Was mit Kindern

Was mit Kindern Das multimediale Meinungsmedium für Pädagog_innen. Nachrichten und Beiträge aus Pädagogik, Kunst und Politik. wamiki ist die Abkürzung für Was mit Kindern.

So heißt unser Verlag. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben als multimedialer pädagogischer Verlag Magazine, Fachbücher, Materialien und Ausstellungen. Du findest hier Anregungen für den Alltag, aktuelle Termine und Anzeigen, kontroverse fachliche Debatten, Unterhaltsames fürs Herz, überraschende Ideen und Austausch auf Augenhöhe. Wir moderieren Kommentare auf Facebook und löschen rassistisc

he, pornografische und gewaltverherrlichende Posts und auch solche, die versuchen, unseren Verlag in die Nähe solcher Haltungen zu bringen.

01/05/2025

Männliche Erzieher in Kitas… in Bayern wohl noch immer eher die Ausnahme.

NEU bei wamiki: Bild_Natur_Bild_ - In dieser Anthologie werden 17 zeitgenössische Kinderbücher vorgestellt, die auf küns...
23/04/2025

NEU bei wamiki: Bild_Natur_Bild_ - In dieser Anthologie werden 17 zeitgenössische Kinderbücher vorgestellt, die auf künstlerisch ganz unterschiedliche Weise die Schönheit, Lebendigkeit und Zerbrechlichkeit von Natur erlebbar machen.
Die Autorin Kirsten Winderlich nimmt dich mit auf eine Reise zu diesen beeindruckenden Bildern und Erzählungen.

Jeden Tag sehen wir Bilder von und aus der "Natur". Sie erzählen von Umweltzerstörung, von der Klimakrise und ihren immer spürbareren Folgen. Wie fühlst

Ende Juli vergangenen Jahres trat der „Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kin...
14/04/2025

Ende Juli vergangenen Jahres trat der „Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg“ in Kraft.

wamiki sprach mit Prof. Dr. Frauke Hildebrandt und erfuhr, wie gute Bildung im Kita-Alltag aussehen kann, was nötig und möglich ist – unter allen Bedingungen – und was gar nicht geht. /2025

— was sein muss und was nicht sein darf Ende Juli vergangenen Jahres trat der „Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg“ in Kraft. wamiki sprach mit Prof. Dr. Frauke Hildebrandt und erfuhr, wie gute Bildung im Kit...

Der Landtag Brandenburg plant, die bereits vereinbarte Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Krippen von 1:4,25 auf 1...
04/04/2025

Der Landtag Brandenburg plant, die bereits vereinbarte Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Krippen von 1:4,25 auf 1:4 zu streichen – obwohl sie längst eingeplant war. Dagegen wendet sich eine Petition auf change.org, die wir wamikis unterschrieben haben. Warum? Ein guter Betreuungsschlüssel heißt, dass pädagogische Fachkräfte mehr Zeit pro Kind haben. Je mehr Zeit, das zeigen Studien, desto besser die Bindung, die Förderung und die Bildungschancen – besonders in den ersten Lebensjahren. Deshalb sollten viele Erzieher*innen und Eltern diese Petition unterzeichnen, im Interesse unserer Kinder.
https://www.change.org/p/keine-streichung-der-personalschl%C3%BCsselerh%C3%B6hung-in-brandenburgs-kitas?utm_medium=custom_url&utm_source=share_petition&recruited_by_id=3cb2f140-a43e-0130-eee5-3c764e04dd47

Keine Streichung der Personalschlüsselerhöhung in Brandenburgs Kitas!

Die erste wamiki des Jahres 2025 ist da und das Thema   ist eines, das wir alle bestens kennen. Schließlich ist das Lebe...
02/04/2025

Die erste wamiki des Jahres 2025 ist da und das Thema ist eines, das wir alle bestens kennen. Schließlich ist das Leben ja auch kein Ponyhof und wir sollen es doch nicht zu leicht haben. Oder?
Im Heft spielt der neue Bildungsplan für das Land Brandenburg eine wichtige Rolle, denn er geht kreativ und mit neuen Ideen an die Anforderungen guter frühkindlicher Bildung und Erziehung heran. Doch unsere Autor*innen beschäftigen sich auch mit Verboten von Süßigkeiten oder Fehlverhalten in Teams, mit Krankmeldungen, gebenTipps bei Burnout und zu Aushalte-Strategien. Viele Medientipps, die 1Euro-Pädagogik oder unsere Supervisorin runden das Heft ab.
Wir wamikis wünschen eine erkenntnisreiche und unterhaltsame Lektüre!
https://wamiki.de/wamiki/1-2025-das-leben-ist-kein-ponyhof/

WOW! 25 Jahre! Die wamikis gratulieren sehr herzlich und wünschen viel Energie, Power und Spaß für die kommenden 25 Jahr...
28/03/2025

WOW! 25 Jahre! Die wamikis gratulieren sehr herzlich und wünschen viel Energie, Power und Spaß für die kommenden 25 Jahre!

