WIFTG - Women in Film and Television Germany

WIFTG - Women in Film and Television Germany Mehr unter: www.wiftg.de
Impressum: https://wiftg.de/impressum/
Datenschutzerklärung: https://wiftg

WIFTG ist die deutsche Repräsentanz eines weltweiten Netzwerks für Frauen in den Medien.Über den Dachverband Women in Film and Television International (WIFTI) verfügen wir über ein internationales Netzwerk mit mehr als 20.000 Mitgliedern in über 50 Chaptern weltweit. WIFTG wendet sich an Frauen aus allen Bereichen der Medienbranche: Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen, Produzentinnen, Cutterinnen,

Juristinnen, Redakteurinnen, Agentinnen, Schauspielerinnen und alle anderen Medienfrauen, egal ob sie redaktionell, organisatorisch, technisch oder juristisch tätig sind. WIFTG ist ein eingetragener Verein und setzt auf die Solidarität der Mitglieder.

🧊❄️ Ein inspirierender und sportlicher Start ins neue Jahr! Trotz der winterlichen Kälte war das Netzwerktreffen in Münc...
24/01/2025

🧊❄️ Ein inspirierender und sportlicher Start ins neue Jahr! Trotz der winterlichen Kälte war das Netzwerktreffen in München ein voller Erfolg. ✨

Neben Glühweintrinken und Eisstockschießen wurden neue Kontakte geknüpft und anregende Gespräche geführt. Vielen Dank für den tollen gemeinsamen Auftakt in München. Wir freuen uns auf die kommenden Events mit euch! 🧡

WIFT beim Filmfestival Max Ophüls Preis! 🎬✨Am Dienstag haben unser Ehrenmitglied Karin Heisecke und Vorstandsmitglied Ma...
24/01/2025

WIFT beim Filmfestival Max Ophüls Preis! 🎬✨

Am Dienstag haben unser Ehrenmitglied Karin Heisecke und Vorstandsmitglied Mara Luka das MOP Industry Programm eröffnet.

Karin Heisecke sprach dabei unter dem Titel „Reflektieren statt Reproduzieren – Filmische Inszenierung von geschlechtsspezifischer Gewalt“ über Strategien, Sensibilisierung und Handlungsmöglichkeiten basierend auf unserem Impulspapier. 💡

Das Thema hat großes Interesse geweckt und anregende Diskussionen angestoßen.

Ein herzliches Dankeschön an das für die Einladung! ❤️

📄 Ihr wollt mehr erfahren? Unsere Impulspapiere findet ihr in unserem Linktree!

📸(c) Oliver Dietze / ffmop

🎬 Heute startet das  in Saarbrücken – und wir sind dabei! 🎉Reflektieren statt Reproduzieren – Filmische Inszenierung von...
20/01/2025

🎬 Heute startet das in Saarbrücken – und wir sind dabei! 🎉

Reflektieren statt Reproduzieren – Filmische Inszenierung von geschlechtsspezifischer Gewalt

Wie erzählen wir Gewalt? Welche Bilder wollen wir in die Welt bringen? Die Frage, wie ein reflektierter Umgang mit der Darstellung von (geschlechtsspezifischer) Gewalt aussehen kann, wird zunehmend in der Filmbranche thematisiert. Welche narrativen und audiovisuellen Strategien finden sich, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Darstellung von Gewalt gegen Frauen zu üben? Was sind mögliche Herausforderungen und wie gehen wir damit um? Zu diesen und weiteren Fragen möchten wir uns austauschen.

📝 Auf Basis eines Impulspapiers, das auf Einladung von WIFT Germany, der MaLisa Stiftung, dem Bundesverband Schauspiel (BFFS) und dem Berufsverband Kinematografie Deutschland (BVK) von Branchenvertreter:innen gemeinsam erarbeitet wurde, möchten wir über Strategien, Sensibilisierungs- und Handlungsmöglichkeiten diskutieren.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit WIFT Germany. Unterstützt mit freundlicher Spende des Soroptimist Club Merzig-Saarlouis.

