Rezensöhnchen

Rezensöhnchen 📚 Studentische Literaturkritik-Zeitschrift
📍 Bamberg
📝 Rezensionen, Buchtipps, literarisches Leben
➡️ mehr Rezensionen gibt's hier: www.rezensöhnchen.de

Seit über 30 Jahren erscheint zweimal jährlich DIE Bamberger Zeitschrift für Literaturkritik: das Rezensöhnchen. Wir lesen Neuerscheinungen, besuchen Theaterpremieren und schreiben Rezensionen. Diese veröffentlichen wir auf unserer Homepage, auf unserem Instagram-Account () oder in unserer Printausgabe. Du interessiert dich für Bücher oder siehst dir gerne Theaterstücke an? Du schre

ibst gerne über Literatur, möchtest deine Meinung teilen oder dich mit anderen lesebegeisterten Studierenden an der Uni Bamberg austauschen? Dann bist du beim REZENSÖHNCHEN genau richtig! Kontaktiere uns gerne per E-Mail unter [email protected].

Hannah und Bruce sind ein ganz gewöhnliches Paar. Sie sind Eltern einer kleinen Tochter, berufstätig und haben schon län...
16/01/2025

Hannah und Bruce sind ein ganz gewöhnliches Paar. Sie sind Eltern einer kleinen Tochter, berufstätig und haben schon länger keine Zweisamkeit mehr genossen. Da kommt die Einladung von Hannahs Bruder Mako, ein langes Wochenende in einem idyllisch gelegenen Cottage mit Whirlpool, Privatkoch und Freund*innen zu verbringen, gerade recht. Als sich die Freundesgruppe in das Ferienhaus begibt, scheint eigentlich alles perfekt… Bis ein gefährlicher Sturm aufzieht und Makos Ehefrau kurz danach spurlos verschwindet. Verzweifelt begibt sich die Gruppe auf eine lebensgefährliche Suche nach ihrer Freundin, wobei die größte Gefahr im Wald weniger die Auswirkungen des Sturms sind, sondern jemand, der sie schon seit geraumer Zeit beobachtet…

Lisa Ungers “Der heimliche Beobachter” ist ein Thriller, der in großen Teilen überzeugt und nur an wenigen Stellen an Spannung verliert. Im Zentrum des Romans stehen die tiefsten menschlichen Abgründe, genauso wie die kleinsten Sünden, die jede*r aus dem eigenen Alltag kennt – nur bleibt bei Unger kein Fehler unbeobachtet. Dank Ungers Erzählstil wird ebenfalls die Leserschaft selbst zu Beobachter*innen, die sowohl den Protagonist*innen als auch dem heimlichen Beobachter über die Schulter schauen kann. 👀

Die Autorin legt bewusst Spuren, die Leser*innen leicht auf die falsche Fährte locken können – das beste Beispiel hierzu ist der Titel des Romans. An manchen Stellen wartet man jedoch eher vergeblich auf den großen Paukenschlag, wobei die Handlung zeitweise etwas zu konstruiert, fast schon fantastisch wirkt. Nichtsdestotrotz ist Ungers Erzählstil durchweg fesselnd, nicht aufdringlich, aber dennoch mysteriös und abwechslungsreich. Die Autorin kreiert wie gewohnt ein Feuerwerk an Verworrenheiten, inneren Konflikten und tiefgründigen Charakterporträts.

Die vollständige Rezension gibt es bald auf unserer Website zu lesen (siehe Link in Bio ⬆️)!

Bild & Text: Kristina S. (.stnr)

[Werbung I Rezensionsexemplar]

Die Wahl des Titels in Ronya Othmanns jüngstem Roman kommt nicht von ungefähr: Die Protagonistin begibt sich gemeinsam m...
15/01/2025

Die Wahl des Titels in Ronya Othmanns jüngstem Roman kommt nicht von ungefähr:
Die Protagonistin begibt sich gemeinsam mit ihrem êzidischen Vater auf eine Reise in die autonome Region Kurdistan, in den Iran, Irak, Syrien und die Türkei - auf der Suche nach ihren Spuren und auf der Suche nach einer Sprache für den 74. Genozid an den Êziden, einer religiösen Minderheit. 

