Stabsbereich Kultur Kreis Stormarn

Stabsbereich Kultur Kreis Stormarn Der Stabsbereich des Kreises Stormarn ist Initiativgeber, Ideengeber, Berater, Netzwerk, Umsetzer und Koordinator verschiedenster Kultur-Projekte des Kreises.

Sie wird beauftragt durch die Politik, insbesondere den Schul-, Kultur- und Sportausschuss.

Das   Onlinemagazin startet das Jahr 2025 mit spannenden Beiträge aus der Region 😄 Schau doch vorbei! (🌟 www.stormunity....
17/01/2025

Das Onlinemagazin startet das Jahr 2025 mit spannenden Beiträge aus der Region 😄 Schau doch vorbei! (🌟 www.stormunity.de).

Möchtest du mitmachen und einen Kulturbeitrag veröffentlichen? Dann melde dich unter [email protected] - es wird nämlich honoriert 😆

📸 Foto 1: (c) Cordula Eickmann
📸 Foto 2: (c) Claudia Klein
📸 Foto 3: (c) Landesbibliothek Eutin
📸 Foto 4: (c) Cordula Eickmann

📣 Last Minute Antragsberatung Kultur und Schule – Kultur und Kita! Ihr habt eine tolle Idee und benötigt noch den letzte...
14/01/2025

📣 Last Minute Antragsberatung Kultur und Schule – Kultur und Kita!

Ihr habt eine tolle Idee und benötigt noch den letzten Feinschliff für euren Antrag? Es gibt allgemeine Fragen? 🌈

Wir helfen gerne weiter:
⏰Am Mittwoch, 22.01.2025 / 19-20 Uhr.
💬Kurze Nachricht an [email protected] - dann bekommst du den Link.

Natürlich stehen wir auch vorab für Beratungen, Partnersuche oder inhaltliche Fragen via Mail / Telefon bereit:
💻 [email protected]
💻 [email protected]
📞 Telefonisch unter: 04531/1601816

Für den passenden Kulturpartner kannst du auch auf unserer Online-Plattform für Kulturelle Bildung in Stormarn stöbern: www.kubi-stormarn.de

Kreis Stormarn

📢 **  im Kreis Stormarn! 🎨 Schulen & Kitas, aufgepasst! 🏫 Die Kulturförderprogramme gehen in die nächste Runde! Bis zum ...
09/01/2025

📢 ** im Kreis Stormarn! 🎨 Schulen & Kitas, aufgepasst! 🏫 Die Kulturförderprogramme gehen in die nächste Runde! Bis zum 31. Januar 2024 könnt ihr euch für “Kultur und Schule” sowie “Kultur und Kita” bewerben. 🌟 Max. 1.000 € pro Projekt, insgesamt 25.000 € für Schulprojekte und 10.000 € für Projekte in Kitas. 🎉

🔗 Weitere Infos & Antragsformulare: www.kultur-stormarn.de/kulturfoerderung/kultur-und-schule/ und https://www.kultur-stormarn.de/kulturfoerderung/kultur-und-kita/

24/12/2024

🎄Der Stabsbereich Kultur wünscht schöne und erholsame Festtage 🎄

Danke an Anatoli Miske für die wunderbare Grafik ❤️ toli.gfx

Wie schnell die Zeit vergeht?! Heute wird das vierte Lichtlein entzündet und es geht natürlich weiter mit unserem    🔥🔥🔥...
22/12/2024

Wie schnell die Zeit vergeht?! Heute wird das vierte Lichtlein entzündet und es geht natürlich weiter mit unserem 🔥🔥🔥🔥

Oktober-November: Der Spätherbst war geprägt durch das Projekt "Zukunft gemeinsam gut gestalten" im Rahmen des Bundesprogramm "Aller.Land - zusammen gestalten. Struktur stärken". Wir waren im Nordkreis unterwegs unteranderem mit dem Figurentheaterstück und das KulturKarussell - das Netzwerktreffen für Kulturelle Bildung in Stormarn. Wir dürfen unsere Produktion in der Kirche Klein Wesenberg von Kleinen und Großen zeigen und waren zu Gast beim Thünen Institut für die Netzwerkveranstaltung KulturKarussell.
📸 Foto 1 & 2: (c) Sylvia Fischer

