Die Hellersdorfer

Die Hellersdorfer Lokalzeitung für Marzahn und Hellersdorf. Auflage: 70.000 Exemplare Die Ortsteile Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf liegen am östlichen Stadtrand Berlins.

Monat für Monat flattert dort unsere Zeitung in die Briefkästen. Zusätzlich liegt „Die Hellersdorfer“ an vielen öffentlichen Orten im gesamten Bezirk Marzahn-Hellersdorf zur Mitnahme aus. Wir sind ein frauengeführter Verlag, total lokal, fair in der Berichterstattung, unabhängig, parteineutral, menschlich nah, legen großen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Werbung und redaktionellen Inhalten und verstehen es, mit den Wünschen und Vorstellungen unserer Anzeigenkunden kreativ umzugehen.

Hellersdorf bekommt einen essbaren Waldgarten 🌱Auch im Winter wird Gemeinschaft in der Hellen Oase (Tangermünder Straße ...
26/01/2025

Hellersdorf bekommt einen essbaren Waldgarten 🌱

Auch im Winter wird Gemeinschaft in der Hellen Oase (Tangermünder Straße 127-129) großgeschrieben. An den Februardienstagen zwischen 14.30 und 16.30 Uhr lädt das Team des Bürgergartens die Nachbarschaft zu heißen Getränken und warmen Snacks am Lagerfeuer ein. Dabei wird die Planung für die kommende Open-Air-Saison vorgestellt. Im Fokus steht ein neuer „essbarer Waldgarten“, der seit vergangenem Herbst auf dem Areal entsteht. Wer Interesse hat, kann mithelfen, ein artenreiches Kleinod inmitten von Plattenbauhäusern anzulegen. Wortwörtlich geackert wird ab März. Mehr dazu erfahrt ihr hier: https://www.die-hellersdorfer.berlin/2025/01/26/der-bezirk-bekommt-einen-essbaren-waldgarten/

Unter dem Motto „Sozial und engagiert“ lädt das Amt für Soziales vom 5. bis 7. März zur 18. Auflage der Sozialtage ins E...
24/01/2025

Unter dem Motto „Sozial und engagiert“ lädt das Amt für Soziales vom 5. bis 7. März zur 18. Auflage der Sozialtage ins Einkaufszentrum Eastgate (Marzahner Promenade 1A) ein. Besucher:innen können sich über die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien, Senior:innen, Pflege- und Hilfsbedürftige im Bezirk informieren.
Mehr lesen:

Unter dem Motto „Sozial und engagiert“ lädt das Amt für Soziales vom 5. bis 7. März zur 18. Auflage der Sozialtage ins Einkaufszentrum Eastgate (Marzahner Promenade 1A) ein. Besucher:innen können sich über die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien, Senioren, Pfl...

Zum 1000. Mal Stimme der Eisbären 🎤🏒Vor ausverkauftem Haus konnte Uwe Schumann, der Hallensprecher vom EHC Eisbären Berl...
19/01/2025

Zum 1000. Mal Stimme der Eisbären 🎤🏒

Vor ausverkauftem Haus konnte Uwe Schumann, der Hallensprecher vom EHC Eisbären Berlin, am Sonntagnachmittag in der Uber Arena seinen 1.000. Einsatz am Mikrofon feiern. Die Niederlage seiner Mannschaft gegen die Fischtown Pinguins (3:4) wurde da fast zur Nebensache. Vor dem Spiel gab es für den 63-jährigen Lehrer aus Kaulsdorf von seinem Herzenzclub jede Menge Dankesworte und von den Fans Ovationen ohne Ende. Anschließend durfte Schumann die Partie ausnahmsweise aus der VIP-Lounge verfolgen, während Sohn Francis ihn in der Sprecherkabine vertrat.

