Deutscher Journalisten-Verband

Deutscher Journalisten-Verband Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ist als Berufsverband und Gewerkschaft eine der größten Journalismus-Organisationen in Deutschland und Europa.

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ist mit rund 27.000 Mitgliedern eine der größten Journalismus-Organisationen in Deutschland und Europa. Als Berufsverband vertreten wir die berufs- und medienpolitischen Interessen der hauptberuflichen Journalist:innen in der Öffentlichkeit, etwa durch Pressearbeit, Hintergrundgespräche mit der Politik und Stellungnahmen zu aktuellen medienpolitischen Fragen

. Als Gewerkschaft setzen wir uns für eine faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen der Journalist:innen ein, beispielsweise indem wir Tarifverträge aushandeln und für angemessene Honorare kämpfen. Und schließlich bieten wir unseren Mitgliedern einen umfangreichen Service inklusive Rechtsberatung. Impressum: www.djv.de/impressum

30/01/2025

Unser ehemaliger Bundesvorsitzender Frank Überall ist jetzt Chefreporter der Kölnischen Rundschau.
Herzlichen Glückwunsch an Frank, die Kölnische Rundschau und vor allem an Köln, das sich auf spannende, fundierte Berichterstattung freuen kann.

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert in einem offenen Brief die Intendanten von ARD ZDF und Deutschlandradio dazu a...
28/01/2025

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert in einem offenen Brief die Intendanten von ARD ZDF und Deutschlandradio dazu auf, ihren Umgang mit KI zu überdenken.
Hier der link direkt zu dem offenen Brief: https://www.djv.de/news/offene-briefe/zu-ki-training/

ARD Mediathek & Das Erste ZDF Deutschlandfunk Kultur

Gemeinsam gegen Desinformation – Infos und Materialien zur Aktion   findet ihr auch unter: www.djv.de/stopptfakenews
13/01/2025

Gemeinsam gegen Desinformation – Infos und Materialien zur Aktion findet ihr auch unter: www.djv.de/stopptfakenews

Desinformation ist Gift für unsere Demokratie. Deshalb starten wir bis zur Bundestagswahl die Aktion  . Mehrere Journali...
13/01/2025

Desinformation ist Gift für unsere Demokratie. Deshalb starten wir bis zur Bundestagswahl die Aktion . Mehrere Journalist:innen und Expert:innen werden sich in kurzen Videostatements zu der Thematik äußern. Neben dem Anliegen, sich gegen Desinformation einzusetzen, werden sie auch erklären, welche Rolle Journalist:innen selbst bei deren Bekämpfung spielen. Mit der Aktion wollen wir ein deutliches Zeichen gegen Desinformation setzen.

Mehr Infos in der PM:
https://www.djv.de/news/pressemitteilungen/press-detail/djv-startet-stopptfakenews

Adresse

Torstrasse 49
Berlin
10119

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutscher Journalisten-Verband erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutscher Journalisten-Verband senden:

Videos

Teilen

Der DJV: Gewerkschaft und Berufsverband

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder.

Die Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband hat sich im DJV bewährt. Der DJV setzt auf die Gemeinsamkeit von Redakteuren und freien Journalisten und kämpft gegen die Bildung von Gräben zwischen den Berufsgruppen. Fairer Lohn und faires Honorar sind für den DJV gleichwertige Themen. Dafür stehen rund 36.000 DJV-Mitglieder aus allen Bereichen des Journalismus.

Weitere bundesweite DJV-Seiten auf Facebook:

Junge Journalistinnen und Journalisten: DJV Jung Freie Journalistinnen und Journalisten: DJV Freelance Gruppe Chancengleichheit und Diversity Gruppe Online-Journalisten DJV-Medienmagazin “journalist” Wir freuen uns, hier und auf Twitter mit Ihnen/euch in Kontakt zu bleiben! Wer noch mehr will: Alle Infos zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft in Europas größter Journalisten-Organisation gibt’s hier