![Ein spannendes Projekt mit einem wirklich tollen Team. Für diesen Film durften wir funktionale Requisiten bauen und durc...](https://img4.medioq.com/893/157/1679172898931576.jpg)
13/10/2020
Ein spannendes Projekt mit einem wirklich tollen Team. Für diesen Film durften wir funktionale Requisiten bauen und durch die Bilder von Anne Bollick fliegen. Die Einsätze mit euch haben uns großen Spass bereitet und wir wünschen euch gute letzte Drehtage! Laura Lehmus Zeitgeist Filmproduktion
Alles andere als ein Desaster! Wir freuen uns sehr!!!
Press Release: https://beta.blickpunktfilm.de/details/454609
Eine späte Schwangerschaft und das abrupte Ende einer Beziehung sind jedes für sich genommen noch keine Katastrophe. Aber beides zusammen wirkt auf eine Frau wie Brandbeschleuniger auf Grillkohle! SWEET DISASTER u.a. mit Friederike Kempter, Lena Urzendowsky und Florian Lukas ist das Spielfilmdebüt von Laura Lehmus (Deutscher Kurzfilmpreis '15), geschrieben von Ruth Toma, kamerageführt von Anne Bolick, produziert von der Zeitgeist Filmproduktion (Markus Kaatsch, Nina Poschinski, Michael Grudsky) in Koproduktion mit Field recordings filmproduktion (Christian Becker, Oliver Schwabe), dem ZDF/Das kleine Fernsehspiel (Christian Cloos) mit Unterstützung von Arte (Doris Hepp, Daniela Muck), gefördert von Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, DFFF, Filmstiftung NRW und MFA+ Filmdistribution bringt den Film 2022 bundesweit in die Kinos. Die Dreharbeiten finden zurzeit in Berlin, Brandenburg und Sachsen statt.
A late-in-the-game pregnancy and the sudden ending of a relationship are not really a catastrophe each on their own. But combine the two and it is like throwing fire accelerant on charcoal. SWEET DISASTER starring Friederike Kempter, Lena Urzendowsky and Florian Lukas is the feature film debut of Laura Lehmus (German Short Film Award ’15), written by Ruth Toma, filmed by Anne Bolick, produced by Zeitgeist Filmproduktion in co-production with Field Recordings Filmproduktion, ZDF / Das Kleine Fernsehspiel with the support of ARTE, financed by the German Ministry of Culture (BKM), German Federal Film Board (FFA), German Federal Film Fund (DFFF), Filmstiftung NRW. MFA+ will bring the film into German cinemas in 2022. The shooting takes place now in Berlin, Brandenburg and Saxony.
Foto: Zeitgeist Filmproduktion GmbH & Co. KG/Volker Roloff