Theater der Zeit

Theater der Zeit Zeitschrift, Buchverlag und mit https://tdz.de Online-Medium für das ganze Theater. Es bestehen verschiedene Buchreihen, die sich z. B.

Theater der Zeit ist eine deutschsprachige Monatszeitschrift mit dem Schwerpunkt Theater und Politik. Sie wurde 1946 gegründet und zählt international zu den führenden Theaterzeitschriften. Seit 1996 erscheinen im gleichnamigen Verlag Theater der Zeit auch Bücher zu theaternahen Themen. Die erste Publikation war das Arbeitsbuch „Kalkfell“ anlässlich des Todes von Heiner Müller. Seitdem erscheint d

as „Arbeitsbuch“ jährlich als Doppelausgabe in den Monaten Juli/August als Teil des Jahresabonnements der Zeitschrift. Darüber hinaus sind ca. 200 Titel im Buchverlag lieferbar bei jährlich etwa 30 bis 40 Neuerscheinungen. Personenporträts, Theaterausbildung, Theaterstücken, wissenschaftlicher Forschung, aber auch den Themen Kunst und Architektur widmen.

Anica Happich Leiterin des PHOENIX Theaterfestival und der Plattenstufen-Festspiele in Erfurt, plädiert für eine Dramatu...
22/05/2025

Anica Happich Leiterin des PHOENIX Theaterfestival und der Plattenstufen-Festspiele in Erfurt, plädiert für eine Dramaturgie der Zuwendung:

Vom Wenden der Not in einer Zeit ohne Antworten

„Theater ist nicht die Tagesschau" – Nino Haratischwili über ihre Antiken-Trilogie, Hoffnung und Verzweiflung in Georgie...
21/05/2025

„Theater ist nicht die Tagesschau" – Nino Haratischwili über ihre Antiken-Trilogie, Hoffnung und Verzweiflung in Georgien im Gespräch mit Lara Wenzel:

Nino Haratischwili über ihre Antiken-Trilogie, Hoffnung und Verzweiflung in Georgien im Gespräch mit Lara Wenzel

Unerschrockene Auseinandersetzung mit dem Unbequemen – immer aus feministischer Perspektive: die Regisseurin Theresa Tho...
20/05/2025

Unerschrockene Auseinandersetzung mit dem Unbequemen – immer aus feministischer Perspektive: die Regisseurin Theresa Thomasberger im Porträt:

Die Regisseurin Theresa Thomasberger ist Feministin – und baut Gruselkabinette

Carl Hegemann war auf großartige Weise mit dem Leben verbunden – weil er sich interessierte und fest entschlossen war, s...
16/05/2025

Carl Hegemann war auf großartige Weise mit dem Leben verbunden – weil er sich interessierte und fest entschlossen war, sich nicht zu langweilen. Leander Haußmann erinnert in einem Nachruf an ihn:

Zum Abschied von Carl Hegemann

Sakrales Planking inklusive: Polnisches Theater beim Showcase in Opole:
16/05/2025

Sakrales Planking inklusive: Polnisches Theater beim Showcase in Opole:

Polnisches Theater beim Showcase in Opole – sakrales Planking inklusive

Vor einhundert Jahren, also 1925, erschien F. Scott Fitzgeralds berühmter Roman „The Great Gatsby“. Am Gerhart Hauptmann...
15/05/2025

Vor einhundert Jahren, also 1925, erschien F. Scott Fitzgeralds berühmter Roman „The Great Gatsby“. Am Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau macht Intendant Daniel Morgenroth daraus ein immersives und spartenübergreifendes Theaterspektakel auf 4000qm:

„Gatsby!“ von Daniel Morgenroth nach F. Scott Fitzgerald – Übersetzung, Fassung und Regie Daniel Morgenroth, Bühne Damian Hitz, André Winkelmann, Daniel Morgenroth, Kostüm Nadine Baske, Christina Sieber, Choreografie Massimo Gerardi, Komposition Albert Seidl

