Professionalisierung Therapie-Gesundheitsfachberufe Bundes Netz

Professionalisierung Therapie-Gesundheitsfachberufe  Bundes Netz Veranstaltungen und Infos zu Themen - interdisziplinär & berufspolitisch

16/01/2025
16/01/2025

Auch in der Gesundheits(fach)berufe Branche wird der Wahlkampf aktiv aufgegriffen, wofür und warum das nützlich ist, erklärt hier Uta Köpcke vom Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD)

Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – SHV steht Rede und Antwortam 13. November 2024 fand die öffentliche Anhörung zum...
02/12/2024

Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – SHV steht Rede und Antwort

am 13. November 2024 fand die öffentliche Anhörung zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags statt. Für den Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) stand Markus Norys, stellvertretender Vorsitzender von Physio Deutschland Rede und Antwort.

Weiterlesen: https://tinyurl.com/241126-SHV

Live, unkommentiert und in voller Länge: Sämtliche Live-Übertragungen des Parlamentsfernsehens sowie das vollständige Videoangebot seit Beginn der 17. Wahlperiode im Oktober 2009 bietet...

12/11/2024

Pressemitteilung | AOK-Positionspapier
Wir möchte Sie darüber informieren, dass die AOK-Gemeinschaft ein Positionspapier zur Heilmittelversorgung veröffentlichen hat. Ziel des Positionspapiers ist es eine Diskussion über eine Steigerung des Kompetenzniveaus neu zu entfachen und eine mittel- und langfristige Vision zur Weiterentwicklung der Heilmittelversorgung aufzuzeigen. Mehr Informationen, die vollständige Pressemitteilung und das AOK-Positionspapier finden Sie über unsere Internetseite: https://www.podo-deutschland.de/news-events/aktuelles-details/pressemitteilung-aok-positionspapier-transformation-in-eine-zukunftsfaehige-heilmittelversorgung-ein-konzept-der-aok-gemeinschaft-zur-verbesserung-der-qualitaet-und-effizienz

12/11/2024

DIE SCHIEDSSTELLE HAT ENTSCHIEDEN

Ab dem 01.01.2025 gibt es 5,51% mehr!

Zehnstündige Verhandlungen liegen hinter uns 🫣. Am Ende war trotz eines Entgegenkommens unsererseits keine Einigung mit den Kassen möglich... die Schiedsstelle musste entscheiden 😨.

Es steht ein Ergebnis, von dem wir uns mehr erhofft hätten. Dennoch: Es geht weiter 🙂🌻!

Berlin Hybrid!
10/11/2024

Berlin Hybrid!

+++ Es ist höchste Zeit zu reden! +++
in Berlin & Online

Lasst uns miteinander reden. In Berlin und überall, von wo immer Ihr Euch per Zoom dazuschalten möchtet. Über Eure Themen!

Dienstag, 12. Nov. 2024
Ab 18:00 Uhr

Interpassus-Praxis für Ergotherapie
Prenzlauer Allee 87
10 405 Berlin

Anmeldung erbeten unter: https://doodle.com/sign-up-sheet/participate/d1212885-e713-4a83-aefc-e7485e58de5b/selec

Online Teilnehmen per Zoom:
Meeting-ID: 870 3069 6061
Kenncode: 866025

10/11/2024
Wissen schaffen mit Umfrage - zur Empfehlung
19/10/2024

Wissen schaffen mit Umfrage - zur Empfehlung

📢 Teilnahme an zwei Umfragen zur neuen Blankoverordnung bei Schulterdiagnosen

Physio Deutschland lädt Euch herzlich zur Teilnahme an zwei wichtigen Umfragen zur Einführung der Blankoverordnung für 114 Schulterdiagnosen ab 1. November 2024 ein. 🎯

👉 Eine Umfrage richtet sich an Physiotherapeut*innen, die andere an Patient*innen, die kürzlich wegen Schulterschmerzen behandelt wurden.

Ziel ist es, die aktuelle physiotherapeutische Behandlung zu analysieren und Erkenntnisse über die Auswirkungen der neuen Verordnung zu gewinnen. Eure Teilnahme hilft uns, die Entwicklung der Therapie zu optimieren. 💪

🔗 Mehr Infos und Links zu den Umfragen: https://tinyurl.com/241018-Umfrage

04/10/2024

🎙️ Barbell & Bananas - Physio Podcast: Neuigkeiten zur Blankoverordnung zur Physiotherapie - es geht los!

In der aktuellen Folge von Barbell & Bananas sprechen unsere Vorsitzende Andrea Rädlein und der stellvertretende Vorsitzende Markus Norys mit Fabian Moll über die Einführung der Blankoverordnung, die ab dem 1. November 2024 in Kraft tritt.

Erfahrt, wie die Blankoverordnung mehr Verantwortung in die Hände der Physiotherapeut*innen legt und welche neuen Leistungen vergütet werden. Seid gespannt auf wertvolle Einblicke und praktische Tipps!

