Gewinnen Sie eins von Fußballlegende Toni Schumacher, Peter Lohmeyer und Manuel Neukirchner signiertes Buch!
Wer wird am Sonntagabend das EM-Spiel zwischen Deutschland und der Schweiz gewinnen? Wenn Sie diesen Post liken und mit abstimmen, nehmen Sie automatisch an der Verlosung von drei signierten Exemplaren von ‚Die Nacht von Sevilla‘ teil, egal ob Ihre Mannschaft gewinnt oder nicht!
James Ensor (1860 – 1949) was a pioneering figure in modern art, helping to liberate painting from romantic heroism and banal realism. 2024 marks the 75th anniversary of James Ensor's passing, and this year his life and artistic legacy will be celebrated worldwide. Exhibitions, activities, and events are planned in various locations, including his hometown of Ostend, as well as Brussels and Antwerp.
This book offers a retrospective view of James Ensor's entire body of work. Ensor, an artist known for his imaginative and boundary-pushing approach, holds a special place in the history of 20th century art. Categorized as a 'painter of masks,' he stylized himself as a maverick and outsider, while also serving as a trailblazer and a profound source of inspiration for future generations. The book explores various aspects of Ensor's life and work, encompassing his self-portraits, the motif of masks, still lifes, landscapes, as well as his drawings and prints.
Find the book and info about Ensor2024 events here: https://www.deutscherkunstverlag.de/books/9783422986350
#JamesEnsor #PainterOfMasks #IndividualistArtist #OutsiderArt #KunsthalleMannheim #MasksAndDeath #StillLifeWithRooster #SelfPortrait #Symbolism #Painting #StillLife #Drawings #Carnival #Ostend #Caricature
#Expressionism #Japonismus #RoyalMuseumOfFineArts #Antwerp #EnsorYear2024 #Ensor2024 #VisitFlanders @kunsthallema @visitflanders
Wir möchten Sie zu einem Vortrag mit Buchvorstellung in das Weimarer Stadtarchiv einladen: Reinhard Wegner - Briefedition Friedrich Preller d.Ä. "Ich habe die Feder in Bewegung gesetzt".
22.11.2023, 17:00 Uhr
Stadtarchiv Weimar
Friedrich Preller der Ältere prägte mit seinen mythologischen Landschaften das Ideal einer am klassischen Kanon orientierten Kunstauffassung des 19. Jahrhunderts. Der in Weimar tätige Maler hinterließ ein weit dimensioniertes Oeuvre von Gemälden, Zeichnungen und Druckgraphiken, das bis heute nur in Teilen erschlossen ist.
In seiner etwa einstündigen Vorstellung des Buches geht der Autor Prof. em. Dr. Reinhard Wegner insbesondere auf für Weimar wichtige Themen, wie dem Odyssee-Zyklus im Neuen Museum, das Verhältnis zu Carl Alexander und Franz Liszt sowie die Konflikte mit der Moderne/Malerschule ein.
Weitere Infos finden Sie über den Link in unserer Bio.
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
#PrellerBuchvorstellung #WeimarerKunstgesellschaft #stadtarchivweimar #Kunstevent #Buchpräsentation #Kulturveranstaltung #WeimarKunst #KunstundKultur #Veranstaltungstipp #Kunstliebhaber #KunstgesellschaftEvent #Künstlerbriefe #Künstlerreisen #friedrichprellerderältere #DeutscheKunst #Kunstgeschichte #Kunstverlag #KulturellesErbe #DeutscherKunstverlag
„Bröhan Total“ Interview mit Anna Grosskopf
2021 wäre Karl H. Bröhan 100 Jahre alt geworden. Dieser runde Geburtstag gibt den Anlass zu einer groß angelegten Jubiläumsausstellung: Auf der gesamten Ausstellungsfläche wird in einer neuartigen und ungewöhnlichen Präsentation so viel wie noch nie von der Sammlung gezeigt. Dr. Anna Grosskopf, Kuratorin der Ausstellung „Bröhan Total“, hat mit uns über die Jubiläumsausstellung und die beeindruckende Werksammlung des Künstlers gesprochen.
Die Ausstellung „BRÖHAN TOTAL!“ kann noch bis zum 16. Januar 2022 im Broehan Museum besucht werden.
https://www.broehan-museum.de/ausstellung/broehan-total/
Dr. Anna Grosskopf ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und stellvertretende Direktorin des Bröhan-Museums.
Katalog zur Ausstellung (Also available in English!)
Bröhan 100 / Highlights der Sammlung https://www.deutscherkunstverlag.de/buch/suche/broehan-100.html
#bröhan #karlbröhan #bröhanmuseum #kunst #design #kunsthandwerk #möbel #porzellan #20jahrhundert #artdeko #jugendstil #neuesachlichkeit #berlin #periodrooms #gemälde
#grafik #metallkunst #glaskunst #kunstgewerbe
Wie anpassungsfähig war der Deutsche Kunstverlag ab 1933? Was passierte mit jüdischen Autor:innen nach der Machtübernahme? Und wie feierten die Verlagsmitarbeiter:innen Fasching 1950?
