Bautzener Bote

Bautzener Bote BautzenerBote.de - das Regionalportal für die Oberlausitz und Sachsen: News, Freizeit und Serviceangebote unter http://www.bautzenerbote.de

Zu Fuß nach Rom. Jurij Wawriks Pilgerreisetagebuch aus dem Jahr 1842Nicht nur heute, sondern auch in früheren Zeiten beg...
30/01/2025

Zu Fuß nach Rom. Jurij Wawriks Pilgerreisetagebuch aus dem Jahr 1842

Nicht nur heute, sondern auch in früheren Zeiten begaben sich Menschen aus der Lausitz auf Pilgerreisen. So etwa der Müller Jurij Wawrik aus Kuckau. Über seine abenteuerliche Romreise hat er ein Buch geschrieben, das ein herausragendes Zeugnis sorbischer Pilgerkultur darstellt. Das handschriftliche, im Familienbesitz aufbewahrte Buch gibt einzigartige Einblicke in Erlebnisse und Gefahren einer traditionellen Pilgerfahrt. Dank seines neugierigen Wesens gelang es Wawrik rasch Kontakte zu Mitpilgern und Geistlichen zu knüpfen, Höhepunkt der Reise war die Begegnung mit Papst Gregor XVI.

Die Wissenschaftlerin Dr. Lubina Mahling hat das Buch umfangreich ausgewertet. Sie wird die spannende Reise des Müllers Wawrik in einem Vortrag innerhalb der Vortragsreihe des Archivverbunds
am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 19.00 Uhr im Veranstaltungsraum von Archivverbund und Stadtbibliothek, Schloßstraße 12, vorstellen. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Stadtverwaltung | Archivverbund Bautzen

Zum Jahreswechsel hat sich die Geschäftsführung der DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH neu ausgerichtet: Mit dem Eintritt i...
30/01/2025

Zum Jahreswechsel hat sich die Geschäftsführung der DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH neu ausgerichtet: Mit dem Eintritt in den Ruhestand von Jost Straube übernehmen Johannes Wilhelm (Geschäftsführender Gesellschafter) und Oliver Theiß (Geschäftsführer) die Leitung des Unternehmens.
Zur Geschäftsleitung gehören außerdem René Schindler (Prokurist & Technischer Leiter) sowie, neu seit dem 1. Januar 2025, Manuela Bernkopf (Prokuristin & Leiterin Kaufmännischer Bereich) ... Mehr unter https://www.bautzenerbote.de/neuausrichtung-bei-der-debag/

30/01/2025

Mit gestohlenem Audi kurz vorm Tunnel verunfallt

Zu einem schweren Unfall ist es am Mittwochmorgen auf der Autobahn 4 vor dem Tunnel Königshainer Berge in Richtung Görlitz gekommen.

Bereits in Höhe der Anschlussstelle Burkau bemerkten Fahnder der GFG Bautzen einen verdächtigen Audi auf der A 4. Eine Überprüfung ergab, dass das Fahrzeug kurz zuvor in Thüringen als gestohlen gemeldet wurde. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf. Der Tatverdächtige trat aufs Gaspedal und flüchtete in Richtung Görlitz.

Unmittelbar vor dem Tunnel kam der 43-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Betonteil und prallte nach einer kurzen Flugphase gegen ein Stromverteilerhaus des Tunnels. Letzteres blieb unbeschädigt. An dem Audi entstand jedoch ein Schaden von etwa 55.000 Euro.

Der polnische Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Damit dieser gefahrlos landen konnte, wurde der Tunnel zeitweise voll gesperrt. Der Beifahrer wurde ebenfalls schwer verletzt. Rettungskräfte brachten auch ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die beiden Tatverdächtigen standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei Beiden schlug der Test auf Amphetamin an, beim Beifahrer zudem noch auf Kokain.

Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf. Wer das Geschehen beobachtet hat oder möglicherweise durch den Tatverdächtigen gefährdet wurde, meldet sich bitte in der Verkehrspolizeiinspektion unter der Rufnummer 03591 367 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle.