Dezember: Unsere Arbeit im Nordkreis haben wir am letzten Kreistag in 2024 der Politik und Interessierten vorgestellt.
📸 Foto 1: (c) Stabsbereich Kultur



Design: Roseberry bei Canva

Förderprogramm Aller.Land Kreis Stormarn

Am dritten Advent geht es weiter mit dem   🔥🔥🔥Juli: Gemeinsam die kulturelle Vielfalt in Ahrensburg mit dem "Ahrensburge...
15/12/2024

Am dritten Advent geht es weiter mit dem 🔥🔥🔥

Juli: Gemeinsam die kulturelle Vielfalt in Ahrensburg mit dem "Ahrensburger Schloss-Ensemble" Broschüre entdecken. Ein tolles Angebot um den Zusammenschluss zwischen der Galerie im Marstall Ahrensburg, Kulturzentrum Marstall, Schloss Ahrensburg und die Schloßkirche Ahrensburg kennenzulernen. Die Broschüre ist ein Projekt im Rahmend des Kulturknotenpunkt Südost.
📸 Foto 1: (c) Clara Moring

August: Der Stabsbereich Kultur geht in August in die Sommerpause mit dem
»Summermood Stormarn« 2023 von Maria Müller-Leinweber.

September: Stormarns Museen zeigen Kunst - sieben Stormarner Museen öffneten zeitgleich ihre Türen und präsentierte eine übergreifende einzigartige Ausstellungskonzept mit tollen Künstlerinnen und Künstler aus Stormarn. Das Projekt ist im Rahmen des Kulturknotenpunkts Südost entstanden.
📸 Foto 1: (c) Stabsbereich Kultur



Design: Roseberry bei Canva

Atelier Mamülei

Das zweite Lichtlein darf heute brennen! Frohen zweiten Advent! 🔥🔥. Heute machen wir weiter mit dem  ! 😄April: Juhu! Das...
08/12/2024

Das zweite Lichtlein darf heute brennen! Frohen zweiten Advent! 🔥🔥. Heute machen wir weiter mit dem ! 😄

April: Juhu! Das Bundesförderprogramm "Aller.Land - zusammen gestalten. Struktur stärken" nimmt in Stormarn Fahrt auf! Wir sind nämlich mit dem Projekt "Zukunft gemeinsam gut gestalten" mit Nordstormarn dabei. Förderprogramm Aller.Land
📸 Foto 1: (c) Stabsbereich Kultur

Mai: Exklusiv wurden dem Kreis Stormarn die Rechte für die Uraufführung des Kinderbuches „Der Hoffnungsvogel“ von Kirsten Boie, als Figurentheaterproduktion in einer Textfassung von Philip Stemann und Schauspiel von Jeanette Luft übertragen. Am 3. Mai konnte die Produktion auf der Bühne im Schloss Reinbek gezeigt werden. "Der Hoffnungsvogel" ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken*.
📸 Foto 1: (c) Sylvia Fischer

Juni: Der Zukunftstag in der Kreisverwaltung Stormarn geht in die zweite Runde. Wir waren mit dabei und organisierten für die Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung eine ! Gemeinsam mit Malings Schilderkunst konnten die Kolleginnen und Kollegen zum Thema Flipchart Gestaltung und Handlettering fürs Bulletjournal kreativ werden.
📸 Foto 1: (c) Stabsbereich Kultur

*Die Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken ist eine Kooperation zwischen der Sparkassen-Stiftung Stormarn, Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, Bürger-Stiftung Stormarn und der Kreis Stormarn.



