Was mit Kindern

Was mit Kindern Das multimediale Meinungsmedium für Pädagog_innen. Nachrichten und Beiträge aus Pädagogik, Kunst und Politik. wamiki ist die Abkürzung für Was mit Kindern.

So heißt unser Verlag. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben als multimedialer pädagogischer Verlag Magazine, Fachbücher, Materialien und Ausstellungen. Du findest hier Anregungen für den Alltag, aktuelle Termine und Anzeigen, kontroverse fachliche Debatten, Unterhaltsames fürs Herz, überraschende Ideen und Austausch auf Augenhöhe. Wir moderieren Kommentare auf Facebook und löschen rassistisc

he, pornografische und gewaltverherrlichende Posts und auch solche, die versuchen, unseren Verlag in die Nähe solcher Haltungen zu bringen.

Nun ist die   in der Kunsthalle Göppingen angekommen und erwartet kleine und große BesucherInnen! "Was macht die Kuh im ...
30/06/2025

Nun ist die in der Kunsthalle Göppingen angekommen und erwartet kleine und große BesucherInnen! "Was macht die Kuh im Kühlschrank" ist die erste interaktive Ausstellung, die das Thema für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren sinnlich fassbar aufbereitet.
https://www.art-in.de/ausstellung.php?id=9817 #

Die interaktive Ausstellung Was macht die Kuh im Kühlschrank? lädt ein, das Zuhause neu zu entdeck

  2/2025 ist Online: Thema unserer frühpädagogischen Fachzeitschrift ist diesmal   ! Wir fanden, es lohnt sich, der Ents...
17/06/2025

2/2025 ist Online: Thema unserer frühpädagogischen Fachzeitschrift ist diesmal ! Wir fanden, es lohnt sich, der Entstehung und den Möglichkeiten zur Verringerung von Gewalt ein bisschen auf den Grund zu gehen. Denn auch in Kindertageseinrichtungen ist das Thema präsent: Ob als Grenzverletzung gegenüber Kindern, als Mobbing untereinander oder sogar in Ausnahmefällen als körperliche Gewalt gegenüber Kindern. Wir wamikis wünschen neue Erkenntnisse bei der Lektüre und natürlich auch etwas Spaß beim Lesen!
https://wamiki.de/wamiki/2-2025-das-wird-folgen-haben/

Über Pfingsten habe ich einen spannenden Podcast gehört, den ich Euch gern weiterempfehle! Er handelt von digitalen Medi...
10/06/2025

Über Pfingsten habe ich einen spannenden Podcast gehört, den ich Euch gern weiterempfehle! Er handelt von digitalen Medien und kleinen Kindern und wie erstere bei letzteren wirken. Dass schon Einjährige über ihre Eltern mit digitalen Medien in Berührung kommen ist allseits bekannt und alltäglich. Aber bis wann sollte man den Kontakt möglichst vermeiden und was ist zu beachten im Umgang mit Smartphone und Tablet im Alltag mit Kleinkindern?

Ob Tablet oder Smartphone: Kleinkinder kommen etwa mit eins damit erstmals in Kontakt. Fachleute warnen und fordern: "Bildschirmfrei bis drei". Aber die Studienlage ist uneindeutig. Es kommt auf die Art der Nutzung an.

Wir wamikis wünschen allen unseren Followern erholsame Pfingstfeiertage und verraten schonmal das Cover unserer frühpäda...
06/06/2025

Wir wamikis wünschen allen unseren Followern erholsame Pfingstfeiertage und verraten schonmal das Cover unserer frühpädagogischen Fachzeitschrift, deren zweite Ausgabe nach Pfingsten erscheint: Thema Gewalt. Ein wichtiges Thema, wenn auch vielleicht nicht ganz feiertäglich. Was meint Ihr?

Kita-Leitungen ohne jegliche pädagogische Ausbildung? Gibt es das wirklich und auch in anderen Bundesländern? Oder nur i...
06/06/2025

Kita-Leitungen ohne jegliche pädagogische Ausbildung? Gibt es das wirklich und auch in anderen Bundesländern? Oder nur im CSU-Bayern?

Die Fotos von Jan von Holleben begleiten uns wamikis schon einige Jahre und nun ist seine Ausstellung REGENBOGENROBOTERW...
22/05/2025

Die Fotos von Jan von Holleben begleiten uns wamikis schon einige Jahre und nun ist seine Ausstellung REGENBOGENROBOTERWELTRAUMEIS im Rahmen des 18. Umweltfotofestivals horizonte in Zingst an der Ostsee zu sehen. Morgen am 23. Mai wird sie direkt am Strand eröffnet.

489 Grundschulkinder haben ihre Ideen für unsere Zukunft aufgemalt. Dazu zählen schwimmende Müllverwertungsmaschinen, Eis am Stiel auf dem Mond, Düsenschuhe und faire Wahlroboter. Die kreativen Köpfe machten sich Gedanken zum Thema Ressourcen und ließen uns wissen, was wir zu viel haben und was zu wenig und was unbedingt noch erfunden werden muss.