Othmann schreibt schonungslos ehrlich und selbstverständlich über die Gräueltaten - denen die Bezeichnung kaum gerecht wird. Auf der Suche nach einer Antwort auf zum Beispiel die Frage, warum ein Mensch in der Rüstung des IS foltert, erschießt, enthauptet. Ohne Punkt und Komma.

Der Text, der keine klassische Dramaturgie aufweist und dem Genre dokumentarischer Roman zuzuordnen ist, klärt auf und ist brisanter denn je. Die politische Motivation, ganze Völker jahrhundertelang zu verfolgen, mit dem Ziel, sie auszulöschen, kommt bekannt vor.

Eine beinahe redundante Erwähnung stellt dabei die Verpflichtung des globalen Nordens dar, Betroffenen ein Sprachrohr zu verschaffen und aufzuklären. Genau dort, wo westlicher Journalismus und Medien versagen.

Ein politisches Highlight auf der Shortlist des deutschen Buchpreises 2024 und eine dicke Leseempfehlung für alle jene, die Literatur dem Doku-Konsum vorziehen.

Bild & Text: Miriam M.
[unbeauftrgte Werbung, Eigenexemplar]

#74.genozid

„Als Kind mochte ich keine Märchen.“ — Ein hervorragender Einstieg des Vorworts von Cornelia Funke, die zusammen mit der...
09/01/2025

„Als Kind mochte ich keine Märchen.“ — Ein hervorragender Einstieg des Vorworts von Cornelia Funke, die zusammen mit der Illustratorin Julia Plath eine Sammlung an Märchen aus aller Welt zusammengestellt hat. 📚 Doch sie schildert ausführlich, warum dies so war — und auch immer noch ist, auf ihre ganz bestimmte Art und Weise. Von furchteinflößenden, verstörenden Geschichten über den seltsamen Zauber, den Märchen entfalten bis hin zu dem Wert der Erzählungen als Zeitmaschinen, lesen die Rezipient*innen über den Weg der Märchensammlung Funkes. Im Anschluss geht es dann mit den ausgewählten Märchen sowie den wunderschönen Illustrationen weiter. Dabei wird jedes Märchen von einer Reflexion Funkes über die Motive, die Auswahl oder die Frauenrolle begleitet. 🖋️

*Eigenexemplar

Bild & Text: Paula H.

___
Die Froschprinzessin. Märchen aus aller Welt
Kuratiert und kommentiert von Cornelia Funke
Illustriert von Julia Plath
Übersetzt von Tobias Schnettler
Fischer Sauerländer 2024
€ (D) 19,90

Wir, das gesamte Team des Rezensöhnchens, wünschen Euch schöne Festtage, eine fröhliche Zeit und ein paar ruhige Lesemom...
24/12/2024

Wir, das gesamte Team des Rezensöhnchens, wünschen Euch schöne Festtage, eine fröhliche Zeit und ein paar ruhige Lesemomente. 🎄📚

Wir wünschen Euch allen schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf neue Leseeindrücke, Filme und Theatervorstellungen in 2025. 🎇

Welche Bedeutsamkeit schreibt ihr Düften zu?🍊🍋✨Ich genieße die Melange aus Zitrusdüften aktuell sehr. Selbst im Finale d...
23/12/2024