Von dem Rekord-Jubiläum träumte der beliebte Hallensprecher seit Jahren. „Die 1.000 würde ich noch ganz gern vollmachen“, gestand uns Uwe Schumann schon im Herbst 2020 bei unserem letzten Interview (https://www.die-hellersdorfer.berlin/2020/10/05/die-stimme-der-eisbären/). Damals hatte Corona die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) lahmgelegt und der langjährige Stadionsprecher 843 Heimspiele auf dem Buckel.

Last-Minute-Tipp: 📢 Einsteigen bitte: Heute ist Lesenacht an der M8🚊Zum Jahresbeginn können sich Bücherfans in Marzahn-H...
18/01/2025

Last-Minute-Tipp:
📢 Einsteigen bitte: Heute ist Lesenacht an der M8

🚊Zum Jahresbeginn können sich Bücherfans in Marzahn-Hellersdorf wieder die volle Dröhnung Literatur geben: Am heutigen Samstag (18.1.) geht die Lesenacht an der M8 in die achte Runde. Zehn Einrichtungen, die mit der Straßenbahn gut zu erreichen sind, öffnen ab 18 Uhr ihre Türen. Pro Ort stehen drei Veranstaltungen auf dem Programm. 33 Autor:innen machen mit, darunter Buchpreisträgerin Kathrin Schmidt, Schriftstellerin und Kolumnistin Kirsten Fuchs, Schauspieler Peter Bause, Kabarettistin Gisela Oechelhaeuser und Journalist Hellmuth Henneberg.

📖Auf die Ohren gibt es zauberhafte Märchen, nervenkitzelnde Krimis, sinnlich-erotische Liebesgeschichten, fantastische Geschichten, ergreifende Biografien, junge philosophische Werke und vieles mehr. Zwischen den Lesungen sind jeweils 45 Minuten Pause – ausreichend Zeit, um den Ort zu wechseln.

🎟️ Mit einem Ticket für 20 Euro können drei Lesungen besucht werden. Es ist an den Abendkassen der Leseorte erhältlich.
Das komplette Programm finden Interessierte online auf https://www.lesenacht-an-der-m8.de

Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren steht das Gymnasium in der Erich-Kästner-Straße kurz vor der Fertigstellung. Am ...
16/01/2025

Nach einer Bauzeit von rund zwei Jahren steht das Gymnasium in der Erich-Kästner-Straße kurz vor der Fertigstellung. Am Donnerstag hat die landeseigene Howoge zum Rundgang durch das Gebäude eingeladen. Gemeinsam mit etlichen Fachleuten durchstreiften Staatssekretär Dr. Torsten Kühne, Schulstadtrat Stefan Bley (beide CDU) und die künftige Schulleiterin Gerlind Fischer die neuen Räume. Spätestens im Juni sollen Schule, Sporthalle und die Außenanlagen fertig sein. Mehr lesen: https://www.die-hellersdorfer.berlin/2025/01/16/eröffnung-zum-neuen-schuljahr-gymnasium-in-der-erich-kästner-straße-ist-im-plan/

Cybermobbing, das Herumschicken pornografischer und extremistischer Inhalte oder auch „Happy Slapping“-Videos, in denen ...
15/01/2025

Cybermobbing, das Herumschicken pornografischer und extremistischer Inhalte oder auch „Happy Slapping“-Videos, in denen sich junge Menschen mit Straftaten brüsten, gehören zum Schulalltag von Kindern und Jugendlichen. Sollten Handys an Schulen also besser verboten werden? Ja, sagen drei für Jugend und Gesundheit zuständige SPD-Stadträt:innen aus Berlin. In einem offenen Brief haben sie den Senat aufgefordert, ein umfassendes Handyverbot an allgemeinbildenden Schulen zu erlassen. Dieser Schritt sei zum „Schutz der gesunden und angstfreien Entwicklung“ von Kindern und Jugendlichen „unerlässlich“, meinen Gordon Lemm aus Marzahn-Hellersdorf, Carolina Böhm aus Steglitz-Zehlendorf und Oliver Schworck aus Tempelhof-Schöneberg. Mehr lesen:

Cybermobbing, das Herumschicken pornografischer und extremistischer Inhalte oder auch „Happy Slapping“-Videos, in denen sich junge Menschen mit Straftaten brüsten, gehören zum Schulalltag von Kindern und Jugendlichen. Sollten Handys an Schulen also besser verboten werden? Ja, sagen drei für J...