🎤 Impulsgeberin ist Karin Heisecke, WIFT Germany Ehrenmitglied. SIe leitete die MaLisa Stiftung von ihrer Gründung 2016 bis zum Frühjahr 2024. Ihr Schwerpunkt ist Forschung und Praxisberatung zu Geschlechtergerechtigkeit in den audiovisuellen Medien und Strategien für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen. Sie ist Gründungs- und Ehrenmitglied des Brüsseler Frauenfilmfestivals, Mitglied des OMNI Inclusion Data Beirats und des Netzwerks Q***r Media Society in Deutschland.

Dienstag, 21. Januar, 15:30-17 Uhr, co:hub66

Offen für Akkreditierte, Tickets unter ffmop-akkreditierung.reservix.de

Frauenbewegung im Fokus – WIFT Hamburg meets DENKtRÄUME WIFT (Women in Film and Television) und das feministische Archiv...
20/01/2025

Frauenbewegung im Fokus – WIFT Hamburg meets DENKtRÄUME

WIFT (Women in Film and Television) und das feministische Archiv DENKtRÄUME laden Dich herzlich ein, in die Geschichte der Frauenbewegung einzutauchen und mehr über die Relevanz von Archivarbeit und Recherche zu erfahren.

✨ Offen für alle✨
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und ist nicht auf WIFT-Mitglieder beschränkt.

Es wird vor Ort Getränke zum Selbstkostenpreis sowie ein paar kleine Snacks geben.

Anmelden kannst du dich unter: https://tinyurl.com/WIFTDenktraeume
(Link in Bio!)

Programm 📚

Janny Malagia (Drehbuchautorin und WIFT-Mitglied) erzählt von ihrer spannenden Recherche über das erste autonome Frauenhaus Deutschlands. Erfahre, wie diese Recherche ihre kreative Arbeit als Drehbuchautorin geprägt hat.

Inga Müller (Bibliotheks- und Archivleitung von DENKtRÄUME) stellt die vielseitige Arbeit des Archivs vor. Sie zeigt dort, wie Wissen zu Frauen- und Geschlechterfragen gesammelt, erhalten und aktiv in gesellschaftliche Debatten eingebracht wird.

🎉 Diesmal haben wir ein besondere Highlight – im Rahmen der Veranstaltung werden fünf Exemplare von „Berolinas zornige Töchter“ verlost, einer spannenden Publikation des FFBIZ, die die feministische Bewegung in Berlin beleuchtet. Eine großartige Gelegenheit, feministisches Wissen auch mit nach Hause zu nehmen!

🗓️ Datum: 29.01.2025
🕕 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: DENKtRÄUME – Feministisches Archiv
Grindelallee 43, 20146 Hamburg

Über DENKtRÄUME ✨📚

DENKtRÄUME ist mehr als ein Archiv: Es ist ein lebendiger Ort, der seit 1983 Frauenwissen dokumentiert, bewahrt und zugänglich macht. Von Fachbüchern über Filme bis hin zu Broschüren und Datenbanken findest Du hier eine Vielfalt an Materialien, die die Geschichte und Gegenwart feministischer Bewegungen abbilden.

Das Archiv bringt dieses Wissen aber auch aktiv in die Welt: Mit Vorträgen, Lesungen und Veranstaltungen schafft DENKtRÄUME Räume für Austausch, Diskussion und Inspiration. Gleichzeitig fördert das Archiv die Vernetzung und Zusammenarbeit von Frauen, um feministische Perspektiven und gemeinsames Handeln zu stärken.

Mehr Informationen findest du hier

12/01/2025
🎞️THE OUTRUN läuft ab heute im Kino!Einige WIFT-Mitglieder durften den neuen Film von Nora Fingscheidt bereits am Dienst...
05/12/2024

🎞️THE OUTRUN läuft ab heute im Kino!
Einige WIFT-Mitglieder durften den neuen Film von Nora Fingscheidt bereits am Dienstag bei der Berlin Preview sehen. Im anschließendem Filmgespräch sprachen SPIEGEL Bestseller-Autorinnen Nathalie Stüben und Psychologin Franca Cerutti
("Psychologie to go!") über Suchtdynamiken und mentale Gesundheit.
Moderiert von Milka Loff.

