Verlag Galiani Berlin

Verlag Galiani Berlin »An allem interessiert und niemals langweilig.«
- Ferdinando Galiani -
Impressum: http://www.galiani.de/impressum.html Doch warum »Galiani«? B.

Über Galiani

Im Januar 2009 wurde Galiani Berlin gegründet und die »verlegerische Ehe« mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch geschlossen. Beflügelt von Grußadressen und Glückwünschen zahlreicher Autoren und Kollegen arbeiten seitdem Wolfgang Hörner und Esther Kormann an der Entwicklung des Verlagsprogramms, das sich vor allem der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, dem kulturhistorischen und erz

ählenden Sachbuch sowie Klassikern der Weltliteratur widmet. Im September 2009 kamen die ersten sieben Titel in den Handel. Die Antwort ist natürlich in der Literatur zu suchen. Der Namenspate, Ferdinando Galiani, ein genialer Zwerg vom Fuße des Vesuv, steht für vieles programmatisch – z. schon dadurch, dass ihn kaum einer kennt. Denn wenn auch viele der Autoren, die wir bisher begleiteten und die auch weiterhin bei uns publizieren werden, keine Unbekannten mehr sind (z. Karen Duve, Frank Schulz, Jan Costin Wagner) – wir verstehen uns als Verlag, bei dem Entdeckungen zu machen sind. Egal, aus welchem Jahrhundert, egal, in welchem ›Genre‹. Grund genug also, uns nach ihm zu benennen – und Grund genug für das Buch von und über Ferdinando Galiani: Nachrichten vom Vesuv. Briefe, Blitze, Lästereien. Vor seinem Witz sind alle gleich. Eigensinnig und unberechenbar, originell und klug, das war er im Leben und im Denken. Ein Bündel an Witz, Esprit, tiefen Gedanken und tollem Unsinn, das seinesgleichen sucht – Ferdinando Coelestinus Galiani.

»An allem interessiert und nie langweilig« ist Galianis Leitspruch, den nun auch wir uns zur Devise gemacht haben. So sitzen wir denn täglich an Sven Regeners ehemaligem Wohnzimmertisch, der nun unser Konferenztisch ist, tafeln und planen neue Bücher. Wenn unserem Verlag nur halb so viel Aufmerksamkeit gezollt würde wie Galianis Schriften damals in Paris – wir wären zufrieden.

Gestern war der Beginn der Lesereise von Jakob Hein mit seinem neuen Roman »Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinah...
15/02/2025

Gestern war der Beginn der Lesereise von Jakob Hein mit seinem neuen Roman »Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste«. Alle Termine und Veranstaltungsorte stehen auf unserer Website. Den Link findet ihr in unserer Bio. 🕊️

Heute feiern wir mit dem Literaturhaus Berlin Premiere von »Die Allee« von Florentine Anders in der Panoramabar Place On...
13/02/2025

Heute feiern wir mit dem Literaturhaus Berlin Premiere von »Die Allee« von Florentine Anders in der Panoramabar Place One am Strausberger Platz, im Gebäudekomplex, der von Hermann Henselmann konzipierten wurde, mit Blick auf das Haus des Kindes und die ehemalige Stalinallee (heute Karl-Marx-Allee), die bis heute untrennbar mot seinem Namen verbunden sind. Besonders freuen wir uns, dass Jördis Triebel aus dem Buch lesen wird. Sie hat auch das ebenfalls heute im Audio Verlag erschienene Hörbuch eingelesen. Wer nicht dabei sein kann (die Premiere ist ausverkauft), kann die Veranstaltung im Livestream auf YouTube verfolgen (Link in unserer Story) @ joerdis_triebel

🕊️ Ein großer Spaß, ein guter Beitrag! Zum heutigen Erscheinen von »Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den We...
13/02/2025

🕊️ Ein großer Spaß, ein guter Beitrag! Zum heutigen Erscheinen von »Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste« von Jakob Hein empfehlen wir den Beitrag in MDR artour über den Roman, der letzte Woche ausgestrahlt wurde und definitiv Vorfreude weckt. Der Link steht in unserer Bio.

