Lüftungsanlagen und Abluftsysteme – der ewige Streit auf der Baustelle!
„Komm, das kleben wir einfach ab!“ – Schön wär’s! 😆 Aber wenn die Lüftung nur für den Feuchteschutz da ist, leider Fehlanzeige. 🚫
Dank GEG ist das Abkleben jetzt nicht mehr so easy wie früher bei der EnEV, wo gefühlt alles ging. 😅
Zum Glück hat Jan Bernhardt, unser zertifizierter Blower-Door-Messdienstleister und Zimmermeister, ein Video direkt vom Bau aufgenommen, um zu zeigen, was heute noch klebt... äh, erlaubt ist. 🎬🛠️
#BlowerDoor #Lüftungssysteme #GEG #BaustellenLife #BauenMitHumor
"Ich habe bei euch noch kein Video zu Balkendecken gefunden. Im Altbau findet man öfter, dass der Zwischenraum blankes Mauerwerk hat und damit undicht ist. Wie löse ich das am besten. Mache ich darunter die Decke und drüber den Fußboden komplett dicht und schließe das an den putz an oder verputze ich die Stellen mit einem überputzbaren Klebeband zwischen Balken und Wand. Was ist wenn das mal durch schlagregen an der Westfassade mal feucht wird, kann der Balken dann noch notfalls austrocknen?"
Das war ein Kommentar unter unserem Youtube-Video über Dachausbau. In diesem Video antworten Zimmermeister Jan Bernhardt und Blower-Door-Messdienstleister Holger Merkel
Eine Aussage im Video: Im Deckenbereich zwischen Balken ist nicht verputzt, weil die meisten denken: sieht ja eh keiner. Aber letztendlich sparen die Auftraggeber:innen und Baufamilien hier am falschen Ende. Sonst gebe es auch nicht unsere Zieht-wie-Hechtsupp T-Shirts und Zollstöcke. Jedes Mal, wenn jemand auf der Baustelle sagt " Hier zieht's ja wie Hechtsupp", überreichen unser Blower-Door-Messdienstleister unseren Zollstock "Zieht wie Hechtsupp"
"Schön" saniert, aber leider gings schief
Viele Fachwerkhäuser werden aufwendig saniert, trotzdem ist es im Winter kalt und zugig, im Sommer heiß. Das muss nicht sein. Besser geht es, wenn bei der Sanierung eines Fachwerkhauses die Luftdichtung vorher gut durchdacht und geplant ist.
In der aktuellen Podcastfolge sprechen wir über Schwachstellen und typische Fehler bei der Sanierung eines Fachwerkhauses. Jochen Götz ist Zimmermeister und hat jahrelang selbst Häuser gebaut und Fachwerkhäuser saniert.
#Fachwerk #Fachwerkhaus #Sanieren #Isolation #Luftdichtheit #Luftdichtung #Bauen #Podcast #BauPodcast #Luftdichtheitgeprüft
Blick ins neue Blower-Door-Grundkurs-Seminar: Unbekanntes Wissen zu Luftdichtheitstest mit Referent Holger Merkel. ��Habt ihr eine spezielle Frage zu Blower-Door-Tests? Kommentiert und wir werden unsere Blower-Door-Profis antworten lassen.�
Gerade findet der Blower-Door-Grundkurs in #Schwetzingen bei @proclimade statt. Morgen wird’s noch intensiver: 2 Tage Praxis und Theorie mit optionaler TÜV Abschlussprüfung. �
Das Grundkurs-Seminar findet im Herbst wieder bei pro clima statt. Ihr könnt die bionic3-Referenten jedoch auch als individuelle Trainer buchen; Blower-Door-to-go, gibt’s auch als Inhouse-Seminar. ��
Weisst du wann wie normgerecht Blower-Door-Tests ausgeführt werden?
Nach diesem Grundkurstag weisst du es
Wir haben ein neues Grundwissen Blower-Door-Seminar entwickelt. Es findet morgen in Schwetzingen bei @Pro clima statt.
Die Seminarunterlagen haben wir gerade gedruckt, abgeheftet und schonmal ins Auto gestellt. Alle Teilnehmer:innen sind begeistert von unseren Workbooks, weil das Wissen hier schnell und übersichtlich nachschlagbar ist.
Cornelia Lässing macht sich immer Gedanken, wie kompliziertes, trockenes Fachwissen gut konsumierbar dargestellt werden kann.
Referent ist @Holger Merkel
Unsere Seminare sind auch für Inhouse buchbar:
https://luftdichtheit-geprüft.de/blower-door-experte-werden/
Wie kann das nur passieren? Und wieso passiert das so oft?
bionic3 Reporter Jan Bernhardt ist entsetzt und traurig, dass ein wunderschönes Fachwerkhaus zurückgebaut werden muss. Der Grund: Die Anschlüsse wurden vergessen...
