Heinrichsblatt

Heinrichsblatt Das Heinrichsblatt ist die katholische Wochenzeitung für das Erzbistum Bamberg.

Die Karmeliten in Bamberg restaurieren gerade im großen Stil: Kloster, Kirche, Orgel, alles wird erneuert. Auch die Heil...
03/02/2025

Die Karmeliten in Bamberg restaurieren gerade im großen Stil: Kloster, Kirche, Orgel, alles wird erneuert. Auch die Heiligenfiguren sollen wieder im neuen Glanz strahlen. Dafür hat Prior Pater Klemens August eine ganz besondere Idee.

Bamberg (kem) – Momentan sieht die Karmelitenkirche in Bamberg noch aus, wie ein Kunstwerk von Christo. Komplett eingerüstet und von einer Schutzfolie überzogen ist das Gotteshaus, das zwischen Dom, Oberer Pfarre und Michelskirche auf dem Kaulberg thront. Doch damit soll bald Schluss sein. „Wi...

Mal eine Meldung in eigener Sache. Zum Heiligen Jahr wurde auch das Heinrichsblatt zum "Ort der Hoffnung" im  ernannt. D...
02/02/2025

Mal eine Meldung in eigener Sache. Zum Heiligen Jahr wurde auch das Heinrichsblatt zum "Ort der Hoffnung" im ernannt. Domkapitular Martin Emge überreichte unserem Chefredakteur Andreas Kuschbert jüngst diese Ehrung für unsere Zeitung.

Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema. Das wir wollten wissen, wie gehen damit die kirchlichen Bildungshäuser im Erzbis...
29/01/2025

Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema. Das wir wollten wissen, wie gehen damit die kirchlichen Bildungshäuser im Erzbistum Bamberg um. Im zweiten Teil unserer Mini-Serie sind die Gebäude und das Umfeld das Thema.

Bamberg (cga) – Der Jahresbeginn ist für viele Menschen die Zeit, in der die Rechnungen ins Haus flattern: Heizung, Wasser, Strom. Manchmal werden ein paar Euro erstattet, oft aber muss nachgezahlt werden. Bei den Energiekosten lohnt es sich daher genau hinzuschauen. Denn eine Photovoltaikanlage ...

Am 27. Januar 1945 – also heute von 80 Jahren – wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. An diesem Tag wird welt...
27/01/2025

Am 27. Januar 1945 – also heute von 80 Jahren – wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. An diesem Tag wird weltweit des Holocaust gedacht. Wir blicken auf die dort getöteten Priester und Ordensleute.

Berlin (KNA) – Das KZ Auschwitz im von Deutschland besetzten Polen ist zum Inbegriff für den Mord an den europäischen Juden geworden. Der Tag seiner Befreiung am 27. Januar 1945 ist daher der Tag, an dem weltweit des Holocaust gedacht wird. Zu den jüdischen Menschen, die dort ermordet wurden, z...

Beim ersten Schöpfungstag des Erzbistum Bamberg Ende September 2024 wurde der Vorschlag ins Spiel gebracht, alle kirchli...
23/01/2025

Beim ersten Schöpfungstag des Erzbistum Bamberg Ende September 2024 wurde der Vorschlag ins Spiel gebracht, alle kirchlichen Kantinen und Bildungshäuser ökologisch umzustellen. Das klingt nach einer sinnvollen Idee. Doch wie sieht es mit der Umsetzung aus?

Bamberg (cga) – Nachhaltigkeit ist kein Sprint. Bereits 2015 hat Papst Franziskus seine viel beachtete Enzyklika „Laudato si“ veröffentlicht, in der er klare Worte für die Bewahrung der Schöpfung findet. Ein Jahr später haben sich die Bildungshäuser des Erzbistums Bamberg eine freiwillige...

Für das Erzbistum Bamberg gibt es einen neuen Betriebsseelsorger. Was er so vorhat, verrät er im Interview mit dem Heinr...
21/01/2025

Für das Erzbistum Bamberg gibt es einen neuen Betriebsseelsorger. Was er so vorhat, verrät er im Interview mit dem Heinrichsblatt.

Bamberg (ku) – Es sind die berühmten 100 Tage, die Josef Romanski inzwischen hinter sich, 100 Tage, in denen er Betriebsseelsorger im Erzbistum Bamberg ist. Nachdem der bisherige Leiter der Arbeitnehmerpastoral, Dr. Manfred Böhm, im vergangenen Jahr in den Ruhestand getreten und Norbert Jungkunz...

Seit über zehn Jahren wird die Michelskirche in Bamberg saniert. Dennoch ist einEnde absehbar. Geht es nach dem Willen d...
13/01/2025

Seit über zehn Jahren wird die Michelskirche in Bamberg saniert. Dennoch ist ein
Ende absehbar. Geht es nach dem Willen der Verantwortlichen soll am Silvestertag 2025 der letzte Hammer für das Gotteshaus fallen.
Bamberger Stiftsgarten

Bamberg (cga) – Diese Frage ist in den vergangenen Wochen und Monaten oft gestellt worden: Wann wird der Michelsberg wieder geöffnet? Immerhin leben inzwischen in Bamberg zwölfjährige Kinder, die weder das Grab des Heiligen Otto oder den Himmelsgarten in der ehemaligen Klosterkirche St. Michael...

Am Wochenende laufen auch im Erzbistum Bamberg wieder viele Jungen, Mädchen und auch Erwachsene als Sternsinger durch di...
03/01/2025

Am Wochenende laufen auch im Erzbistum Bamberg wieder viele Jungen, Mädchen und auch Erwachsene als Sternsinger durch die Gemeinden. Macht ihnen bitte die Tür auf und helft ihnen, Gutes zu tun.