🎉 Erscheinungstag! Wir freuen uns, dass unsere beiden Februarnovitäten »Die Allee« von Florentine Anders und »Wie Grisch...
13/02/2025

🎉 Erscheinungstag! Wir freuen uns, dass unsere beiden Februarnovitäten »Die Allee« von Florentine Anders und »Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste« von Jakob Hein ab heute ganz offiziell im Handel erhältlich sind! 📚Wer hat sie schon zuhause?

Schon einen Tag vor dem offiziellen Erscheinungstermin freuen wir uns über die tolle Presse zu Florentine Anders' großar...
12/02/2025

Schon einen Tag vor dem offiziellen Erscheinungstermin freuen wir uns über die tolle Presse zu Florentine Anders' großartigen Roman »Die Allee« über die Familie des Architekten Hermann Henselmann. 📰
Für alle Frühaufsteher empfehlen wir, morgen um 07:20 Uhr bei Radio 3 einzuschalten und für alle Langschläfer ist Florentine Anders am Freitag im Mittagsmagazin im ZDF zu Gast.

„Tagessieg im ZDF“ für Jan Costin Wagner Verfilmung!Wir freuen uns über die großartigen Einschaltquoten (6,52 Mio 😊) und...
12/02/2025

„Tagessieg im ZDF“ für Jan Costin Wagner Verfilmung!

Wir freuen uns über die großartigen Einschaltquoten (6,52 Mio 😊) und danken den wunderbaren Schauspielern Kim Riedle, Franz Hartwig, Henry Hübchen und Victoria Trautmannsdorf sowie dem Regisseur, Produzenten und Drehbuchautoren Lars-Gunnar Lotz und Nils-Morten Osburg.
Und natürlich unserem Autor Jan Costin Wagner für seine literarisch so großartigen Romane, die immer wieder Grundlage für wunderbare Filme sind!

31/12/2024

Allen, die ihre To-Do-Liste vor Jahresende nicht mehr abarbeiten können, legen wir noch ein herrlich komisches To-Do ans Herz, das sich mit einer durchschnittlichen Lesedauer von 4'54'' Stunden tatsächlich heute noch erledigen lässt, zumindest wenn man pünktlich um 19.06 Uhr damit beginnt: „Kleine Probleme“ von Nele Pollatschek – das ultimative „Ich schaff das noch bis…“-Buch.

Und wenn das 5. Lichtlein brennt? ... Für alle, die den ganzen Advent plus Weihnachten verschlafen haben, kommt hier sch...
29/12/2024

Und wenn das 5. Lichtlein brennt? ...

Für alle, die den ganzen Advent plus Weihnachten verschlafen haben, kommt hier schnell noch eine Verlosung! : Das perfekte Buch für "Zwischen den Jahren".

Wenn du es gewinnen möchtest: Like den Post und beantworte die Frage hier unten. Sendeschluss ist (für alle, die ihre To-Do-Liste auch auf den letzten Drücker erledigen) der 31. Dezember, 23.59 Uhr. Wer gewonnen hat, verraten wir am 2. Januar in den Kommentaren.

Frage: Wie kommt man am fröhlichsten ins neue Jahr?

A) To-do-Liste schreiben und schnell noch alles erledigen - genau wie Lars Messerschmitt, Superheld im Kampf gegen den Uhrzeiger und liegen gebliebene Aufgaben.

B.) Auf die Couch legen und den Roman „Kleine Probleme“ von Nele Pollatschek lesen, lachen, weinen und glücklich sein.

C.) Spontan einen improvisierten Nudelsalat machen, der so zufällig, überraschend, unvollendet und trotzdem lecker ist, dass man sich damit zugleich über sein unperfektes, aber gerade deswegen wunderschönes Leben freut.

🎧 Unser Hörtipp der Woche: Lesung aus Miriam Böttgers Roman »Aus dem Haus« von Inka Löwendorf bei WDR3 Lesung. Der 1. Te...
05/12/2024

🎧 Unser Hörtipp der Woche:
Lesung aus Miriam Böttgers Roman »Aus dem Haus« von Inka Löwendorf bei WDR3 Lesung. Der 1. Teil ist bereits online, der 2. Teil wird am 7. Dezember veröffentlicht.

