Schon entdeckt - die geheimen Story Sticker?
Mit der Schriftart BUBBLE kannst du jetzt kleine Sticker kreieren. Und du kannst sie anders als gifs mit der Pipette in deine Brandingfarbe hauchen. Absoluter Pluspunkt.
Die Codes sind
<3 - ein Herz
<3<3<3 - drei Herzchen
:-) und :-( - kennen wir 😉
Leite das Reel gern per DM weiter an alle, die das testen sollten. 🌺
_____________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik und Reichweite folge mir gern.
Musik und Instagram - ein Thema, das gefühlt nie zu Ende ist.
Fakt ist, als gewerbliche Accounts dürfen wir die gesamte Musikbibliothek nicht nutzen, auch wenn wir darauf zugreifen können.
Nun gab es mal die Rubrik „Audios für kommerzielle Zwecke“. Die hat Insta uns recht schnell wieder genommen.
Mit dem Suchbegriff „Soundcollection“ hat es sich auch erledigt, weil der Begriff offensichtlich nicht gesperrt ist. In den Ergebnissen tauchen Songs von Musikern auf, die suggerieren lizenzfrei zu sein, dahinter steckt aber ein Abomodell. (Also bitte erst nach dem Abo nutzen)
Auch die Möglichkeit, die Meta Sound Collection am Smartphone aufzurufen, haben viele nicht mehr.
Eine Umstellung auf einen Businessaccount gibt auch keinen verlässlichen Zugriff auf die Soundcollection, je nach Unternehmenskategorie variiert dieser Zugriff.
Ich kann verstehen, dass man hier am Rande des Wahnsinns hangelt.
Seit über 1 Jahr dreht sich auf meinem Kanal alles um erlaubte Musik suchen, finden und benutzen.
Neben meinen 2. Kanal @community_creator_music gibt es auch einen Telegramkanal, in dem ich regelmäßig lizenzfreie bzw erlaubte Musik inkl. Bedingungen und wo sie herkommt teile.
Wenn du dir das Leben erleichtern willst, kommentiere mit „Musik“ und ich heiße dich dort herzlich willkommen 🎶
Danke @nadaro.official für die Musik 😍
_____________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik und Reichweite folge mir gern.
Die Lösung
Aber zuerst: Du bist nicht allein.
Der größte Fehler ist, sein Reel nur nach den Views zu bewerten.
Du kannst tolle Views haben, aber nur wenig Likes. Das könnte daran liegen, dass dein Video vielleicht skurril war, aber nicht verstanden wurde.
Du kannst eher weniger Views haben, und trotzdem viele Likes, Kommentare und Verkäufe.
Was ist dir denn an dieser Stelle lieber?
Schau dir bitte alle Faktoren an.
Die Algorithmen ändern sich, das heißt, auch wir dürfen an diesem Punkt neue Dinge ausprobieren.
Schau dir bitte an, was in den letzten 3 Monaten besonders gut gelaufen ist. Welche Art der Reels oder welche Thematik. Und wiederhole das! Nutze diese Art der Reels oder nimm die Thematik und verpacke sie neu. Aber wiederhole das! Nein, du nervst damit niemanden.
Das Wichtigste ist, dranzubleiben, sich nicht frustriert zurückziehen. Instagram ist wie das wahre Leben. Ups and Downs.
Um Schwung zu holen, müssen wir einen Schritt zurückgehen und tief Luft holen.🚀
_____________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik und Reichweite folge mir gern.
💥 Viraler Trend und so wird es gemacht.
Du filmst einfach eine kurze 4/5 Sekunden Sequenz, in der du etwas antippst. In InShot oder CapCut teilst du das Video exakt an der Stelle, wo dein Finger den Gegenstand berührt. Für den ersten Teil des Video nimmst du einen schwarz/weiß Filter oder drehst bei „Anpassen“ die Sättigung auf 0. Fertig ✅
Mit diesem Trend gehen gerade viele Accounts viral. In Punkto Musik müssen wir natürlich aufpassen. Deshalb empfehle ich nicht die Original-Audio des Trends, sondern diesen hier. @paul__parker.official stellt uns seine Musik zur gewerblichen Nutzung zur Verfügung. Und ein Insta-TrendSound ist er auch. Danke dafür. 🙏
Du kannst mit diesem Trend ein Produkt präsentieren, aber auch ein Problem deiner Zielgruppe lösen. Achte auf gutes Licht und schöne Requisiten. Mein pinker Flamingobecher zB ist nicht so gut geeignet.
