Omer Fasts ABENDLAND — ab 5.12. nur im Kino! Am Donnerstag ist der Regisseur im Abaton Kino in Hamburg (20:15) zu Gast, um seinen neuen Film persönlich vorzustellen — ein „kluges wie spielerisches Experiment — hochpolitisch und stets unterhaltsam." (Berliner Zeitung, Claus Löser) — Mit Stephanie Amarell, Marie Tragousti, Sebastian Schneider, Ivy Lißack, Janina Stopper, Amon Wendel, Sebastian Schulze, Berna Kilicli, Benedikt Laumann, Milton Welsh, Susanne Bredehöft — Produziert von Filmgalerie 451 — Im Verleih von Piffl Medien — Alle Kinos > https://pifflmedien.de/filme/abendland/
Aachen: Apollo Aachen 5.-11.12.
Berlin: Rollberg-Kinos 4.12.
Berlin: Tilsiter Lichtspiele 5.-11.12.
Berlin: Lichtblick-Kino Berlin 16.-18.12., 22.-23.12.
Darmstadt: Programmkino Rex 5.-11.12.
Dresden: Schauburg Dresden - Filmkultur & mehr 5.-11.12.
Frankfurt am Main: Mal Seh'n Kino 12.-18.12.
Freiburg: Friedrichsbau | Harmonie | Kandelhof Kinos 5.-11.12.
Gießen: Kinocenter Gießen 5.-11.12.
Hamburg: Abaton Kino 5.-11.12.
Karlsruhe: Kinemathek Karlsruhe e.V. 5.12., 12.-14.12., 28.12.
Kassel: Filmladen l Bali l Gloria5.-11.12.
Köln: Filmhaus Köln 5.-11.12.
Leipzig: Luru Kino in der Spinnerei 5.-11.12.
Lich: Kino Traumstern 12.-18.12.
München: Arena Kino 5.-11.12.
Nürnberg: Meisengeige 5.-11.12.
Nürnberg: Filmhaus Nürnberg 5.-11.12.
Oberhausen: Kino im Walzenlager 20.2.-26.2., 27.2.-4.3.
Saarbrücken: Filmhaus Saarbrücken 7.-8.12.
Stuttgart: atelier am bollwerk 5.-11.12.
Weimar: Lichthaus Kino Weimar 5.-11.12.
Für die Hamburg-Premiere im Abaton Kino (5.12.), mit Regisseur Omer Fast & Produzent Frieder Schlaich, gibt es noch Tickets > https://www.abaton.de/!Abendland
Für die Berlin-Premiere im Rollberg-Kino (4.12.), mit Cast & Crew, gibt es nur noch ein paar letzte Tickets > https://www.yorck.de/specials/premiere-abendland
Buch & Regie: Omer Fast, Bildgestaltung: Lukas Strebel, Szenenbild: Anne Schlaich, Kostümbild: Silke Sommer, Maskenbild: Annegret Schmid
Nicht verpassen > Roland Klick ist am 25.10. im Filmclub 813 e.V. zu Gast! 35mm-Filmvorführung von SUPERMARKT um 20:00 Uhr! Tickets > [email protected]
»Außer Atem ist alles in diesem Film. Ein gehetzter Protagonist, der ständig wegrennt, eine entfesselte Kamera, die ihm stets hinterherjagt. Dazu die nervöse Atmosphäre des Hamburger Kiezes, der treibende Rock’n’Roll von Müller-Westernhagen, das hektische Rattern von Maschinenpistolen. Ihrem Rhythmus passt der rabiate Schnitt sich an und fügt Episoden eines Lebens zusammen. Im Zentrum: ein 18-jähriger Ausreißer. Er ist ein Irrwisch und Impresario, ein hustler und midnight cowboy, daheim auf St. Pauli, zwischen Nutten und Zuhältern, Dealern und Polizisten. Ein Panorama seines Alltags zeigt uns Roland Klick, nicht um Soziales zu reflektieren, sondern um Eindrücke zu transportieren. (…)
Klicks Filme arbeiten sich ab an der schwersten Kunst im Kino: einfache Geschichten möglichst einfach zu erzählen. Für ihn zählt nichts so sehr wie die Vorbilder aus Hollywood, als zentrierende Kraft, als das Essentielle. Natürlich handeln seine Filme immer auch von der gegenständlichen Welt, natürlich sind sie durchlässig zur gesellschaftlichen Welt. Deshalb ist sein Kino nicht bloßer Reflex des Lebens, sondern immer auch Utopie: Verschmelzung von Phantasie und Wirklichkeit, von Fiktion und Wahrheit. (…) SUPERMARKT ist kein Film für die Kinematheken, wie so viele andere Exponate des Neuen Deutschen Films. Es ist Kino für den Gebrauch, für ein Sehen im Alltag. Bei Klick geht es stets um jenen Knotenpunkt, den Roland Barthes als Ordnung des Begehrens adressiert hat: jene Schnittstelle von Film und Leben, wo Kino zu sich selbst findet.« (Dominik Graf)
SUPERMARKT (1974, 84 min, 35mm)
Regie: Roland Klick / Buch: Roland Klick, Georg Althammer, Jane Seitz / Kamera: Jost Vacano / Musik: Udo Lindenberg, Peter Hesslein, Marius Müller-Westernhagen / Mit: Charly Wierczejewski, Eva Mattes, Michael Degen