Wir wünschen einen guten Kinostart!

*****
Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Rona (Saoirse Ronan) in ihre Heimat auf den entlegenen Orkney-Inseln zurück. Während sie die einzigartige Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London endeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit der rauen Natur der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben.

Amy Liptrots Buch stand wochenlang auf den britischen Bestsellerlisten und wurde 2016 mit dem Wainright Prize und 2017 mit dem PEN Ackerley Prize ausgezeichnet. Es wurde allein in Großbritannien über 110.000-mal verkauft und später in fünfzehn Sprachen übersetzt. In Deutschland ist „Nachtlichter“ 2017 im btb Verlag erschienen. Der Verlag Canongate nahm „Nachtlichter“ in die Liste der modernen Klassiker „The Canons“ auf.
de

Bewerbungsfrist verlängert für den Workshop "Fit für den EFM" vom Film & Medienbüro Niedersachsen e.V. ⬇️⬇️⬇️
05/12/2024

Bewerbungsfrist verlängert für den Workshop "Fit für den EFM" vom Film & Medienbüro Niedersachsen e.V. ⬇️⬇️⬇️

Jetzt bewerben! Das Film & Medienbüro Niedersachsen lädt Filmschaffende zu einem intensiven Workshop-Programm zur Vorbereitung auf den European Film Market (EFM) der Berlinale 2025 ein.

Achtung: Wir haben unsere Bewerbungsfrist verlängert auf den 16. Dezember.

📅 Termine:
17.12.2024, 15–17:30 Uhr: Einführung & Erstellung v. Marketing Material
14.01.2025, 16–19 Uhr: Was macht ein Weltvertrieb?
28.01.2025, 16–18 Uhr: Social Media Workshop
11.02.2025, 16–19 Uhr: Last-Minute-Checkup
14.–15.02.2025: Praxis-Tage beim EFM

💰 Kosten:
150 € / 95 € (ermäßigt) / 50 € (Market-Screening)

Bewerbungen per Mail an [email protected]

Infos: https://filmbuero-nds.de/service/news/ausschreibung-efm-2025.html

WIFT Kinotipp: VENA von Chiara FleischhackerAb heute im Kino!„Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwar...
28/11/2024

WIFT Kinotipp: VENA von Chiara Fleischhacker
Ab heute im Kino!

„Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst wenig begeistert.

Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelang Chiara Fleischhacker eine authentische und klischeefreie Milieustudie voller Kraft, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova brilliert in der Hauptrolle an der Seite des nicht minder überzeugenden Paul Wollin. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) verlieh VENA das Prädikat „besonders wertvoll“.“

.movie .nova

SANE CINEMA  [Veranstaltungshinweis]Nach Streit und Streik - ein Zwischenstand: Louise H. Johansen, Gründerin von Sane C...
12/11/2024

SANE CINEMA [Veranstaltungshinweis]

Nach Streit und Streik - ein Zwischenstand: Louise H. Johansen, Gründerin von Sane Cinema, dem „safe space“ für Filmschaffende, erzählt uns in einer Keynote von den positiven Entwicklungen in der Filmbranche, die sich nach radikaler Selbstreflexion für soziale und ökologische Nachhaltigkeit und einen angemessenen Umgang mit psychischen (Vor-)Belastungen einsetzt.

Im Gespräch mit den WIFT Mitgliedern Heike Dzaack-Crostewitz und Kerstin Polte sowie Christine Günther und Donald Kraemer. Moderiert von WIFT Vorstandsvorsitzende Cornelia Köhler.

Das Podiumsgespräch findet in Kooperation mit der – der Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen GmbH statt.🙏🏼

Im Anschluss an den Talk lädt ein Get-Together zum Austausch ein.🗯️

Hier könnt ihr euch zur Veranstaltung anmelden:
➡️ https://www.nordmedia.de/pages/veranstaltungen/festivals/subpages/sane_cinema_-_faires_und_erfolgreiches_kino_gestalten/index.html

15.11. | 16:00 Uhr | Saal 5 | 120 min | deutsch | Eintritt frei!

