Ernst & Sohn

Ernst & Sohn Mit seinem umfangreichen Buch- und Zeitschriftenprogramm ist Ernst & Sohn heute einer der führenden V

Das vollständige Impressum finden Sie unter:
http://www.ernst-und-sohn.de/impressum

How much potential lies in remote sensing for infrastructure inspection? 🔍UAVs, LiDAR, InSAR – modern sensor platforms a...
03/10/2025

How much potential lies in remote sensing for infrastructure inspection? 🔍
UAVs, LiDAR, InSAR – modern sensor platforms are transforming engineering geology. But how can these technologies be applied directly to planning, ex*****on, and monitoring of infrastructure projects?

What are the benefits of remote sensing?
✅ Early detection of hazard zones (e.g. landslides, rockfall sources)
✅ High-resolution 3D models for precise terrain analysis
✅ Efficient inspection of structures – even in hard-to-reach areas
✅ Integration into digital twins and XR models for planning and control

Especially exciting: Combining UAV-based photogrammetry with InSAR displacement maps enables kinematic interpretation of failure mechanisms – such as rockfalls or slope collapses.

Even small tools like LiDAR-equipped tablets or gigapixel panoramas from consumer cameras show how accessible advanced technologies have become.

📊 The article highlights real-world case studies (e.g. Uebelbach 2024, Ricobayo Dam, Cumba Pit) that demonstrate the value of interdisciplinary approaches for reliable infrastructure monitoring.

Source: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/geot.202500017

👉 How do you use remote sensing in your projects? Which tools have proven effective?

Das Abo für alle, die Verantwortung übernehmen & mitgestalten, wie wir morgen bauen.Die Fachzeitschrift nbau. Nachhaltig...
02/10/2025

Das Abo für alle, die Verantwortung übernehmen & mitgestalten, wie wir morgen bauen.

Die Fachzeitschrift nbau. Nachhaltig Bauen begleitet die Transformation der Bau- und Immobilienbranche hin zum nachhaltigen Bauen. Für den Bausektor bedeutet Nachhaltigkeit die Integration ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte in ein ganzheitliches Konzept des Planens, Bauens und Betreibens.

✨ Ihre Abo-Vorteile der 𝗻𝗯𝗮𝘂. 𝙉𝙖𝙘𝙝𝙝𝙖𝙡𝙩𝙞𝙜 𝘽𝙖𝙪𝙚𝙣 im Überblick:

• vorveröffentlichte Artikel & erweiterte Online-Fassungen
• aktuelle Meldungen & Branchennews
• Nachrichten aus Forschung & Industrie
• exklusive Leseempfehlungen der Redaktion
• Glossar – die wichtigsten Begriffe erläutert und in Artikeln verlinkt
• 6 Printhefte im Jahr

Mehr Infos zum Abonnement: https://eus.li/EiGJdgl

🏗️ Hybridbauweise auf neuem Niveau: Was macht die Saaletalquerung bei Bad Kösen so besonders?Die 1226 m lange Talbrücke ...
01/10/2025

🏗️ Hybridbauweise auf neuem Niveau: Was macht die Saaletalquerung bei Bad Kösen so besonders?

Die 1226 m lange Talbrücke über das Saaletal zählt zu den größten in Deutschland – und setzt Maßstäbe in Gestaltung, Statik und Bauverfahren.

📐 Warum ist dieses Projekt relevant für Bauingenieur:innen?

✅ Kombination aus Spannbetonhohlkasten (Freivorbau) und Stahlverbundüberbauten (Taktschiebeverfahren)
✅ Semi-integrale Bauweise mit monolithischen Doppelpfeilern für hohe Robustheit und geringe Zwangsschnittgrößen
✅ Innovative Hybridkopplungen mit Kopfbolzendübeln, interner/externer Vorspannung und durchlaufender Bewehrung
✅ Aerodynamische Optimierung durch Störstreifen zur Schwingungsreduktion beim Verschub
✅ Nachhaltige Materialeinsparung durch reduzierte Kastenbreite und werkseitige Vorfertigung

💡 Für Tragwerksplaner:innen und Brückenbauer:innen bietet das Projekt wertvolle Einblicke in die Verbindung von Gestaltung, Statik und Bauablauf unter komplexen Randbedingungen.

