ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft

ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft Die ZfK ist das Leitmedium in der kommunalen Wirtschaft. Impressum:http://www.zfk.de/services/impress

Die ZfK bietet Informationen, Orientierung und Entscheidungshilfe im
wirtschaftlichen, politischen und technischen Netzwerk der Versorgungs-
wirtschaft. Für die Kommunikation der Unternehmen bietet die ZfK
Reichweite, Relevanz und Awareness. Kunden profitieren von der
Glaubwürdigkeit und den positiven Abstrahlungseffekten einer starken Marke. Der umfangreiche Stellenmarkt unterstreicht die Funktio

n als wichtiger
Community Organizer. Wir bieten Ihnen die höchste Abonnementauflage
und die am stärksten frequentierte, IVW-geprüfte Homepage der Branche.

Die Transformation der Energieversorgung stellt Stadtwerke vor finanzielle Herausforderungen. Ein neues Finanzierungsmod...
13/01/2025

Die Transformation der Energieversorgung stellt Stadtwerke vor finanzielle Herausforderungen. Ein neues Finanzierungsmodell, der "Stadtwerke-Fonds", zielt darauf ab, privates Kapital zu mobilisieren, um die Wärmewende zu ermöglichen.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fQq-p0

Die EU-Kommission hat Änderungsvorschläge der Messgerätrichtlinie (MID) veröffentlicht, was Fragen zur Rolle intelligent...
13/01/2025

Die EU-Kommission hat Änderungsvorschläge der Messgerätrichtlinie (MID) veröffentlicht, was Fragen zur Rolle intelligenter Messsysteme aufwirft. Ingo Schönberg von PPC nimmt Stellung zu den Auswirkungen auf den Smart Meter Rollout und die Notwendigkeit einer sicheren Kommunikationsanbindung.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fQg1C0

In Bad Kissingen werden die finanziellen Turbulenzen aus dem Krisenjahr 2022 der Stadtwerke rechtlich aufgearbeitet. Nac...
12/01/2025

In Bad Kissingen werden die finanziellen Turbulenzen aus dem Krisenjahr 2022 der Stadtwerke rechtlich aufgearbeitet. Nach einem massiven Defizit beim Versorger sieht sich der Aufsichtsrat zu juristischen Schritten gegen den früheren Chef gezwungen.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fN9Ss0

Die Gesundheit der Mitarbeitenden als strategische Priorität: Vattenfall reagiert auf historische Höchststände bei Krank...
11/01/2025

Die Gesundheit der Mitarbeitenden als strategische Priorität: Vattenfall reagiert auf historische Höchststände bei Krankschreibungen mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit, unterstützt durch die digitale Plattform "Machtfit".

Mehr dazu hier: https://eu1.hubs.ly/H0fN9Sp0

Bei einem sind sich alle Parteien einig: Die Strompreise müssen runter. Jetzt haben CDU, Grüne und Co. ihre Forderungen ...
10/01/2025

Bei einem sind sich alle Parteien einig: Die Strompreise müssen runter. Jetzt haben CDU, Grüne und Co. ihre Forderungen konkretisiert.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fNxrc0

Hoher Wettbewerbsdruck, zunehmende Regulierung, niedrige Eigenkapitalrenditen im Netzbereich - es gab schon günstigere R...
10/01/2025

Hoher Wettbewerbsdruck, zunehmende Regulierung, niedrige Eigenkapitalrenditen im Netzbereich - es gab schon günstigere Rahmenbedingungen für die Gründung eigener Stadtwerke. In Hamminkeln am Niederrhein ist man von der Lukrativität des Netzgeschäfts dennoch überzeugt.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fLkfN0

Der Druck auf die Energiebranche bei der Digitalisierung wächst. Das ist das Fazit von Olaf Unruh und Sören Patzack vom ...
09/01/2025

Der Druck auf die Energiebranche bei der Digitalisierung wächst. Das ist das Fazit von Olaf Unruh und Sören Patzack vom Beratungsbüro BET im ZfK-Interview. Während die Smart-Meter-Rollout-Quoten erreicht und neue Regelungen wie §14a EnWG umgesetzt werden müssen, sehen die Experten in der konsequenten Nutzung von KI und einer durchdachten Datenstrategie den Schlüssel zum Erfolg.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fLk130

Nur eine Industriebranche investiert zurzeit noch mehr in Deutschland als die Energiewirtschaft. Nach Berechnungen des B...
09/01/2025

Nur eine Industriebranche investiert zurzeit noch mehr in Deutschland als die Energiewirtschaft. Nach Berechnungen des BDEW investierten Energieversorger 2024 insgesamt mehr als 32 Milliarden Euro. Vor allem in zwei Bereichen wurde deutlich mehr Geld in die Hand genommen als im Vorjahr.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fLj680

Kirsten Fust tritt als neue Sprecherin der Hamburger Energiewerke die Nachfolge von Christian Heine an, der sich neuen H...
09/01/2025

Kirsten Fust tritt als neue Sprecherin der Hamburger Energiewerke die Nachfolge von Christian Heine an, der sich neuen Herausforderungen in der Privatwirtschaft stellt.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fJClM0

Teilzeit-Krankschreibungen könnten in Deutschland eine Antwort auf die Herausforderungen steigender Krankenstände sein. ...
08/01/2025

Teilzeit-Krankschreibungen könnten in Deutschland eine Antwort auf die Herausforderungen steigender Krankenstände sein. Während das Modell in Skandinavien bereits etabliert ist, zeigen sich die Stadtwerke in Deutschland zurückhaltend und verweisen auf praktische Schwierigkeiten und rechtliche Hürden.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fJD2n0

Im hart umkämpften Markt für Stromkunden setzen Energiediscounter und Anbieter von dynamischen Tarifen neue Maßstäbe. Di...
08/01/2025

