Deutscher Psychologen Verlag

Deutscher Psychologen Verlag Der Deutsche Psychologen Verlag veröffentlicht Praxisratgeber, Arbeitsmaterialien und Tools für di (BDP).

Der im Jahr 1984 gegründete Deutsche Psychologen Verlag (DPV) ist der Verlag des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. Wir veröffentlichen Praxisratgeber, Arbeitsmaterialien und Tools für die berufliche Praxis von Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen. Zu unseren bekannten Publikationen zählen die Fach- und Verbandszeitschrift des BDP „Report Psychologie“ sowie die Fach

zeitschriften „Wirtschaftspsychologie aktuell“ und „Praxis der Rechtspsychologie“. Daneben erscheinen im Verlagsprogramm elektronische Medien, Tools für Coaching und Psychotherapie sowie zahlreiche Buchveröffentlichungen zu praxisrelevanten Themen im Arbeitsfeld Psychologie und Psychotherapie. Im Jahr 2011 hat unser Verlag in Kooperation mit dem Berufsverband BDP e.V. einen Online-Stellenmarkt für Psychologen ins Leben gerufen.

Autismus, ADHS, Dyslexie – wenn Mitarbeitende diese oder andere Formen von Neurodivergenz mitbringen, erscheint dies vie...
05/02/2025

Autismus, ADHS, Dyslexie – wenn Mitarbeitende diese oder andere Formen von Neurodivergenz mitbringen, erscheint dies vielen Unternehmen herausfordernd. Die besonderen Stärken neurodivergenter Mitarbeitenden werden dabei oft übersehen. Warum sollten Unternehmen Neurodivergenz fördern, und wie können sie Vielfalt als ökonomischen Erfolgsfaktor nutzen? Darum geht es im Magazinartikel "Neurodivergenz als Wettbewerbsvorteil" von Franziska Meyer: https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/personal/neurodivergenz-als-wettbewerbsvorteil-so-wird-aus-vielfalt-erfolg

Ist der Kinderwunsch einmal da, wünschen sich Paare nichts sehnlicher, als Eltern zu werden. Die wenigsten können sich v...
30/01/2025

Ist der Kinderwunsch einmal da, wünschen sich Paare nichts sehnlicher, als Eltern zu werden. Die wenigsten können sich vorstellen, was sich dadurch alles verändert. Ist es überhaupt möglich, sich auf das Elternwerden vorzubereiten? Und wie gelingt es, nach der Geburt auch ein Paar zu bleiben? Paar- und Familientherapeutin Anette Frankenberger teilt im Interview, wie sich Paare für den Ausnahmezustand wappnen können und warum davon auch die Kinder profitieren: https://psylife.de/magazin/achtung-ausnahmezustand-wie-bleiben-eltern-nach-der-geburt-auch-ein-paar

Wie treffen Führungskräfte zukunftssichere Entscheidungen? Was ist das "Future Self", und warum ist es wichtig? Unsere E...
29/01/2025

Wie treffen Führungskräfte zukunftssichere Entscheidungen? Was ist das "Future Self", und warum ist es wichtig? Unsere Entscheidungen werden nicht nur von der Gegenwart, sondern auch von Erfahrungen der Vergangenheit und Vorstellungen über die Zukunft beeinflusst. Ein oft unterschätzter Faktor ist dabei das "Future Self" – unser Bild von uns selbst in der Zukunft. In ihrem Magazinartikel beschreibt Monika Müller, wie das Wissen um das "Future-Self"-Konzept und Erkenntnisse der aktuellen Hirnforschung Transformationen im Unternehmen beschleunigen und die Verbindung zwischen Gegenwart und Zukunft erfolgreich stärken: https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/fuehrung/strategische-unternehmensentwicklung-von-der-gegenwart-zum-future-self

Über sexuelle Präferenzen und Fantasien zu sprechen, ist für viele Menschen schambehaftet, insbesondere wenn es um "abwe...
24/01/2025

Über sexuelle Präferenzen und Fantasien zu sprechen, ist für viele Menschen schambehaftet, insbesondere wenn es um "abweichende" Fantasien, sogenannte "Kinks" geht. Das Tabu zeigt sich oft auch in der Psychotherapie. Eine kinksensible Haltung einzunehmen und Kinks als eine normale Variante der Sexualität zu verstehen, birgt Chancen und Ressourcen. Das erläutert Dr. Stephanie Kossow in ihrem Magazinartikel: https://psylife.de/magazin/psychotherapie/kink-sensibel-arbeiten-in-der-psychotherapie

Arbeitsbezogenes Lernen findet nicht nur in Fortbildungen, in Seminarräumen oder bei der Bearbeitung von E-Learning-Einh...
22/01/2025