Hannover | 26. Nov. 2024 | ab 17:30 UhrWIFT Hannover Netzwerktreffen Wir treffen uns wieder in Hannover, diesmal ist der...
12/11/2024

Hannover | 26. Nov. 2024 | ab 17:30 Uhr
WIFT Hannover Netzwerktreffen

Wir treffen uns wieder in Hannover, diesmal ist der Treffpunkt am Kommunalen Kino, Kino im Künstlerhaus. Kolleginnen und Interessierte sind herzlich willkommen. ☕🗨🍁🍂
Wir freuen uns auf euch!

Anmeldungen an Franziska Pohlmann unter [email protected].

🎟️🎟️ Zum Startwochenende verlosen wir Kinogutscheine für den neuen Dokumentarfilm RIEFENSTAHLBei Interesse schreibt eine...
02/11/2024

🎟️🎟️ Zum Startwochenende verlosen wir Kinogutscheine für den neuen Dokumentarfilm RIEFENSTAHL

Bei Interesse schreibt eine bis zum 05. November eine Mail mit Betreff „RIEFENSTAHL“ an [email protected] oder eine kurze DM an uns!

RIEFENSTAHL von Regisseur Andres Veiel und Produzentin Sandra Maischberger eröffnet einen neuen Blick auf die umstrittene Regisseurin, ihr Werk und 101 Jahre deutsche Geschichte. Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht. Leni Reifenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes.

🎞️Veranstaltungshinweis Berlin Premiere „RIEFENSTAHL“„RIEFENSTAHL eröffnet einen neuen Blick auf die umstrittene Regisse...
21/10/2024

🎞️Veranstaltungshinweis Berlin Premiere „RIEFENSTAHL“

„RIEFENSTAHL eröffnet einen neuen Blick auf die umstrittene Regisseurin, ihr Werk und 101 Jahre deutsche Geschichte. Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht. Leni Reifenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes.“

Montag, 21. Oktober 2024 um 19:30 Uhr
im Delphi Filmpalast, Kantstr. 12a, 10623 Berlin

Anschließendes Filmgespräch mit Andres Veiel (Regisseur), Sandra Maischberger (Produzentin) und Paulina Fröhlich (Rechtspopulismus-Expertin, Progressives Zentrum)

Moderation:
Dr. Andrea Despot
Vorstandsvorsitzende Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)

Hamburg | 05. November 2024 | 18:30 UhrBehind the Scenes mit Natja BrunckhorstNatja Brunckhorst ist nicht nur durch ihre...
21/10/2024

Hamburg | 05. November 2024 | 18:30 Uhr
Behind the Scenes mit Natja Brunckhorst

Natja Brunckhorst ist nicht nur durch ihre Rolle als Christiane F. in „Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ von 1980 bekannt, sondern auch erfolgreiche Autorin und Regisseurin. Zuletzt erschien ihre Komödie „Zwei zu eins“ diesen Sommer im Kino. Wir sprechen mit Natja über vierundvierzig Jahre Filmgeschäft aus weiblicher Perspektive sowie über die Herausforderungen beim Schreiben und der Produktion deutscher Komödien

📩 Anmeldungen an [email protected]

🎟️🎟️ IN LIEBE, EURE HILDE  Wir verlosen exklusiv Kinogutscheine an WIFT Mitglieder für den bundesweiten Kinostart am 17....
16/10/2024

🎟️🎟️ IN LIEBE, EURE HILDE

Wir verlosen exklusiv Kinogutscheine an WIFT Mitglieder für den bundesweiten Kinostart am 17. Oktober.

"Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens. Als er sich neigt, werden alle verhaftet. Und Hilde ist im achten Monat schwanger. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte.

IN LIEBE, EURE HILDE ist die achte gemeinsame Arbeit von Regisseur Andreas Dresen und Drehbuchautorin Laila Stieler."