Welche Bedeutsamkeit schreibt ihr Düften zu?
🍊🍋✨
Ich genieße die Melange aus Zitrusdüften aktuell sehr. Selbst im Finale der Adventszeit werde ich nicht müde davon, den Zauber des Winters in meiner Nase zu spüren, sei es durch eine duftende Kerze oder einen Duftbrunnen.
Patrick Süskind stellt in seinem Klassiker “Das Parfum” den Zauber des Dufts ganz ins Zentrum der mörderischen Handlung. Protagonist und Antiheld Grenouille hat die besondere Gabe, ein ganz feines Gespür für Gerüche zu haben.
Es ist immer wieder ein Vergnügen, in die Wolke Süskinds einzutauchen und auch generell, sich bereits bekannte Lektüre ein zweites (oder drittes) Mal zu Gemüte zu führen.
Worte, Passagen, Diskurse - sie erscheinen in ganz neuem Licht und verleihen Texten einen neuen Zauber im Kontext der Zeit und den eigenen Erfahrungen.
Das vorletzte Türchen unseres Adventskalenders birgt Spannung, so viel darf gesagt sein.

Bild & Text: Miriam M.
[unbeauftrgte Werbung, Eigenexemplar]

Vor 125 Jahren wurde Erich Kästner geboren, vor 50 Jahren ist er gestorben. Anlässlich des doppelten Gedenkens wurden in...
21/12/2024

Vor 125 Jahren wurde Erich Kästner geboren, vor 50 Jahren ist er gestorben. Anlässlich des doppelten Gedenkens wurden in diesem Jahr einige seiner Werke für Lesende wieder- oder neu entdeckt. 1933 erschien „Das fliegende Klassenzimmer“, ein zeitloser Kinderroman, der geschickt ernste Themen mit humorvoller Leichtigkeit verbindet. 🎭

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Internatsschüler Martin, Jonathan, Matthias, Uli und Sebastian, die sich nicht nur mit den üblichen Herausforderungen des Schulalltags auseinandersetzen, sondern auch mit Fragen von Freundschaft, Mut und Verantwortung konfrontiert werden. Wenige Tage vor Weihnachten proben sie das titelgebende Theaterstück „Das fliegende Klassenzimmer“, das die Jungen zur Weihnachtsfeier aufführen wollen. 🌟Doch der Konflikt mit den benachbarten Realschülern eskaliert und stellt die Schüler noch vor den Feiertagen einige Male auf die Probe.

Kästners charakteristische Mischung aus Humor und Ernst, gepaart mit scharfsinnigen Beobachtungen der menschlichen Natur, macht das Buch sowohl für junge als auch erwachsene Leser empfehlenswert. Zudem bietet Kästners Werk verschiedenste Möglichkeiten, sich auf zahlreichen Ebenen kritisch damit auseinanderzusetzen. 🔍

[Unbeauftrage Werbung, Eigenexemplar]

Bild & Text: Paula H.

Lust auf eine q***re Weihnachts-Liebesgeschichte?🎄❤️Mit "Make You Mine This Christmas" entführt Lizzie Huxley-Jones ihre...
20/12/2024

Lust auf eine q***re Weihnachts-Liebesgeschichte?🎄❤️

Mit "Make You Mine This Christmas" entführt Lizzie Huxley-Jones ihre Leser:innen ins winterliche England.❄️ Dort findet sich die Protagonistin Haf in einem Dilemma wieder: Aufgrund eines Missverständnisses glauben die Menschen im Umfeld Christophers, den Haf erst kürzlich bei einer Weihnachtsparty kennengelernt hat, die beiden seien ein Paar.
Um ihrer eigenen Weihnachtstristesse zu entfliehen, klärt Haf die Lage nicht auf. Stattdessen reist sie kurzerhand mit ihrem neuen Bekannten nach Oxlea, wo die beiden mit Christophers Eltern und seiner Schwester Kit gemeinsam Weihnachten feiern sollen. Über die Feiertage ein glückliches Paar zu spielen, sollte eigentlich nicht so schwer sein - wäre da nicht die Anziehungskraft zwischen Haf und Kit, die immer stärker zu werden scheint.👀

"Make You Mine This Christmas" bietet von Festtagstraditionen bis hin zu entlaufenen Rentieren eine große Bandbreite an weihnachtlichem Chaos und Kitsch à la Hallmark-Movies, weswegen Fans seichter Weihnachtsromanzen definitiv auf ihre Kosten kommen werden.🌟 Darüber hinaus besticht der Roman durch seine Figuren, die liebenswert gestaltet sind und zudem mehr Repräsentation, wie beispielsweise neurodivergenter Personen und Menschen mit Behinderung, in das Genre einziehen lassen.

