Was mit Kindern

Was mit Kindern Das multimediale Meinungsmedium für Pädagog_innen. Nachrichten und Beiträge aus Pädagogik, Kunst und Politik. wamiki ist die Abkürzung für Was mit Kindern.

So heißt unser Verlag. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben als multimedialer pädagogischer Verlag Magazine, Fachbücher, Materialien und Ausstellungen. Du findest hier Anregungen für den Alltag, aktuelle Termine und Anzeigen, kontroverse fachliche Debatten, Unterhaltsames fürs Herz, überraschende Ideen und Austausch auf Augenhöhe. Wir moderieren Kommentare auf Facebook und löschen rassistisc

he, pornografische und gewaltverherrlichende Posts und auch solche, die versuchen, unseren Verlag in die Nähe solcher Haltungen zu bringen.

Was macht eigentlich eine gute Kita aus? Worauf kommt es am allermeisten an? Die Ausstattung? Die Räumlichkeiten? Das Ko...
17/11/2025

Was macht eigentlich eine gute Kita aus? Worauf kommt es am allermeisten an? Die Ausstattung? Die Räumlichkeiten? Das Konzept? Zuallererst sind es die Menschen, die Kinder ernst nehmen, die tragende Beziehungen zu ihnen aufbauen und deren Interaktionen Kinder stärken! Eine gute Kita erkennt man daran, wie miteinander umgegangen wird – an der Atmosphäre, an der Haltung und daran, dass Kinder dort neugierig, sicher und selbstbewusst wachsen dürfen.

Was macht eine gute Kita aus?Nicht bunte Wände oder perfekt aufgeräumte Regale – sondern Menschen, die Kinder ernst nehmen.In diesem Video sprechen Prof. Dr....

Wie lernen Kinder, Konflikte selbst zu lösen – ohne Angst, Strafe oder Scham? Wieder erklären vier Experinnen und Expert...
06/11/2025

Wie lernen Kinder, Konflikte selbst zu lösen – ohne Angst, Strafe oder Scham? Wieder erklären vier Experinnen und Experten ein wichtiges Thema aus dem Bildungsplan für Brandenburg: Warum Streit zum Alltag gehört – und wie pädagogische Fachkräfte Kinder dabei begleiten können, fair, empathisch und selbstbewusst zu handeln.-
Das Video zeigt, wie der Bildungsplan Brandenburg eine Haltung fördert, die Kinder stärkt – und Erwachsene in ihrer Verantwortung schult.

Wie lernen Kinder, Konflikte selbst zu lösen – ohne Angst, Strafe oder Scham?In diesem Gespräch erklären Sandra Niebuhr-Siebert, Jörg Maywald, Sabine Beyersd...

  3/2025 ist soeben erschienen! Unser Heftthema diesmal: Draußen. Im Mittelpunkt steht vor allem der Wald, denn viele Ki...
31/10/2025

3/2025 ist soeben erschienen! Unser Heftthema diesmal: Draußen. Im Mittelpunkt steht vor allem der Wald, denn viele Kitas entdecken in den letzten Jahren den Wald für sich und eröffnen Waldgruppen, ganze Waldkitas oder machen feste Waldtage zum Ritual. Weitere interessante Texte beschäftigen sich mit Kunst&Natur, BNE&Nachhaltigkeit oder Aspekten der Offenen Arbeit. Viel Spaß bei der Lektüre wünschen wir wamikis.
https://wamiki.de/wamiki/3-2025-raus-jetzt/

Kinderrechte am Tisch, also beim Frühstück oder Mittagessen - ein oft heiß diskutiertes Thema! Was dürfen, ja sollen Kin...
24/10/2025

Kinderrechte am Tisch, also beim Frühstück oder Mittagessen - ein oft heiß diskutiertes Thema! Was dürfen, ja sollen Kinder in bezug auf das Essen selbst entscheiden, wo sind sie dazu noch nicht in der Lage? Fazit: Selbstbestimmung am Tisch ist kein Luxus, sondern gelebter Kinderschutz!

Wie viel dürfen Kinder beim Essen selbst entscheiden – und wo endet ihre Freiheit?Sandra Niebuhr-Siebert, Jörg Maywald, Sabine Beyersdorff, Fabienne Becker-S...

Als frühpädagogischer Verlag, der vor inzwischen elf Jahren in Berlin-Pankow gegründet wurde und noch immer in Pankow si...
02/10/2025

Als frühpädagogischer Verlag, der vor inzwischen elf Jahren in Berlin-Pankow gegründet wurde und noch immer in Pankow sitzt, gratulieren wir der Pankower Maria-Leo-Grundschule sehr herzlich zum Gewinn des Deutschen Schulpreises. Kleine Anmerkung: Die Schule liegt natürlich im Prenzlauer Berg, einem Teil des Großbezirks Pankow. ;-)

Für den Deutschen Schulpreis waren in diesem Jahr 15 Schulen nominiert. Den Hauptpreis hat nun die Maria-Leo-Grundschule in Prenzlauer Berg gewonnen: Sie bekommt ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro. Nach den Ausrichtern gilt sie als Vorzeigemodell für zeitgemäße Schulentwicklung, weil die Sc...

