, in ihrer Verarmung und Zerrissenheit. Ihr Atem wird flacher, ihre Leben flimmern und die Träume verschmelzen immer häufiger mit der Wirklichkeit, die von Tag zu Tag unsicherer und instabiler wird. Es ist ein Roman über einen Jungen, der gerne strickt, über ein paar Omas, die Tabak drehen und jahr­ zehntelang auf das Meer schauen, über eine Kinderkrebsstation in Belgrad, Feigen in Skhodra, Gastarbeiterinnen, homo­ erotische Berührungen; über Istrien, Umsiedlerinnen, den Verlust des Bodens unter den Füßen und den Kampf für ein besseres Leben.

“Der Frühling macht sich auf die Reise” entstand mit Unterstützung durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union.

Lewatschko wächst heran in einem Bergdorf im Nordwesten Bulgariens, das immer enger wird für Kopf und Herz. Eines Nachts...
16/12/2024

Lewatschko wächst heran in einem Bergdorf im Nordwesten Bulgariens, das immer enger wird für Kopf und Herz. Eines Nachts tritt der Fluss über die Ufer, und der Junge ist weg. In der Tischlade sein Tagebuch, aus dem die Hinterbliebenen in ihrer Befangenheit kaum schlau werden: Darin schießt die Fantasie üppig ins Kraut der Ziegenweiden, tragen Fuchs, Wolf und Hund nebst einigen Geistern ihre Sicht der Dinge bei, und manches wird berichtet, noch ehe es geschah…

'Die Schleuder' entstand mit der Unterstützung des Proramms Kreatives Europa der Europäischen Kommission.

✨ Einen schönen 3. Advent! ✨Heute gibt es wieder ein Gewinnspiel:📚🎄 Welches Buch verbirgt sich hier? 🎄📚Die erste richtig...
15/12/2024

✨ Einen schönen 3. Advent! ✨
Heute gibt es wieder ein Gewinnspiel:
📚🎄 Welches Buch verbirgt sich hier? 🎄📚

Die erste richtige Antwort in den Kommentaren gewinnt das Buch! Viel Glück! 🎁

Zdravka Evtimova - "Maulwurfsblut".🇧🇬 Übersetzt aus dem Bulgarischen von Andreas Tretner, Alexander Sitzmann und Elvira ...
14/12/2024

Zdravka Evtimova - "Maulwurfsblut".

🇧🇬 Übersetzt aus dem Bulgarischen von Andreas Tretner, Alexander Sitzmann und Elvira Bormann-Nassonowa.

🇪🇺 Gefördert durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union. ()

Adresse

Schönhauser Allee 26
Berlin
10435

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von eta Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an eta Verlag senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

eta Verlag wurde 2016 in Berlin von Petya Lund gegründet. Die aus Bulgarien stammende Medienwissenschaftlerin und Slawistin hatte mit dem Ziel begonnen, Leserinnen und Lesern im deutschsprachigen Raum zeitgenössische Literatur aus Bulgarien näherzubringen.

Die Erfahrungen während der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen osteuropäischen Kooperationspartnern im Rahmen zahlreicher Festivals, Lesungen und Buchmessen führten allmählich zu der Entscheidung, den Fokus zu erweitern und auch Autoren aus anderen osteuropäischen Ländern zu verlegen. Damit ging auch eine Erneuerung des Verlagslogos und Erscheinungsbildes einher.

Vor dem Hintergrund einer erneut zunehmenden Verunsicherung in der Kommunikation zwischen West- und Osteuropa, versteht sich der Verlag als Kulturvermittler und Dialogförderer. Dabei steht das literarische Schaffen einer jungen Literaturszene im Mittelpunkt, die aus den eigenen kulturellen Wurzeln heraus ihre Zugehörigkeit zu einem einheitlichen Europa behaupten möchte. Ein Europa, das auf der Landkarte zwar eine geographische Einheit darstellt und dennoch häufig als segmentiert und gespalten wahrgenommen wird.

eta Verlag verfolgt den Anspruch, hochwertige Literatur in bester Druckqualität zu produzieren.