Eine Empfehlung für alle, die nach einer vielfältigeren Weihnachtsromanze suchen, als sie der Mainstream-Markt häufig zu bieten hat.

Bild und Text: Alicia F.

[Unbeauftragte Werbung, Eigenexemplar]

***rebücher ***r

Hinter dem 18. Türchen versteckt sich ein kleiner Gruß aus (dem aktuell sehr weihnachtlichen) Wien!🎡Wien, 1871: Die Haup...
18/12/2024

Hinter dem 18. Türchen versteckt sich ein kleiner Gruß aus (dem aktuell sehr weihnachtlichen) Wien!🎡

Wien, 1871: Die Hauptstadt der Doppelmonarchie pulsiert und ist übertüncht von Großstadtleben und den Fortschritten der Industrialisierung. Die Stadt befindet sich gerade im Umbruch in eine neue Zeit, doch abseits dessen ereignet sich ein Mord an einem Offizier, welcher die waghalsige und wissbegierige Aurelia von Kolowitz bald in die Untiefen der Polizeiarbeit und der Verbrecherjagd katapultiert.

Malys „Aurelia und die letzte Fahrt“ ist der spannende Auftakt der Reihe um die Protagonistin Aurelia von Kolowitz, eine junge Wiener Adelige, die sich über die Konventionen ihrer Zeit hinwegsetzt. Gemeinsam mit dem Polizisten Janek Pokorny begibt sie sich auf Spurensuche und führt Leser*innen auf eine spannende Zeitreise durch das historische Wien. Von Opernabend bis Arbeiterbaracken - Maly gibt ein authentisches Stimmungsbild der damaligen Zeit wieder - sowohl seine angenehmen als auch unangenehmen Seiten.

Dynamischer Krimi à la Sherlock Holmes mit komplexen und gut harmonierenden Charakteren. Eine Empfehlung für Krimifans sowie Geschichtsbegeisterte!

[Unbeauftragte Werbung | Eigenexemplar]

Bild & Text: Kristina S. (.stnr)

Mit dem 17. Türchen öffnet sich – thematisch passend – die Welt der Adventskalender für euch. 💕Eigentlich mag die neunjä...
17/12/2024

Mit dem 17. Türchen öffnet sich – thematisch passend – die Welt der Adventskalender für euch. 💕
Eigentlich mag die neunjährige Julia den Adventskalender nicht, den ihre Mutter für sie besorgt hat: Er ist groß, aus Pappe, und in die Türchen, die Fenster eines großen Hauses, passt ja kein bisschen Schokolade. Doch als Julia schließlich neugierig wird und das erste Türchen öffnet, bemerkt sie, dass sich die Bilder verändern. Und nicht nur das: Sie kann das Haus sogar selbst betreten und macht bald die Bekanntschaft mit einem Herrn mit riesiger Perücke namens Jakobus Jammernich, einem sehr vergesslichen König, vor dem man unbedingt den Hut ziehen muss, dessen kugelrunden Türsteher und dem Prinzen Harry, dem Hässlichen. Schnell wird Julia jedoch klar, dass nicht nur in der Kalenderwelt Gefahr durch Schokoladenkalenderhäuser droht, sondern auch in der realen Welt durch ihren kleinen Bruder Olli, der spürt, dass sie ein Geheimnis vor ihm hat…

Schon als Kind damals mochte Redaktionsmitglied Hannah O. in das Buch wie die Protagonistin in ihren Kalender einsteigen. Die winterlich-weihnachtliche Atmosphäre und Cornelia Funkes einzigartiges Talent, die ulkigen, fantasievollen Figuren wie beste Freund*innen zu schreiben (und zu zeichnen) bringen die Leser*innen direkt in Weihnachtsstimmung und fangen die Kindheitsfreude und -aufregung über das tägliche Öffnen der Türchen eines Adventskalenders perfekt ein – auch noch nach vielen Jahren und im Erwachsenenalter.