📊 Besonders spannend: Die statisch-konstruktive Trennung zwischen Stahlverbund- und Spannbetonüberbau wurde durch eine durchdachte Hybridkopplung gelöst – inklusive temporärer Verspannung und gezielter Kraftübertragung.

📅 Fertigstellung: Februar 2025
📍 Bad Kösen, Sachsen-Anhalt

Was halten Sie von der semi-integralen Hybridbauweise? Haben Sie ähnliche Projekte begleitet?

Weitere Informationen im Beitrag: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202500010

Projekt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt | Planung: KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH

Jetzt einreichen: Präsentieren Sie Ihre Leistungen im konstruktiven Ingenieurbau 🏆Der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis wür...
24/09/2025

Jetzt einreichen: Präsentieren Sie Ihre Leistungen im konstruktiven Ingenieurbau 🏆

Der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis würdigt herausragende Leistungen im Bauingenieurwesen – und Ihre könnte dazugehören!

Wer kann mitmachen?

• Bauingenieur:innen, die maßgeblich am Entwurf und/oder der Ausführung beteiligt waren.
• Die Ingenieurleistung muss in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erbracht worden sein. Der Standort des Bauwerks kann weltweit liegen.
• Das Bauwerk muss zwischen dem 1. September 2023 und dem 31. August 2025 fertiggestellt worden sein (Datum der Bauabnahme).

Was zählt?

Die Jury bewertet nach:
• Konstruktion
• Innovation
• Interdisziplinarität
• Ästhetik
• Nachhaltigkeit

📆 Jetzt noch bis zum 26. September 2025 einreichen!

Erreichen Sie ein breites Fachpublikum – Print & Online – mit Ihrer Einreichung!

👉 Jetzt online bewerben: https://www.ingenieurbaupreis.de

Jetzt einreichen: Präsentieren Sie Ihre Leistungen im konstruktiven Ingenieurbau 🏆Der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis wür...
19/09/2025

Jetzt einreichen: Präsentieren Sie Ihre Leistungen im konstruktiven Ingenieurbau 🏆

Der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis würdigt herausragende Leistungen im Bauingenieurwesen – und Ihre könnte dazugehören!

Wer kann mitmachen?

• Bauingenieur:innen, die maßgeblich am Entwurf und/oder der Ausführung beteiligt waren.
• Die Ingenieurleistung muss in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erbracht worden sein. Der Standort des Bauwerks kann weltweit liegen.
• Das Bauwerk muss zwischen dem 1. September 2023 und dem 31. August 2025 fertiggestellt worden sein (Datum der Bauabnahme).

Was zählt?

Die Jury bewertet nach:
• Konstruktion
• Innovation
• Interdisziplinarität
• Ästhetik
• Nachhaltigkeit

📆 Einsendeschluss: 26. September 2025

Erreichen Sie ein breites Fachpublikum – Print & Online – mit Ihrer Einreichung!

👉 Jetzt online bewerben: https://www.ingenieurbaupreis.de

Präsentieren Sie Ihre Leistungen im konstruktiven Ingenieurbau! 🏆Der Verlag zeichnet seit 1988 alle zwei Jahre herausrag...
17/09/2025

Präsentieren Sie Ihre Leistungen im konstruktiven Ingenieurbau! 🏆

Der Verlag zeichnet seit 1988 alle zwei Jahre herausragende Ingenieurleistungen im Konstruktiven Ingenieurbau aus. Mit der Auslobung zum Ingenieurbaupreis 2026 geschieht dies bereits zum 19. Mal, um das Wirken von Bauingenieur:innen und ihr Engagement für Baukultur ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Nehmen Sie teil und nutzen Sie die Gelegenheit, auf eine herausragende Leistung im Konstruktiven Ingenieurbau aufmerksam zu machen.

Die Unterlagen können bis Freitag, den 26. September 2025, online eingereicht werden.

➡️ Alle Information zum Preis sowie die Vorlagen zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: www.ingenieurbaupreis.de

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus – und welche Rolle spielen Bauingenieur:innen dabei?Das Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2...
16/09/2025

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus – und welche Rolle spielen Bauingenieur:innen dabei?

Das Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2026 diskutiert die Ingenieurbaukunst der Stadt – von Mobilität über Schwammstadt bis Urban Mining – und zeigt wichtige aktuelle Bauwerke Made in Germany. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer dokumentiert es die Leistungen des deutschen Bauingenieurwesens.