Design: Roseberry bei Canva

Schönen ersten Advent! Heute kann das erste Lichtlein am Adventskranz angezündet werden 🔥. Mit dem ersten Adventssonntag...
01/12/2024

Schönen ersten Advent! Heute kann das erste Lichtlein am Adventskranz angezündet werden 🔥. Mit dem ersten Adventssonntag möchten wir den beginnen! 😄

Planen und organisieren war das Motto im Januar. Angefangen mit einen Workshop für die politischen Vertretern im Schul-, Kultur- und Sportausschusses, bis zum klassischen Jahresplanung. "Wie wollen wir die Kultur in Stormarn gemeinsam gestalten?" war die zentrale Frage bei der Planung.
📸 Foto 1: (c) Lea Ebert

Im Februar fand zum zweiten Mal das Format für kreative Nachhaltigkeitsthemen "kreativ & nachhaltig" in Stormarn. Gemeinsam mit der , Stormarn - Natur Kultur Erholung und das Team des Klimaschutzmanagement des Kreises Stormarn haben wir mit Engagierte und Interessierte zum Thema Kreislaufwirtschaft und Mobilität gebrainstormt und kreativ auseinander gesetzt.
SAVE THE DATE: 3. April 2025 ist die nächste Runde "kreativ&nachhaltig Stormarn" mit den Themen rund um die nachhaltigen Veranstaltungsmanagement.
📸 Foto 1: (c) Lea Ebert

Gemeinsam mit Betriebliches Gesundheitsmanagement des Kreises Stormarn organisieren wir für die Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung eine ! In 2024 starten wir mit ein Kranzbinden Workshop mit der Meisterfloristik Ehrenberger in Bad Oldesloe.

Was war eurer Highlight im Frühjahr 2024?



Design: Roseberry bei Canva

🌟 „Zukunft gemeinsam gut gestalten“ – Recap KulturKarussell 2024 🌟Was für ein inspirierender Tag! 🎉 Wir danken allen Tei...
27/11/2024

🌟 „Zukunft gemeinsam gut gestalten“ – Recap KulturKarussell 2024 🌟

Was für ein inspirierender Tag! 🎉 Wir danken allen Teilnehmenden für die spannenden Impulse, den kreativen Austausch und die vielen neuen Ideen, die beim KulturKarussell 2024 entstanden sind. 💡

Nach den eindrucksvollen Begrüßungsworten von Herrn Rahmann (Thünen Institut) und Tanja Lütje (Kreiskulturreferentin) begeisterte der Poetry Slammer Felix Treder mit einem unterhaltsamen Auftakt. Danach ging es weiter mit Praxisimpulsen zu Themen wie Beteiligung und Teilhabe in der kulturellen Bildung – von Schulen über ländliche Räume bis hin zur frühkindlichen Förderung.

Workshops, Murmelrunden und der „Markt der Möglichkeiten“ boten viele Gelegenheiten, sich zu vernetzen und gemeinsam kreative Ansätze für die Zukunft zu entwickeln. 🤝 Die Atmosphäre war so positiv und voller Tatendrang, dass sicher viele Inspirationen mit nach Hause genommen wurden. 🌈

Ein herzliches Dankeschön an unsere Kooperationspartner: das Thünen Institut, den Kulturknotenpunkt Südost, Frederice Ruhose (Kreisfachberatung Kulturelle Bildung) und alle, die Impulse beigetragen haben. 🙏

📸 Bildergalerie online: Lasst euch von den Momenten und der besonderen Stimmung inspirieren – einfach reinschauen! (ww.kultur-stormarn.de/kubi/stormarn-vernetzt/kulturkarussell/)

Wir freuen uns schon riesig auf das nächste KulturKarussell! 🚀

Das KulturKarussell 2024 ist eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts “Zukunft gemeinsam gut gestalten” des Förderprogramms “Aller.Land - zusammen gestalten. Strukturen stärken” in Kooperation mit dem Kulturknotenpunkt Südost und dem Thünen Institut in Trenthorst.

Das Projekt "Kultur gemeinsam gut gestalten" ist Teil des Förderprogramms „Aller. Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).