[Eigenexemplar, unbeauftragte Werbung]

Bild+Text: Hannah O.

Egal, ob Swiftie, Musikliebhaber*in oder Neuling – unser 16. Türchen hält eine spannende Lektüre bereit 📖✨Mit „Taylor Sw...
16/12/2024

Egal, ob Swiftie, Musikliebhaber*in oder Neuling – unser 16. Türchen hält eine spannende Lektüre bereit 📖✨

Mit „Taylor Swift – 100 Seiten“ erschien in diesem Jahr beim Reclam Verlag eine kurzweilige, aber nicht minder unterhaltsame sowie interessante Lektüre, die einen kompakten Über- und Einblick in das Taylorverse bietet! 💖

Vom Karriere-Start der Sängerin über ihre verschiedenen Eras bis hin zu Themen wie Feminismus, Politik und Co. unternimmt Jörn Glasenapp auf 100 Seiten eine populärkulturelle Reise, die nicht nur die wichtigsten Stationen der Sängerin umfasst, sondern auch einige Songtexte genauer unter die Lupe nimmt.

Doch damit ist noch nicht Schluss: Einblicke in Fankulturen, Medienrepräsentationen sowie -interaktionen ermöglichen neue Perspektiven auf Taylor Swift und machen das Buch zum perfekten Geschenk für alle Swifties und Musikinteressierten. ✨

[Unbeauftragte Werbung, Eigenexemplar]
Text & Bild: Judith H.

Wien, 1910: In Beate Malys „Mord im Stadtpalais“ logiert die ganze Familie im Stadtpalais des Tabakfabrikanten Steinhäus...
14/12/2024

Wien, 1910: In Beate Malys „Mord im Stadtpalais“ logiert die ganze Familie im Stadtpalais des Tabakfabrikanten Steinhäusel. In der Vorweihnachtszeit werden alle dort verköstigt, doch kippt der Hausherr bereits beim ersten gemeinsamen Abendessen tot vom Sessel. Denn in diesem charmant verpackten und kurzweilig unterhaltsamen Weihnachtskrimi sind weihnachtliche Leckereien zum Sterben gut. 🍬

Sabotage? Ein Versehen? Oder doch Mord?

Köchin Mila stört von Anfang an etwas an dem Tod und dem Testament von Herr Steinhäusel – sie kann es nur noch nicht benennen und ist dem Ganzen deshalb auf der Spur. 🔍
Die Lesenden folgen Mila, der böhmischen Köchin der Familie Steinhäusel, und Felix Zack, dem untersetzten Polizeiagenten, der gerne Plätzchen und andere Köstlichkeiten annimmt, bei ihren Tagesabläufen einige Tage vor dem Weihnachtsfest 1910. Die einzelnen Kapitel sind mit Ort und Datum versehen, sodass die Rezipient*innen eine Erkundungstour durch das weihnachtliche Wien unternehmen. Reizende Figuren und ein treuseliger Hund versüßen dabei die vorweihnachtlichen Ermittlungen in der Kaiserzeit. 

Die vollständige Rezension findet ihr auf unserer Website: https://xn--rezenshnchen-9ib.de/2024/10/30/beate-maly-mord-im-stadtpalais/

[Unbeauftragte Werbung | Rezensionsexemplar]

Bild + Text: Paula H.

