Ai-Spotlight | Die Unvereinigten Staaten: Prof. Stephan Bierling über die USA vor der Wahl
„Republikaner und Demokraten stehen sich im Bund und in den Einzelstaaten wie verfeindete Stämme gegenüber, unwillig zum Kompromiss, dem Herzstück des politischen Systems.“ Das meint der US-Experte Stephan Bierling. Wenige Tage vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl sprechen wir mit ihm in diesem Podcast über die Ursachen der massiven parteipolitischen Polarisierung in den USA. Der Politikwissenschaftler erläutert, warum diese inzwischen die amerikanische Demokratie lähmt und gefährdet. Und er blickt auf die anstehende Wahl, die sich zwischen Donald Trump und Kamala Harris entscheidet und auch für Europa von immenser Bedeutung ist. Stephan Bierling ist Professor für Internationale Politik und transatlantische Beziehungen an der Universität Regensburg.
https://open.spotify.com/episode/2jdjm09GZ2S852jCrtL44q?si=AK5CQt3JTBqMaG4I9eCX-Q
Ai-Update | Moldau: Die zweite Verteidigungslinie Europas
Die Republik Moldau steht vor einer richtungsweisenden Wahl: Die Bevölkerung entscheidet nicht nur über das Staatsoberhaupt, sondern auch über den möglichen EU-Beitritt. Es geht um die Zukunft des Landes – proeuropäisch oder zurück in russischen Einfluss?
Ai-Spotlight | Zwei Jahre Meloni: Zwischen radikalem Rand und bürgerlicher Mitte
Vor 2 Jahren gewann Giorgia Meloni die Wahl in Italien. Ist sie eine pragmatische rechte Politikerin oder eine "Wölfin im Schafspelz" mit autoritären Zielen? Italien-Experte @NinoGaletti analysiert in unserem Podcast Melonis bisherige Politik🎧: https://open.spotify.com/episode/1ezc1fJmZix3XQroIx8M2z?si=RdVR6UpnRw2CFn4n28o_nQ
Ai-SPotlight | Österreich wählt: Triumph der Rechtspopulisten
Österreich wählt ein neues Parlament – am 29. September steht in unserem Nachbarland die Nationalratswahl an. Umfragen sehen seit geraumer Zeit die rechtspopulistische FPÖ vorne, das Rennen aber scheint wieder offener als noch vor einigen Wochen. In dieser Folge unseres Podcasts sagt uns der Österreich-Experte Sebastian Enskat, für wie wahrscheinlich er es hält, dass die FPÖ den zukünftigen Kanzler stellt, warum die Koalitionsbildung kompliziert werden könnte und wieso der Ausgang der Wahl auch für Deutschland und die Europäische Union von großer Bedeutung ist. Sebastian Enskat leitet das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Wien.
https://open.spotify.com/episode/5JVBH6qfZmQRoPGiSc8gG5?si=mhDzgnC4Tp-oQgm_JBU74w
Ai-Spotlight | Die US-Wahl und die Zukunft der EU: Der Europaabgeordnete Daniel Caspary im Gespräch
Harris oder Trump? Die Frage, wer ins Weiße Haus einzieht, treibt auch die europäische Politik um – vor allem vor dem Hintergrund einer Sicherheitslage, die sich in Europa mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine fundamental gewandelt hat. Mit dem Europaabgeordneten @dcaspary blicken wir in dieser Folge unseres Podcasts🎙️ auf die US-Präsidentschaftswahl 🇺🇸🗳️und ihre Bedeutung für die Europäische Union🇪🇺.
👉Daniel Caspary wird am 1. Oktober 2024 zu Gast bei der F.A.Z.-KAS-Debatte in Heidelberg sein, einer jährlich von der F.A.Z. und der der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Veranstaltung zur internationalen Politik.
👉Link zur vollständigen Podcastfolge https://open.spotify.com/episode/6sVofcYOyJcYruHfTwl8uc?si=QnjiDUhZQ2yc_KKdx0exYA und Link zur Anmeldung: https://www.kas.de/de/veranstaltungen/detail/-/content/f-a-z-kas-debatte-2024
Der Machtkampf in der instabilen #Sahel-Zone spitzt sich zu: Nach den Militärputschen in #Mali, #Burkina Faso und #Niger ziehen internationale Missionen ab, während #Russland, Iran und die Türkei um Einfluss buhlen. Sahel-Experte Ulf Laessing warnt im Ai-Spotlight-Podcast vor den weitreichenden Folgen für #Europa. Link in der Bio!
F.A.Z.-KAS-Debatte 24: “America first? Wie sich die Welt auf die neue US-Administration vorbereitet“
Egal, ob Kamala Harris oder Donald Trump die 🇺🇸-Präsidentschaftswahlen gewinnt – die amerikanische Außenpolitik wird sich künftig stärker an ihren nationalen Interessen orientieren. Was das für uns und Europa bedeutet, diskutieren wir am 1. Oktober mit prominenten Podiumsgästen bei der F.A.Z.-KAS-Debatte in Heidelberg.
👉Die F.A.Z.-KAS-Debatte ist eine jährlich von der F.A.Z. und der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte Veranstaltung zur internationalen Politik. Die F.A.Z.-KAS-Debatte findet in diesem Jahr in Heidelberg statt unter dem Titel: „America first? Wie sich die Welt auf die neue US-Administration vorbereitet“.
👉Meldet euch jetzt direkt über https://www.kas.de/de/veranstaltungen/detail/-/content/f-a-z-kas-debatte-2024 an und seid live dabei am 🗓️01. Oktober auf der F.A.Z.-KAS-Debatte in 📌Heidelberg.
Ai-Spotlight | Die "vergessene" Katastrophe: Zum Krieg im Sudan
Beobachter sprechen von der aktuell größten humanitären Krise der Welt: Die Lage im kriegsgeplagten Sudan ist verheerend. Was aber sind die Ursachen des Konflikts? Und wie wahrscheinlich ist ein baldiges Ende? Mehr im Ai-Spotlight Podcast
der Konrad-Adenauer-Stiftung.🎧
https://open.spotify.com/episode/6xErctbI1tONK03MwTTLJm?si=4KAFMGkXQkSH_XvuoPI6dg
Die deutsche Wirtschaft will ihre Abhängigkeit von #China🇨🇳 verringern und prüft neue Partner in
Südostasien. Die Studie „ #DeRisking, aber wohin?“ der Konrad-Adenauer-Stiftung beleuchtet,
ob die aufstrebenden #ASEAN-Staaten eine passende Alternative darstellen. Link in der Bio!