Springer Pflege

Springer Pflege Herzlich willkommen auf der Facebook-Seite von Springer Pflege. Für alle Gesundheitsberufe, die sich informieren, fort- und weiterbilden möchten.

Nach dem Motto „Gute Pflege ist die beste Medizin“ wendet sich „Springer Pflege“ an professionelle Pflegekräfte aller Leistungsbereiche und vernetzt die verschiedenen Fachdisziplinen von der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, über die Krankenpflege bis zur Altenpflege in Kliniken, Pflegeheimen und in der ambulanten Versorgung. Fachinformation & -fortbildung für alle Gesundheitsberufe mit der Ze

itschrift "HEILBERUFE - Das Pflegemazin" und den Gesundheitskongressen in Berlin, Dresden und Hamburg.

🩺 Der DBfK sieht im neuen Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) große Defizite: Statt sektorenübergreifender und qual...
22/10/2025

🩺 Der DBfK sieht im neuen Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) große Defizite: Statt sektorenübergreifender und qualitativer Versorgung werde weiter das teure Krankenhaussystem gestärkt.

⚠️ Pflegequalität in Gefahr: Aufweichungen bei Qualitätsstandards und regionale Unterschiede gefährden laut DBfK die Pflegesicherheit. Pflege müsse in der Primärversorgung verankert, Pflegequalität verbindlich gesichert und das APN-Gesetz endlich umgesetzt werden.

Mehr dazu 🔗 https://go.sn.pub/lpwgft

Wie können Pflegeeinrichtungen ihre Teams stärken, Talente halten und den Wandel aktiv gestalten? Darum geht’s in der ne...
21/10/2025

Wie können Pflegeeinrichtungen ihre Teams stärken, Talente halten und den Wandel aktiv gestalten? Darum geht’s in der neuen Ausgabe der !

🏁 Vom Onboarding bis zum Offboarding: Wie eine wertschätzende Unternehmenskultur neue Mitarbeitende erfolgreich integriert – und auch den Abschied professionell gestaltet – zeigt Christine von Reibnitz.

💻 Zwischen Tablet und Teamwork: Digitalkompetenz ist längst Teil professioneller Pflege. Warum gute Führung entscheidend ist, damit digitale Tools wirklich entlasten, erklären Sabine Bohnet-Joschko und Katharina Loboiko.

🤝 Selbstorganisation als New-Work-Ansatz: Wie Teams im Pflegealltag mehr Eigenverantwortung übernehmen und sich selbst steuern können, zeigen Anne Meyer, Felix Hoffmann und Bettina Schreyögg am Beispiel eines erfolgreichen Transformationsprozesses.

📖 Jetzt gleich reinlesen! 🔗 https://go.sn.pub/nwv2uy ( )

⚖️ Am 17. Oktober 2025 hat der Bundesrat das Gesetz zur Pflegefachassistenzausbildung ratifiziert. Aus 27 unterschiedlic...
20/10/2025

⚖️ Am 17. Oktober 2025 hat der Bundesrat das Gesetz zur Pflegefachassistenzausbildung ratifiziert. Aus 27 unterschiedlichen Landesregelungen wird damit eine bundesweit einheitliche Ausbildung.

Die neue Ausbildung ist generalistisch angelegt und umfasst alle zentralen Versorgungsbereiche. Auszubildende erhalten dadurch einen umfassenden Einblick in den Beruf und können flexibel eingesetzt werden, heißt es in der Begründung.

Mehr dazu 🔗 https://go.sn.pub/xcrzk5

💊 Abhängigkeitserkrankungen gelten längst als Volkskrankheit – auch in Gesundheits- und Pflegeberufen. Ob Alkohol, Medik...
18/10/2025

💊 Abhängigkeitserkrankungen gelten längst als Volkskrankheit – auch in Gesundheits- und Pflegeberufen. Ob Alkohol, Medikamente oder digitale Medien: Sucht entsteht nie allein, sondern aus einem Zusammenspiel von Person, Suchtmittel und Umwelt.

Gerade in der Pflege zeigt sich das Problem deutlich. Lehrkräfte berichten von zunehmendem Konsum bei Auszubildenden, Pflegedienstleitungen von steigenden Krankheitsfällen. Der Einstieg geschieht oft unbemerkt – über Vorbilder im Umfeld oder als vermeintliche Bewältigungsstrategie im stressigen Berufsalltag.