Unsere Mitmach-Ausstellung "Die  Kuh im Kühlschrank" ist gerade in Haßfurth/Unterfranken unterwegs. Also wer in der Nähe...
23/09/2025

Unsere Mitmach-Ausstellung "Die Kuh im Kühlschrank" ist gerade in Haßfurth/Unterfranken unterwegs. Also wer in der Nähe wohnt: Am 27. September sowie am 4. und 11. Oktober kann die Ausstellung in der Aula der Fachakademie für Sozialpädagogik in der Zeppelinstraße 5 in Haßfurt zwischen 10 Uhr und 15 Uhr ohne Voranmeldung besucht werden. (Unter der Woche nur für angemeldete Kita-Gruppen.)

Die Kuh ist wieder mal unterwegs... wie so oft in den letzten Jahren. Diesmal in Haßfurth. Wo das ist? Na in Unterfranken/Bayern!
Unsere Mitmach-Ausstellung zu den Themen Energie, Konsum und Nachhaltigkeit für Kinder zwischen drei und acht Jahren ist in der Aula der Fachakademie für Sozialpädagogik in der Zeppelinstraße 5 in Haßfurt zu sehen.
In der Woche für (angemeldete)KIndergartengruppen, an den Sonnabenden (27. September sowie am 4. und 11. Oktober) kann die Ausstellung ohne Voranmeldung und kostenfrei besucht werden.
https://www.mainpost.de/hassberge/botevomhassgau/hassfurt-interaktive-ausstellung-fuer-kinder-was-macht-die-kuh-im-kuehlschrank-110996554

ARTE-Dokumentation: Wie ist es großen Konzernen gelungen, Kita-Betreuung zu einem lukrativen Geschäftsmodell zu machen? ...
18/09/2025

ARTE-Dokumentation: Wie ist es großen Konzernen gelungen, Kita-Betreuung zu einem lukrativen Geschäftsmodell zu machen? Besonders in Frankreich, aber auch zunehmend in Deutschland. Eine Lizenz zum Geldverdienen - doch wer sind die Leidtragenden?

Wie haben Unternehmen die Tagesbetreuung von Kleinkindern zum lukrativen Geschäftsmodell gemacht? Ein Blick hinter die Kulissen einer skrupellosen Branche, die auf Kinder und ihre Familien keinerlei Rücksicht nimmt. Ehemalige Beschäftigte einiger der größten Kinderbetreuungsunternehmen in Frank...

Kritik am Entwurf des Berliner Bildungsplans (BBP)... vielleicht sollten die Macher*innen des BBP mal in den Bildungspla...
04/09/2025

Kritik am Entwurf des Berliner Bildungsplans (BBP)... vielleicht sollten die Macher*innen des BBP mal in den Bildungsplan für Brandenburg reinschauen? ;-)

04/09/2025
Kritik am Entwurf des Berliner Bildungsprogramms (BBP)... vielleicht sollten die BBP-Macher*innen mal in den Bildungspla...
04/09/2025

Kritik am Entwurf des Berliner Bildungsprogramms (BBP)... vielleicht sollten die BBP-Macher*innen mal in den Bildungsplan für Brandenburg reinschauen? ;-)

Das Reggio Institut schreibt in seinem Beitrag: In unserer Schulgemeinschaft verstehen wir, dass das Lernen in einer Gru...
28/08/2025

Das Reggio Institut schreibt in seinem Beitrag: In unserer Schulgemeinschaft verstehen wir, dass das Lernen in einer Gruppe blüht und dass Projekte eine Brücke zwischen der Neugier der Kinder und der Welt um sie herum sind.
Jedes Projekt entsteht aus einer echten Frage, aufmerksamer Beobachtung und Respekt vor den 100 Sprachen der Kindheit. Im Dialog mit anderen schaffen Kinder Bedeutungen, entdecken neue Wege, sich auszudrücken und verwandeln ihre Ideen in kollektive Erfahrungen.
Projekte sind also keine isolierten Aktivitäten, sondern lebende Forschungsprozesse, bei denen Kreativität, Erforschung, Zuhören und Dokumentation als Fußabdrücke eines Lernens, das allen gehört.
(Die Reggio-Ausstellung "Bordercrossings" tourte übrigens im letzten Jahr durch Deutschland! Übersetzt und produziert von )

En nuestra comunidad escolar entendemos que el aprendizaje florece en grupo y que los proyectos son un puente entre la curiosidad de los niños y el mundo que los rodea.

Cada proyecto nace de una pregunta genuina, de la observación atenta y del respeto a los cien lenguajes de la infancia. En el diálogo con otros, los niños construyen significados, descubren nuevas formas de expresarse y transforman sus ideas en experiencias colectivas.

Así, los proyectos no son actividades aisladas, sino procesos vivos de investigación, donde se entrelazan la creatividad, la exploración, la escucha y la documentación como huellas de un aprendizaje que pertenece a todos. ¡Conócenos!

Este año celebramos 20 años de historia, aprendizaje y comunidad.

Y queremos agradecer tu confianza con una promoción muy especial

2 × 1 en inscripción y primera colegiatura

📍 Área del Hipódromo

Una propuesta educativa única en Tijuana, donde los niños aprenden haciendo.

Tel. (664) 608 08 90 y WhatsApp (664) 268 61 65

Correo: [email protected]

¡Crecer juntos es el mejor regalo de aniversario!

Adresse

Heinrich-Mann-Str. 31, Haus 2
Berlin
13156

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Was mit Kindern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Was mit Kindern senden:

Teilen