Hannah Helbig mit „Strukturen und Menschen – Tagebuch einer Hospitantin 2.0“ und Christian Feras Kaddoura mit „Überbrück...
14/05/2025

Hannah Helbig mit „Strukturen und Menschen – Tagebuch einer Hospitantin 2.0“ und Christian Feras Kaddoura mit „Überbrückungszeit – Die Leiden des jungen Feras“ am Schauspielhaus Bochum: Beide erzählen in ihren Performance- und Regiearbeiten von der Arbeit als Hospitantin und Regieassistent am Stadttheater:

Zwei „Helferlein“ erheben die Stimme – Hannah Helbig und Christian Feras Kaddoura erzählen in Performances von der Arbeit als Hospitantin und Regieassistent

Aufbrechen in ein neues Leben während die anderen Familienmitglieder streiten? Axel Preuß inszeniert „Wunderheiler“ von ...
14/05/2025

Aufbrechen in ein neues Leben während die anderen Familienmitglieder streiten? Axel Preuß inszeniert „Wunderheiler“ von Sarah Nemitz und Lutz Hübner an den Schauspielbühnen Stuttgart:

„Wunderheiler“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz (UA) – Regie Axel Preuß, Bühne und Kostüme Ariane Scherpf

Das Schauspiel Stuttgart löst den Europäischen Dramatiker:innenpreis mit einem einwöchigen Festival ab – dieses Jahr mit...
13/05/2025

Das Schauspiel Stuttgart löst den Europäischen Dramatiker:innenpreis mit einem einwöchigen Festival ab – dieses Jahr mit dem Schwerpunkt Osteuropa:

Das Europäische Theaterfestival in Stuttgart löst den Dramatiker:innenpreis des Landes Baden-Württemberg ab

Die Liebe, die echte tiefe Liebe, ist ein seltenes Gut: Lies Pauwels hat Shakespeare an den Münchner Kammerspiele  insze...
12/05/2025

Die Liebe, die echte tiefe Liebe, ist ein seltenes Gut: Lies Pauwels hat Shakespeare an den Münchner Kammerspiele inszeniert – Bühne und Kostüme Johanna Trudzinski:

„Was ihr wollt“ von William Shakespeare – Regie Lies Pauwels, Bühne und Kostüme Johanna Trudzinski

Ein Irrspiel mit Live-Kamera und Regionalbezug: Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Nicolas Charaux am...
12/05/2025

Ein Irrspiel mit Live-Kamera und Regionalbezug: Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Nicolas Charaux am Staatstheater Meiningen:

„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare – Regie Nicolas Charaux, Bühne und Kostüme Michael Lindner, Komposition Sixtus Preiss, Live-Kamera Luna Zscharnt

Adresse

Prenzlauer Berg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Theater der Zeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Theater der Zeit senden:

Teilen

Kategorie

Unsere Geschichte

Theater der Zeit ist eine deutschsprachige Monatszeitschrift mit dem Schwerpunkt Theater und Politik. Sie wurde 1946 gegründet und zählt international zu den führenden Theaterzeitschriften. Seit 1996 erscheinen bei Theater der Zeit auch Bücher zu theaternahen Themen. Die erste Publikation war das Arbeitsbuch „Kalkfell“ anlässlich des Todes von Heiner Müller. Seitdem erscheint das „Arbeitsbuch“ jährlich als Doppelausgabe in den Monaten Juli/August als Teil des Jahresabonnements der Zeitschrift. Darüber hinaus sind ca. 400 Titel im Verlag Theater der Zeit lieferbar bei jährlich etwa 30 bis 40 Neuerscheinungen. Es bestehen verschiedene Buchreihen, die sich z. B. Personenporträts, Theaterausbildung, Theaterstücken, wissenschaftlicher Forschung, aber auch den Themen Kunst und Architektur widmen.