studio amore

studio amore www.studioamore.de

studio amore ist ein Denk- und Designbüro an der Schnittstelle räumlicher und gesellschaftlicher Transformation.

Der Landatlas Delitzscher Land ist da!Mit der Landinventur haben wir mit der Hilfe von über 120 Beteiligten Daten zu 71 ...
20/09/2022

Der Landatlas Delitzscher Land ist da!

Mit der Landinventur haben wir mit der Hilfe von über 120 Beteiligten Daten zu 71 Dörfern im Delitzscher Land erhoben. In Karten, Texten, Bildern und Diagramen wird ein ungewohnter Blick auf den ländlichen Raum vorgestellt. Durchgeführt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Thünen Institut für Regionalentwicklung und dem Delitzscher Delitzscher Land e.V..

Hier kann man das Ergebnis herunterladen:https://www.delitzscherland.de/fileadmin/Redaktion/Landinventur/2022_08_17_Delitzsch_Endbericht_Korr.pdf

Am Donnerstag den 9.6.2022 sind wir mit einem Vortrag zur Landinventur auf der re:publica dabei und berichten darüber, w...
07/06/2022

Am Donnerstag den 9.6.2022 sind wir mit einem Vortrag zur Landinventur auf der re:publica dabei und berichten darüber, was die Landinventur zur Ermächtigung von Dörfern und Regionen beitragen kann. ⁠
Im anschliessenden Meetup diskutieren wir eure Fragen zum Projekt. ⁠

Es gibt viele Perspektiven, über die wir mit Blick auf die Landinventur diskutieren können: Kann das ein sinnvoller Beitrag zur Digitalisierungsthemen auf dem Land sein? Wie gelingt Beteiligung auf dem Dorf? An welche bestehenden Tools können wir damit andocken? Sind die Daten offen? Und wie lassen sie sich überhaupt auswerten? Ist die Landinventur ein Werkzeug, um Politik- und Planungsprozesse zielgerichteter und realitätsnäheren zu machen ? Und schaffen wir es damit wirklich, ländliche Räume in ganz Deutschland zu beschreiben? ⁠

Wir freuen uns auf eure Fragen, Anregungen und eine gemeinsame Diskussion. ⁠
Kommt vorbei!⁠

Vortrag um: 11:15:
https://re-publica.com/de/session/dann-machen-wir-die-statistik-halt-selber-die-landinventur-als-werkzeug-zur-ermaechtigung

Meetup um 14:00:
https://re-publica.com/de/session/landinventur-meetup

Fürs Thünen-Institut arbeiten ist ja fast so gut, wie für amore arbeiten ;) An alle kritischen LandschwärmerInnen mit Lu...
21/05/2021

Fürs Thünen-Institut arbeiten ist ja fast so gut, wie für amore arbeiten ;) An alle kritischen LandschwärmerInnen mit Lust auf Beteiligungsformate....

Das Thünen-Institut für Regionalentwicklung sucht Verstärkung im Bereich Beteiligungsformate - vom ÜBERLAND Festival über Neulandgewinner-Werkstätten bis zur Landinventur! Als 50%-Stelle, mit Gestaltungsfreiräumen und flexiblem Arbeitsort. Es gibt viel zu tun....

wow wow wow
22/03/2021

wow wow wow

Wow Wochenstart - Wow Lausitz! 💥🏞

Gemeinsam mit studio amore und brethdelacalle sind wir eines von vier Teams, das im Rahmen des Planungslabors Lausitz ein Raumbild Lausitz 2050 entwerfen darf! Das Projekt startet heute mit einem Online-Auftaktkolloquium, bei dem wir viel über diese spannende Region erfahren – von ihren industriellen Dörfern und ländlichen Hochtechnologiestandorten, neuen Landschaften und alten Menschen, preußischen, sorbischen und sächsischen Mentalitäten und grenzüberschreitenden Verbindungen, Rauheit und Idylle.

Das ist so aufregend, dass das Wortspiel einfach nicht ausbleiben konnte: wir sind Team Wowsitz!

30/11/2020

20 Minuten studio amore zum Hören und ein guter Einblick, womit wir uns in dem ganzen Land-Themenfeld beschäftigen.

https://stiftung-nantesbuch.de/veranstaltungen/events/5507/transformationsort-ländlicher-raum-teilhabe-in-der-post-wachs...
21/08/2020

https://stiftung-nantesbuch.de/veranstaltungen/events/5507/transformationsort-ländlicher-raum-teilhabe-in-der-post-wachstumsgesellschaft
Oder ist es spätestens nach Corona mit dem Post-Wachstum auf dem Land vorbei? Uns treibt immer mehr das Gefühl um, dass das Land nun ganz und gar von den Großstädtern entdeckt wird und "urbane digitale Dörfer" sich zu einer neuen Vision formieren (https://digitale-provinz.de/2020/08/14/milena-glimbovski-traeumt-vom-vielfaeltigen-dorf/). Lust mit uns darüber zu diskutieren? An einem IMPULSE Wochenende zu Gast bei der Stiftung Nantesbuch in Bayern gibt es Zeit und (ländlichen) Raum dafür!

