Berliner-Leben.de

Berliner-Leben.de Das Magazin für Stadt, Land und Leute

Die Foto- und Videokünstlerin Rineke Dijkstra (*1959) faszinieren die sich rasch verändernden Lebensphasen in Kindheit ...
09/01/2025

Die Foto- und Videokünstlerin Rineke Dijkstra (*1959) faszinieren die sich rasch verändernden Lebensphasen in Kindheit und Jugend, aber auch prägende Ereignisse im Erwachsenenalter wie die Geburt eines Kindes. Eine große Retrospektive in der Berlinischen Galerie präsentiert acht Serien mit rund 80 Arbeiten von Anfang der 1990er Jahre bis heute

Berlinische Galerie

Die Foto- und Videokünstlerin Rineke Dijkstra (*1959) faszinieren die sich rasch verändernden Lebensphasen in Kindheit und Jugend, aber auch prägende Ereignisse im Erwachsenenalter wie die Geburt eines Kindes. Eine große Retrospektive in der Berlinischen Galerie präsentiert acht Serien mit run...

01/01/2025
Sonderausstellung bis 9. Februar 2025 am Kulturforum - Durchgeknallt und abgebrannt. Feuerwerk ist eine Kunst des Augenb...
27/12/2024

Sonderausstellung bis 9. Februar 2025 am Kulturforum - Durchgeknallt und abgebrannt. Feuerwerk ist eine Kunst des Augenblicks, von der nichts bleibt als schöne Erinnerung und sehr viel Müll. Seit Jahrhunderten ist sie die material- und kostenintensivste Kunstform überhaupt.
Staatliche Museen zu Berlin

Feuerwerkskünste aus fünf Jahrhunderten

Weihnachten riecht, schmeckt, klingt und leuchtet: Ob der Duft von gebrannten Mandeln oder die weihnachtliche Musik, die...
18/12/2024

Weihnachten riecht, schmeckt, klingt und leuchtet: Ob der Duft von gebrannten Mandeln oder die weihnachtliche Musik, die beleuchteten Weihnachtsbäume oder der Geschmack von Lebkuchen - das Gemisch aus Lichtern, Gerüchen und Klängen ergibt den besonderen Mix, der verzaubert und all unsere Sinne auf besondere Weise anspricht. Die Sonderausstellung „Weihnachten mit allen Sinnen“ des Museums Europäischer Kulturen (MEK) geht diesen Sinneseindrücken nach und macht sie für die Besucher erlebbar.

Weihnachten riecht, schmeckt, klingt und leuchtet: Ob der Duft von gebrannten Mandeln oder die weihnachtliche Musik, die beleuchteten Weihnachtsbäume oder der Geschmack von Lebkuchen - das Gemisch aus Lichtern, Gerüchen und Klängen ergibt den besonderen Mix, der verzaubert und all unsere Sinne a...

In der Kunst des Dadaismus und Surrealismus nimmt Max Ernst eine herausragende Stellung ein. Sein Name steht für grenzu...
16/12/2024

In der Kunst des Dadaismus und Surrealismus nimmt Max Ernst eine herausragende Stellung ein. Sein Name steht für grenzüberschreitende Arbeiten, die Traum und Wirklichkeit verbinden. Die Ausstellung „FOTOGAGA. Max Ernst und die Fotografie. Die Sammlung Würth zu Gast“ begibt sich erstmals auf die Suche nach Berührungspunkten zwischen seinem Werk und der Fotografie.

In der Kunst des Dadaismus und Surrealismus nimmt Max Ernst eine herausragende Stellung ein. Sein Name steht für grenzüberschreitende Arbeiten, die Traum und Wirklichkeit verbinden. Die Ausstellung „FOTOGAGA. Max Ernst und die Fotografie. Die Sammlung Würth zu Gast“ begibt sich erstmals au...

Der Markt öffnet am 29. November 2024 und ist Teil der Veranstaltungsreihe „Europacity Vibes“ im Quartier rund um den Be...
14/12/2024

Der Markt öffnet am 29. November 2024 und ist Teil der Veranstaltungsreihe „Europacity Vibes“ im Quartier rund um den Berliner Hauptbahnhof.