Förderprogramm Aller.Land Kreis Stormarn

🌈Zukunft gemeinsam gut gestalten beim KULTURKARUSSELL - sei dabei! 🌈 Am 19. November findet im Thünen Institut in Trenth...
23/10/2024

🌈Zukunft gemeinsam gut gestalten beim KULTURKARUSSELL - sei dabei! 🌈

Am 19. November findet im Thünen Institut in Trenthorst eine inspirierende Veranstaltung statt – das KulturKarussell, dieses Jahr mit einem besonderem Gast: das Projekt "Zukunft gemeinsam gut gestalten" im Rahmen des Bundesförderprogramm Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken. Förderprogramm Aller.Land ! 🌍✨

Ob Kulturschaffende, Bildungsakteure, Vereine oder einfach Kulturinteressierte – alle, die die (Kultur-) Landschaft in Stormarn mitgestalten, sind herzlich eingeladen. 🤝💡

Freut euch auf kreative Impulse, den „Markt der Möglichkeiten“ und spannende Workshops rund um Beteiligung im ländlichen Raum. 🚀💬

Jetzt anmelden: www.kultur-stormarn.de/kubi/stormarn-vernetzt/kulturkarussell/
📅 Anmeldefrist: 15.11.2024

Seid dabei, lasst euch inspirieren und vernetzt euch mit Gleichgesinnten! 💫

Das KulturKarussell ist eine Initiative des Stabsbereiches Kultur in Kooperation mit der Kreisfachberaterin für Kulturelle Bildung Frederice Ruhose, dem Kulturknotepunkt Südost und dem Thünen Institut Trenthorst.

Das Projekt Zukunft gemeinsam gut gestalten ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).

Kreis Stormarn

🎨 Graffiti Workshop in Zarpen 🎨Du hast Lust, dich künstlerisch auszutoben und deine Zukunftsideen festzuhalten? Dann sei...
21/10/2024

🎨 Graffiti Workshop in Zarpen 🎨

Du hast Lust, dich künstlerisch auszutoben und deine Zukunftsideen festzuhalten? Dann sei dabei! In Kooperation mit der Kirchengemeinde Zarpen und dem Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn gestalten wir am 8. und 9. November die Container hinter dem Kirchenbüro im Rahmen des Förderprogramms Aller.Land neu – und DU kannst mitmachen! Egal, ob Anfänger oder mit Erfahrung, jeder ist willkommen.

🗓 Wann?
Freitag, 8.11. von 15-18 Uhr: Einführung ins Graffiti und erste Übungen
Samstag, 9.11. von 10-16 Uhr: Gemeinsame Gestaltung der Container
(Sonntag als Ausweichtermin)

📍 Wo?
Hinter dem Kirchenbüro in Zarpen

🎨 Wer?
Mit den Sprayern Finn Hauke Zielsdorf, Edwin Panier und Alexander Kurzhöfer

👶 Besonders cool: Auch die Kita-Kinder und Pfadfinder sind dabei!

🔗 Anmeldung unter: [email protected]

Let’s create something special together! 🎉

Das Projekt Zukunft gemeinsam gut gestalten ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).




Heute stellen wir Charlize vor, die im Projekt Aller.Land mitarbeitet. Sie ist 20 Jahre alt und bringt frische Ideen in ...
14/10/2024

Heute stellen wir Charlize vor, die im Projekt Aller.Land mitarbeitet. Sie ist 20 Jahre alt und bringt frische Ideen in das Team ein. Politisch ist sie schon seit Jahren aktiv, Mitglied im Bella Donna Haus, und studiert BWL mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Hamburg. Außerdem arbeitet sie im Musical. Kultur bedeutet ihr wahnsinnig viel, denn sie verbindet Menschen auf vielen Ebenen und muss auch im ländlichen Raum zugänglich sein, damit Gemeinschaft und kreative Entfaltung überall möglich sind!

Fotografiert wurde das Bild von

Das Projekt Zukunft gemeinsam gut gestalten ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).



Sei dabei! ☀ Am 15. Oktober findet der Kulturkongress 'Kultur & Demokratie' erstmalig in Stormarn statt. 🤝 Wie gehen wir...
24/09/2024

Sei dabei! ☀

Am 15. Oktober findet der Kulturkongress 'Kultur & Demokratie' erstmalig in Stormarn statt.