Den Link zur Sendung findet ihr in unserer Bio.

Wir gratulieren Peter Wawerzinek herzlich zur Verleihung des Literaturpreis der Deutschen Schillerstiftung, den er am Fr...
02/12/2024

Wir gratulieren Peter Wawerzinek herzlich zur Verleihung des Literaturpreis der Deutschen Schillerstiftung, den er am Freitag im Festsaal des Goethe-Nationalmuseum Weimar erhalten hat.

In der Begründung der Jury hieß es: "Wawerzineks Romane schmeißen sich so wild und unerschrocken ins eigene Leben, dass die Zartheit der nachgezeichneten Bewusstseinserschütterungen umso mehr frappiert."

Der in Mageburg lebende Schriftsteller Peter Wawerzinek bekommt in Weimar den renommierten Literaturpreis der Deutschen Schillerstiftung verliehen. Zur feierlichen Verleihung am 29. November wird er auch lesen.

Die Karten für "Die schöne Lesung" auf  sind inzwischen weg - aber ihr könnt unsere schöne Premiere im Radio oder Intern...
05/11/2024

Die Karten für "Die schöne Lesung" auf sind inzwischen weg - aber ihr könnt unsere schöne Premiere im Radio oder Internet live mithören!
Und mit uns anstoßen auf das wunderbare Buch, die Liebe, die Freiheit und 35 Jahre Mauerfall! Wir freuen uns auf euch!

Nach der Messe ist vor der Messe: Unser Frühjahrsprogramm 2025 ist online! Mit neuen wunderbaren Büchern von Jakob Hein,...
24/10/2024

Nach der Messe ist vor der Messe: Unser Frühjahrsprogramm 2025 ist online! Mit neuen wunderbaren Büchern von Jakob Hein, Florentine Anders, Norbert Kron, Hilmar Klute, Georgi Demidow, Karl-Wilhelm Weeber und einem von Kat Menschik illustrierten Sammelband ihrer allerliebsten Andersen-Märchen.
Auf welche Titel freut ihr euch schon besonders?
Den Link zum Durchblättern der Vorschau findet ihr in der Bio. # ̈ten

Schön wars, Frankfurter Buchmesse! Vielen Dank an alle jene, die bei uns am Stand waren und mit denen wir ein großartige...
22/10/2024

Schön wars, Frankfurter Buchmesse! Vielen Dank an alle jene, die bei uns am Stand waren und mit denen wir ein großartiges wie auch anstrengendes Wochenende verbringen durften! Wir ziehen uns jetzt wieder zurück in unsere Verlagsräume.

In zwei Tagen öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Türen! Und da wir es kaum erwarten können, könnt ihr heute schonmal ...
14/10/2024

In zwei Tagen öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Türen! Und da wir es kaum erwarten können, könnt ihr heute schonmal einen Blick hinter die Vorhänge des Galiani Berlin werfen. Wir verraten euch nämlich, auf welche Messe-Bücher wir uns so freuen. Bei uns werden nämlich nicht nur Galiani- und Kiwi-Bücher gelesen, sondern auch Suhrkamp Verlag, Penguin Books, Die Andere Bibliothek , Forever by Ullstein und vielen anderen!

Weitere Termine auf der  Buchmesse: Neben der Investigativreportage "Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst. Die ...
13/10/2024

Weitere Termine auf der Buchmesse: Neben der Investigativreportage "Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst. Die ungeheuerlichen Pläne der AfD" von Marcus Bensmann/, freuen wir uns ganz besonders, dass auch Maxim Leo und , mit ihrem kürzlich erschienen Buch "Junge aus West-Berlin", auf der Messe vertreten sein werden.