Der Markt öffnet am 29. November 2024 und ist Teil der Veranstaltungsreihe „Europacity Vibes“ im Quartier rund um den Berliner Hauptbahnhof.

Ausstellung in Sammlung Scharf-Gerstenberg, 12. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025. Böse Blumen - über Schönheit und Verfall....
11/12/2024

Ausstellung in Sammlung Scharf-Gerstenberg, 12. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025. Böse Blumen - über Schönheit und Verfall.
Ausgehend von Odilon Redons Kohlezeichnung „Fleur du mal (Blume des Bösen)“ (1880) aus der Sammlung Scharf-Gerstenberg, unternimmt die Ausstellung einen Streifzug durch die Kunst der beginnenden Moderne bis hin zu zeitgenössischen Werken und beleuchtet den Einfluss des berühmten gleichnamigen Gedichtbands von Charles Baudelaires in auf die Kunst.
Sammlung Scharf-Gerstenberg

Ausgehend von Odilon Redons Kohlezeichnung „Fleur du mal (Blume des Bösen)“ (1880) aus der Sammlung Scharf-Gerstenberg, unternimmt die Ausstellung einen Streifzug durch die Kunst der beginnenden Moderne bis hin zu zeitgenössischen Werken und beleuchtet den Einfluss des berühmten gleichnamige...

Der Hamburger Bahnhof zeigt die erste umfassende Retrospektive der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy ...
06/12/2024

Der Hamburger Bahnhof zeigt die erste umfassende Retrospektive der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy in Deutschland. Berksoy studierte in den 1930er-Jahren an der Hochschule für Musik Berlin und begeisterte das Berliner Publikum.
Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart

Der Hamburger Bahnhof zeigt die erste umfassende Retrospektive der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy in Deutschland. Berksoy studierte in den 1930er-Jahren an der Hochschule für Musik Berlin und begeisterte das Berliner Publikum. Die Ausstellung umfasst über sechs Jahrzehnte...

Ab Dezember präsentiert die Kunstgalerie Kultur am See Bad Saarow Werke von Konzeptkünstler Marcel Buehler. Seine aktue...
02/12/2024

Ab Dezember präsentiert die Kunstgalerie Kultur am See Bad Saarow Werke von Konzeptkünstler Marcel Buehler. Seine aktuelle Ausstellung „NOW THAT YOU’VE SEEN IT I CAN FORGET ABOUT IT“ wird mit einer Vernissage am 3. Dezember 2024 ab 18:30 Uhr eröffnet.

Ab Dezember präsentiert die Kunstgalerie Kultur am See Bad Saarow Werke von Konzeptkünstler Marcel Buehler. Seine aktuelle Ausstellung „NOW THAT YOU’VE SEEN IT I CAN FORGET ABOUT IT“ wird mit einer Vernissage am 3. Dezember 2024 ab 18:30 Uhr eröffnet.

Schwanenwerder war einst der Wohnort der Berliner Millionäre und ist noch immer eine der gefragtesten Adressen im Südwes...
30/11/2024

Schwanenwerder war einst der Wohnort der Berliner Millionäre und ist noch immer eine der gefragtesten Adressen im Südwesten der Stadt.

Schwanenwerder war einst der Wohnort der Berliner Millionäre und ist noch immer eine der gefragtesten Adressen im Südwesten der Stadt.

Ein musikalisch-literarisches Kaleidoskop rund um die berühmte Künstlerehe Alma und Gustav Mahlers. Berliner Dom        ...
28/11/2024

Ein musikalisch-literarisches Kaleidoskop rund um die berühmte Künstlerehe Alma und Gustav Mahlers.
Berliner Dom

Corinna Harfouch & Peter Lohmeyer, Lesung
Roman Trekel, Bariton
Hideyo Harada, Klavier

Die Basketballer von Alba Berlin starte­ten Ende September in ihre mittlerweile 35. Saison in der höchsten deutschen Bas...
27/11/2024

Die Basketballer von Alba Berlin starte­ten Ende September in ihre mittlerweile 35. Saison in der höchsten deutschen Basketballspielklasse.
ALBA BERLIN Uber Arena

Die Basketballer von Alba Berlin starte­ten Ende September in ihre mittlerweile 35. Saison in der höchsten deutschen Basketballspielklasse.