🤝 Wie gehen wir als Gesellschaft mit unserer Demokratie und ihren Werten der freien künstlerischen Selbstbestimmung um?
🤝 Wie resilient ist der Grundsatz der Kunst- und Meinungsfreiheit in unserer Lebenswirklichkeit?
🤝 Was kann die Kulturszene leisten, um diese freiheitlich-demokratischen Werte zu verteidigen?
🤝 Wie verhandeln wir Demokratie in Kunst & Kultur, und was müssen wir für sie tun?

Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen diskutieren.

📍 Wo: Stormarnhaus, Mommsenstraße 13. Bad Oldesloe
⏰ Wann: 15.10.2024 von 9.30-17h
Anmeldung unter https://www.landeskulturverband-sh.de/anmeldung-kulturkongress-2024

Der Kulturkongress ist eine Veranstaltung des Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.

Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.

🌍 Mit Kinderrechten in die Zukunft! 🎨✨Heute ist Weltkindertag! Zum 70. Jubiläum möchten wir das diesjährige Motto aufgre...
20/09/2024

🌍 Mit Kinderrechten in die Zukunft! 🎨✨

Heute ist Weltkindertag! Zum 70. Jubiläum möchten wir das diesjährige Motto aufgreifen. Denn auch kulturelle Bildung ist ein Kinderrecht.👆

Unabhängig von Herkunft, Wohnort oder sozialer Lage – jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, schon früh Erfahrungen mit Kunst und Kultur zu machen. 🖌️🎭 Denn frühe ästhetisch-kulturelle Erfahrungen fördern ihre Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung. Trotzdem fehlen in Deutschland noch immer systematische Strukturen, die dies unterstützen. 🚸

Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention garantiert jedes Kind das Recht auf kulturelle Teilhabe und freies Spiel. 🎶 Das **Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung** setzt sich dafür ein, dass diese Rechte nicht nur anerkannt, sondern auch konsequent umgesetzt werden. Denn frühe kulturelle Bildung ist entscheidend für Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.

🌟Wir machen uns gemeinsam mit 300 Netzwerkpartnerinnen und -partnern Netzwerk Frühkindliche Bildung für die Rechte der Kinder stark, unter anderem mit unserem Positionspapier. 📖 Das Positionspapier des Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung"**Kinderrechte in der frühkindlichen kulturellen Bildung – Thematische Einführung und Impulse**" (2021) bietet umfassende Einblicke in die Bedeutung von Kinderrechten in der kulturellen Bildung und liefert wichtige Impulse für eine chancengerechte Zukunft. 📝✨

Für Stormarn haben wir für die Stärkung der Kinderrechte seit 2023 das Förderprogramm gemeinsam mit den politischen Vertretern des Schul-, Kultur- und Sportausschusses aufgerufen und unterstützen jährlich kulturelle Projekte speziell im frühkindlichen Bereich. 🎊

Foto: Ralf Wingender-Grass



UNICEF Deutschland

🐦🌈 Wir startet in das neue Schuljahr mit einem Recap vom Hoffnungsvogel!In Kooperation mit der Fahrbücherei F11 waren wi...
05/09/2024

🐦🌈 Wir startet in das neue Schuljahr mit einem Recap vom Hoffnungsvogel!
In Kooperation mit der Fahrbücherei F11 waren wir vor dem Sommerferien in der Grundschule Lütjensee und haben mit den Kindern der 1. Klasse (jetzt 2. Klasse 😆) ein Workshop zum Thema Glück durchgeführt.

Die Produktion tourt ab den 17.09. wieder durch die Grundschulen im Kreis - ab sofort auch mit einen tollen Begleitprogramm für die Schülerinnen und Schüler für die Auseinandersetzung mit den Themen des Stücks.

Stay tuned! 🐦 Ihr habt bald den Hoffnungsvogel live zu sehen - wann erfährt ihr ganz bald 🤫

📸 Fotos 1-3: (c) Stabsbereich Kultur
© Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg

Das Begleitprogramm wird finanziert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein.

Dieses Projekt wird finanziert von „Stormarn kulturell stärken“. „Stormarn kulturell stärken“ ist eine Arbeitsgemeinschaft von Sparkassen-Stiftung Stormarn, Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, