Theater der Zeit

  • Home
  • Theater der Zeit

Theater der Zeit Zeitschrift, Buchverlag und mit https://tdz.de Online-Medium für das ganze Theater. Es bestehen verschiedene Buchreihen, die sich z. B.

Theater der Zeit ist eine deutschsprachige Monatszeitschrift mit dem Schwerpunkt Theater und Politik. Sie wurde 1946 gegründet und zählt international zu den führenden Theaterzeitschriften. Seit 1996 erscheinen im gleichnamigen Verlag Theater der Zeit auch Bücher zu theaternahen Themen. Die erste Publikation war das Arbeitsbuch „Kalkfell“ anlässlich des Todes von Heiner Müller. Seitdem erscheint d

as „Arbeitsbuch“ jährlich als Doppelausgabe in den Monaten Juli/August als Teil des Jahresabonnements der Zeitschrift. Darüber hinaus sind ca. 200 Titel im Buchverlag lieferbar bei jährlich etwa 30 bis 40 Neuerscheinungen. Personenporträts, Theaterausbildung, Theaterstücken, wissenschaftlicher Forschung, aber auch den Themen Kunst und Architektur widmen.

Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch feiert 50 Jahre Schauspielregie und zeigt eine Ausstellung zur Geschichte...
28/10/2025

Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch feiert 50 Jahre Schauspielregie und zeigt eine Ausstellung zur Geschichte ihrer Studiobühne bat:

Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch feiert 50 Jahre Schauspielregie und zeigt eine Ausstellung zur Geschichte ihrer Studiobühne bat

F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ ist DER Kassenschlager des letzten Jahres für Stadt- und Staatstheater, Laienspi...
28/10/2025

F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ ist DER Kassenschlager des letzten Jahres für Stadt- und Staatstheater, Laienspielgruppen und Sommerbühnen. Bloße Bedürfnisbefriedigung des oft unzufriedenen Theaterpublikums oder doch clevere Programmatik?

Schön, aber verdammt

Erinnerungsarbeit und Empathie: „Yoldaş – Frauen, die einander halten“ von Nihan Devecioğlu beim SPIELART Das Theaterfes...
27/10/2025

Erinnerungsarbeit und Empathie: „Yoldaş – Frauen, die einander halten“ von Nihan Devecioğlu beim SPIELART Das Theaterfestival in München:

„Yoldaş – Frauen, die einander halten“ von Nihan Devecioğlu – Konzept, Interviews, Performance, Künstlerische & Musikalische Leitung, Video & Kamera Cana Bilir–Meier , Tizian Stromp Zargari, Mitarbeit Musik & Konzept Alexey Kokhanov , Mitarbeit Regie Frank Abt , Dramaturgie Viktorie Kno...

Weinverkostung in Kriegszeiten: „Der Frieden“ nach Aristophanes in der Regie von Daniel Kunze am Schlosstheater Moers:
27/10/2025

Weinverkostung in Kriegszeiten: „Der Frieden“ nach Aristophanes in der Regie von Daniel Kunze am Schlosstheater Moers:

„Der Frieden“ nach Aristophanes und Antoine Vitez – Regie Daniel Kunze, Bühne und Kostüme Sophie Leypold, Musik Peter Winking

Alienentführung als Erfahrung zwischen identitätsstiftend und stigmatisierend: „1000 Airplanes on the Roof“ an der Neukö...
24/10/2025

Alienentführung als Erfahrung zwischen identitätsstiftend und stigmatisierend: „1000 Airplanes on the Roof“ an der Neuköllner Oper:

„1000 Airplanes on the Roof“ von Philip Glass (Komposition) und David Henry Hwang (Text) – Regie Paige Eakin Young, Ko-Regie Mara Snip, Musikalische Leitung Sarah Taylor Ellis, Bühne und Kostüme Ana Ines Jabares-Pita, Lichtdesign Catalina Fernandez

Schauspielerin Marie Zielcke war – soweit sich das überblicken lässt – die einzige Frau, die den Guten Gesellen des Jede...
24/10/2025