Das Haus zur Berolina am Hausvogteiplatz ist einer der letzten Zeugen aus der Zeit, als Berlin eine erfindungsreiche Mod...
23/11/2024

Das Haus zur Berolina am Hausvogteiplatz ist einer der letzten Zeugen aus der Zeit, als Berlin eine erfindungsreiche Modemetropole war. Inzwischen hat es seinen Stil geändert – und bleibt doch zeitlos elegant.

Das Haus zur Berolina am Hausvogteiplatz ist einer der letzten Zeugen aus der Zeit, als Berlin eine erfindungsreiche Modemetropole war. Inzwischen hat es seinen Stil geändert – und bleibt doch zeitlos elegant.

Mit dem „Beast“ am Alexanderplatz hat der Berliner Gastronom Alexander Freund das ehemalige Pressecafé zu neuem Leben er...
14/11/2024

Mit dem „Beast“ am Alexanderplatz hat der Berliner Gastronom Alexander Freund das ehemalige Pressecafé zu neuem Leben erweckt.

Mit dem „Beast“ am Alexanderplatz hat der Berliner Gastronom Alexander Freund das ehemalige Pressecafé zu neuem Leben erweckt.

Er ist bekannt aus unzähligen deutschen und internationalen Filmen. Stephan Szász gehört zu den vielbeschäftigen Schausp...
10/11/2024

Er ist bekannt aus unzähligen deutschen und internationalen Filmen. Stephan Szász gehört zu den vielbeschäftigen Schauspielern. Der sympathische gebürtige Hesse kann auch auf große Bühnenrollen zurückblicken, arbeitet als Dozent und ist Künstlerischer Leiter eines großen Literatur- und Musikfestivals. Aktuell ist er in einer neuen Episode der Krimireihe „Katharina Tempel“ im ZDF an der Seite von Franziska Hartmann als Kommissar Georg König zu sehen.
ZDF

Er ist bekannt aus unzähligen deutschen und internationalen Filmen. Stephan Szász gehört zu den vielbeschäftigen Schauspielern. Der sympathische gebürtige Hesse kann auch auf große Bühnenrollen zurückblicken, arbeitet als Dozent und ist Künstlerischer Leiter eines großen Literatur- und Mus...

Eine Open Air-Ausstellung mit Fotografien von Klaus Bädicker und Sammler Stefan Wolski zeigt die Geschichte der Hackesch...
09/11/2024

Eine Open Air-Ausstellung mit Fotografien von Klaus Bädicker und Sammler Stefan Wolski zeigt die Geschichte der Hackeschen Höfe und der Gegend rund um den Hackeschen Markt.

Eine Open Air-Ausstellung mit Fotografien von Klaus Bädicker und Sammler Stefan Wolski zeigt die Geschichte der Hackeschen Höfe und der Gegend rund um den Hackeschen Markt.

Lust auf Kultur am Sonntag? Dann mach mit bei unserem Gewinnspiel. So nimmst du teil: Teile diesen Post in deiner Instag...
17/10/2024

Lust auf Kultur am Sonntag? Dann mach mit bei unserem Gewinnspiel. So nimmst du teil: Teile diesen Post in deiner Instagram-Story und verlinke in den Kommentaren die Person, die du am liebsten mitnehmen möchtest. Viel Glück🍀

Tina Teubner, "die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene", weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen.

Emery Escher lebt er seit einigen Jahren in Berlin, nachdem er sein Schauspielstudium an der Bayerischen Theaterakademie...
04/10/2024

Emery Escher lebt er seit einigen Jahren in Berlin, nachdem er sein Schauspielstudium an der Bayerischen Theaterakademie August Everding absolviert und zahlreiche Workshops in den USA besucht hat. Zur Zeit ist der in Sachsen geborene Schauspieler in dem ARD-Sechsteiler "Made in Germany" zu sehen.
ARD Mediathek & Das Erste

Emery Escher lebt er seit einigen Jahren in Berlin, nachdem er sein Schauspielstudium an der Bayerischen Theaterakademie August Everding absolviert und zahlreiche Workshops in den USA besucht hat.

Adresse

Flottenstraße 4a
Berlin
13407

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Berliner-Leben.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Berliner-Leben.de senden:

Teilen

Kategorie