Photovoltaik-Plattform: pv.magazine.de

Photovoltaik-Plattform: pv.magazine.de Die Top-Entscheiderplattform für PV-Professionals in Deutschland.

www.pv-magazine.de Die Top-Entscheiderplattform für PV-Professionals in Deutschland

Herausgeber und Verlag
pv magazine group GmbH & CO.KG

Verlags- und Redaktionsanschrift
Kurfürstendamm 64
10707 Berlin

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Eckhart Gouras

Design und Umsetzung
Sunbeam Gmbh

Hinweis: pv-magazine.de haftet nicht für die Inhalte externer Websites/Anbieter.

Nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens soll die Grundsteinlegung für den bisher wohl größten Batteriespeicher in Deut...
07/11/2025

Nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens soll die Grundsteinlegung für den bisher wohl größten Batteriespeicher in Deutschland im zweiten Quartal nächsten Jahres erfolgen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2027/Anfang 2028 vorgesehen.

Nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens soll die Grundsteinlegung für den bisher wohl größten Batteriespeicher in Deutschland im zweiten Quartal nächsten Jahres erfolgen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2027/Anfang 2028 vorgesehen.

Aktuell geht es um acht Batteriespeicherprojekte mit einer Leistung von jeweils 2,5 Megawatt und einer Kapazität von 5 M...
07/11/2025

Aktuell geht es um acht Batteriespeicherprojekte mit einer Leistung von jeweils 2,5 Megawatt und einer Kapazität von 5 Megawattstunden, wovon drei bereits eine Netzanschlusszusage besitzen. Sie sind für den Handel an den Strommärkten ausgelegt.

Aktuell geht es um acht Batteriespeicherprojekte mit einer Leistung von jeweils 2,5 Megawatt und einer Kapazität von 5 Megawattstunden, wovon drei bereits eine Netzanschlusszusage besitzen. Sie sind für den Handel an den Strommärkten ausgelegt.

Bis Ende November können sich Projektierer von Photovoltaik-Anlagen für eine Nutzung bewerben. Die Standorte in Niederös...
06/11/2025

Bis Ende November können sich Projektierer von Photovoltaik-Anlagen für eine Nutzung bewerben. Die Standorte in Niederösterreich und dem Burgenland sind zwischen 900 und 8000 Quadratmetern groß und ergaben sich aus einer Photovoltaik-Potenzialanalyse.

Bis Ende November können sich Projektierer von Photovoltaik-Anlagen für eine Nutzung bewerben. Die Standorte in Niederösterreich und dem Burgenland sind zwischen 900 und 8000 Quadratmetern groß und ergaben sich aus einer Photovoltaik-Potenzialanalyse.

Deutschland war einst das Labor der Photovoltaik-Welt. Hier entstanden die Zellarchitekturen und Verfahren, die heute in...
06/11/2025

Deutschland war einst das Labor der Photovoltaik-Welt. Hier entstanden die Zellarchitekturen und Verfahren, die heute in Solarparks von Gujarat bis Kalifornien Sonnenlicht in Energie verwandeln. Doch während die industrielle Anwendung andernorts längst Routine ist, verharren viele Bestandsanlagen in Deutschland im Status quo – obwohl sich ihr Ertrag mit überschaubarem Aufwand deutlich steigern ließe. Neue, nicht-invasive […]

Deutschland war einst das Labor der Photovoltaik-Welt. Hier entstanden die Zellarchitekturen und Verfahren, die heute in Solarparks von Gujarat bis Kalifornien Sonnenlicht in Energie verwandeln. Doch während die industrielle Anwendung andernorts längst Routine ist, verharren viele Bestandsanlagen ...

Unter dem Dach der Hausheld AG arbeiten künftig Hausheld, Solandeo, Green Pocket und Mako365 zusammen, um einen effizien...
06/11/2025

Unter dem Dach der Hausheld AG arbeiten künftig Hausheld, Solandeo, Green Pocket und Mako365 zusammen, um einen effizienten Ausbau der Infrastruktur mit intelligenten Zählern zu forcieren. Alle technischen Komponenten für den Rollout sind damit in einer Struktur verfügbar.

Unter dem Dach der Hausheld AG arbeiten künftig Hausheld, Solandeo, Green Pocket und Mako365 zusammen, um einen effizienten Ausbau der Infrastruktur mit intelligenten Zählern zu forcieren. Alle technischen Komponenten für den Rollout sind damit in einer Struktur verfügbar.

Das Industrial Flex-System auf Basis von BYD MC Cube-Batteriemodulen überträgt nach Angaben des Unternehmens die Standar...
06/11/2025

Das Industrial Flex-System auf Basis von BYD MC Cube-Batteriemodulen überträgt nach Angaben des Unternehmens die Standardisierung und Implementierung von Heim-Batteriespeichern auf gewerbliche Anwendungen.

Das Industrial Flex-System auf Basis von BYD MC Cube-Batteriemodulen überträgt nach Angaben des Unternehmens die Standardisierung und Implementierung von Heim-Batteriespeichern auf gewerbliche Anwendungen.

Den Feldtausch der von Brandfällen betroffenen Speicherserien hat das Leipziger Unternehmen zu über 95 Prozent abgeschlo...
06/11/2025

Den Feldtausch der von Brandfällen betroffenen Speicherserien hat das Leipziger Unternehmen zu über 95 Prozent abgeschlossen. In den ersten Monaten als neuer CEO hat Herbert Schein die Weichen für die Zukunft gestellt. Konkret geht es dabei um fünf Maßnahmen, wie er im Gespräch mit pv magazine erklärt.

