Theater der Zeit

Theater der Zeit Zeitschrift, Buchverlag und mit https://tdz.de Online-Medium für das ganze Theater. Es bestehen verschiedene Buchreihen, die sich z. B.

Theater der Zeit ist eine deutschsprachige Monatszeitschrift mit dem Schwerpunkt Theater und Politik. Sie wurde 1946 gegründet und zählt international zu den führenden Theaterzeitschriften. Seit 1996 erscheinen im gleichnamigen Verlag Theater der Zeit auch Bücher zu theaternahen Themen. Die erste Publikation war das Arbeitsbuch „Kalkfell“ anlässlich des Todes von Heiner Müller. Seitdem erscheint d

as „Arbeitsbuch“ jährlich als Doppelausgabe in den Monaten Juli/August als Teil des Jahresabonnements der Zeitschrift. Darüber hinaus sind ca. 200 Titel im Buchverlag lieferbar bei jährlich etwa 30 bis 40 Neuerscheinungen. Personenporträts, Theaterausbildung, Theaterstücken, wissenschaftlicher Forschung, aber auch den Themen Kunst und Architektur widmen.

Zwei ungehörte Frauen – eine antike Seherin und eine populäre Forscherin: „Cassandra“ von Bernard Foccroulle und Text vo...
02/07/2025

Zwei ungehörte Frauen – eine antike Seherin und eine populäre Forscherin: „Cassandra“ von Bernard Foccroulle und Text von Matthew Jocelyn an der Staatsoper Unter den Linden:

Musikalische Leitung Anja Bihlmaier, Inszenierung, Video Marie-Eve Signeyrole, Bühne Fabien Teigné, Kostüme Yashi

Wir leben in einer Zeit der Umbrüche – auch das Schweizer Theater, seine Ästhetiken und seine Debatten haben sich in den...
01/07/2025

Wir leben in einer Zeit der Umbrüche – auch das Schweizer Theater, seine Ästhetiken und seine Debatten haben sich in den letzten Jahren verändert.
Herausgeberin Julie Paucker wirft in ihrem Text zur „Diversité Suisse“ einen Blick auf die Schweizer Theaterlandschaft:

Landscapes des zeitgenössischen Theaters

Jetzt frisch rausgekommen! 🎉Das Arbeitsbuch 2025 (herausgegeben von Julie Paucker) widmet sich der zeitgenössischen Schw...
01/07/2025

Jetzt frisch rausgekommen! 🎉

Das Arbeitsbuch 2025 (herausgegeben von Julie Paucker) widmet sich der zeitgenössischen Schweizer Theaterszene. Es begreift das Land als mehrsprachigem Theaterort, wo verschiedenste Theater-Ästhetiken, Traditionen und Strukturen auf kleinstem Raum aufeinandertreffen oder nebeneinander bestehen. Welche Entwicklungen zeichnen sich ab im zeitgenössischen Schauspiel, in der Performance, im Theater der ? Inwiefern bildet die Schweizer Theaterszene die europäische Theaterszene im Kleinen ab? Wie gelingt der mehrsprachige Dialog? Welche Beziehungen bestehen zu den Kulturräumen der Nachbarländer Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und Liechtenstein?

Neben Essays, Berichten und Dialogen kommen auch genuin künstlerische Positionen zu Wort: aus allen Landesteilen, sowohl innerhalb als auch fernab der Metropolen.

👉 https://tdz.de/shop/produkt/diversite-suisse

Wir danken allen für Ihre Beiträge und Unterstützung!

Schweizer Theatertreffen - Journées du Théâtre Suisse - Giornate del Teatro
TAK Theater Liechtenstein
Kaserne Basel
LAC Lugano Arte e Cultura
Festival Internazionale del Teatro (FIT)
Oh la la - performing arts production
u.v.m.

landscapes des zeitgenössischen theaters | Das Arbeitsbuch von Theater der Zeit im Juli 2025 widmet sich der zeitgenössischen Schweizer Theaterszene. Es begreift sie als eine Art Landschaft, die es …

Es beginnt mit der Suche nach etwas ganz Großem und dann? „Ich denk schon wieder (nur an dich)“ am Schauspiel Leipzig be...
27/06/2025

Es beginnt mit der Suche nach etwas ganz Großem und dann? „Ich denk schon wieder (nur an dich)“ am Schauspiel Leipzig beschäftigt sich mit Facetten von Dating und Liebe:

„Ich denk schon wieder (nur an dich) “ mit Texten von Liv Strömquist, Ada Berger, Ellen Neuser und Ensemble (UA) – Regie Ellen Neuser, Bühne und Kostüme Ragna Hemmersbach, Dramaturgie Julia Buchberger