Die ersten Plakate hängen schon. Der Wahlkampf nimmt an Fahrt auf. Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl ...
13/01/2025

Die ersten Plakate hängen schon. Der Wahlkampf nimmt an Fahrt auf. Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Im Vorfeld möchte der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) bei einer Podiumsdiskussion am Dienstag, dem 21. Januar, um 18.30 Uhr im Innovationspark Wuhlheide mit den Direktkandidierenden für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf ins Gespräch kommen. Mehr dazu erfahrt ihr hier:

Die ersten Plakate hängen schon. Der Wahlkampf nimmt an Fahrt auf. Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Im Vorfeld möchte der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) bei einer Podiumsdiskussion am Dienstag, dem 21. Januar, um 18.30 Uhr im Innovationspark Wuhlheide mit de...

In Deutschland ist zum ersten Mal seit 1988 wieder die Maul- und Klauenseuche (MKS) ausgebrochen. In einer Wasserbüffelh...
10/01/2025

In Deutschland ist zum ersten Mal seit 1988 wieder die Maul- und Klauenseuche (MKS) ausgebrochen. In einer Wasserbüffelhaltung in Hönow wurde das Virus nachgewiesen. Um den betroffenen Betrieb ist nun eine Sperrzone mit einem Radius von drei Kilometern und ein Überwachungsbereich im Umkreis von zehn Kilometern errichtet worden. So soll eine Ausbreitung verhindert werden. Betriebe in dem Gebiet werden veterinärbehördlich gesperrt. Das betrifft unter anderem die Helle Tierarche im Oschatzer Ring. Auch der Tierpark Friedrichsfelde musste vorsorglich dichtmachen. Mehr lesen:

In Deutschland ist zum ersten Mal seit 1988 wieder die Maul- und Klauenseuche (MKS) ausgebrochen. In einer Wasserbüffelhaltung in Hönow wurde das Virus nachgewiesen. Um den betroffenen Betrieb ist nun eine Sperrzone mit einem Radius von drei Kilometern und ein Überwachungsbereich im Umkreis von z...

Voraussichtlich noch bis 2029 bleibt der Bereich an der Landsberger Allee, Ecke Märkische Allee eine große Baustelle. Gr...
09/01/2025

Voraussichtlich noch bis 2029 bleibt der Bereich an der Landsberger Allee, Ecke Märkische Allee eine große Baustelle. Grund ist der umfangreiche Umbau des Marzahner Knotens: Drei Straßenbrücken werden abgerissen und neu errichtet, Rad- und Fußwege angelegt, ein Fußgängertunnel instandgesetzt und eine Trambrücke erneuert. In Kürze stehen wieder Vollsperrungen an. Die erste in der Nacht von Freitag auf Samstag. Mehr lesen:

Voraussichtlich noch bis 2029 bleibt der Bereich an der Landsberger Allee, Ecke Märkische Allee eine große Baustelle. Grund ist der umfangreiche Umbau des Marzahner Knotens: Drei Straßenbrücken werden abgerissen und neu errichtet, Rad- und Fußwege angelegt, ein Fußgängertunnel instandgesetzt ...

Sie wurde bei Vivantes früh als absolutes Ausnahmetalent entdeckt und hat eine ziemlich steile Karriere hingelegt. Mit g...
09/01/2025

Sie wurde bei Vivantes früh als absolutes Ausnahmetalent entdeckt und hat eine ziemlich steile Karriere hingelegt. Mit gerade einmal 32 Jahren war Dr. Anna Magdalena Zielke bereits Oberärztin im landeseigenen Klinikkonzern. Nun ist sie Chefärztin des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie am Vivantes Klinikum Kaulsdorf. Kommissarisch hatte sie die Position schon zwei Jahre lang inne. Mehr über die bemerkenswerte Medizin-Detektivin erfahrt ihr hier:

Sie wurde bei Vivantes früh als absolutes Ausnahmetalent entdeckt und hat eine ziemlich steile Karriere hingelegt. Mit gerade einmal 32 Jahren war Dr. Anna Magdalena Zielke bereits Oberärztin im landeseigenen Klinikkonzern. Nun ist sie Chefärztin des Instituts für diagnostische und interventione...