Den Feldtausch der von Brandfällen betroffenen Speicherserien hat das Leipziger Unternehmen zu über 95 Prozent abgeschlossen. In den ersten Monaten als neuer CEO hat Herbert Schein die Weichen für die Zukunft gestellt. Konkret geht es dabei um fünf Maßnahmen, wie er im Gespräch mit pv magazine...

Nach einem Rekordjahr ist der europäische Markt für Stromabnahmeverträge stark zurückgegangen. Auf dem europäischen Bran...
06/11/2025

Nach einem Rekordjahr ist der europäische Markt für Stromabnahmeverträge stark zurückgegangen. Auf dem europäischen Branchentreffen in Amsterdam wurde deutlich, wie die Komplexität der PPAs steigt und welche Lösungen für die Zukunft denkbar sind. Der Umgang mit negativen Preisen bei Photovoltaik-PPAs sind ein viel diskutiertes Thema, ebenso die Erweiterung zu Hybrid-PPA mit Batteriespeichern.

Nach einem Rekordjahr ist der europäische Markt für Stromabnahmeverträge stark zurückgegangen. Auf dem europäischen Branchentreffen in Amsterdam wurde deutlich, wie die Komplexität der PPAs steigt und welche Lösungen für die Zukunft denkbar sind. Der Umgang mit negativen Preisen bei Photovol...

Mit der „Battery vision clusterbox“ lassen sich die einzelnen Speicherladungen koordinieren. Das neue Produkt komplettie...
06/11/2025

Mit der „Battery vision clusterbox“ lassen sich die einzelnen Speicherladungen koordinieren. Das neue Produkt komplettiert das Speicher-Portfolio von Solarwatt.

Mit der „Battery vision clusterbox“ lassen sich die einzelnen Speicherladungen koordinieren. Das neue Produkt komplettiert das Speicher-Portfolio von Solarwatt.

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft hat den Entwurf des brandenburgischen Umweltministeriums für einen Erlass zum S...
05/11/2025

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft hat den Entwurf des brandenburgischen Umweltministeriums für einen Erlass zum Schutz von Feldlerchen bei Planung und Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen untersucht. Fazit: Der Entwurf sollte zurückgezogen oder zumindest stark überarbeitet werden.

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft hat den Entwurf des brandenburgischen Umweltministeriums für einen Erlass zum Schutz von Feldlerchen bei Planung und Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen untersucht. Fazit: Der Entwurf sollte zurückgezogen oder zumindest stark überarbeitet werden.

Photovoltaik liefert längst deutschlandweit Strom – aber nicht immer dann, wenn wir ihn im Haushalt brauchen. Was wäre, ...
05/11/2025

Photovoltaik liefert längst deutschlandweit Strom – aber nicht immer dann, wenn wir ihn im Haushalt brauchen. Was wäre, wenn sich Sonnenenergie in Wärme speichern ließe, genau dann abrufbar, wenn Komfort gefragt ist? Gastautor Ewan Fleischmann beschreibt, wie intelligente Wärmesysteme den Eigenverbrauch erhöhen und dabei vor allem das Badezimmer zum Energiespeicher machen.

Photovoltaik liefert längst deutschlandweit Strom – aber nicht immer dann, wenn wir ihn im Haushalt brauchen. Was wäre, wenn sich Sonnenenergie in Wärme speichern ließe, genau dann abrufbar, wenn Komfort gefragt ist? Gastautor Ewan Fleischmann beschreibt, wie intelligente Wärmesysteme den Eig...

Auf ehemaligen Truppenübungsplätzen und Flugplätzen könnte bald Schluss mit Photovoltaik sein. Das Bundesverteidigungsmi...
05/11/2025

Auf ehemaligen Truppenübungsplätzen und Flugplätzen könnte bald Schluss mit Photovoltaik sein. Das Bundesverteidigungsministerium sieht den Bedarf, solche Flächen wieder in die strategische Liegenschaftsreserve zu überführen. Was das im Einzelnen bedeutet, muss sich erst noch zeigen.

Auf ehemaligen Truppenübungsplätzen und Flugplätzen könnte bald Schluss mit Photovoltaik sein. Das Bundesverteidigungsministerium sieht den Bedarf, solche Flächen wieder in die strategische Liegenschaftsreserve zu überführen. Was das im Einzelnen bedeutet, muss sich erst noch zeigen.

Adresse

Kurfürstendamm 64
Berlin
10707

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Photovoltaik-Plattform: pv.magazine.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Photovoltaik-Plattform: pv.magazine.de senden:

Teilen

Our Story

pv magazine Deutschland ist ein Medienangebot für Entscheider, Ingenieure, Verkäufer, Händler und Installateure der deutschen Solarbranche.

Das Webportal und die Printausgabe beinhalten aktuelle Nachrichten, Hintergrundinformationen, Analysen und Meinungen aus den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Marketing und Politik.

pv magazine Deutschland ist Teil der internationalen pv magazine group GmbH & Co. KG. Der Newsroom umfasst eine globale Webseite sowie spezialisierte Plattformen für 9 weitere regionale Märkte (Spanien, Frankreich, USA, Australien, Indien, Lateinamerika, Mexiko, Brasilien & China).