Arbeitsbezogenes Lernen findet nicht nur in Fortbildungen, in Seminarräumen oder bei der Bearbeitung von E-Learning-Einheiten statt. Oft geschieht das Lernen informell und nebenbei, um im Arbeitsalltag aufkommende Probleme zu lösen. Das informelle Lernen ist der Hidden Champion des arbeitsbezogenen Lernens: Viele Vorteile überwiegen wenige Nachteile. Welche Potenziale in diesem Bereich liegen und was dabei beachtet werden sollte, beschreiben Dr. Hilko Paulsen, Prof. Dr. Timo Kortsch und Dr. Julian Decius in ihrem Magazinartikel: https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/personal/informelles-lernen-der-hidden-champion

Im Embodiment gehen wir davon aus, dass der Geist verkörpert ist. Unser Körper ist wiederum in die Umwelt eingebettet. Z...
16/01/2025

Im Embodiment gehen wir davon aus, dass der Geist verkörpert ist. Unser Körper ist wiederum in die Umwelt eingebettet. Zwischen Denken, Fühlen und Körperempfindungen gibt es also immer ein Wechselspiel. Mittlerweile zeigen viele Forschungsergebnisse, dass unsere Körperhaltung sich auf unser Denken und Fühlen auswirkt. Und auch andersherum: Was wir denken und uns vorstellen, spiegelt sich im Körper wider. In Therapie und Coaching sprechen und reflektieren wir viel, übersehen aber den Körper. In ihrem Magazinbeitrag bespricht Ulrike Juchmann Ideen und Übungen, die dabei helfen, den Körper mehr in die eigene Arbeit einzubeziehen: https://psylife.de/magazin/embodiment-lass-den-koerper-sprechen

Immer mehr junge Menschen fühlen sich in der heutigen komplexen, krisengeprägten Welt überfordert und sehnen sich nach S...
10/01/2025

Immer mehr junge Menschen fühlen sich in der heutigen komplexen, krisengeprägten Welt überfordert und sehnen sich nach Sicherheit und Kontrolle. Das Gefühl der Hilflosigkeit kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben – umso wichtiger ist es, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten – die sogenannte Selbstwirksamkeitserwartung - zu stärken. Wie das gelingt, berichtet Prof. Dr. Eva Asselmann im psylife-Interview: https://psylife.de/magazin/selbstwirksamkeit-trotz-krisen-was-junge-menschen-staerkt

Großzügig, hilfsbereit sowie einverstanden, auch mal eine Extraschicht zu übernehmen – das wünschen sich Unternehmen von...
08/01/2025

Großzügig, hilfsbereit sowie einverstanden, auch mal eine Extraschicht zu übernehmen – das wünschen sich Unternehmen von Mitarbeitenden. Doch ist es für Angestellte sinnvoll, sich beim Job so zu präsentieren? Eher nicht, denn laut einer Studie werden großzügige Mitarbeitende häufig von Manager:innen ausgenutzt. Woran das liegt und wie sich gegensteuern lässt, erklärt der Magazinbeitrag "Wer viel gibt, verliert? – Ausnutzung am Arbeitsplatz verhindern" von Isabelle Bock: https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/fuehrung/wer-vie-gibt-verliert-ausnutzung-am-arbeitsplatz-verhindern

Ausgabe 40 unseres kostenlosen Informationsdienstes "Praxis Schulpsychologie" ist jetzt verfügbar. Das Heft, das sich mi...
20/12/2024

Ausgabe 40 unseres kostenlosen Informationsdienstes "Praxis Schulpsychologie" ist jetzt verfügbar. Das Heft, das sich mit dem Thema "Was ich über das Lernen gelernt habe" befasst, steht in unserem Shop zum Download bereit: https://www.psychologenverlag.de/Produkte/dCatID/192/pid/984/backLink/Produkte__catID__192

Aus dem Inhalt:
- Resilienzkompetenz für gesunde Stressregulation
- Was ich über das Lernen gelernt habe
- Dortmunder Handlungsleitfaden "Schulabsentismus wirksam begegnen"
- Intergruppenkontakt als Instrument gegen Queer-Feindlichkeit in der Schule
- BUKO 2024: Psychisch gesund in die Zukunft
- u.v.m.

Auf Social Media wird die Selbständigkeit oft als Heiliger Gral verkauft: Maximale Freiheit bei maximaler Selbstverwirkl...
19/12/2024

Auf Social Media wird die Selbständigkeit oft als Heiliger Gral verkauft: Maximale Freiheit bei maximaler Selbstverwirklichung - und obendrein sei es total einfach, als Coach:in kontinuierlich 10k im Monat zu verdienen. Selten werden die Schattenseiten der Selbständigkeit beleuchtet. Das holt Stefanie Jungbauer in ihrem Magazinartikel nach. Nicht, um zu demotivieren, sondern im Gegenteil: Eine aufgeklärte und wache Vorstellung von der Selbständigkeit kann motivieren und Enttäuschungen vorbeugen. Zum Beitrag geht es hier: https://psylife.de/magazin/wie-du-die-schattenseiten-der-selbststaendigkeit-zum-wachsen-nutzt

Mentale Gesundheit ist in der dynamischen modernen Arbeitswelt unerlässlich. Studien zeigen, dass die seit Jahren vorans...
18/12/2024