Wenige Wochen noch zeigt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) in der Station urbaner Kulturen (Auerbacher Rin...
08/01/2025

Wenige Wochen noch zeigt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) in der Station urbaner Kulturen (Auerbacher Ring 41) den zweiten Teil ihrer Ausstellung „An den Rändern taumelt das Glück“. Zu sehen ist Fotokunst, die in den letzten zwei Jahrzehnten der DDR und in den frühen 1990er Jahren entstand. „Das Ende der DDR ist nicht das Ende der Bilder“, heißt es in der Ausstellungsankündigung. Mit historischem Abstand lohne es sich, das Material neu zu betrachten und weitere Positionen hinzuzufügen. Mehr lesen:

Wenige Wochen noch zeigt die neue Gesellschaft für Bildende Kunst (nGbK) in der Station urbaner Kulturen (Auerbacher Ring 41) den zweiten Teil ihrer Ausstellung „An den Rändern taumelt das Glück“. Zu sehen ist Fotokunst, die in den letzten zwei Jahrzehnten der DDR und in den frühen 1990er Ja...

Zwei Bürgerämter im Bezirk werden zu Briefwahlstellen 🗳️Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar wirft ihre Schatte...
06/01/2025

Zwei Bürgerämter im Bezirk werden zu Briefwahlstellen 🗳️

Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar wirft ihre Schatten voraus. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, hat der Bezirk zwei Bürgerämter geschlossen. Bereits seit 18. Dezember ist der Standort in der Riesaer Straße 94 dicht, seit 2. Januar nun auch der in Helle Mitte. Dies sei notwendig, um die entstandenen zusätzlichen Raum- und Personalbedarfe im Bezirkswahlamt abzusichern, teilt die für Bürgerdienste zuständige Stadträtin Juliane Witt (Linke) mit. Beide Bürgerämter werden als Briefwahlstellen genutzt. Mehr lesen: https://www.die-hellersdorfer.berlin/2025/01/06/zwei-bürgerämter-im-bezirk-werden-zu-briefwahlstellen/

Mach's gut, Tanne! 🎄Weihnachten ist vorbei und in vielen Wohnzimmern hat das große Nadeln begonnen. Damit am Straßenrand...
03/01/2025

Mach's gut, Tanne! 🎄
Weihnachten ist vorbei und in vielen Wohnzimmern hat das große Nadeln begonnen. Damit am Straßenrand abgelegte Bäume bei Sturm und Wind nicht zum Sicherheitsrisiko werden, sollte das Rausbringen möglichst noch ein paar Tage hinausgezögert werden. Die Berliner Stadtreinigung holt die vertrockneten Tannen, Fichten und Kiefern in Marzahn-Hellersdorf nämlich erst am 11. und 18. Januar ab. Alternativ können ausgediente Exemplare aber auch jetzt schon zu den BSR-Recyclinghöfen gebracht oder aber beim traditionellen Weihnachtsbaumverbrennen der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf am 11. Januar feierlich entsorgt werden. Mehr lesen: https://www.die-hellersdorfer.berlin/2025/01/03/mach-s-gut-tanne/

Die Kirchengemeinden im Bezirk feiern wieder auf vielfältige Weise die Geburt Jesu Christi und stellen sich auf volle Hä...
24/12/2024