Welche Rolle spielen Teilhabe und Gestaltung im ländlichen Raum?

20/08/2020

Für alle, die auch die Landsehnsucht packt: Das Leben in unserer Lieblingskleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern - jetzt zum ausprobieren ⛱

Wie immer ist so viel Arbeit, dass wir es nicht schaffen uns um die Aussendarstellung zu kümmern. Zum Glück haben andere...
17/08/2020

Wie immer ist so viel Arbeit, dass wir es nicht schaffen uns um die Aussendarstellung zu kümmern. Zum Glück haben andere die Zeit, aus einem langen und intensiven Gespräch ein knackiges Interview zusammenzuschustern. Danke Anja topos!

Wer mehr über ländliche Dynamiken und die Leute dahinter kennen lernen will, dem sei das ÜBERLAND Festival der Neulandgewinner vom 11-13. September im Kühlhaus Görlitz ans Herz gelegt: neulandgewinner.de/festival

studio amore, Berlin-based urban designers, focus on the issue of transformation in rural areas. They have a vision of the countryside that differs from others.

17/04/2020
In was für Landschaften wollen wir leben? Weiter geht die Gesprächsreihe des Ländliche Verheissung Podcasts. Diesmal zu ...
23/03/2020

In was für Landschaften wollen wir leben? Weiter geht die Gesprächsreihe des Ländliche Verheissung Podcasts. Diesmal zu Gast im Lassaner Winkel und im Gespräch mit dem konventionell wirtschaftendem Großlandwirt Philipp Kowolik und Andreas Krüger, der auf 133 ha gemeinsam mit anderen Biolandwirten einen Agroforst anlegen wird. Zu hören auf https://laendliche-verheissung.de/ oder über die üblichen Podcast-Mediatheken.

10/02/2020

Endlich 18!

Jetzt ist es schon fast zwei Wochen her, dass wir den Eröffnungsvortrag auf der Stadt Land Schluss N°3 Konferenz halten ...
29/10/2019

Jetzt ist es schon fast zwei Wochen her, dass wir den Eröffnungsvortrag auf der Stadt Land Schluss N°3 Konferenz halten durften. Wir sind noch immer ganz bezaubert von den vielen Gesprächen und Ideen - der weite Weg hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wie das so ist wenn man mal in der Ferne ist: der Blick auf die eigene Region verändert sich. Wir haben viel über die Unterschiede von Bayern und Ostdeutschland gesprochen und wissen die Freiräume hier im Osten umso mehr zu schätzen! Danke für die bereichernden zwei Tage.

Die erste Gesprächsfolge unseres Podcasts ist endlich online! Technisch noch nicht ganz perfekt, dafür mit richtig viel ...
24/10/2019

Die erste Gesprächsfolge unseres Podcasts ist endlich online! Technisch noch nicht ganz perfekt, dafür mit richtig viel spannendem Gesprächsstoff.

Barbara ist Bildhauerin und Alex ist eigentlich Koch, aber inzwischen Tischler. Qualitz ein kleines Dorf mit 380 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern und die Partys haben schon immer Leute angezogen. Das Geheimnis ist vielleicht das „Verständnis für Eigenwirksamkeit“: wer was erleben will, macht es selber - egal ob Partys, Konzerte, Wintermarkt oder Kino. Inzwischen gibt es auch den Allerhandverein als offene Werkstatt für freies gemeinsames Lernen. In dieser ersten Folge lernen wir zwei wichtige Säulen des Lebens auf dem Dorf kennen „vertrauensvoll zusammenarbeiten“ und „einfach etwas anfangen“ und darauf vertrauen, dass es Leute gibt, die mitmachen. Und: man kann den Leuten auf dem Dorf auch „schwierige“ Themen wie Würde, Nachhaltigkeit oder Selbstermächtigung zutrauen.

Ihr findet den Podcast "Ländliche Verheißung - der Podcast über das Leben auf dem Land" auf Spotify, in der Apple Mediathek und unter https://laendlicheverheissung.podigee.io/2-qualitz

Vor kurzem ist die Studie über "Urbane Dörfer" vom Berlin-Institutes für Bevölkerungsentwicklung und neuland21 erschiene...
22/09/2019

Vor kurzem ist die Studie über "Urbane Dörfer" vom Berlin-Institutes für Bevölkerungsentwicklung und neuland21 erschienen. Viele der Dynamiken haben wir auch in unserem Buch "Ländliche Verheissung" beschrieben. Eine superspannende und kritische Diskussion wird es dazu am Donnerstag auf dem Meetup geben: https://www.meetup.com/de-DE/Stadt-Land-Work-Berlin-Brandenburg/events/264903501/

Do., 26. Sep. 2019, 19:00: Eine Diskussion zwischen Trends, Chancen und Herausforderungen neuer Orte in abgelegenen ländlichen GebietenSeit einigen Jahren entstehen in Ostdeutschland neue Orte im länd

Adresse

OranienStr. 18
Berlin
10999

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von studio amore erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an studio amore senden:

Videos

Teilen