Cornelsen

Cornelsen Potenziale entfalten https://www.cornelsen.de/ueber-uns Seit 75 Jahren unterstützen wir Menschen dabei zu wachsen.

Mit dieser Erfahrung haben wir die Bildungslandschaft geprägt und gestalten das Lehren und Lernen – heute und in Zukunft. Als führender Bildungsanbieter sind wir uns unserer Verantwortung der Gesellschaft gegenüber bewusst: Wir sehen uns als Unterstützer all derer, die mehr aus sich und anderen machen wollen. Ob mit analogen oder digitalen Lern- und Lehrmedien, Cornelsen liefert höchste Qualität,

aus einer Hand. So fördern wir Lernende, Lehrende und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, ihr persönliches Potenzial zu entfalten. Cornelsen ist für alle da, die das Beste aus sich und anderen herausholen wollen.

🎤 Frontalunterricht oder Gruppenarbeit – was funktioniert bei euch besser?Oder sagt ihr: „Die Mischung macht’s!“? 🤓✨In j...
27/04/2025

🎤 Frontalunterricht oder Gruppenarbeit – was funktioniert bei euch besser?
Oder sagt ihr: „Die Mischung macht’s!“? 🤓✨

In jeder Klasse, mit jedem Thema und jeder Lerngruppe kann es anders aussehen – und genau das macht Unterricht so spannend (und manchmal herausfordernd 😅).

💬 Verratet uns: Wie unterrichtet ihr am liebsten? Habt ihr vielleicht sogar eine ganz andere Methode, die für euch super funktioniert?

👇 Schreibt’s in die Kommentare – wir sind gespannt auf eure Einblicke aus dem Klassenzimmer!

Alle reden von Inklusion – aber wie kann sie im Schulalltag wirklich gelingen?  Unser neuer Magazinbeitrag zeigt konkret...
25/04/2025

Alle reden von Inklusion – aber wie kann sie im Schulalltag wirklich gelingen? Unser neuer Magazinbeitrag zeigt konkrete Schritte, wie Schulen sich auf den Weg zu mehr Inklusivität machen können:

1️⃣ Reflexion starten: Mit dem Index für Inklusion z. B. in einer Arbeitsgruppe Schulklima & Barrieren ehrlich beleuchten – wie willkommen fühlen sich alle bei uns?
2️⃣ Ziele setzen & Kompetenzen stärken: Fortbildungen zu kooperativem Unterricht oder individueller Lernplanung können erforderliches Know-how ins Team bringen
3️⃣ Umsetzung im Alltag: Differenzierte Lernpläne, Co-Teaching oder visuelle Hilfen können wertvolle Hebel sein, um Lernen für alle zugänglicher zu machen
4️⃣ Regelmäßig reflektieren: Was funktioniert? Was nicht? Offen im Kollegium teilen und sich gegenseitig unterstützen
5️⃣ Vernetzen & beteiligen: Schulsozialarbeit einbinden, Eltern mit ins Boot holen, Fördergelder nutzen – gemeinsam statt allein!

💬 Ganz wichtig: Inklusion ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und es geht nicht darum, alles sofort perfekt zu machen. Was zählt ist, dass das Thema überhaupt gesehen wird – und dass ihr euch traut, erste Schritte zu gehen.

👉 Wie geht ihr das Thema an eurer Schule an? Was hat euch Mut gemacht oder geholfen? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren! 💭

Inklusion – ein Begriff, der in aller Munde ist. Seit Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen besuchen zunehmend Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder besonderer Begabung die Regelschulen. Lehrkräfte stehen vor der Frage, wi...

Happy Earth Day! 🌍💚Heute feiern wir nicht nur unseren Planeten – sondern auch all die kleinen und großen Dinge, die ihn ...
22/04/2025

Happy Earth Day! 🌍💚
Heute feiern wir nicht nur unseren Planeten – sondern auch all die kleinen und großen Dinge, die ihn lebenswert machen.