Bonn/Paderborn (KNA) – Zehntausende Kinder werden hierzulande Anfang nächsten Jahres wieder von Tür zu Tür ziehen: Als Sternsinger sammeln sie rund um den Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar Spenden und bringen den Segen. Der Startschuss für die nach eigenen Angaben weltweit größte So...

31/12/2024
Sie kommen aus dem ganzen Erzbistum Bamberg  - über 300 Königinnen und Könige nehmen an der diözesanen Eröffnung der Ste...
28/12/2024

Sie kommen aus dem ganzen Erzbistum Bamberg - über 300 Königinnen und Könige nehmen an der diözesanen Eröffnung der Sternsingeraktion in St. Martin teil.

Bamberg – Die Rechte von Kindern stehen im Mittelpunkt, wenn die Aktion Dreikönigssingen am Montag, den 30. Dezember 2024, in Bamberg eröffnet wird. „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen. Dabei machen die Sternsinger*innen deutl...

"Früher war mehr Lametta..." - Wie Loriots legendärer Opa Hoppenstedt verbindet wohl jeder seine eigenen Vorstellungen m...
23/12/2024

"Früher war mehr Lametta..." - Wie Loriots legendärer Opa Hoppenstedt verbindet wohl jeder seine eigenen Vorstellungen mit Weihnachten. Doch immer weniger wissen, warum eigentlich gefeiert wird - ob mit oder ohne Lametta.

Bonn (KNA) – Alle Jahre wieder feiern Milliarden Menschen in aller Welt Weihnachten, nicht nur fromme Christen. Was steckt hinter dem Fest? Wann wird es gefeiert und warum ausgerechnet an diesem Termin? Was haben Ochs und Esel damit zu tun? Und was Tannenbaum und Krippe? Die Katholische Nachrichte...

In seinem Hirtenwort betont Herwig Gössl, Erzbischof im Erzbistum Bamberg, dass vor allem junge Menschen trotz all der P...
22/12/2024

In seinem Hirtenwort betont Herwig Gössl, Erzbischof im Erzbistum Bamberg, dass vor allem junge Menschen trotz all der Probleme und Krisen auf der Welt nicht die Hoffnung verlieren dürften.

Bamberg (pm) - Zur Eröffnung des Heiligen Jahres 2025 richtet sich Bambergs Erzbischof, Herwig Gössl, in einem Hirtenbrief an die Gemeinden und Pfarreien im Erzbistum. Dabei betont er ,dass vor allem junge Menschen trotz all der Probleme und Krisen auf der Welt nicht die Hoffnung verlieren dürfte...

Der Kölner Dom hat es schon - die Kollekte mit QR-Code, Paypal und EC-Karte. Was meint ihr? Wäre das ein Angebot, das ih...
17/12/2024

Der Kölner Dom hat es schon - die Kollekte mit QR-Code, Paypal und EC-Karte. Was meint ihr? Wäre das ein Angebot, das ihr auch im Erzbistum Bamberg nutzen würdet?

Bonn (KNA) – Im ostfriesischen Leer sind sie fast alte Hasen, was die EC-Kollekte angeht: Pastor Ingo Brookmann hat gemeinsam mit der heimischen Sparkasse schon vor rund anderthalb Jahren eine Spende via Bankkarte umgesetzt. Parallel zum Klingelbeutel geht in den Gottesdiensten der evangelisch-ref...

Pfarrer Walter Ries aus dem Erzbistum Bamberg und sein früherer Studienkollege Abbé Abdo aus dem Libanon sind immer noch...
15/12/2024

Pfarrer Walter Ries aus dem Erzbistum Bamberg und sein früherer Studienkollege Abbé Abdo aus dem Libanon sind immer noch gut befreundet. Aufgrund dessen unterstützt Ries seit Jahren Hilfsprojekte im Libanon. Und diese Unterstützung ist aktuell wichtiger denn je.

Stegaurach (cga) – Der Geruch des Todes breitet sich von allen Seiten aus“. Es sind schreckliche Nachrichten, die den jetzigen Pfarrer von Bad Staffelstein und früheren Pfarrer von Stegaurach, Walter Ries, aus dem Libanon erreichen. „Die Medien zeigen uns jeden Tag Szenen, als kämen sie aus ...

Ein Weihnachtsklassiker ohne Jesus: "O Tannenbaum" wird 200 Jahre alt und lud im Laufe der Zeit zu vielen Verballhornung...
12/12/2024

Ein Weihnachtsklassiker ohne Jesus: "O Tannenbaum" wird 200 Jahre alt und lud im Laufe der Zeit zu vielen Verballhornungen ein. Doch seine Ursprünge erzählen eine Geschichte, die gar nichts mit Weihnachten zu tun hat.

Potsdam/Leipzig (KNA) – Eigentlich hat er ja gar keine Blätter, der Tannenbaum. Auch wenn die im beliebten Weihnachtslied "O Tannenbaum" als sehr grün oder sehr treu beschrieben werden. Und eigentlich war das Lied vom Tannenbaum zuerst auch gar kein Weihnachtslied. Aber von vorn. Schon in einer ...

Fehlt euch noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk? Dann hätten wir da eine Idee für euch. Verschenkt doch zehn Woch...
10/12/2024

Fehlt euch noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk? Dann hätten wir da eine Idee für euch. Verschenkt doch zehn Wochen unser Heinrichsblatt zum Festtagspreis von nur 10 Euro.

Adresse

Heinrichsdamm 32
Bamberg
96052

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heinrichsblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Heinrichsblatt senden:

Videos

Teilen