Du willst die kreative Videobearbeitung mit InShot und CapCut lernen? Dann heißt das Zauberwort REELly Challenge. Am 15.10. geht’s wieder los. Den Link zur unverbindlichen Warteliste schicke ich dir, wenn du mit 🔥 kommentierst.
_____________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik und Reichweite folge mir gern.
🔥 Insta News 🎶
Du kannst dir jetzt einen Song aussuchen und ihn in deinem Profil unter der Bio fixieren. Es erinnert in der Tat an den Profilsong bei MySpace. Erinnerst du dich noch?
Ich verbuche das als private Spielerei. In einem gewerblichen Account lenkt nicht nur der Song, sondern auch die Zeile einfach ab. Lizenzfrei oder erlaubt sollte die Musik ebenso sein.
Oder fällt dir ein sinniger Grund dafür ein?
_____________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik und Reichweite folge mir gern.
Die beste Alternative für automatische Untertitel in deinen Reels und Stories ist InShot.
Zum einen versteht InShot dich meines Erachtens sehr gut und die Einstellungen werden beibehalten.
Auch der Import lizenzfreier Schriftarten für die kommerzielle Nutzung ist easy.
Die hauseigenen Schriftarten bei Capcut und InShot sind in der Regel für den privaten Gebrauch.
Das Gute daran: Auch Schriftarten gehoren zu deiner Personal Brand und erhöhen deine Wiedererkennung.
Es gibt viele Webseiten, die dir kostenlose Schriftarten zur kommerziellen Nutzung anbieten.
Suche dir am besten 2 Schriftarten aus und importiere sie.
1001fonts.com
fontmeme.com
fontspace.com
Am 15.10 startet die nächste REELly Challenge - DER Kurs für die kreative Videobearbeitung. Wenn du noch nicht auf der Warteliste stehst, kommentiere mit 🔥 und ich schicke dir den Link.
_____________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik und Reichweite folge mir gern.
Schritt 3 ist natürlich der Wichtigste! 🚀
Spaß beiseite. Viral gehst du nicht, wenn du dich an die geheimen Hacks hälst. 7 Sekunden, 3 Hooks, gaaaaanz viel Interaktion 20,521 Minuten vor und nach dem Posten, selber speichern, liken, kommentieren, Trendsound und was es da nicht alles gibt.
Viral gehst du, wenn du eine Thematik wählst, die heiß diskutiert wird, viele Menschen interessiert, viele Menschen triggert oder berührt und das dann auch snackable aufbereitet.
Zu meinen viralen Hits gehören ein 44 sek und ein 2:20 Minuten Reel. Ja, unfassable 😉
Hier geistern so viele Hacks rum, die so viel mehr Druck als Spaß machen.
Und solche Mythen gibt’s doch sicher auch in deiner Nische.
Und deshalb habe ich hier eine Vorlage für dich gebaut. Nimm also 4 2-Sek-Videos, nutze diesen Sound und nimm einen Mythos und 2 völlig absurde Tipps und gib deiner Community mal wieder Content, der gefeiert wird.
Diese tolle Idee und der Aufruf, daraus einen Trend zu machen, kommt von @ellys.content.corner 🤩
_____________________
Für mehr Tipps rund um die gewerbliche Nutzung von Instagram, Reels, Storys, Kurzvideos, Instagramwachstum, lizenzfreie Musik und Reichweite folge mir gern.
Titel: Steps 1 to 3 (Reels Sound - Listicle)
Künstler: Reels Studio
Link: https://business.facebook.com/sound/collection/?sound_collection_tab=sound_tracks&asset_id=477097991475510&reference=artist_attr
Titel: Marrakesh
Künstler: Giulio Cercato
Link: https://business.facebook.com/sound/collection/?sound_collection_tab=sound_tracks&asset_id=7430773493688473&reference=artist_attr