Schauspielerin Marie Zielcke war – soweit sich das überblicken lässt – die einzige Frau, die den Guten Gesellen des Jedermann gespielt hat – die Besetzungs­idee war ihre:

Marie Zielcke hielt sich jahrzehntelang von Bühnen fern, auch ihres legendären Vaters wegen – bis der „Jedermann“ kam

Größtmögliche Zärtlichkeit und krasse Verlautbarungen roher Gewalt: „Der Schmerz“ von Marguerite Duras – Regie, Fassung ...
23/10/2025

Größtmögliche Zärtlichkeit und krasse Verlautbarungen roher Gewalt: „Der Schmerz“ von Marguerite Duras – Regie, Fassung und Bühne Michael Weber, Kostüme Paula Kern – am Theater W***y Praml:

„Der Schmerz“ von Marguerite Duras – Regie, Fassung und Bühne Michael Weber, Kostüme Paula Kern

Auf alles kann ein Theater verzichten, auf seine Schauspieler aber nicht: Julia von Sell inszeniert am Goethe-Theater Ba...
22/10/2025

Auf alles kann ein Theater verzichten, auf seine Schauspieler aber nicht: Julia von Sell inszeniert am Goethe-Theater Bad Lauchstädt prominent besetzte Dramenlesungen:

Julia von Sell inszeniert am Goethe-Theater Bad Lauchstädt prominent besetzte Dramenlesungen

Vampire, die Menschen spielen:  „Vampire’s Mountain“ von Philippe Quesne am Deutsches Schauspielhaus in Hamburg:
21/10/2025

Vampire, die Menschen spielen: „Vampire’s Mountain“ von Philippe Quesne am Deutsches Schauspielhaus in Hamburg:

„Vampire’s Mountain“ von Philippe Quesne – Regie, Bühne und Kostüme Philippe Quesne, Mitarbeit Bühne Elodie Dauguet, Mitarbeit Kostüm Marie-Luise Otto

Die Freie Leipziger Musiktheaterszene hat sich mit dem Tracks-Festival eine Plattform geschaffen:
21/10/2025

Die Freie Leipziger Musiktheaterszene hat sich mit dem Tracks-Festival eine Plattform geschaffen:

Die Freie Musiktheaterszene der sächsischen Musikmetropole entwickelt ihr Tracks-Festival

Im neuen „Lektionen“-Band „Neue Dramatik“ schreibt Schauspieler Fabian Hinrichs über Humor: Was ist Lachen? Was ist Humo...
20/10/2025

Im neuen „Lektionen“-Band „Neue Dramatik“ schreibt Schauspieler Fabian Hinrichs über Humor: Was ist Lachen? Was ist Humor? Und ist die deutsche Gegenwartsdramatik lustig?

Wenn man trotzdem nicht lacht Es gibt Fragen, die fröhlich machen, mich zumindest. Zum Beispiel die Frage meines kleinsten Sohnes, wie lange man bräuchte, …

17/10/2025

Neuer Job? Die neue Bühne Senftenberg besetzt zum 1.9.27 eine Künstlerische Intendanz. Details unter https://tdz.de/stellenmarkt

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Theater der Zeit posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Theater der Zeit:

  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Unsere Geschichte

Theater der Zeit ist eine deutschsprachige Monatszeitschrift mit dem Schwerpunkt Theater und Politik. Sie wurde 1946 gegründet und zählt international zu den führenden Theaterzeitschriften. Seit 1996 erscheinen bei Theater der Zeit auch Bücher zu theaternahen Themen. Die erste Publikation war das Arbeitsbuch „Kalkfell“ anlässlich des Todes von Heiner Müller. Seitdem erscheint das „Arbeitsbuch“ jährlich als Doppelausgabe in den Monaten Juli/August als Teil des Jahresabonnements der Zeitschrift. Darüber hinaus sind ca. 400 Titel im Verlag Theater der Zeit lieferbar bei jährlich etwa 30 bis 40 Neuerscheinungen. Es bestehen verschiedene Buchreihen, die sich z. B. Personenporträts, Theaterausbildung, Theaterstücken, wissenschaftlicher Forschung, aber auch den Themen Kunst und Architektur widmen.