Ob beim Upcycling im Kunstunterricht, dem Schulgartenprojekt oder dem Gespräch über Klimawandel im Sachkundeunterricht:
🌱 Du gestaltest Zukunft. Jeden Tag.

👉 Welche Ideen für Umweltbildung hast du schon umgesetzt – oder würdest du gerne ausprobieren?

Wir wünschen euch einen schönen Start in die Woche! 💛
21/04/2025

Wir wünschen euch einen schönen Start in die Woche! 💛

Wir wünschen euch wundervolle Feiertage, viel Frühlingssonne und gemütliche Stunden mit euren Lieblingsmenschen. Genießt...
20/04/2025

Wir wünschen euch wundervolle Feiertage, viel Frühlingssonne und gemütliche Stunden mit euren Lieblingsmenschen. Genießt die Zeit und habt eine fröhliche Ostereiersuche! 🌷🥚🍫💛

Wir sind gespannt auf eure Antworten zur heutigen Frage in unserer Rubrik  !
19/04/2025

Wir sind gespannt auf eure Antworten zur heutigen Frage in unserer Rubrik !

Was denken Lehrkräfte wirklich über KI im Klassenzimmer? 👩‍🏫💡Unsere Kollegin Dr. Sandra Hestermann war in Arnsberg (NRW)...
18/04/2025

Was denken Lehrkräfte wirklich über KI im Klassenzimmer? 👩‍🏫💡

Unsere Kollegin Dr. Sandra Hestermann war in Arnsberg (NRW) zu Gast und hat Lehrkräfte nach ihren Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht gefragt. Ein spannender Austausch mit klarer Botschaft:
„KI verändert das differenzierte Lernen grundlegend. Sie ermöglicht es uns, jede Schülerin und jeden Schüler individuell dort abzuholen, wo sie oder er gerade steht.“ – Andreas Pallack, Schulleiter am Franz-Stock-Gymnasium und Herausgeber von „Fundamente der Mathematik“ (Cornelsen).

👉 Besonders gut kamen an:
- Die individuell wählbaren Kompetenzbereiche
- Die verschiedenen Lernniveaus
- Die mathematisch korrekte Darstellung

📚 Die größten Wünsche:
- Kollaboratives Arbeiten in einem schulübergreifenden Materialpool
- Einfache Übertragung der Inhalte in Lernplattformen
- Einbindung der Unterrichtsplanung in die Sequenzplanung

Jetzt seid ihr gefragt: Teilt ihr diese Einschätzungen und Wünsche? Falls ihr unsere kostenfreie Toolbox cornelsen.ai bereits ausprobiert habt, lasst uns gerne euer Feedback da. 😊💬

👉 Jetzt selbst ausprobieren unter crnl.sn/ki-toolbox-2

15/04/2025

Zwischen Unterrichtsvorbereitung, Elterngesprächen und Korrekturen bleibt oft kaum Zeit zum Durchatmen – kommt euch das bekannt vor?

Unsere KI-Toolbox hilft euch, Routinetätigkeiten effizienter zu erledigen und unterstützt gleichzeitig eure Unterrichtsvorbereitung passgenau und schulformspezifisch. So gewinnt ihr wertvolle Zeit – für das, was wirklich zählt: eure Schüler und eure eigene Regeneration.

💬 Welche Tätigkeit raubt euch am meisten Zeit im Schulalltag?

