🎉 Das Jahr 2024 war für uns etwas ganz Besonderes: Wir haben unser 70-jähriges Bestehen gefeiert und möchten diesen Meilenstein noch einmal mit Ihnen teilen. Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres werfen wir mit diesem Video einen Blick zurück auf
🎉 Das Jahr 2024 war für uns etwas ganz Besonderes: Wir haben unser 70-jähriges Bestehen gefeiert und möchten diesen Meilenstein noch einmal mit Ihnen teilen. Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres werfen wir mit diesem Video einen Blick zurück auf unsere Geschichte, unsere Entwicklung und die besonderen Momente, die uns bis hierher gebracht haben. 🗞️✨
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren treuen Leserinnen und Lesern, unseren großartigen Partnerunternehmen und unserem engagierten Team – ohne Sie und euch wäre all das nicht möglich gewesen. 💛
Auf unserer Jubiläumsseite finden Sie unterhaltsame und teils skurrile Funde aus underem Archiv: https://eu1.hubs.ly/H0fpSj40
Welcher Moment unserer gemeinsamen Geschichte ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?
In einer Woche ist es wieder soweit und die #ZfKMediaDays starten in die nächste Runde. Wir erwarten wieder über 60 Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Redaktion, Presse, Kommunikation, Marketing, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Public Rel
In einer Woche ist es wieder soweit und die #ZfKMediaDays starten in die nächste Runde.
Wir erwarten wieder über 60 Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Redaktion, Presse, Kommunikation, Marketing, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations kommunaler Unternehmen, um mit ihnen über die Zukunft der Pressearbeit zu reden.
Hier sehen Sie Eindrücke von der Veranstaltung aus dem letzten Jahr.
Sehen wir uns in Leipzig? Wir freuen uns auf Sie!
Hier geht es zum Programm: https://eu1.hubs.ly/H0dv38k0
Für die neuste Folge vom ZfK-Podcast "Im Fokus" hat Moderator Stefan Lennardt die Stadtwerke Lübeck besucht, um herauszufinden, warum die digitale Daseinsvorsorge so wichtig ist. Die Stadtwerke verwenden Daten, um das Leben der Menschen besser zu machen
Für die neuste Folge vom ZfK-Podcast "Im Fokus" hat Moderator Stefan Lennardt die Stadtwerke Lübeck besucht, um herauszufinden, warum die digitale Daseinsvorsorge so wichtig ist. Die Stadtwerke verwenden Daten, um das Leben der Menschen besser zu machen.
An technischen Umsetzungen arbeitet Babette Sonntag, Head of Smart City Platform and Software Solutions. "Wir verknüpfen die unendlich große Menge an Daten auf eine sinnvolle, intelligente Art miteinander“, erklärt Sonntag, "wir machen sie verwaltbar und auswertbar." Der Mehrwert für eine Stadtverwaltung bestehe etwa darin, dass sie bei der Suche nach Daten zu Verkehrsflüssen Zeit sparen könnten. "Sie können sich dann anderen Aufgaben widmen, die eigentlich eher in ihrer Kernkompetenz liegen als in der Datenverwaltung. "
Hören Sie hier die ganze Folge und abonnieren Sie uns auf der Streaming-Plattform Ihrer Wahl: https://eu1.hubs.ly/H0cgGpq0
Das Programm der diesjährigen #ZfKMediaDays ist online! In den nächsten Wochen werden wir auf unseren Social-Media-Kanälen die einzelnen Speaker:innen & Programmpunkte näher vorstellen. Besuchen Sie jetzt unsere Website https://www.zfk.de/events/zfk-m
Das Programm der diesjährigen #ZfKMediaDays ist online!
In den nächsten Wochen werden wir auf unseren Social-Media-Kanälen die einzelnen Speaker:innen & Programmpunkte näher vorstellen.
Besuchen Sie jetzt unsere Website https://eu1.hubs.ly/H0c3LGs0 für alle Infos und Tickets!
Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder zahlreiche Highlights: Spannende Panels, praxisnahe Workshops und intensives Networking. Sind Sie schon dabei?
Ein Rückblick auf die ZfK Media Days 2023. 🎥 Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder zahlreiche Highlights: Spannende Panels, praxisnahe Workshops und intensives Networking – das und mehr bieten die Media Days für alle Marketing- und Kommunikations
Ein Rückblick auf die ZfK Media Days 2023. 🎥
Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder zahlreiche Highlights: Spannende Panels, praxisnahe Workshops und intensives Networking – das und mehr bieten die Media Days für alle Marketing- und Kommunikationsexpert:innen in der Kommunalbranche.
Am 13. und 14. November in Leipzig. Sind Sie auch wieder dabei?