#1910

Hinter dem 13. Türchen unseres Adventskalenders findet sich das Buch, das Redaktionsmitglied Elena dieses Jahr besonders...
13/12/2024

Hinter dem 13. Türchen unseres Adventskalenders findet sich das Buch, das Redaktionsmitglied Elena dieses Jahr besonders viel Freude gebracht hat. In "Ich bin Circe" von Madeline Miller geht es um das Leben der Hexe und Göttin Circe, die in der Odyssee von Homer vorkommt und dort als eifer- und rachsüchtige, männerhassende und in Schweine verwandelnde Zauberin auf einer einsamen Insel beschrieben wird.

In diesem Retelling geht es allerdings um ihre Point of View. Darum, wie sie als eine Nymphe unter vielen aufwuchs, wie die Gesellschaft, in die sie hineingeboren wurde, einer starken Hierarchie und Misogynie unterliegt, wie sie auf die Insel Aiaia verbannt wurde und diese zu ihrem Zuhause machen konnte und was ihr dort noch alles als alleinstehende Frau widerfahren ist.

Es geht um Macht, Rache und den Willen der Gött*innen, um Mutterschaft und Postnartale Depression, um selbstbestimmtes Frau sein.

Miller beschreibt in ihrer Neuerzählung die verschiedenen Schicksale, die die Welt der griechischen Mythologie so verwoben gestalten, sehr eindrücklich, spannend und so gut lesbar, dass die Seiten fast schon dahinfliegen. Circe findet ihren eigenen Raum à la 'An Island of Ones Own' und berichtet, wie viel Framing und die Frage 'Wer spricht über wen' eine Geschichte und ihre Rezeption ausmachen.

[unbeauftragte Werbung I Eigenexemplar]

Bild & Text: Elena B.

Klassiker literarisch neu erleben 💌Das funktioniert wunderbar mit unserem 12. Türchen hinter dem sich die Graphic Novel ...
12/12/2024

Klassiker literarisch neu erleben 💌

Das funktioniert wunderbar mit unserem 12. Türchen hinter dem sich die Graphic Novel zu „Stolz und Vorurteil“ – dem wohl berühmtesten Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen – verbirgt. ✍️

Mit ausdrucksstarken und wunderschönen Illustrationen haucht diese Ausgabe den schlagfertigen Unterhaltungen zwischen Elizabeth Bennet und dem arroganten Mr. Darcy frischen Schwung ein und macht dabei große Lust auf mehr.

Die Graphic Novel ist somit das perfekte Geschenk für alle Jane Austen-Liebhaber*innen oder Lesefreudige, die sich einem Klassiker mal aus einer neuen Perspektive nähern wollen! ☺️

[Unbeauftragte Werbung, Eigenexemplar]
Text & Bild: Judith H.

Eine bunte Mischung an Plätzchen, weihnachtlichen Getränken, einem herausfordernden Quiz sowie der Überreichung der Wich...
11/12/2024

Eine bunte Mischung an Plätzchen, weihnachtlichen Getränken, einem herausfordernden Quiz sowie der Überreichung der Wichtelbücher war Teil unserer heutigen Weihnachtsfeier. ✨

Hier bei unserem 11. Adventskalenderpost seht ihr unseren Wichtelhaufen, bestehend aus verpackten Bücherwünschen, auf dessen Auspacken und Lesen wir schon sehr gespannt sind. 📚

(Unbeauftragte Werbung, Eigenexemplar)Um das Warten auf Weihnachten zu verkürzen, stellt sich mit dem 10. Türchen unsere...
10/12/2024

(Unbeauftragte Werbung, Eigenexemplar)

Um das Warten auf Weihnachten zu verkürzen, stellt sich mit dem 10. Türchen unseres Adventskalenders ein Mystery Thriller vor.

