BERLINER CLUBSTERBEN – Heute alle Folgen im TV!
Die Berliner Clubszene steht unter Druck: Immer mehr Musikorte müssen schließen, und die Zukunft vieler Clubs ist ungewiss. In unserer Interview-Reihe Berliner Clubsterben beleuchten wir die Hintergründe – von Stadtentwicklung über faire Clubkultur bis hin zu Zukunftsvisionen. Hier ein kleiner Einblick in die sechste Folge der Reihe.
Heute ab 18:50 Uhr zeigen wir alle sechs Folgen am Stück – schaltet ein auf ALEX Berlin im TV und taucht mit uns in die brennenden Fragen rund um Berlins Clublandschaft ein!
Die australische Gitarristin und Singersongwriterin Kat Frankie lebt seit über 20 Jahren in Berlin. Mit uns hat Kat Frankie bei der Most Wanted: Musik 2024 darüber gesprochen, was ihr deutsches Lieblingssprichwort ist und was sie an Australien am meisten vermisst. Was sie dabei verraten hat, seht ihr in unserem Fragen:
LIVE bei ALEX Berlin: Die Lesebühne Dichtungsring im Januar
Die 79. Lesebühne Dichtungsring meldet sich zurück mit neuen Texten, neuer Musik und gewohnt scharfem Humor. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema „Ein Tag mit der BVG“ – mit überraschenden Geschichten, pointierten Beobachtungen und noch viel mehr. Mit dabei: Matthias Niklas, Arno Wilhelm, Theresa Rath, Volker Surmann und Leon Hertz. Für musikalische Highlights sorgt Lukas Meister.
Nina hebt ab! - Die Call-In Show von Nina Queer | Episode 6
Nina hebt ab! ist die Call-In-Show für Radio, Web und TV, wo wirklich nichts tabu ist.
Weltkrieg, deine Familie, Geschlechtskrankheiten, zu spät zur Arbeit kommen oder Transvestiten, die eine Talkshow moderieren? Was ist deine größte Angst? Nina Queer spricht mit euch bei über die kleinen und großen Ängste im Leben. Ruft an und erzählt von euren Ängsten: 0151 20429592.
Digitaler Salon: Gesprächsklimawandel
Skandal! Verrat! Verrückt! Überschriften und Kommentarspalten in Online-Medien scheinen jenen recht zu geben, die von einer zunehmenden Polarisierung der Öffentlichkeit ausgehen. Doch ist “das Internet” wirklich Schuld? Einfache Antworten gibt es nicht – Prozesse der Meinungsbildung sind zu komplex. Die Januar-Ausgabe des Digitalen Salons diskutiert über den Wandel unseres Gesprächsklimas, was Soziale Medien damit zu tun haben könnten, und wie wir uns vor dem Kipppunkt demokratischer Meinungsbildung bewahren können.