Junger DBSH Berlin

Junger DBSH Berlin Wir sind der Nachwuchs des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V. - Berufsverband und Gewerkschaft für Soziale Arbeit.

22/02/2021

Erst wurde Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie bei den Schutzmaterialien vergessen, dann bei der Kindernotbetreuung, anschließend bei den Testungen und nun bei der Impfstrategie?!

Heute findet ein erneutes Gespräch von Bund und Ländern über die Impfreihenfolge hinsichtlich der Öffnung von Schulen und Kitas statt.

Passend dazu gibt es neue Infos von ! Wir haben einen Offenen Brief als Stellungnahme zu der von der Ständigen Impfkomission am Robert-Koch-Institut (STIKO) entwickelten Impfempfehlung verfasst. Mit dem Brief wollen wir uns an die STIKO wenden, um eine Evaluation der Impfempfehlung anzuregen und auf die zwangsläufige Notwendigkeit einer Impfung für Sozialarbeitende der kritischen Infrastruktur hinzuweisen. So wollen wir eine Konkretisierung der Impfempfehlung erreichen, in welcher Sozialarbeitenden aus diesen Bereichen auch explizit benannt werden, um die Impfung in der Praxis sicherstellen zu können.

Den gesamten Brief findet ihr online auf unserer Homepage. (Link in Bio)

05/12/2020

Pflichtpraktika in der Sozialen Arbeit werden in Freiburg oft gar nicht, durchschnittlich mit nur 200€ pro Monat vergütet. Eine Vollzeittätigkeit als angehende, systemrelevante Fachkraft sollte mehr wert sein. Die Gründe für geringe Entlohnung sind vielfältig, aber veränderbar! Bemühungen des Junger DBSH Freiburg haben bewirkt, dass die Stadt Freiburg die Vergütung ihrer Stellen auf 500€ angehoben hat. Zudem hat sie den Zuschuss für besonders kleine Einrichtungen erhöht, sodass auch hier 500€ bezahlt werden. Doch immer noch gibt es zu viele unterbezahlte Stellen. Es liegt an den großen Wohlfahrtsverbänden und an Verhandlungen mit Geldgebern wie der Stadt, die Vergütung auf mindestens die geforderten 500€ zu erhöhen.

Dafür zeigen wir in den nächsten Tagen Menschen, die sich mit der Kampagne dafür stark machen!

06/10/2020

Trommelwirbel 🥁 Taaddaaaa!! 🤩

Wir dürfen präsentieren:
Unser neues, fünfköpfiges Leitungsteam, das am Samstag von unseren Ansprechpersonen der Länder in einer bis zum Ende spannenden Wahl bestätigt wurde. Ellen Bogorinsky, Johanna Braun, Anne Klotz, Christian Liegl und Hanno Lauterbach übernehmen in Zukunft die Leitung des Jungen DBSH. Seid schon mal gespannt, denn demnächst erfahrt Ihr mehr von den neuen Mitgliedern unseres Leitungsteams.

28/07/2020

114 followers

"Ich sehe das anders als du. Von Wirklichkeit und Wahrheit."Die zweite Runde Podcast des Jungen DBSH ist online und kann...
22/06/2020

"Ich sehe das anders als du. Von Wirklichkeit und Wahrheit."

Die zweite Runde Podcast des Jungen DBSH ist online und kann jetzt gehört werden.

"Ich sehe das anders als du. Von Wirklichkeit und Wahrheit." Die zweite Runde Podcast des Jungen DBSH ist online und kann jetzt gehört werden.

08/06/2020

Einladung: Soziale Arbeit in der Pandemie - Onlineberatung
09.06.2020, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Folgt dem Link und stellt uns eure Fragen und diskutiert mit uns: meetingsemea7.webex.com/meetingsemea7-de/j.php?MTID=mc59d2598b00db0ae638bb00a8d464b5b

Geschlossene Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen – gerade für belastete Familien bricht damit mehr weg als nur die Betreuung während der Arbeitszeit. Auch für Kolleg*innen aus der Sozialen Arbeit ist die Pandemie als doppelte Herausforderung zu bewerten. Wohnheime für Asylbewerber*innen oder Obdachlose, in denen Abstand halten unmöglich wird.
Prekäre Gesundheitsversorgung und Beratungssituationen, deren Setting massiv durch das Social distancing gestört wird. Vielen stellt sich zudem die Frage, unter welchen Bedingungen muss und darf ich arbeiten? Und letztlich die Frage nach dem Beschäftigungsverhältnis. Kurzarbeit, Zwangsurlaub, Minusstunden usw.?

Mit welchen Fragen, Herausforderungen und Umbrüchen ist die Soziale Arbeit im Kontext der Pandemie konfrontiert?
Welche Aufgaben gilt es in den nächsten Wochen insbesondere zu bewältigen?

Hierzu stehen euch Svenja Ketelsen vom DBSH Berlin, Tarifbeauftragte, und Ronny Fehler von der GEW BERLIN am 09.06.2020 ab 18:00 Uhr bis ca 19.30 Uhr in einer Onlineberatungsstunde für einen fachlichen Austausch zur Verfügung.

02/03/2020

Konferenz Was unsere Gesellschaft zusammenhält - SozialarbeiterInnen-Konferenz Anmelden Darum geht's Sozialer Zusammenhalt ist die Qualität, die eine Gesellschaft lebenswert und zukunftsfähig macht. Dafür gibt es in der Bundesrepublik ein umfassendes System der Hilfe und Unterstützung, in dem d...

22/01/2020

rbb|24 ist das multimediale Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Panorama.

Kommt gut ins neue Jahr, gemeinsam mischen wir uns auch 2020 wieder ein!https://ze.tt/darum-solltest-du-2020-einer-gewer...
29/12/2019

Kommt gut ins neue Jahr, gemeinsam mischen wir uns auch 2020 wieder ein!

https://ze.tt/darum-solltest-du-2020-einer-gewerkschaft-beitreten/?utm_medium=sm&utm_source=facebook_zettaudev_int&wt_zmc=sm.int.zettaudev.facebook.ref.zett.redpost_zett.link.sf&utm_content=zett_redpost_zett_link_sf&utm_term=facebook_zettaudev_int&utm_campaign=ref&fbclid=IwAR1tLPao0CIL9_iSN6pWhPXVnmfI0iJK6KSBpX7qpc7D3vltqQ2RcwtqE7k

Mitglied in einer Gewerkschaft zu sein, lohnt sich. Egal ob du studierst und jobbst, in einem Start-up arbeitest oder eine Ausbildung machst. Ein Kommentar

https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2019/gehalt/gehaelter-im-vergleich-was-ich-verdiene?utm_...
13/12/2019

https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2019/gehalt/gehaelter-im-vergleich-was-ich-verdiene?utm_source=post&utm_medium=social_media&utm_campaign=artikel_gehaeltervergleich_0919

"Man muss für seine Belange kämpfen. Viele haben Angst vor Konsequenzen, ich bin mittlerweile unerschrocken. Um unsere Arbeitsbedingungen zu verbessern, engagiere ich mich in der Arbeitsgruppe „Weiße Fahnen“, die vom Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit unterstützt wird."

Fünf Menschen sprechen über den Wert ihrer Arbeit.

28/11/2019

Jeder Mensch will ein gutes Leben führen. Davon ist Philipp von Dewitz überzeugt. Das gelte für alle: Für das depressive Kind, das das Zimmer…

Adresse

Michaelkirchstraße 17-18
Berlin
10179

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+4930288756310

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Junger DBSH Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Junger DBSH Berlin senden:

Teilen