Trotz beschränkter Mittel bewahren die  Schillertage am Nationaltheater Mannheim  ihre internationale Strahlkraft – drei...
26/06/2025

Trotz beschränkter Mittel bewahren die Schillertage am Nationaltheater Mannheim ihre internationale Strahlkraft – drei Blicke auf „Kabale und Liebe“:

Trotz beschränkter Mittel bewahren die Mannheimer Schillertage ihre internationale Strahlkraft – drei Blicke auf „Kabale und Liebe“

Vegard Vinge und Ida Müller erhalten den Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis. Eine Laudatio:
26/06/2025

Vegard Vinge und Ida Müller erhalten den Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis. Eine Laudatio:

Laudatio auf Vegard Vinge und Ida Müller zum Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis

Pina Bausch und Schlingensief – das Impulse Festival 2025 präsentiert Erinnerungen an die Impulsegeber von einst:
25/06/2025

Pina Bausch und Schlingensief – das Impulse Festival 2025 präsentiert Erinnerungen an die Impulsegeber von einst:

Pina Bausch und Schlingensief – das Impulse Festival 2025 präsentiert Erinnerungen an die Impulsegeber von einst

Der tragikomische Volksheld Brandner Kaspar, der gegen den Tod und die Obrigkeit kämpft, gehört in Bayern zum Inventar. ...
24/06/2025

Der tragikomische Volksheld Brandner Kaspar, der gegen den Tod und die Obrigkeit kämpft, gehört in Bayern zum Inventar. Franz-Xaver Kroetz hat sich des Stoffs am Residenztheater angenommen, Philipp Stölzl inszeniert:

„Gschichtn vom Brandner Kaspar“ von Franz Xaver Kroetz nach Motiven von Franz von Kobell – Regie und Bühne Philipp Stölzl, Mitarbeit Bühne Franziska Harm, Kostüme Kathi Maurer, Komposition und musikalische Leitung Michael Gumpinger, Video Simon Wimmer

In der R***e „Thüringer Spezialitäten“ am Staatstheater Meiningen geht’s um die Wurst, in der Schauspiel-Tanz-Performanc...
24/06/2025

In der R***e „Thüringer Spezialitäten“ am Staatstheater Meiningen geht’s um die Wurst, in der Schauspiel-Tanz-Performance „Die Rückeroberung der Hoffnung“ um die fragile Gemeinschaft:

In der R***e „Thüringer Spezialitäten“ geht’s um die Wurst, in der Schauspiel-Tanz-Performance „Die Rückeroberung der Hoffnung“ um die fragile Gemeinschaft

Das Fringify Independent Arts Festival 2025 zeigt ein Programm, das von künstlerischer Neugier und gesellschaftlicher Dr...
23/06/2025

Das Fringify Independent Arts Festival 2025 zeigt ein Programm, das von künstlerischer Neugier und gesellschaftlicher Dringlichkeit geprägt ist:

Das Fringify Independent Arts Festival 2025 zeigt ein Programm, das von künstlerischer Neugier und gesellschaftlicher Dringlichkeit geprägt ist

Zwischen prophetischen Spalten, flirrenden Rave-Kellern und isländischen Polarfüchsen entfalten sich in der Langen Nacht...
23/06/2025

Zwischen prophetischen Spalten, flirrenden Rave-Kellern und isländischen Polarfüchsen entfalten sich in der Langen Nacht der Autor:innen am Deutsches Theater Berlin Begegnungen von Text und Bühne:

Zwischen prophetischen Spalten, flirrenden Rave-Kellern und isländischen Polarfüchsen entfalten sich in der Langen Nacht der Autor:innen am Deutschen Theater Begegnungen von Text und Bühne.

Adresse

Prenzlauer Berg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Theater der Zeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Theater der Zeit senden:

Teilen

Kategorie

Unsere Geschichte

Theater der Zeit ist eine deutschsprachige Monatszeitschrift mit dem Schwerpunkt Theater und Politik. Sie wurde 1946 gegründet und zählt international zu den führenden Theaterzeitschriften. Seit 1996 erscheinen bei Theater der Zeit auch Bücher zu theaternahen Themen. Die erste Publikation war das Arbeitsbuch „Kalkfell“ anlässlich des Todes von Heiner Müller. Seitdem erscheint das „Arbeitsbuch“ jährlich als Doppelausgabe in den Monaten Juli/August als Teil des Jahresabonnements der Zeitschrift. Darüber hinaus sind ca. 400 Titel im Verlag Theater der Zeit lieferbar bei jährlich etwa 30 bis 40 Neuerscheinungen. Es bestehen verschiedene Buchreihen, die sich z. B. Personenporträts, Theaterausbildung, Theaterstücken, wissenschaftlicher Forschung, aber auch den Themen Kunst und Architektur widmen.