Warum das Jahrbuch für Sie als Bauingenieur:in oder Architekt:in relevant ist:

💡 Impulse für die Praxis: Das Buch zeigt, wie Ingenieur:innen mit neuen Materialien, innovativen Verfahren und digitalen Werkzeugen zukunftsfähige Lösungen entwickeln.
📚 Fachlich am Puls der Zeit: Leser:innen erhalten fundierte Einblicke in aktuelle Diskussionen rund um unsere gebaute Umwelt – mit Relevanz für Planung, Ausführung und Lehre.
🏆 Leistungsschau des deutschen Ingenieurwesens: 25 herausragende Projekte „Made in Germany“ dokumentieren, wie Bauingenieur:innen in der Ingenieurbaukunst Verantwortung übernehmen – anschaulich und praxisnah.

Ingenieurbaukunst 2026: Das Jahrbuch für alle, die planen, bauen, lehren oder forschen – und stolz auf die Baukunst „Made in Germany“ sind.

👉 Jetzt vorbestellen: https://www.ernst-und-sohn.de/ingenieurbaukunst-2026

Noch mehr Ingenieurbaukunst LIVE: Die Diskussionen aus dem Jahrbuch werden auf dem dazugehörigen Symposium "Ingenieurbaukunst – Design for Construction" am 28.11.2025 in Hamburg weiter vertieft und zusammengeführt. Mehr dazu auf: www.ingd4c.org!

60% mehr Traglast bei Kranbahnträgern durch FEM-Bemessung? Die EC3-1-14 macht's möglich!Der 𝐁𝐚𝐬𝐥𝐞𝐫 𝐊𝐫𝐚𝐧𝐛𝐚𝐡𝐧𝐭𝐚𝐠 2025 biet...
11/09/2025

60% mehr Traglast bei Kranbahnträgern durch FEM-Bemessung? Die EC3-1-14 macht's möglich!

Der 𝐁𝐚𝐬𝐥𝐞𝐫 𝐊𝐫𝐚𝐧𝐛𝐚𝐡𝐧𝐭𝐚𝐠 2025 bietet fundierte Einblicke in moderne Bemessungsmethoden und innovative Lösungen für Kranbahnen. Bemessung und Nachweisführung:

• Prof. Dr.-Ing. Christoph Seesselberg – Neue Methoden für Nachweise zur Tragfähigkeit und zum Biegedrillknicken von Kranbahnträgern
• N.N. – FEM-basierte Bemessung von Kranbahnen nach EC3-1-14
• Assoc. Prof. DI Dr. techn. Markus Kettler – Lokale Spannungen in Kranbahnträgern nahe Quersteifen
Praktische Lösungen:
• Prof. Dr.-Ing. Andre Dürr – Ertüchtigungsmaßnahmen für Kranbahnen zur Lebensdauerverlängerung
• Frank Götz (Nord-Lock GmbH) – Fest verschraubt – Dauerhafte Kranbahnverschraubungen
• Carsten Vogels (Diamant Polymer GmbH) – Kranbahnsanierung mit MM1018 – Das flüssige Futterblech

📅 23. September 2025, 09:30-17:00 Uhr 📍 FHNW Campus Muttenz 📚 Inkl. Stahlbau Sonderheft Kranbahnen

🔗 Anmeldung: https://szs.ch/steelevent/steelacademy-01-25-basler-kranbahntag

𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐬𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐧𝐰𝐞𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐧 EC3-1-14?

🏙️ Ingenieurbaukunst der Stadt – Wie wollen wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten?Das 7. Symposium Ingenieurbaukunst – ...
10/09/2025

🏙️ Ingenieurbaukunst der Stadt – Wie wollen wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten?

Das 7. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction bringt 2025 erneut führende Ingenieur:innen, Architekt:innen und Baukultur-Expert:innen zusammen – diesmal in Hamburg. Im Fokus stehen urbane Zukunftsthemen wie:

🔹 Umbaukultur & Urban Mining
🔹 Serielles Bauen & blau-grüne Infrastruktur
🔹 Biodiversität & Klimaanpassung

📚 Grundlage ist das Jahrbuch Ingenieurbaukunst, das die Leistungen des deutschen Bauingenieurwesens dokumentiert und aktuelle Projekte aus ganz Deutschland präsentiert.

Warum das Symposium für Sie als Bauingenieur:in oder Architekt:in relevant ist:

💡 Impulse für die Praxis: Das Symposium zeigt, wie Ingenieur:innen mit neuen Materialien, innovativen Verfahren und digitalen Werkzeugen zukunftsfähige Lösungen entwickeln.