30/01/2025

Baugenehmigung für EDEKA-Markt in Schirgiswalde-Kirschau erteilt

Nach über vier Jahren starten die Vorbereitungen der Baustelle Es kommt Bewegung in die Sache um die EDEKA-Ansiedlung auf dem ehemaligen Halatex-Gelände in Schirgiswalde-Kirschau. Mit der kürzlich erteilten Baugenehmigung rollen seit ein paar Tagen die ersten Maschinen an der Schirgiswalder Sauerstraße. Dies speziell zur Beräumung des Geländes und zur Vorbereitung der Baustelle. Der Weg zur Baugenehmigung war kein leichter gewesen, denn vorausgegangen war ein über vier Jahre andauernder Planungsprozess mit der Intention, allen beteiligten Parteien ausreichend Freiraum und Partizipation zu verschaffen.

Entsprechend herrscht eine gewisse Erleichterung darüber, dass auf dem Weg zur Neuansiedlung des EDEKA-Marktes in Schirgiswalde-Kirschau keine weitere Zeit mehr ins Land geht. Jan Hasek, Regionalleiter des Geschäftsbereiches Expansion der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen, betont die positive Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden: „Sowohl im Austausch mit dem Landratsamt als auch mit der betreffenden Kommune konnten wir uns stets auf eine produktive und zielorientierte Zusammenarbeit verlassen. Besonders der vertrauensvolle und gute Draht zu Bürgermeister Sven Gabriel und in den Stadtrat war entscheidend für das Projekt."

Mit der erteilten Baugenehmigung und dem Baustart ist ein entscheidender Meilenstein erreicht, der den Weg für ein wichtiges Infrastrukturprojekt in Schirgiswalde-Kirschau ebnet. Dies sieht auch der zuständige Landrat Udo Witschas so: „Wir haben als zuständiges Landratsamt alle notwendigen Abwägungen und Prüfungen vorgenommen, mit den beteiligten Kommunen und Trägern öffentlicher Belange das Gespräch gesucht und dann, nachdem seitens EDEKA alle entsprechenden Forderungen erfüllt waren, auch die entsprechenden Genehmigungen erteilt.“

27/01/2025

Junge Täter nach Einbruch in Supermarkt gestellt

Anfangs unbekannte Täter sind in der Nacht zu Sonntag in eine Verkaufseinrichtung in Bautzen eingebrochen. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang in das Geschäft und verursachten damit etwa 7.400 Euro Sachschaden. Die herbeigeeilten Polizeibeamten stellten wenig später einen 14-Jährigen sowie seinen 19-jährigen deutschen Komplizen im unmittelbaren Umfeld. Das Diebesgut, dessen Wert noch nicht beziffert ist, stellten die Ordnungshüter sicher. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen übernimmt die Ermittlungen. (ms)

27/01/2025

Aufgrund der Nachrüstung betriebstechnischer Ausstattung wird der Tunnel Königshainer Berge von Mittwoch, den 29. bis Donnerstag, den 30. Januar 2025, in den Abend- und Nachtstunden in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.

Der Verkehr in Richtung Görlitz wird an der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf abgeleitet und über die Umleitungen U1 und U5 geführt. In Fahrtrichtung Dresden erfolgt die Abfahrt an der Anschlussstelle Kodersdorf und es sind zur Umfahrung die Umleitungen U4 und U44 ausgeschildert. (ms)

Nach den Messermorden in Aschaffenburg kam es am Mittwoch Abend in Bautzen zu einer spontanen Demonstration auf dem Korn...
22/01/2025

Nach den Messermorden in Aschaffenburg kam es am Mittwoch Abend in Bautzen zu einer spontanen Demonstration auf dem Kornmarkt. Rund 50 - zumeist junge - Menschen verurteilten die tödliche Messerattacke von Aschaffenburg, wo ein ausreisepflichtiger Afghane (28 Jahre) einen zweijährigen Jungen und einen 41-jährigen Mann ermordete.

22/01/2025

Stadt Bautzen beim ZUKUNFTSNAVI 2025 dabei

Finde deinen Weg! Unter diesem Motto können sich Jugendliche und junge Erwachsene am 8. Februar 2025 zwischen 9 und 13 Uhr über Ausbildungs- und Studienplätze bei Unternehmen in unserer Region informieren. Neu in diesem Jahr ist der Ort: Im Beruflichen Schulzentrum Bautzen, Schilleranlagen 1, stellen sich an diesem zentralen Infotag Unternehmen vor, geben Auskunft zu Anforderungen im Rahmen der Ausbildung und stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung. Schulische und berufliche Ausbildung stehen ebenso im Fokus wie Studienberatung.
Zum mittlerweile 10. Zukunftsnavi werden über 90 Aussteller vor Ort sein. Auch die Stadtverwaltung Bautzen präsentiert sich als Arbeitgeber und Ausbilder auf dieser Messe.