Mehr Geschichten aus dem Baustellenalltag in unserem Youtube-Channel: https://www.youtube.com/@Luftdichtheitgepruft
Dort seht ihr auch, wie es besser geht.
Wenn ihr kompakt in ein oder drei Tagen lernen wollt, wie Qualitätsicherung funktioniert, dann kommt doch zu unseren Seminaren. Das kommende findet in Schwetzingen bei pro clima statt: Hier weitere Infos und der Anmeldelink
https://luftdichtheit-geprüft.de/blower-door-experte-werden/
Fragen? Fragen! [email protected] oder einfach hier kommentieren
Nein?Ja? Wieso? Liebe Menschen vor und auf der Baustelle: #Mauerwerk ist nur luftdicht, wenn es verputzt ist. Beton ist normalerweise luftdicht.
Daher kommt es wohl zu vielen Missverständnissen.
Merkt euch: Mauerwerk ist nicht luftdicht, ehrlich. Wir wissen das, weil wir wöchentlich (manchmal auch täglich) auf Baustellen kommen, wo’s zieht wie Hechtsupp! Manchmal kommen wir leider zu spät: da ist dann durch das Mauerwerk, durch offene Fugen o.ä. warme feuchte Luft gewandert und hat sich dann in der Konstruktion verfangen. So lange bis es getropft hat oder schimmelt. Fazit: Mauerwerk ist nicht luftdicht.
Zimmermeister Jan Bernhardt vom bionic3-Luftdichtheit-geprüft-Team war in den vergangenen Wochen mehr in Schulen und Ausbildungszentren unterwegs und da haben Azubis und Meisterschüler verwundert gefragt, warum denn nun das Mauerwerk nicht luftdicht sei. Jan hat das dann mit vielen Beispielen erklärt. Wir haben für euch dazu Podcastfolgen und Videos. Schaut rein in unsren Youtube-Kanal oder in unseren Blog.
Wir sind wieder vor Ort bei in Schwetzingen mit dem TÜV-Seminar zum Blower-Door-Messdienstleister. Nächster Termin: 14. und 15. Juni 2023
Geeignet für alle, die es wirklich können wollen. Inklusive Mehrgerätemessung.
Wenn ihr dabei sein wollt, schreibt uns- wir haben dann eine Kleinigkeit für euch als Vorab-Bonus.
Neu ist auch der Grundkurs Blower-Door-Test (Basiswissen)
geeignet für alle, die Blower-Door-Tests beauftragen oder künftig selbst ausführen wollen
13.06.203 bei pro clima - MOLL bauökologische Produkte GmbH in Schwetzingen
Wenn ihr wissen wollt, wie das Seminar ist, fragt z.B
Jan Bernhardt Dirk Kabisch
Oder, wenn ihr schon Holger und das TÜV Seminar live erlebt habt, dann schreibt es doch mal in die Kommentarel
Also wenn ihr Holger Merkel live erleben wollt, meldet euch an. Die Seminare sind beliebt, weil er auch hier Klartext spricht und sein Praxis-und Theoriewissen verständlich weitergibt.
#Bauen #Sanieren
So viel zu schauen, reden, entdecken und zu diskutieren- da fällt schon mal das Impressionen mit der Kamera aufzeichnen etwas in Vergessenheit.
Jochen Götz und Jan Bernhardt sind nach der BAU2023 in #München wieder im Baustellen, Beratungs- und Blower-Door-Alltag angekommen. Wir wollten ursprünglich noch ein schönes Rückblick-Video drehen, daraus sind jetzt
1. Diese Impressionen entstanden
2. Haben wir ein wichtiges und stark diskutiertes Thema ( Beliebheit von Einliegerwohnung wegen Fördermittel und Herausforderungen beim Blower-Door-Test) als Video und Podcast aufgenommen.
Der Podcast erscheint am 1. Mai, das Video am 2. Mai.
Habt ihr auch den Eindruck, dass nun alle extra Wohneinheiten bauen wollen, um Fördergelder zu erhalten?
Thermografie-Kameras: Teuer ist nicht besser
Eine Thermografieanalyse kann 49 Euro kosten, aber auch mehrere hundert Euro. Ein Schnappschuss, aufgenommen vom Cabrio ist meist recht erschwinglich. Das Wichtigste ist jedoch die Interpretation der bunten Bilder, also die bauphysikalische Auswertung. Diese menschliche Fähigkeit übersteigt auch die Qualität der Kamera. „Eine Thermografie-Kamera ist nur so gut, wie derjenige, der sie einsetzt“. Günstige Kameras haben manchmal den Nachteil, dass sie nur oder eine geringe Auflösung haben. Dadurch sind die Ergebnisse dann schwer zu analysieren
Bei der Beauftragung sollte man sich daher fragen: Was für ein Ergebnis erwarte ich? Was brauche ich?
Alle Zusammenfassungen und Folgen auf Youtube, auf allen gängigen Podcastfolgen und auf unserem Blog https://luftdichtheit-geprueft.de