👉 Prävention ist entscheidend: Projektwochen in der Ausbildung, gezielte Fortbildungstage im Betrieb und niedrigschwellige Unterstützungsangebote können helfen, Risiken früh zu erkennen und gegenzusteuern. Gleichzeitig gilt: Sensibilität ist zentral – direkte Konfrontation führt häufig nur zu Abwehr.

📖 Mehr zu Ursachen, Dynamiken und erfolgreichen Präventionsansätzen lest ihr in der aktuellen . 🔗 https://go.sn.pub/0npa3s

👶 Der Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e.V. (BHK) und die Bildungsakademie und Wissenschaft im Gesundheitswes...
17/10/2025

👶 Der Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e.V. (BHK) und die Bildungsakademie und Wissenschaft im Gesundheitswesen (BaWiG) GmbH arbeiten künftig zusammen, um Weiterbildung und Spezialisierung in der Kinderkranken- und Kinderintensivpflege zu stärken.

📚 Mit dem Programm „BaWiG Kids“ sollen Pflegefachkräfte gezielt in der außerklinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen unterstützt werden – ein Bereich, der in der generalistischen Ausbildung bisher kaum abgedeckt ist.

Mehr dazu 👉 https://go.sn.pub/vpdq42

💊 Die EU plant eine Reform des Arzneimittelrechts. Eingeführt werden soll u.a. eine elektronische Packungsbeilage (ePI)....
16/10/2025

💊 Die EU plant eine Reform des Arzneimittelrechts. Eingeführt werden soll u.a. eine elektronische Packungsbeilage (ePI). Der DBfK und weitere Gesundheitsverbände fordern, dass Gesundheitsinformationen für alle zugänglich bleiben.

📱 Nicht alle Menschen – insbesondere Ältere – haben digitalen Zugang. Die ePI könne eine sinnvolle Ergänzung sein, dürfe den gedruckten Beipackzettel aber nicht ersetzen.

📊 Auch Umfragen sprechen dafür: 79 % der Verbraucher*innen wünschen sich weiterhin eine gedruckte Packungsbeilage.

Mehr dazu 👉 https://go.sn.pub/0izuub ( )

🎨 Kreatives Denken als Problemlösungsstrategie! Wer kennt es nicht: Wer kennt es nicht: Die Zeit sitzt im Nacken, Aufgab...
15/10/2025

🎨 Kreatives Denken als Problemlösungsstrategie!

Wer kennt es nicht: Wer kennt es nicht: Die Zeit sitzt im Nacken, Aufgaben werden immer komplexer und bewährte Richtlinien greifen nicht mehr.

Gerade in solchen Situationen ist kreatives Denken gefragt. Es eröffnet ungeahnte Lösungsräume und kann zu einer echten und im Alltag deutlich entlastenden Ressource für Teams werden.

Wie Kreativität gezielt gefördert, praktisch eingesetzt und als Problemlösungsstrategie etabliert werden kann, zeigt Expertin Beate Woehrle im Webinar am 21. Oktober!

👉 Jetzt anmelden: https://go.sn.pub/eup8fu

🎖️ Die gemeinnützige Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern schreibt den Korian Stiftungsaward für Vielfalt u...
13/10/2025

🎖️ Die gemeinnützige Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern schreibt den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege aus. Damit zeichnet sie Pflegeanbieter und Projekte aus, die Vielfalt aktiv leben und in ihrer Arbeit verankern.

Bis zum 16. Januar 2026 können sich alle Einrichtungen, Pflegedienste und Institutionen bewerben, die sich mit dem Thema Diversität auseinandersetzen sowie zukunftsweisende Konzepte entwickelt und bereits erste Maßnahmen umgesetzt haben. Mehr dazu 🔗 https://go.sn.pub/g2csdn

🔍  Hast du schon einmal in der Google-Bildersuche „Künstliche Intelligenz in der Pflege“ eingegeben? Wer online nach Bil...
12/10/2025

🔍 Hast du schon einmal in der Google-Bildersuche „Künstliche Intelligenz in der Pflege“ eingegeben?

