Wir dürfen uns nicht nur dem geschriebenen Fast Food aus skurrilen Nachrichten, Clickbait und Desinformation hingeben. Wir brauchen gut recherchierten Journalismus mit hinterfragten und eingeordneten Informationen.
Frank Überall - freier Journalist
#stopptfakenews
Propaganda und Fake News sind die gefährlichsten Waffen in den Händen von Diktatoren und Autokraten, wie in #Belarus oder #Russland. Deshalb ist es entscheidend, mit journalistischer Hartnäckigkeit dagegen anzukämpfen.
- Kseniya Halubowich
Belarussische Exil-Journalistin
#stopptfakenews
Es ist die Pflicht einer demokratischen Presse, unvoreingenommen zu beobachten, zu hinterfragen, zu sagen, was wir wissen, anhand gesicherter Quellen, und das einzuordnen.
Das ist es, was Journalist:innen von Aktivist:innen und journalistische Nachrichten von Fake News unterscheidet.
#StopptFakeNews
Wenn Wahrheit und Lüge gleichwertig nebeneinandergestellt werden, liegt es an Journalist:innen, den Wert glaubwürdiger Informationen zu verteidigen. Sachliche Berichterstattung hat in diesem polarisierten Wahlkampf oberste Priorität, um eine demokratische, freie und faire Wahl zu schützen.
#StopptFakeNews
Die Bundestagswahl ist der Höhepunkt des demokratischen Prozesses in unserem Land. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Entscheidungen zu dieser Wahl auf Fakten basieren – nicht auf Fake News.
Wolfgang Ressmann #StopptFakeNews
Freiheit und Demokratie brauchen Fakten, sonst haben Autokraten und Populisten leichtes Spiel. Deshalb brauchen wir sinnvolle Maßnahmen gegen Desinformation und einen starken Journalismus.
Pia Lamberty #stopptfakenews
Neben zahlreichen Journalist:innen, die im ganzen Land daran arbeiten, die Öffentlichkeit mit unabhängigen und ausgewogenen Informationen zu versorgen, gibt es auch Akteure, die mit viel Aufwand und Geld genau das verhindern wollen. Deshalb gilt: Im Zweifel für den Zweifel.
#StopptFakeNews
Russland setzt gezielt Desinformation ein, um das Vertrauen in unsere Demokratie zu untergraben. Dieser und anderer Wahlbeeinflussung müssen wir mit einem starken, faktenbasierten Journalismus entgegentreten. #StopptFakeNews
Starker Journalismus mit Natalie Amiri
Demokratie ist nicht selbstverständlich. Um sie zu erhalten, müssen wir uns zusammen für Meinungsfreiheit, Auskunftsrechte, das Versammlungsrecht und eine unabhängige Justiz einsetzen. Starker Journalismus braucht starke Unterstützung! #starkerjournalismus Natalie Amiri
Starker Journalismus braucht starke Unterstützung - Arndt Ginzel
Starker Journalismus braucht starke Unterstützung!
Um zu zeigen, was in Kriegsgebieten passiert, braucht Arndt Ginzel nicht nur Schutzkleidung, sondern auch starke Unterstützung vom DJV. #djv75 #starkerjournalismus
Der DJV ruft dazu auf, bei der #Europawahl am 9. Juni 2024 wählen zu gehen.
Die Europawahl hat auch Einfluss auf die Zukunft des Journalismus.
Europawahl 2024
Am 9. Juni 2024 ist die Europawahl. Der DJV ruft dazu auf, demokratische Parteien für die Presse- und Meinungsfreiheit zu wählen.
Die Zahl der Angriffe auf Journalisten muss auf null gehen und mit der Stimme bei der #Europawahl kann jeder dazu beitragen.