22/01/2025

Kabeldiebe auf Bahnviadukt

Unbekannte Diebe haben in der Nacht zum 22. Januar 2025 auf dem Zittauer Bahnviadukt zugeschlagen und etwa sieben Meter Kupferkabel entwendet. Es kam zu keinen Zugausfällen oder -verspätungen.

Um 02:04 Uhr ging bei der Deutschen Bahn AG eine Alarmierung zu einem gestörten Bahnsignal auf dem Viadukt der Bahnstrecke Zittau - Liberec ein. Zugverkehr fand in der Nacht keiner statt. Am Morgen stellten Bahnmitarbeiter den Diebstahl von herausgeschnittenem Kabel fest. Die Bundespolizei fand keine Spuren zu den Tätern vor Ort, geht aber aktuell einem Zeugenhinweis nach.

Demnach hat ein Bürger am Morgen des Vortages eine verdächtige Person am heutigen Tatort gesehen. Eine alarmierte Streife konnte um 07:35 Uhr noch eine mutmaßlich männliche Person sehen, die im Gleisbereich des Bahnviaduktes gerade die Grenze nach Polen überschritt. Die Person trug eine rote Jacke, ein Basecap und einen rosafarbenen Rucksack. Ob die Person etwas mit der Tat zu tun hat bzw. was sie am Vortag dort getan hat, ist nicht bekannt. Laut Aussage des Zeugen kam sie auf den Schienen der Schmalspurbahn aus Richtung Kaufland gelaufen, verharrte gebückt am heutigen Tatort und verschwand dann auf dem Viadukt nach Polen.

Die Bundespolizeiinspektion Ebersbach ermittelt nun wegen des besonders schweren Diebstahls und bittet etwaige Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03586 / 76020 zu melden. Angaben zum Sachschaden können noch nicht gemacht werden.

Neusalza-Spremberg ist komplett mit schnellem Internet versorgt In Neusalza-Spremberg kann ab jetzt überall mit Hochgesc...
22/01/2025

Neusalza-Spremberg ist komplett mit schnellem Internet versorgt

In Neusalza-Spremberg kann ab jetzt überall mit Hochgeschwindigkeit im Internet gesurft werden. Alle geförderten Breitband-Adressen der Gemeinde sind seit Dezember 2024 mit Glasfaser erschlossen. Im Mai 2022 hat SachsenEnergie mit ihrem Tochterunternehmen SachsenGigaBit den Ausbau des Telekommunikationsnetzes begonnen. Insgesamt hat der Kommunalversorger für 250 Wohn- und Gewerbeobjekte rund 87 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und das Surfen mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit in der Sekunde ermöglicht. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der Freistaat Sachsen fördern den Breitbandausbau von bislang unterversorgten Adresspunkten, bei denen Datenraten von weniger als 30 Mbit/s anliegen, im Rahmen der sogenannten „Wirtschaftlichkeitslücke“. Hierbei verantworten private Unternehmen den Bau sowie Betrieb der Infrastruktur und erbringen entsprechende Dienstleistungen.
Foto: SachsenEnergie

20/01/2025

Sehr stark Betrunkener hatte viel Glück

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten am Freitagabend in die Maximilian-Kolbe-Straße in Bischofswerda. Hier hatte in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der dritten Etage ein Brandmelder ausgelöst. Da die Wohnung nicht geöffnet wurde, verschaffte sich die Feuerwehr gewaltsam Zutritt. Sie fanden den 60-jährigen Mieter schlafend in der Wohnung vor. Ursache für das Auslösen des Rauchmelders war angebranntes Essen. Dieses wurde durch die Feuerwehr entsorgt und die Wohnung gelüftet. Bei dem Mann wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Das Gerät zeigte erstaunliche 4,7 Promille an. Durch den Rettungsdienst wurde er mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert.

20/01/2025

Am 23. Januar kommt Wolfgang Bosbach (CDU), der ehemalige Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, nach Cunewalde in die Blaue Kugel.
Ab 19:30 Uhr wird er gemeinsam mit dem Bundestagskandidaten Steffen Roschek (CDU) über aktuelle politische Entwicklungen und Perspektiven sprechen.
Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei.