Wer online nach Bildern zu dem Thema sucht, findet oft humanoide Roboter, die ältere Menschen umsorgen. Doch diese Darstellungen mit Science-Fiction-Ästhetik haben wenig mit der Realität digitaler Pflegepraxis zu tun.

Was vermittelt diese Bildsprache? Erstens erscheint Pflege als rein geriatrisch geprägt. Zweitens wird KI auf greifbare Robotik reduziert - Technik mit Armen, Sensoren und Displaygesichtern.

Von smarten Assistenzsystemen über Monitoring bis hin zu Dokumentationstools – echte Anwendungen sehen ganz anders aus. Und auch Pflege bietet vielfältige Rollen und Versorgungsbereiche. Und doch prägen unrealistische Bilder Erwartungen, Diskussionen und manchmal sogar Ängste.

In der aktuellen zeigen Katharina Genz und Florian Schimböck, wie Bilder unsere Wahrnehmung verzerren – und warum es eine bewusstere, praxisnahe Ikonografie für KI und Pflege braucht. Jetzt lesen! 🔗 https://go.sn.pub/ql0vqu

✨ Pflege neu definiert: Der International Council of Nurses (ICN) hat „Nurse“ und „Nursing“ neu definiert – und damit di...
11/10/2025

✨ Pflege neu definiert: Der International Council of Nurses (ICN) hat „Nurse“ und „Nursing“ neu definiert – und damit die Grundlage für ein modernes Verständnis professioneller Pflege geschaffen. Die neuen Definitionen liegen nun auch auf Deutsch vor.

💬 „Damit geben wir beruflich Pflegenden eine Hilfestellung an die Hand, um ihre Rolle reflektieren und selbstbewusst ausüben zu können“, sagt DBfK-Präsidentin Vera Lux. Denn die neuen Formulierungen zeigen: Pflege ist weit mehr als Versorgung – sie ist eine eigenständige, verantwortungsvolle Profession mit eigenem Kompetenzspektrum.

🏥 Gleichzeitig liefern die Definitionen eine Blaupause für Politik und Gesellschaft: Sie machen sichtbar, welchen Beitrag Pflegefachpersonen heute leisten und welche Autonomie sie brauchen, um die Versorgung zukunftsfähig zu gestalten.

Mehr dazu 👉 https://go.sn.pub/vnv6q8! ( )

⚠️ Aggression und Gewalt sind eine ernste Belastung für Pflegekräfte, Ärzt*innen und Therapeut*innen. Ein professionelle...
10/10/2025

⚠️ Aggression und Gewalt sind eine ernste Belastung für Pflegekräfte, Ärzt*innen und Therapeut*innen. Ein professionelles Deeskalationsmanagement kann hier den entscheidenden Unterschied machen.

👥 Wie ein solches System aufgebaut wird, welche Konzepte wirken und welche Erfahrungen aus der Praxis vorliegen, erklärt Referent Ole Rehmeyer im Webinar.

👉 Jetzt anmelden: https://go.sn.pub/sgpccz

⚠️ Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) warnt vor einer einseitigen Ausrichtung der gepl...
09/10/2025

⚠️ Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) warnt vor einer einseitigen Ausrichtung der geplanten Pflegereform. Mit einer „Liste des Grauens“ zeigt der Verband auf, welche Auswirkungen die aktuelle Sparpolitik auf Pflegebedürftige und Fachkräfte hat. Mehr dazu 🔗 https://go.sn.pub/5fs770

Adresse

Wilmersdorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Springer Pflege erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Springer Pflege senden:

Teilen

Our Story

Nach dem Motto „Gute Pflege ist die beste Medizin“ wendet sich „Springer Pflege“ an professionelle Pflegekräfte aller Leistungsbereiche und vernetzt die verschiedenen Fachdisziplinen von der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, über die Krankenpflege bis zur Altenpflege in Kliniken, Pflegeheimen und in der ambulanten Versorgung. Fachinformation & -fortbildung für alle Gesundheitsberufe mit den Zeitschriften "HEILBERUFE - Das Pflegemazin" und “Pflegezeitschrift - Die Fachzeitschrift für stationäre und ambulante Pflege” sowie den Gesundheitskongressen in Berlin, Dresden und Hamburg.