Die Kirchengemeinden im Bezirk feiern wieder auf vielfältige Weise die Geburt Jesu Christi und stellen sich auf volle Häuser ein. Denn obwohl immer weniger Menschen in Berlin gläubig sind, gehört der Besuch eines Gottesdienstes für viele zu Weihnachten einfach dazu. Aber wohin in die Kirche? Für alle, die sich das noch fragen, haben wir eine Auswahl an Veranstaltungen in Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf zusammengetragen:

Die Kirchengemeinden im Bezirk feiern wieder auf vielfältige Weise die Geburt Jesu Christi und stellen sich auf volle Häuser ein. Denn obwohl immer weniger Menschen in Berlin gläubig sind, gehört der Besuch eines Gottesdienstes für viele zu Weihnachten einfach dazu. Aber wohin in die Kirche? F....

Am Freitag findet das 5. Weihnachtssingen im Kaulsdorfer Busch statt. Dirk Rave begleitet die Teilnehmenden am Akkordeon...
19/12/2024

Am Freitag findet das 5. Weihnachtssingen im Kaulsdorfer Busch statt. Dirk Rave begleitet die Teilnehmenden am Akkordeon. Es gibt Glühwein, Bier und Gegrilltes. Los geht's um 19 Uhr. Der Einlass startet um 18 Uhr.

Für die Revitalisierung des Guts Alt-Biesdorf wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Nach langjähriger Planung und int...
19/12/2024

Für die Revitalisierung des Guts Alt-Biesdorf wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Nach langjähriger Planung und intensiven Sanierungsarbeiten konnte mit dem ehemaligen Pferdestall (Foto 1+3) das erste von insgesamt drei Baudenkmälern erfolgreich fertiggestellt und an die zukünftigen Nutzerinnen übergeben werden. Die Schlüsselübergabe an den Ball e. V., Trägerverein des Stadtteilzentrums Biesdorf, erfolgte vor einigen Tagen. Das hat die kommunale Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND mitgeteilt. Mehr lesen https://www.die-hellersdorfer.berlin/2024/12/19/pferdestall-fertig-saniert-stadtteilzentrum-biesdorf-kann-einziehen/

Heute Nachmittag findet das erste von zwei Adventskonzerten in der Tourist-Info an der Seilbahnstation statt. Um 16 Uhr ...
07/12/2024

Heute Nachmittag findet das erste von zwei Adventskonzerten in der Tourist-Info an der Seilbahnstation statt. Um 16 Uhr tritt das Ensemble Musici Berlin auf – in aufwendigen Kostüme und mit stimmungsvollen Interpretationen von klassischen Weihnachtsliedern und Berliner Liedern zum Mitsingen. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich.

Das Gewerbeimmobilienunternehmen Aroundtown hat einen langfristigen Ankermieter für das Marktplatz Center Hellersdorf (S...
05/12/2024

Das Gewerbeimmobilienunternehmen Aroundtown hat einen langfristigen Ankermieter für das Marktplatz Center Hellersdorf (Stendaler Straße 24) gewonnen. Mit dem Handelskonzern Rewe sei ein Mietvertrag über rund 3.700 Quadratmeter Einzelhandelsfläche langfristig abgeschlossen worden, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Presseinformation. Die Neuvermietung nach dem Aus von Real lege den „Grundstein für die Revitalisierung“ des Standorts, steht in der Mitteilung. Mehr lesen:

Das Gewerbeimmobilienunternehmen Aroundtown hat einen langfristigen Ankermieter für das Marktplatz Center Hellersdorf gewonnen. Mit dem Handelskonzern Rewe sei ein Mietvertrag über rund 3.700 Quadratmeter Einzelhandelsfläche langfristig abgeschlossen worden, heißt es in einer am Mittwoch veröff...

Adresse

Döbelner Straße 4B, GSG-Hof, Aufgang E
Berlin
12627

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:30
Dienstag 09:00 - 18:30
Mittwoch 09:00 - 18:30
Donnerstag 09:00 - 18:30
Freitag 09:00 - 17:30

Telefon

+491604717364

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Hellersdorfer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Die Hellersdorfer senden:

Videos

Teilen