Die Gestaltungskräfte und Potenziale aktiver Netzwerke mit Darius Polok vom International Alumni Center (iac Berlin)
Das gesamte Gespräch findet ihr hier: https://u-institut.com/themen/podcast-salon-frou-frou/
💜 Salon Frou Frou ^^
„Es gibt eine Verbindung von Kompetenzen, die nur in Netzwerken möglich wird.“
Um große Herausforderungen effektiv anzugehen, Probleme zu lösen und #Innovation zu fördern, brauchen wir #Netzwerke. Was ein gutes Netzwerk ausmacht, wie es gelingt, Netzwerker*innen dazu zu motivieren, selbst aktiv zu sein, welchen Mehrwert Netzwerke für und in Unternehmen haben und was der Unterschied zwischen „Netzwerk“ und „Netzwerken“ ist – darüber spricht Darius Polok in unserem Podcast.
Darius ist Geschäftsführer des International Alumni Center (iac Berlin), das 2017 von der Robert Bosch Stiftung gegründet wurde. Das stiftungs- und sektorenübergreifende Kompetenzzentrum berät Organisationen zu wirkungsorientierter Netzwerk- und Alumniarbeit und fördert aktiv die Entstehung neuer Netzwerke, Initiativen und geteilten Wissens.
Mehr über das iac Berlin und das Bosch Alumni Network findet ihr auch unter www.iac-berlin.org
#startups #Zukunft #Digitalisierung #Veränderung #Trend #Megatrends #Unternehmen #kreativwirtschaft #Zukunftsbild #Trendanalyse #creativeindustries #kreativwirtschaft #howisthenewwhy #network #networking
Merry Future wünscht das u-institut
Wir wünschen Ihnen und euch schöne Feiertage und alles Gute für das nächste Jahr. Wer Lust hat, sich in der freien Zeit mit #Zukunftsthemen zu beschäftigen und sich von kreativen Unternehmer*innen inspirieren lassen möchte, der*m empfehlen wir unseren #Podcast Salon Frou Frou (https://bit.ly/3eflV2G) mit spannenden Gesprächspartner*innen aus unserem #netzwerk.
Merry Future!
#learning #futurework #zukunftgestalten #future
In kreative Köpfe investieren mit Christoph Backes
Wie können wir Unternehmensgründungen in der #Kultur- und #Kreativwirtschaft zeitgemäß fördern und die innovativen Potenziale der #KKW nachhaltig nutzen?
Christoph Backes hat einen Lösungsvorschlag. Ein #kreativfonds kann als Vertrauensvorschuss künftige #Generationen Kreativunternehmer*innen bei der #Gründung unterstützen und dient zudem als eine mittelfristige Investition in einen kreativen und zukunftsfähigen #Wirtschaftsstandort Deutschland.
Die Idee dahinter:
💡20.000 kreative Gründer*innen erhalten Zugang zu Kreativ-Seed-Kapital von 50.000 Euro
💶 Das #Kapital steht den Akteur*innen zur freien Verfügung
💸 Das investierte Geld wird - bei wirtschaftlichem Erfolg - anteilig am Umsatz des jeweiligen Unternehmens zurückgezahlt
🎯 Sollten die Unternehmer*innen nicht in der Lage sein, das Geld zurückzuzahlen, verschulden sie sich nicht
Mehr Hintergründe und wie sich der Kreativfonds umsetzen lässt, findet ihr im #Podcast. Hört doch mal rein und lasst euch inspirieren. Das gesamte Gespräch findet ihr #linkinbio 💜 Salon Frou Frou ^^
Euch gefallen unsere Beiträge? Lasst gerne ein #Abo da.
#salonfroufrou #podcast #führung #turn #newwork #socialinnovation #creativeindustries #kreativwirtschaft #howisthenewwhy
Angesichts des riesigen Plastikverbrauchs ist jetzt die Zeit, nachhaltiger zu wirtschaften, zu produzieren und zu konsumieren. Dafür braucht es mutige, innovative und originelle Ideen, die Wirkung zeigen!
Und wo steckt ein quasi unerschöpfliches #Potenzial an solchen Ideen? Genau! In der Kultur- und Kreativwirtschaft! Um die Ecke denken, Neues wagen, Veränderungen anstoßen – genau dafür steht diese Branche wie kaum eine andere.
Ein beeindruckendes Beispiel dafür bieten unsere Kooperationspartner*innen von den Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland. Dabei zeichnet die #Bundesregierung jedes Jahr 32 Unternehmer*innen, Ideen und Projekte aus, die Veränderungen anstoßen und die Zukunft mitgestalten – auch beim Thema #Nachhaltigkeit.
So haben etwa drei der Kultur- und Kreativpiloten unterschiedliche Produkte entwickelt, die auf #Plastikvermeidung und außerdem auf #LifeCenteredDesign setzen: Nutzende und ihre #Umwelt stehen hier gleichermaßen im Fokus.
🎯 Forrest & Love verbinden mit ihren wunderschönen Take-Away-Flaschen und -Bechern aus #Kupfer das Design indischen Kunsthandwerks mit praktischer #Nachhaltigkeit für unterwegs.
🎯 ooia trotzen den unzählig weggeworfenen und Plastikteile beinhaltenden Tampons und Binden sowie deren Verpackungen mit waschbarer, komfortabler und schöner #Menstruationswäsche.
🎯 Kulero Essbare Löffel bieten leckeres, essbares Besteck für unterwegs – in 4 Geschmacksrichtungen und #vegan.
👉 Wo entsteht die #Zukunft? Kennt ihr noch mehr kreative Produkte, die solch eine Wirkung haben? Sagt es uns in den Kommentaren! 😚
#Unternehmen #Innovation #creativeindustries #Experimente #Fortschritt #Sustainability #kreativfonds21
Die gute Idee: Club im heimischen Wohnzimmer
In unserem zweiten digitalen Format zum Thema Kreativwirtschaft in Zeiten von Corona wollen wir den Blick auf Ideen richten, die inmitten dieser Einschränkungen entstanden sind. Im Interview mit Konrad Spremberg erzählen die Gäste von ihren Projekten, die in und teilweise sogar durch die Krise entstanden sind.
In der Pilotfolge von "Die gute Idee" ist Lutz Leichsenring von der Clubcommission Berlin zu Gast. UNITED WE STREAM heißt das Projekt, das Livestreams aus den größten (derzeit leeren) Clubs auf diversen Online-Kanälen und dem Kultursender ARTE kostenfrei zur Verfügung stellt und damit Aufmerksamkeit weit über die Stadtgrenzen Berlins hinaus erhält. Die Mission dahinter: “Save Berlins Club Culture in Quarantine".
https://kreativ-bund.de/veranstaltungen/die-gute-idee-1