Im hart umkämpften Markt für Stromkunden setzen Energiediscounter und Anbieter von dynamischen Tarifen neue Maßstäbe. Die kommunalen Versorger wie NEW Energie aus Mönchengladbach, die zu den günstigsten Anbietern zählen, sehen sich mit einer wachsenden Konkurrenz konfrontiert.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fJCW_0

Mit der Integration des Zählertausches von intelligenten Messsystemen in die Plattform https://eu1.hubs.ly/H0fGSFT0, pos...
08/01/2025

Mit der Integration des Zählertausches von intelligenten Messsystemen in die Plattform https://eu1.hubs.ly/H0fGSFT0, positioniert sich das Unternehmen als umfassender Infrastrukturdienstleister für Stadtwerke und Handwerksbetriebe. Die Plattform, die bereits eine breite Palette unterschiedlicher Services anbietet, reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach intelligenten Energielösungen.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fGSs50

Mit einem Rekorderlös von 18,5 Milliarden Euro aus dem Emissionshandel steht Deutschland vor einer energiepolitischen We...
07/01/2025

Mit einem Rekorderlös von 18,5 Milliarden Euro aus dem Emissionshandel steht Deutschland vor einer energiepolitischen Weichenstellung. Die Verwendung der Mittel für Klimaschutzmaßnahmen hängt von den Ergebnissen der bevorstehenden Neuwahlen ab: Bleibt es bei umfassenden Förderprogrammen für die Wärmewende und Elektromobilität? Oder fließen die Gelder als "Klimageld" zurück an Unternehmen und Verbraucher? Aus Bayern kommt sogar der Vorschlag, die Länder und Kommunen stärker zu beteiligen.

Mehr dazu hier: https://eu1.hubs.ly/H0fGSyP0

In einem Interview mit der ZfK erörtert Steffi Winkler, Personalchefin beim EAD Darmstadt, wie kommunale Unternehmen den...
07/01/2025

In einem Interview mit der ZfK erörtert Steffi Winkler, Personalchefin beim EAD Darmstadt, wie kommunale Unternehmen den Arbeitskräftemangel angehen und welche Rolle Künstliche Intelligenz und eine starke Arbeitgebermarke dabei spielen.

Mehr dazu hier: https://eu1.hubs.ly/H0fGSGK0

Die Forderung nach einer strengeren Preiskontrolle im Energiemarkt gewinnt an Dynamik. Die Linke schlägt eine Aufsichtsb...
07/01/2025

Die Forderung nach einer strengeren Preiskontrolle im Energiemarkt gewinnt an Dynamik. Die Linke schlägt eine Aufsichtsbehörde vor, die direkt dem Wirtschaftsministerium unterstellt ist, um möglichen Marktmissbrauch durch Energiekonzerne zu unterbinden. Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur prüfen zudem, ob es in der Dunkelflaute im Dezember zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Eine Stellungnahme von RWE zeigt jedoch, dass das Problem möglicherweise gar nicht Großkonzerne sind.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fDYnn0

Von Prämien über günstige Leasingmodelle bis hin zu billigerem Ladestrom bieten Union, SPD, Grüne, FDP eine breite Palet...
06/01/2025

Von Prämien über günstige Leasingmodelle bis hin zu billigerem Ladestrom bieten Union, SPD, Grüne, FDP eine breite Palette an, um den schwächelnden -Auto-Markt in Deutschland wieder ins Rollen zu bringen. Nur eine Partei wendet sich klar gegen die Elektromobilität.

Einen Überblick gibt es hier: https://eu1.hubs.ly/H0fDZSb0

Großbritannien bleibt trotz der jüngsten Forderungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, Windräder in der Nordsee...
06/01/2025

Großbritannien bleibt trotz der jüngsten Forderungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, Windräder in der Nordsee abzubauen, fest bei seiner Energiepolitik. Die Regierung betont die Notwendigkeit, von fossilen Brennstoffen auf saubere, heimische Energiequellen umzusteigen.

Mehr dazu hier: https://eu1.hubs.ly/H0fDYn70

Einmal mehr geht Deutschland ohne ordentlichen Haushalt ins neue Jahr. Was heißt das für das Fernwärme-Förderprogramm, u...
05/01/2025

Einmal mehr geht Deutschland ohne ordentlichen Haushalt ins neue Jahr. Was heißt das für das Fernwärme-Förderprogramm, um dessen Budget jährlich neu gerungen wird?

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0fCxF-0

Adresse

Invalidenstraße 91
Berlin
101115

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft senden:

Videos

Teilen

ZfK. Jeden Tag. Unverzichbar

Die ZfK bietet ihren über 40.000 Leserinnen und Lesern Informationen, Orientierung und Entscheidungshilfe im komplexen Umfeld der Energie- bzw. Versorgungswirtschaft. Sie ist der, mit großem Abstand, führende Abonnement-Titel der Branche und im Werbemarkt-Ranking der Vertriebsunion Meynen der Marktführer im Bereich „Energie“. Die ZfK ist laut HORIZONT unter den 110 größten deutschen Fachmedien. Der ZfK-Stellenmarkt hat die höchste Relevanz in der Branche.

Das werktägliche ZfK Morning Briefing hat knapp 25.000 Abonnenten und online bieten wir mit der Website www.zfk.de ein reichweitenstarkes Newsportal an.

Zielgruppe: Unsere Leserinnen und Leser sind Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäfts- führer, Bereichs- und Abteilungsleiter sowie Personalverantwortliche in Versorgungsunternehmen. Sie sind die maßgeblichen Entscheider der Branche. Dazu kommen Politiker, Berater und Funktionsträger in Behörden, Verbänden und Organisationen.