20/01/2025

Haftbefehle werden auch auf der Autobahn vollstreckt

Im Rahmen der Streifentätigkeit haben Beamte der Autobahnpolizei am Sonntagabend einen 42-jährigen Rumänen auf dem Autobahnparkplatz Löbauer Wasser kontrolliert. Gegen den Mann lag ein Vollstreckungshaftbefehl vor, welchen dieser durch die Zahlung eines vierstelligen Betrages abwenden konnte.

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - Bilanz 2024124.791 Besucher haben im Jahr 2024 die 760 Veranstaltungen des Deu...
08/01/2025

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen - Bilanz 2024

124.791 Besucher haben im Jahr 2024 die 760 Veranstaltungen des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters besucht.
Mehr unter

„Hinter uns liegt ein Theaterjahr voller einzigartiger Momente, bewegender Inszenierungen und großartiger Begegnungen. Jede einzelne Vorstellung war geprägt von intensiver Energie, lebendigem Austausch und der Begeisterung, die unsere Inszenierungen erweckt haben“, sagt Intendant Lutz Hillmann...

08/01/2025

Lkw mit Lebensmitteln kippt um - Zeugenaufruf

Am frühen Dienstagmorgen ist auf der Autobahn 4 in Richtung Görlitz nahe Burkau ein polnischer Sattelzug außer Kontrolle geraten und verunfallt. Aus bislang ungeklärter Ursache war der 48-jährige Pole am Steuer mit seinem Lkw von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem Gespann umgekippt. Bei dem Unfall erlitt der Mann leichte Verletzungen und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Ladung bestand aus rund 14 Tonnen Lebensmitteln. Der Sachschaden belief sich auf circa 80.000 Euro. Bis zum Abschluss der schwierigen Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Richtung Görlitz für mehrere Stunden gesperrt werden. Rettungskräfte, ein Havariekommissar und ein Spezialunternehmen waren zur Bergung im Einsatz. Polizisten des Autobahnpolizeireviers sicherten die Maßnahmen und nahmen den Unfall auf.

Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zur Fahrweise vor dem Unfall machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

26/12/2024

Einbruch in Cunewalder Schule

Am Mittwochvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in eine Schule in Cunewalde bekannt. Unbekannte hatten sich hier gewaltsam Zutritt zu einem Lagerraum der Schule verschafft. Sie stahlen Werkzeuge im Wert von rund 350 Euro und verursachten einen Schaden von zirka 4.500 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Bautzen ermittelt.

26/12/2024

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages auf der Staatsstraße 95. Ein derzeit noch unbekannter Fahrer eines Opel Zafira war hier von Radeberg kommend in Richtung Bundesautobahn 4, Anschlussstelle Pulsnitz, unterwegs. Kurz vor dem Abzweig nach Wachau überholte er den Mercedes einer 35-Jährigen, mit welchem er seitlich kollidierte und in der Folge in die Schutzplanke fuhr. Dadurch schleuderte das Fahrzeug frontal in den im Gegenverkehr befindlichen Skoda. Deren 90-jährige Beifahrerin verstarb an der Unfallstelle. Die 61-jährige Fahrerin des Skoda erlag in einem Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Der Unfallverursacher erlitt schwerste Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Dessen Identität ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch ungeklärt. Die Fahrerin des Mercedes blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro.

Im Einsatz war ein Großaufgebot an Rettungskräften, so unter anderem zwei Rettungshubschrauber, drei Krankenwagen und ein Notarzt, fünf freiwillige Feuerwehren sowie das Technische Hilfswerk. Zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Straße war die Staatsstraße 95 für zirka sechs Stunden voll gesperrt.

In Bautzen waren heute Abend wieder zahlreiche Teilnehmer bei der 200. Mahnwache. Insgesamt waren mehr Demonstranten unt...
09/12/2024

In Bautzen waren heute Abend wieder zahlreiche Teilnehmer bei der 200. Mahnwache. Insgesamt waren mehr Demonstranten unterwegs, als in den letzten Wochen. Zudem nahmen zahlreiche Traktoren und Handwerker mit ihren Fahrzeugen teil

Adresse

Töpferstraße 5
Bautzen
D-02625

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+493591529380

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bautzener Bote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bautzener Bote senden:

Videos

Teilen

BautzenerBote.de

www.bautzenerbote.de