👉 Mehr Informationen zu cornelsen.ai sowie der KI-Toolbox findet ihr über crnl.sn/ki-toolbox-2

In unserer Rubrik   würden wir heute gerne von euch wissen:
13/04/2025

In unserer Rubrik würden wir heute gerne von euch wissen:

11/04/2025

Literaturunterricht mal anders! 📚✨ Der Roman „Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck bietet mehr als Prüfungsstoff fürs Abi: Landschaft, Geschichte und menschliche Schicksale ermöglichen spannende Zugänge für die Sek II. 🚀

Unsere Expertin Luzia Scheuringer-Hillus zeigt euch kreative Einstiege, handlungsorientierte Aufgaben und innovative Projekte. Entdeckt Figuren, Themen und spannende Hintergründe ganz neu! 🎓🖋️

📅 Termine im April:
• 24.04.2025 | Cornelsen Informationszentrum Köln
• 25.04.2025 | Cornelsen Informationszentrum Dortmund

➡️ Anmeldung über crnl.sn/veranstaltung-scheuringer-hillus

📚🎉 GEWINNSPIEL zum Welttag des Buches! 🎉📚 Am 23. April feiern wir den Welttag des Buches – ein Tag, der die Bedeutung de...
09/04/2025

📚🎉 GEWINNSPIEL zum Welttag des Buches! 🎉📚

Am 23. April feiern wir den Welttag des Buches – ein Tag, der die Bedeutung des Lesens und der Literatur weltweit in den Fokus rückt! 📖✨ Lesen fördert Kreativität, Sprachkompetenz und kritisches Denken – und als Lehrer*innen inspiriert ihr täglich eure Schülerinnen und Schüler mit spannenden Lektüren. ❤️📚

Aber wisst ihr, warum der Welttag des Buches genau am 23. April gefeiert wird? 🤔
🔍 Gewinnspielfrage:
Warum wird der Welttag des Buches am 23. April gefeiert?
A) Es ist der Geburtstag von William Shakespeare
B) Es ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes
C) Es war der erste Druck eines Buches durch Johannes Gutenberg

👇 So machst du mit:
📖 Beantworte die Frage in den Kommentaren
❤️ Folge unserem Account
👫 Markiere einen Kollegin, die/der Bücher liebt
🎁 Gewinn: 5x 20€-Gutschein für cornelsen.de
📆 Teilnahmeschluss: 25.04.2025

Lasst uns gemeinsam die Freude am Lesen fördern und diesen besonderen Tag feiern! 🎊📚

Die Teilnahmebedingungen findet ihr unter: https://www.cornelsen.de/teilnahmebedingungen-instagram

08/04/2025

Immer mehr Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, autistische Schüler*innen sicher im Schulalltag zu begleiten. 🌟

Unser praxisorientierter Workshop gibt euch konkrete Tipps und bewährte Methoden, die der gesamten Klasse helfen. Expertin Leni Schütz (Autorin beim Verlag an der Ruhr) zeigt, wie es geht! 🚀👩‍🏫

✅ Keine Vorerfahrung notwendig
✅ Praxisnahe Strategien

📅 Termine & Orte:
• 23.04.2025 | Cornelsen Informationszentrum Köln
• 24.04.2025 | Cornelsen Informationszentrum Dortmund
• 25.04.2025 | Cornelsen Informationszentrum Hannover

➡️ Anmeldung über crnl.sn/veranstaltung-schuetz

Wir wünschen euch einen schönen Start in die Woche! 💚
07/04/2025

Wir wünschen euch einen schönen Start in die Woche! 💚

Adresse

Mecklenburgische Str. 53
Berlin
14197

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cornelsen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Cornelsen senden:

Teilen

Kategorie

Cornelsen Verlag

Potenziale entfalten

Seit 75 Jahren unterstützen wir Menschen dabei zu wachsen. Mit dieser Erfahrung haben wir die Bildungslandschaft geprägt und gestalten das Lehren und Lernen – heute und in Zukunft.

Als führender Bildungsanbieter sind wir uns unserer Verantwortung der Gesellschaft gegenüber bewusst: Wir sehen uns als Unterstützer all derer, die mehr aus sich und anderen machen wollen. Ob mit analogen oder digitalen Lern- und Lehrmedien, Cornelsen liefert höchste Qualität, aus einer Hand.

So fördern wir Lernende, Lehrende und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, ihr persönliches Potenzial zu entfalten.