📚 Fachlich am Puls der Zeit: Fundierte Einblicke in aktuelle Diskussionen rund um unsere gebaute Umwelt – mit Relevanz für Planung, Ausführung und Lehre.

🎤 Diskutiert wird, wie wir heute und künftig ein gutes Leben in der Stadt im Einklang mit Natur und planetaren Grenzen ermöglichen können. Das Symposium lebt vom Dialog – mit bekannten Diskutant:innen und dem Publikum.

📅 Save the Date: 28.11.2025 Wälderhaus in Hamburg
🔗 Mehr Infos & Anmeldung: ingd4c.org

Wann wurde Ihre Kranbahn zuletzt umfassend geprüft?Der 𝐁𝐚𝐬𝐥𝐞𝐫 𝐊𝐫𝐚𝐧𝐛𝐚𝐡𝐧𝐭𝐚𝐠 2025 bietet konkrete Lösungen für die Bewertun...
09/09/2025

Wann wurde Ihre Kranbahn zuletzt umfassend geprüft?

Der 𝐁𝐚𝐬𝐥𝐞𝐫 𝐊𝐫𝐚𝐧𝐛𝐚𝐡𝐧𝐭𝐚𝐠 2025 bietet konkrete Lösungen für die Bewertung und Ertüchtigung bestehender Kranbahnsysteme.

Lebensdauerverlängerung und Sanierung:

• Prof. Dr.-Ing. Andre Dürr – Ertüchtigungsmaßnahmen für Kranbahnen zur Lebensdauerverlängerung
• Frank Götz (Nord-Lock GmbH) – Fest verschraubt – Dauerhafte Kranbahnverschraubungen
• Carsten Vogels (Diamant Polymer GmbH) – Kranbahnsanierung mit MM1018 – Das flüssige Futterblech
Bestandsbewertung und Nachweise:
• Prof. Dr.-Ing. Christoph Seesselberg – Neue Methoden für Nachweise zur Tragfähigkeit und zum Biegedrillknicken
• N.N. – Ersatz von Auflagerkonsolen für schwere Kranbahnträger im Bauwerksbestand

📅 23. September 2025, 09:30-17:00 Uhr 📍 FHNW Campus Muttenz, Hofackerstrasse 30 📚 Inkl. Stahlbau Sonderheft Kranbahnen

🔗 Anmeldung: https://szs.ch/steelevent/steelacademy-01-25-basler-kranbahntag

𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐚𝐧𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐊𝐫𝐚𝐧𝐛𝐚𝐡𝐧𝐞𝐧?

Brückenplanung beginnt mit Wissen – jetzt mit unserem kostenfreien Kompaktleitfaden starten!Warum entscheidet die Vorpla...
04/09/2025

Brückenplanung beginnt mit Wissen – jetzt mit unserem kostenfreien Kompaktleitfaden starten!

Warum entscheidet die Vorplanung über den Projekterfolg beim Brückenbau? Der neue Kompaktleitfaden Brückenplanung von Ernst & Sohn liefert die Antwort – als kostenfreier PDF-Download!

📘 Ergänzend dazu bietet das Buch „Leitfaden Straßenbrücken“ drei entscheidende Vorteile für Ingenieur:innen:

1. Praxisnah & strukturiert: Die konstruktiven Anforderungen aus Richtzeichnungen, ZTV-ING und weiteren BMVI-Vorgaben sind bauteilbezogen.
2. Planungssicherheit: Das Buch hilft, typische Konfliktpunkte zwischen Strecken- und Bauwerksplanung frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden – z. B. bei Kreuzungswinkeln oder Gradientenverläufen
3. Regelwerksüberblick: Es bietet eine kompakte Darstellung des komplexen Normen- und Vorschriftengefüges für Entwurf, Ausführung und Erhaltung von Straßenbrücken

📥 Jetzt kostenfrei den Kompaktleitfaden downloaden:
🔗 https://www.bauingenieur24.de/artikel/leitfaden-brueckenplanung-warum-die-vorplanung-ueber-den-projekterfolg-entscheidet?filter=25&filteredBy=term

📚 Mehr zum Buch:
🔗 https://shop.wiley-vch.de/leitfaden-strassenbruecken-9783433031896

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Ernst & Sohn posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Ernst & Sohn:

  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share