Sophie O’Neill zieht für eine erhoffte Entschleunigung und das kleine Glück mit ihrer jungen Familie von Chicago ins ländliche Texas. Die Idylle scheint perfekt und dennoch fehlt ihr etwas. Dieses Etwas verlangt gehört zu werden. Margot Banks, der Star der High Society der Kleinstadt, zieht sie immer mehr in einen Bann. Ihre Faszination entwickelt sich zu Obsession und schlägt zunehmend in Begehren um. Als sie es endlich in Margots Nähe schafft und Teil von „The Hunting Wives“ wird, nimmt das Unheil seinen Lauf. Jagd wird nicht auf Tiere gemacht …
Spannungsgeladen erzählt May Cobbs von Moral und wie fragil diese sein kann, sowohl als auch davon, wie weit man zu gehen bereit ist und welche Opfer man dafür in Kauf nimmt.

Bild & Text

10/12/2024
Eine kurzweilige Geschichte mit herzerwärmenden Illustrationen wartet hinter dem 9. Türchen auf euch.💗In der "Ein Zeiche...
09/12/2024

Eine kurzweilige Geschichte mit herzerwärmenden Illustrationen wartet hinter dem 9. Türchen auf euch.💗

In der "Ein Zeichen der Zuneigung"-Reihe des Künstlerinnenduos Suu Morish*ta eröffnet sich mit Studienbeginn eine neue Welt für die Protagonistin Yuki, die als einzige gehörlose Person an den Kursen ihrer Universität teilnimmt.🎓 Während sie dieser neuen Aufgabe nachgeht, wird Yuki nicht nur von Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens auf die Probe gestellt, sondern auch immer wieder mit struktureller Benachteiligung und Missverständnissen konfrontiert.

Die Protagonistin dabei zu begleiten, wie sie über sich hinauswächst, neue Freundschaften schließt und die erste Liebe erlebt, ist ebenso emotional mitreißend wie unterhaltsam. Getragen wird die Handlung der Coming of Age-Reihe besonders durch die alten und neuen Freundschaften der jungen Erwachsenen. Einerseits versuchen Personen aus ihrer Vergangenheit, sie angesichts früherer Erlebnisse zu beschützen, handeln damit jedoch häufig bevormundend. Andererseits erhält Yuki durch den respektvollen und ermutigenden Umgang mit ihren neuen Kommiliton*innen nach und nach mehr Mut, sich neuen Aufgaben zu stellen. Vor allem die Szenen mit ihrer neuen besten Freundin Rin und Itsuomi, dessen Interesse an Yuki zu wachsen scheint, machen das Eintauchen in Morish*tas erzählte Welt zu einem Wohlfühlerlebnis.🫶🏼

Ein echtes Highlight der Mangareihe, die bislang zehn Bände umfasst, sind zudem die Illustrationen, die die Gebärdensprache der Figuren beeindruckend in die gezeichnete Handlung einbinden und die Emotionen der Charaktere überzeugend darstellen.

Eine klare Empfehlung für diese besondere Reihe! 💗

[Unbeauftragte Werbung, Eigenexemplar]

Bild und Text: Alicia F.

Archibald wäre so gerne ein richtiger Weihnachtsbaum. 🎄 Allerdings entspricht die Tanne nicht der gesellschaftlich akzep...
08/12/2024

Archibald wäre so gerne ein richtiger Weihnachtsbaum. 🎄 Allerdings entspricht die Tanne nicht der gesellschaftlich akzeptierten Form: Anstelle von groß, grün, kegelförmig und robust ist Archibald klein, krumm, mehr braun als grün und verliert dazu noch seine Nadeln. Der Traum vom Weihnachtsbaum scheint in weite Entfernung gerückt, doch in der Weihnachtszeit geschehen ja bekanntlich Wunder…

„Archibald allein im Wald“ ist eine gereimte Weihnachtsgeschichte mit liebenswerten Illustrationen, die nicht nur den Kleinen das Herz erwärmt.

*Eigenexemplar

Bild + Text: Paula H.

Adresse

An Der Universität 5
Bamberg
96047

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rezensöhnchen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rezensöhnchen senden:

Videos

Teilen

Kategorie