👉 Jetzt mehr erfahren und anmelden: https://eu1.hubs.ly/H0c25cQ0
Sabrina Kubitschke, Referentin für Unternehmensentwicklung bei den Stadtwerken Wolfsburg, erklärt in der neuen Folge von IM FOKUS, wie die Wolfsburg-App verschiedene Dienste für die Bürgerinnen und Bürger in Wolfsburg und der Region nutzbar macht. So
Sabrina Kubitschke, Referentin für Unternehmensentwicklung bei den Stadtwerken Wolfsburg, erklärt in der neuen Folge von IM FOKUS, wie die Wolfsburg-App verschiedene Dienste für die Bürgerinnen und Bürger in Wolfsburg und der Region nutzbar macht.
So gibt es unter anderem eine Wettervorhersage oder eine „digitale Parkuhr“.
"Wenn man zum Beispiel eine defekte Ampel sieht, kann man ein Foto machen und den Fehler direkt in der App melden.“ sagt Kubitschke.
Die aktuelle Zahl der Downloads liegt nach Angaben der Wolfsburgerin bei knapp 20.000. „Vor eineinhalb Jahren, bevor wir die Funktion Handyparken hatten, waren es nur halb so viele. Man merkt tatsächlich, dass mit neuen Use Cases auch neue Nutzer kommen“, sagt Kubitschke.
Hören Sie hier die vierte Episode und abonnieren Sie uns auf der Plattform Ihrer Wahl, um keine Folge mehr zu verpassen:
https://eu1.hubs.ly/H0bF5g00
Im Jahr 2017 führten die Stadtwerke Wuppertal den ersten dynamischen Tarif ein. Moderator Stefan Lennardt ist für die dritte Folge vom IM FOKUS nach Wuppertal gefahren, um mit den Experten vor Ort über ihren jetzigen Stand zu sprechen. „Der dynamisch
Im Jahr 2017 führten die Stadtwerke Wuppertal den ersten dynamischen Tarif ein. Moderator Stefan Lennardt ist für die dritte Folge vom IM FOKUS nach Wuppertal gefahren, um mit den Experten vor Ort über ihren jetzigen Stand zu sprechen.
„Der dynamische Tarif ist ein Angebot an die Kunden, das zeigt, dass wir leistungsfähig und der richtige Partner für die Energieversorgung der Zukunft sind. Am Ende ist es ein Kundenbindungsinstrument“, erklärt Andy Völschow, Prokurist und Leiter der Kunden- und Quartierslösungen bei den Stadtwerken Wuppertal.
Abonnieren Sie uns gern auf der Plattform Ihrer Wahl, um keine neue Folge zu verpassen: https://eu1.hubs.ly/H0b9B-K0
Für unseren Podcast IM FOKUS geht unser Podcast-Host Stefan Lennardt wieder auf Deutschlandreise. In Freiburg im Breisgau besucht er die Badenova, um herausfinden, wie das Unternehmen #DigitaleTransformation und Change umsetzt. Elena Troes, IT Business A
Für unseren Podcast IM FOKUS geht unser Podcast-Host Stefan Lennardt wieder auf Deutschlandreise. In Freiburg im Breisgau besucht er die Badenova, um herausfinden, wie das Unternehmen #DigitaleTransformation und Change umsetzt.
Elena Troes, IT Business Architektin bei der Baden-Württembergischen Energieversorgerin, sagt: Bei der digitalen Transformation spielt das Alter der Mitarbeitenden keine Rolle, solange sie aufgeschlossen für Veränderungen sind.
Hören Sie hier direkt rein und verpassen Sie keine neue Folge: https://eu1.hubs.ly/H09D-T40
ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2024 - Kategorien
Am 17. Juni 2024 wird zum fünften Mal in Folge der ZfK-NachhaltigkeitsAWARD verliehen. Mit ihm möchten wir das Engagement kommunaler Unternehmen für den Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz würdigen.
Von knapp 70 Bewerbungen kommunaler Unternehmen werden, wie bereits im Vorjahr, 14 Gewinner:innen prämiert: in den Kategorien "Energie", "Entsorgung", "Mobilität" und "Wasser/Abwasser" werden an je drei Unternehmen der Gold-, Silber- und Bronzepreis verliehen. Zusätzlich wird es wieder einen AWARD in der Kategorie "Digitalisierung" und einen "Preis der Redaktion" geben.
Wir freuen uns über die große Resonanz und die Innovationsfreude zahlreicher kommunaler Unternehmen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Hier geht es zur Anmeldung für die ZfK-Nachhaltigkeitskonferenz und die anschließende Verleihung der ZfK-NachhaltigkeitsAWARDS: https://www.zfk.de/events/zfk-nachhaltigkeitskonferenz