Auch 2025 touren unsere interaktiven Ausstellungen durch Deutschland: Im kommenden Monat gastieren die Mathequeens&Mathe...
28/03/2025

Auch 2025 touren unsere interaktiven Ausstellungen durch Deutschland: Im kommenden Monat gastieren die Mathequeens&Mathekings zum wiederholten Mal in Bad Mergentheim, im Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Grundschule). Das ist seit 2016 inzwischen eine schöne Tradition!

Junge Kinder fassen Mathematik an Eine interaktive Wanderausstellung für Kinder von 4–8 und Erwachsene – von Nancy Hoenisch, Elisabeth Niggemeyer und wamiki   Mathe für Vierjährige … ist Rhythmus, Musik, Tanz, steckt in Blumen, Früchten und Bäumen, im Tag und in der Nacht, in der Sonne u...

Den   Brandenburg — Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenb...
16/03/2025

Den Brandenburg — Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg könnt Ihr jetzt auch als hören: in 17 Folgen.

Vorwort und Einleitung

Zum     gibt es eine  , wo Ihr auf unterhaltsame Weise erfahrt, wie ein Kita-Team sich mit dem neuen Bildungsplan ausein...
11/03/2025

Zum gibt es eine , wo Ihr auf unterhaltsame Weise erfahrt, wie ein Kita-Team sich mit dem neuen Bildungsplan auseinandersetzt, sich dazu weiterbildet und die Eltern darüber informiert. Heute geht es im Team um die Frage, wie eine gute Essenssituation in der Kita aussieht. Laut Bildungsplan sollte sie nicht nur satt machen, sondern auch ein pädagogischer Moment sein. Gibt es die perfekte Balance zwischen Regeln, Selbstbestimmung und Esskultur?

Am Ende einer langen Teamsitzung wird nebenbei gegessen. Doch wie sieht eine gute Essenssituation in der Kita aus? Laut Bildungsplan sollte sie nicht nur sat...

Der     2024 setzt neue Maßstäbe für frühkindliche Bildung – mit einem klaren Fokus auf Kinderrechte, Partizipation und ...
04/03/2025

Der 2024 setzt neue Maßstäbe für frühkindliche Bildung – mit einem klaren Fokus auf Kinderrechte, Partizipation und inklusive Bildung. Im neuesten erklären drei renommierte Expert:innen die Besonderheiten des neuen Bildungsplans: Prof. Dr. Jörg Maywald – Kinderrechtler und Honorarprofessor an der FH Potsdam, Prof. Dr. Sandra Niebuhr-Siebert – Erziehungswissenschaftlerin und Prorektorin der Humanistischen Hochschule Berlin und Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll – Psychologin und Direktorin des Bayerischen Staatsinstituts für Frühpädagogik.

Erfahrt aus erster Hand, warum der Bildungsplan Brandenburg wegweisend ist und welche Impulse er für die pädagogische Praxis setzt.

Der Bildungsplan Brandenburg 2024 setzt neue Maßstäbe für frühkindliche Bildung – mit einem klaren Fokus auf Kinderrechte, Partizipation und inklusive Bildun...

Zum     gibt es eine  , wo Ihr auf unterhaltsame Weise erfahrt, wie ein Kita-Team sich mit dem neuen Bildungsplan ausein...
02/03/2025

Zum gibt es eine , wo Ihr auf unterhaltsame Weise erfahrt, wie ein Kita-Team sich mit dem neuen Bildungsplan auseinandersetzt, sich dazu weiterbildet und die Eltern darüber informiert. Heute nun das dritte Video (Link im ersten Kommentar), in dem es um die mischung von offene Anregungen und Reflexionsimpulsen mit klaren „No-Gos“ geht. Beides zusammen schafft einen Rahmen, der Sicherheit gibt und gleichzeitig Raum für individuelle pädagogische Gestaltung lässt.

Zum     gibt es eine weitere  , wo Ihr auf unterhaltsame Weise erfahrt, wie ein Kita-Team sich mit dem neuen Bildungspla...
28/02/2025

Zum gibt es eine weitere , wo Ihr auf unterhaltsame Weise erfahrt, wie ein Kita-Team sich mit dem neuen Bildungsplan auseinandersetzt, sich dazu weiterbildet und die Eltern darüber informiert. Heute also das zweite Video (Link im ersten Kommentar), das sich um den Umfang des neuen Bidungsplans dreht. Die gute Nachricht: Der Bildungsplan ist kein Lehrbuch, das man von vorne bis hinten (288 Seiten!) durcharbeiten muss. Er ist ein Nachschlagewerk, das hilft, Praxis und Theorie abzugleichen und wertvolle Anregungen bietet. Schaut mal rein!

Adresse

Heinrich-Mann-Str. 31, Haus 2
Berlin
13156

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Was mit Kindern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Was mit Kindern senden:

Teilen