👉 Hier geht's direkt zum Podcast: https://tinyurl.com/241003-Podcast

19/09/2024

Bündnis Gesundheit stellt Thesenpapier mit eindeutigen Forderungen vor 🫵

40 im Bündnis Gesundheit zusammengeschlossene Verbände und Organisationen des Gesundheitswesens fordern konkrete Maßnahmen zur sektorenübergreifenden Zukunftssicherung des Gesundheitswesens. 🏥

Was genau gefordert wird und wer das Bündnis Gesundheit ist, seht Ihr hier: https://tinyurl.com/240919-Buendnis

19/09/2024

Gesundheitsberufe fordern Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt

Vertreterinnen und Vertreter von mehr als vier Millionen Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen fordern eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik. Das Bündnis Gesundheit fordert die Bundesregierung auf, einen Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt einzuberufen und plädiert dafür, dabei alle Politikbereiche mit einzubeziehen, die die gesundheitlichen Belange der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Weiterlesen auf:

https://ifk.de/artikel/gesundheitsberufe-fordern-gesundheitsgipfel-im-bundeskanzleramt

09/09/2024

🚨 Die Blankoverordnung kommt - Alle Infos auf einen Blick! 🚨

Ab dem 1. November 2024 tritt die neue Blankoverordnung in Kraft. Damit Du bestens vorbereitet bist, bietet unsere neue Themenseite eine umfassende Übersicht! 🔍📄

Dort findest Du alle wichtigen Inhalte zur Blankoverordnung und die Mitschnitte unserer Webinare – perfekt, um die Neuerungen zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert, sodass Du immer auf dem neuesten Stand bleibst! 🚀📆

👉 Hier zur Themenseite: https://tinyurl.com/thema-blankoverordnung

29/08/2024

Wow, das war großartig! 🤩 Bei unserem gestrigen Webinar waren fast 1.800 Teilnehmer*innen – Mitglieder und Nicht-Mitglieder – online. Vielen Dank für Euer riesiges Interesse! 🙏 Meldet Euch jetzt auch kostenlos für die nächsten Veranstaltungen an:

🗓️ 30. September 2024, 18:30 Uhr – Treffpunkt Wissenschaft: Fachliche Infos rund um die Blankoverordnung
🗓️ 09. Oktober 2024, 14:00 Uhr – Webinar für Rezeptionskräfte und Interessierte zum Umgang mit einer Blankoverordnung
🗓️ 14. Oktober 2024, 20:00 Uhr – Treffpunkt Angestellte Spezial: Anwendung in der Praxis

Wir halten Euch weiter auf dem Laufenden! 👉 https://tinyurl.com/240819-Blanko-Veranstaltungen

13/08/2024

Informationsreihe zur Zertifizierungsplattform – Was ist geplant?
Ziel der Plattform ist, unsere Mitglieder zu stärken und ihre Kompetenz in Sachen Ernährungstherapie noch besser als bisher sichtbar machen.
Informationen zu den Grundgedanken und Zielen finden Sie auf der VDD Homepage/Mitglieder-Bereich/Zertifizierungsplattform/Thema 2

👀Oh...Monetarisierung - es geht voran.
13/08/2024

👀Oh...Monetarisierung - es geht voran.

Informationsreihe zur Zertifizierungsplattform – Das VDD-Fortbildungszertifikat wird outgesourced
Abhängig vom Beschluss der außerordentlichen Mitgliederversammlung wird das VDD-Zertifikat ausgelagert. Die Zertifizierungsplattform E-Zert vergibt dann -wenn sich die Mitglieder dafür aussprechen- das Zertifikat nach verbandsübergreifend abgestimmten, transparenten Kriterien und ermöglicht die Auffindbarkeit auf einer gemeinsamen Plattform. Natürlich bleibt dann der VDD wie bisher Mitglied von E-Zert e.V., bestimmt somit auch in Zukunft die Geschicke mit und entsendet ein Mitglied der Geschäftsstelle in die Zertifizierungskomission.
Informationen zur Zertifizierungsplattform finden Sie auf der VDD Homepage/Mitglieder-Bereich/Zertifizierungsplattform/Thema 2

Gut zu wissen: Es bleibt bei 50 Fortbildungspunkten, die im Laufe von 3 Jahren eingereicht werden müssen. Ein öffentliches Profil auf der Zertifizierungsplattform ist möglich, aber nicht zwingend, wenn Sie sich bereits perfekt in Ihrem Handlungsfeld positioniert haben oder hervorragend durch die VDD-Diätassistenten-Suche gefunden werden.

Adresse

Berlin
10407

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Professionalisierung Therapie-Gesundheitsfachberufe Bundes Netz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Talk more...

war ein zentrales Anliegen in den Brandbriefen, die Frau Prof. Dr. Heidi Höppner und Dr.Eva Maria Beck der Alice Salomon Hochschule in Berlin mit Studierenden auswertete.

schon 2004 bildete sich ein interdisziplinären Arbeitskreis im Kölner Süden, an dem dann auch bis 2006 Ärzte und Ärztinnen teilnahmen.

Bei der grossen Protestaktion im Herbst 2006 auf dem Roncalliplatz mit 12.000 Teilnehmer*innen stand damals schon eine Ergotherapeutin für uns Heilmittelerbringer am Mikrophon und machte unseren Notstand mit der Anbindung an die Grundlohnsumme aufmerksam. Der Arbeitskreis ist seit 2004 aktiv.

Nach dem Schwung der Groß-Demo am 26.05.18 in Köln von Vereinte Therapeuten e. V. dem Hashtag #ohnemeinenphysiotherapeuten , den Aktionen von #TherapeutenamLimit, der bundesweiten #Kreideaktion und sowie anderen Twitter Gewittern haben wir Therapeut*innen der Gesundheitsfachberufe eine Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erreicht, die vor einem Jahr noch undenkbar war. Die Politik bewegt sich.