Die Historikerin Geza Trojan und der Historiker Clemens Maier-Wolthausen haben intensiv die Geschichte des Deutscher Kunstverlags aufgearbeitet.
https://lnkd.in/dmAf6tF2
Ungewöhnlich für einen traditionellen Verlag ist daraus eine zeitgemäße Website entstanden. Das überzeugende gestalterische Konzept und die Umsetzung lag bei Matthias Hübner und Marco Land.
Es war ein spannende Projekt verbunden mit alten Kisten, stöbern im Unternehmensarchiv in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz und Neuentdeckungen über den Verlag.
IMAGINE MOZART | MOZART BILDER
Wir feiern mit!
100 Jahre Mozartfest Würzburg
Der Ausstellungskatalog zu
IMAGINE MOZART | MOZART BILDER
Die Ausstellung im Rahmen des
Mozartfest Würzburg
15. Mai bis 11. Juli 2021 im
Museum im Kulturspeicher
Video zur Ausstellungseröffnung vom 14. Mai 2021:
https://www.youtube.com/watch?v=sQr5-wnhTiU
„Alexej von Jawlensky“ — Interview mit Volker Adolphs — Kunstmuseum Bonn
Unser neues Interview zur „eigentlich“ aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum Bonn
https://bit.ly/2IwembP
Alexej von Jawlensky
Gesicht | Landschaft | Stillleben
15.01. bis 14.03.2021
Als zentraler Künstler der frühen Moderne hat Alexej von Jawlensky (1864 Torschok/ Russland – 1941 Wiesbaden) die Möglichkeiten der Farbe wesentlich erweitert.
Trotz der großen Individualität seines Wegs hat er der Malerei bis zur Gegenwart im Blick auf die Bedeutung der Farbe, des Seriellen und Spirituellen wichtige Anregungen gegeben.
144 Seiten mit 120 Farbabbildungen
31 x 24 cm, Gebunden
Deutsch
978-3-422-98526-1
34,00 €
https://www.degruyter.com/view/title/591802?language=de
Im Museum und überall im Handel erhältlich
Emotional gedruckt – der Ausstellungskatalog zu
Passion Leidenschaft
Die Kunst der großen Gefühle
LWL-Museum für Kunst und Kultur
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster,
9.10.2020 bis 14.2.2021
https://bit.ly/2Sl6ZFg
In unserem Interview mit den Kuratoren Jörg Völlnagel und Neville Rowley sind wir in der Gemäldegalerie in Berlin. Wir wollen wissen was Sie antreibt, welche Ansätze und Meinungen Sie haben, und warum man sich die Ausstellung ansehen sollte.
https://www.youtube.com/channel/UCvSLpc81XfSdYn2qhuHGOEw
„Zwischen Kosmos und Pathos – Berliner Werke aus Aby Warburgs Bilderatlas Mnemosyne“ ist noch bis 1. November 2020 zu sehen
Katalog zur Ausstellung
Herausgegeben von Neville Rowley und Jörg Völlnagel
Softcover / 26 x 19 cm / 120 Seiten / 75 farbige Abbildungen
Deutsch/English
978-3-422-98288-8
29 €
Ausstellungskatalog / Amish Quilts Meet Modern Art
Look inside
Amish Quilts Meet Modern Art
Herausgegeben von: Staatl. Textil-und Industriemuseum, Karl Borromäus Murr und Tanja Kreutzer
https://bit.ly/3d82gzr
Museum at Home – „Aby Warburgs Bilderatlas“
Gönnt euch einen ersten Blick …
Heute wäre die Ausstellung „Zwischen Kosmos und Pathos. Berliner Werke aus Aby Warburgs Bilderatlas Mnemosyne“ in der Gemäldegalerie eröffnet worden. Die aktuelle Lage zwingt uns, noch ein wenig Geduld zu haben, bis wir uns die Schau ansehen dürfen. Glücklicherweise durften wir schon den Katalog in den Händen halten und empfehlen ihn wärmstens, um die Zeit bis zur Eröffnung zu überbrücken. Auf 120 Seiten in Deutsch und Englisch werden knapp 50 originale Kunstwerke aus zehn Sammlungen der Staatliche Museen zu Berlin präsentiert, die von Warburg für seinen Bildatlas ausgewählt wurden. Die Kuratoren Neville Rowley und Jörg Völlnagel geleiten in ihren Essays fundiert durch das Thema: https://bit.ly/3bErsfW
#AbyWarburg #Bilderatlas #Mnemosyne #Bildwissenschaft #Pathosformeln #SMB #Gemäldegalerie #HKW #WarburgInstitute #Ausstellungskatalog #Kunstausstellung #museumathome #stayathome