Bei Interesse schreibt eine Mail mit Betreff "IN LIEBE, EURE HILDE " an [email protected].


fries




, ,

Prenzlauer Berg | 24. Okt. 2024 | 09:30 UhrWIFT meets “HerScript Workshops” ✍️💬📝 Dieser Stammtisch richtet sich an (ange...
11/10/2024

Prenzlauer Berg | 24. Okt. 2024 | 09:30 Uhr
WIFT meets “HerScript Workshops” ✍️💬📝

Dieser Stammtisch richtet sich an (angehende) Drehbuchautorinnen. WIFT Mitglieder bekommen hier die Möglichkeit an einem kostenlosen Probe-Drehbuchworkshop von teilzunehmen.

Bis zu 4 Personen können aktiv teilnehmen und Feedback zu ihren Stoffen bekommen. 15 weitere Personen können passiv als Zuhörerinnen teilnehmen.

Interessierte WIFT Mitglieder können sich bis spätestens 16.10. unter [email protected] anmelden.

KinoBar Filmhaus | 28. Okt. 24 | 19:30 Uhr1. Netzwerktreffen Metropolregion NürnbergInitiiert von WIFT Mitglied Annett S...
11/10/2024

KinoBar Filmhaus | 28. Okt. 24 | 19:30 Uhr
1. Netzwerktreffen Metropolregion Nürnberg

Initiiert von WIFT Mitglied Annett Stenzel findet im Oktober ein Netzwerktreffen für WIFT Mitglieder und Interessierte zum Kennenlernen und ersten Austausch zur Filmbranche in der Region statt. Treffpunkt sind am 28.10.24, ab 19.30 Uhr die gemütlichen Sofas vor der KinoBar Filmhaus (Königstr. 93, 90402 Nürnberg).

Anmeldungen unter: [email protected]

Im September hatten wir im Kyti Voo einen inspirierenden Abend mit Pheline Roggan. Wir sprachen mit ihr unter anderem üb...
11/10/2024

Im September hatten wir im Kyti Voo einen inspirierenden Abend mit Pheline Roggan. Wir sprachen mit ihr unter anderem über veraltete weibliche Rollenbilder, die Entwicklung dieser Rollenbilder in den letzten Jahren, wie man diese durchbrechen kann und was jede Einzelne von uns tun kann. Außerdem sprachen wir über die Bedeutung des Green Storytellings, Aufgaben und Zweck eines Green Consultants sowie die Entstehung von Phelines Initiative Changemakers.film sowie deren beeindruckende Erfolge.

Der nächste Behind the Scenes findet am 05. November 2024 ab 18:30 Uhr statt, diesmal mit Autorin und Regisseurin Natja Brunckhorst!

📩 Anmeldungen an [email protected]


🔪🍿Welche besonderen Herausforderungen und Chancen erleben weibliche Filmemacherinnen im Bereich   und  ? Wie prägen sie ...
08/10/2024

🔪🍿Welche besonderen Herausforderungen und Chancen erleben weibliche Filmemacherinnen im Bereich und ? Wie prägen sie das Genre? Und wie können Vorurteile und Stereotype in diesem Genre überwunden werden?

🎬 All diese Fragen haben wir bei unserem Panel zum Thema „Zwischen Horror und Thriller – weibliche Perspektiven im internationalen Genrefilm“ im Rahmen des FILMFEST HAMBURG diskutiert. Anschließend gab es einen tollen Empfang gemeinsam mit der kanadischen Botschaft.

Vielen Dank an unsere tollen Speakerinnen (Regisseurin & Autorin Tore Tanzt, Pelikanblut, Die Kaiserin), (Regisseurin & Autorin, Spirit in the Blood), (Regisseurin, The Assessment) und unsere Moderatorin Frederike Dellert (Ko-Direktorin und -Gesellschafterin ), das sowie alle zahlreichen Besucher*innen. ❤️

Adresse

Sophie-Charlotten-Str. 9-10
Berlin
14059

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WIFTG - Women in Film and Television Germany erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WIFTG - Women in Film and Television Germany senden:

Videos

Teilen