Mentale Gesundheit ist in der dynamischen modernen Arbeitswelt unerlässlich. Studien zeigen, dass die seit Jahren voranschreitende Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) die mentale Gesundheit in Unternehmen fördern kann. Wie sieht ein sinnvoller Einsatz der KI in diesem Kontext aus, und welche Risiken gilt es zu beachten? Um diese und weitere Fragen geht es im Magazinartikel von Dr. Claudia Müller-Kreiner und Svenja König: https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/new-work/mental-gesund-dank-ki-handlungsempfehlungen-fuer-unternehmen

Die neue Ausgabe der VPP aktuell ist da! Heft Nr. 67 widmet sich der "Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen", abe...
16/12/2024

Die neue Ausgabe der VPP aktuell ist da! Heft Nr. 67 widmet sich der "Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen", aber auch der elektronischen Patientenakte, die Anfang 2025 umgesetzt werden soll.

Aus dem Inhalt:
- Multiple Sklerose: Psychologische Aspekte
- Bauchhypnose als unterstützende Therapie bei chronischen Darmerkrankungen
- Systemische Beziehungs- und Sexualberatung
- Elektronische Patientenakte (ePA) für alle inkl. Widerspruchstextvorlage für Patient*innen
- Merkzettel für Psychotherapeut*innen
- Gemeinschaftliche Tätigkeit von Psychotherapeut*innen richtig versichern
- u.v.m.

Das Heft gibt es in unserem Shop: https://www.psychologenverlag.de/Produkte/dCatID/6/pid/983/backLink/

Heute erscheint die neue Ausgabe der "Wirtschaftspsychologie aktuell" mit dem Titel "Boundary Management - Flexibel arbe...
13/12/2024

Heute erscheint die neue Ausgabe der "Wirtschaftspsychologie aktuell" mit dem Titel "Boundary Management - Flexibel arbeiten und gesund bleiben". Es geht um Fragen der modernen Arbeitswelt und darum, wie psychologische Erkenntnisse Unternehmen dabei unterstützen können, agiler und resilienter zu werden. Aus dem Inhalt:
- Erfolgsfaktoren für ein gelingendes Change Management
- "Fokuszeit muss so selbstverständlich werden wie Zähneputzen"
- Boundary Management: Flexibel arbeiten und gesund bleiben
- Die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben erfolgreich gestalten
- Wie gelingt Boundary Management?
- Wie virtuelle Teamarbeit besser gelingt
- Wie man Teams zu Höchstleistungen führt
- u.v.m.
Das Heft gibt es hier: https://www.psychologenverlag.de/Produkte/dCatID/6/pid/980/backLink/

Psychotherapeut:innen bilden sich ihr Leben lang weiter - das gehört zum Beruf. Dabei kann das Gefühl entstehen, auf ein...
12/12/2024

Psychotherapeut:innen bilden sich ihr Leben lang weiter - das gehört zum Beruf. Dabei kann das Gefühl entstehen, auf einen in der Ferne liegenden "fertigen" Zustand hinzuarbeiten und erst dann den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Der Artikel von Juliane von Hagen beleuchtet die Hintergründe dieses Gefühls und zeigt Strategien für einen gesunden Umgang mit dem lebenslangen Lernprozess: https://psylife.de/magazin/lebenslang-lernen-so-machst-du-den-weg-zum-ziel

Ein Personalwechsel an der Führungsspitze wirkt sich auf das Vertrauen und die Bindung von Mitarbeitenden an das Unterne...
11/12/2024

Ein Personalwechsel an der Führungsspitze wirkt sich auf das Vertrauen und die Bindung von Mitarbeitenden an das Unternehmen aus. Das ist die Schlussfolgerung einer Studie der Feedback- und Analyseplattform für Mitarbeitende "Culture Amp". Im Interview mit Isabelle Bock erläutert der Psychologe Dr. Arne Sjöström, wann das Vertrauen in die Führungskraft am meisten leidet, und welche Maßnahmen verhindern, dass Mitarbeitende sich abwenden: https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/interview/fuehrungskraeftewechsel-wie-sie-das-vertrauen-der-mitarbeitenden-erhalten

Einsamkeit betrifft Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten und hat erhebliche Auswirkungen auf die körperli...
05/12/2024

Einsamkeit betrifft Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten und hat erhebliche Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Im Interview erläutert Prof. Dr. Susanne Bücker, Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Universität Witten/Herdecke, wie verbreitet Einsamkeitserleben ist und wie die Corona-Pandemie das Problem insbesondere für junge Menschen verschärft hat. Zudem erklärt sie, wie Einsamkeit in Therapie und Beratung, aber auch gesellschaftlich begegnet werden kann. Zum Interview geht es hier: https://psylife.de/magazin/einsamkeit-begegnen-bevor-sie-krank-macht

Adresse

Am Köllnischen Park 2
Berlin
10179

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+492289550210

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutscher Psychologen Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutscher Psychologen Verlag senden:

Teilen