Jan von Holleben entwickelte daraus Motive und fotografierte sie mit rund 100 Kindern vom Darss. Also wer demnächst auf dem Darss urlaubt: Hingehen! Schauen! Staunen!

https://www.zingst.de/fotoausstellung/jan-von-holleben-regenbogenroboterweltraumeis-95ff5c42

In Bad Mergentheim dreht sich für Kinder und Jugendliche im Monat Mai alles um Mathematik und die  -Ausstellung "Matheki...
12/05/2025

In Bad Mergentheim dreht sich für Kinder und Jugendliche im Monat Mai alles um Mathematik und die -Ausstellung "Mathekings & Mathequeens" ist mittendrin.
Neben unserer Ausstellung sind da viele weitere Angebote: Für Vorschülerinnen und Vorschüler gibt es ein „Mathe-Zauberland“ in der Jugendtechnikschule. Grundschülerinnen und Grundschüler entdecken dort die „Mathe-Wunderwelt“ oder können sich einer „Mathe-Schätz-Rallye“ durch die Innenstadt von Bad Mergentheim anschließen. Die Themen „Mathe & Lesen“ verknüpfen Jugendtechnikschule und Stadtbücherei in einem gleichnamigen gemeinsamen Angebot. Klingt spannend! Mehr Infos hier: https://tinyurl.com/2cmncxk6

Männliche Erzieher in Kitas… in Bayern wohl noch immer eher die Ausnahme.
01/05/2025

Männliche Erzieher in Kitas… in Bayern wohl noch immer eher die Ausnahme.

NEU bei wamiki: Bild_Natur_Bild_ - In dieser Anthologie werden 17 zeitgenössische Kinderbücher vorgestellt, die auf küns...
23/04/2025

NEU bei wamiki: Bild_Natur_Bild_ - In dieser Anthologie werden 17 zeitgenössische Kinderbücher vorgestellt, die auf künstlerisch ganz unterschiedliche Weise die Schönheit, Lebendigkeit und Zerbrechlichkeit von Natur erlebbar machen.
Die Autorin Kirsten Winderlich nimmt dich mit auf eine Reise zu diesen beeindruckenden Bildern und Erzählungen.

Jeden Tag sehen wir Bilder von und aus der "Natur". Sie erzählen von Umweltzerstörung, von der Klimakrise und ihren immer spürbareren Folgen. Wie fühlst

Ende Juli vergangenen Jahres trat der „Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kin...
14/04/2025

Ende Juli vergangenen Jahres trat der „Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg“ in Kraft.

wamiki sprach mit Prof. Dr. Frauke Hildebrandt und erfuhr, wie gute Bildung im Kita-Alltag aussehen kann, was nötig und möglich ist – unter allen Bedingungen – und was gar nicht geht. /2025

— was sein muss und was nicht sein darf Ende Juli vergangenen Jahres trat der „Bildungsplan – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg“ in Kraft. wamiki sprach mit Prof. Dr. Frauke Hildebrandt und erfuhr, wie gute Bildung im Kit...

Der Landtag Brandenburg plant, die bereits vereinbarte Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Krippen von 1:4,25 auf 1...
04/04/2025

Der Landtag Brandenburg plant, die bereits vereinbarte Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Krippen von 1:4,25 auf 1:4 zu streichen – obwohl sie längst eingeplant war. Dagegen wendet sich eine Petition auf change.org, die wir wamikis unterschrieben haben. Warum? Ein guter Betreuungsschlüssel heißt, dass pädagogische Fachkräfte mehr Zeit pro Kind haben. Je mehr Zeit, das zeigen Studien, desto besser die Bindung, die Förderung und die Bildungschancen – besonders in den ersten Lebensjahren. Deshalb sollten viele Erzieher*innen und Eltern diese Petition unterzeichnen, im Interesse unserer Kinder.
https://www.change.org/p/keine-streichung-der-personalschl%C3%BCsselerh%C3%B6hung-in-brandenburgs-kitas?utm_medium=custom_url&utm_source=share_petition&recruited_by_id=3cb2f140-a43e-0130-eee5-3c764e04dd47

Keine Streichung der Personalschlüsselerhöhung in Brandenburgs Kitas!

Die erste wamiki des Jahres 2025 ist da und das Thema   ist eines, das wir alle bestens kennen. Schließlich ist das Lebe...
02/04/2025

Die erste wamiki des Jahres 2025 ist da und das Thema ist eines, das wir alle bestens kennen. Schließlich ist das Leben ja auch kein Ponyhof und wir sollen es doch nicht zu leicht haben. Oder?
Im Heft spielt der neue Bildungsplan für das Land Brandenburg eine wichtige Rolle, denn er geht kreativ und mit neuen Ideen an die Anforderungen guter frühkindlicher Bildung und Erziehung heran. Doch unsere Autor*innen beschäftigen sich auch mit Verboten von Süßigkeiten oder Fehlverhalten in Teams, mit Krankmeldungen, gebenTipps bei Burnout und zu Aushalte-Strategien. Viele Medientipps, die 1Euro-Pädagogik oder unsere Supervisorin runden das Heft ab.
Wir wamikis wünschen eine erkenntnisreiche und unterhaltsame Lektüre!
https://wamiki.de/wamiki/1-2025-das-leben-ist-kein-ponyhof/

Adresse

Heinrich-Mann-Str. 31, Haus 2
Berlin
13156

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Was mit Kindern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Was mit Kindern senden:

Teilen