Termine Maxim Leo / Kat Menschik:
Freitag, 18 Okt. 2024
16:00 - 16:45 Uhr
Forum Ebene 0 | ARD, ZDF, 3sat Literaturbühne

Termine Marucs Bensmann/Correctiv:
Freitag, 18 Oktober 2024
10:00 - 10:45 Uhr
Pavillon
Samstag, 19 Oktober 2024
10:00 - 10:45 Uhe
Pavillon
17:00 - 17:30 Uhr
OPEN BOOKS | Haus am Doom (Großer Saal)

In Vorfreude auf die anstehende Frankfurter Buchmesse stellen wir euch heute schonmal zwei unser Autor:innen vor, die ih...
12/10/2024

In Vorfreude auf die anstehende Frankfurter Buchmesse stellen wir euch heute schonmal zwei unser Autor:innen vor, die ihr nächste Woche live erleben könnt. Miriam Böttger wird über ihren tragikomischen Debütroman "Aus dem Haus" sprechen und Tobias Roth wird euch in die "Welt der Renaissance. Rom" entführen.

Termine Miriam Böttger:
Freitag, 18 Okt. 2024
10:00 - 10:30 Uhr
Forum Ebene 0 | ARD, ZDF, 3sat Literaturbühne

Termine Tobias Roth:
Mittwoch, 16 Okt. 2024
10:00 - 11:00 Uhr
Halle 3.1/H15 | Lesart, Deutschlandradio
16:00 - 16:30
Halle 3.0 A118/A121 | KiWi/Galiani Stand
Donnerstag, 17 Okt. 2024
10:30 - 11:00 Uhr
Halle 3.1/E72 | FA.Z. Stand

Die Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür! Wir freuen uns schon, euch ab nächster Woche unsere neuesten (aber auch alt...
11/10/2024

Die Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür! Wir freuen uns schon, euch ab nächster Woche unsere neuesten (aber auch alte) Titel präsentieren zu können. Wir werden, wie jedes Jahr, am Stand vom , in der Halle 3.0 A118/A121, zu finden sein. Hier könnt ihr bereits unser aktuelles Herbstprogramm bestaunen, das nun seit gestern vollständig verfügbar ist!

Adresse

FriedrichStr. 119
Berlin
10117

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Galiani Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag Galiani Berlin senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Über Galiani Berlin

Im Januar 2009 wurde Galiani Berlin gegründet und die »verlegerische Ehe« mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch geschlossen. Beflügelt von Grußadressen und Glückwünschen zahlreicher Autoren und Kollegen arbeiten seitdem Wolfgang Hörner und Esther Kormann an der Entwicklung des Verlagsprogramms, das sich vor allem der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, dem kulturhistorischen und erzählenden Sachbuch sowie Klassikern der Weltliteratur widmet. Im September 2009 kamen die ersten sieben Titel in den Handel. Doch warum »Galiani«? Die Antwort ist natürlich in der Literatur zu suchen. Der Namenspate, Ferdinando Galiani, ein genialer Zwerg vom Fuße des Vesuv, steht für vieles programmatisch – z. B. schon dadurch, dass ihn kaum einer kennt. Denn wenn auch viele der Autoren, die wir bisher begleiteten und die auch weiterhin bei uns publizieren werden, keine Unbekannten mehr sind (z. B. Karen Duve, Frank Schulz, Jan Costin Wagner) – wir verstehen uns als Verlag, bei dem Entdeckungen zu machen sind. Egal, aus welchem Jahrhundert, egal, in welchem ›Genre‹. Grund genug also, uns nach ihm zu benennen – und Grund genug für das Buch von und über Ferdinando Galiani: Nachrichten vom Vesuv. Briefe, Blitze, Lästereien. Vor seinem Witz sind alle gleich. Eigensinnig und unberechenbar, originell und klug, das war er im Leben und im Denken. Ein Bündel an Witz, Esprit, tiefen Gedanken und tollem Unsinn, das seinesgleichen sucht – Ferdinando Coelestinus Galiani. »An allem interessiert und nie langweilig« ist Galianis Leitspruch, den nun auch wir uns zur Devise gemacht haben. So sitzen wir denn täglich an Sven Regeners ehemaligem Wohnzimmertisch, der nun unser Konferenztisch ist, tafeln und planen neue Bücher. Wenn unserem Verlag nur halb so viel Aufmerksamkeit gezollt würde wie Galianis Schriften damals in Paris – wir wären zufrieden.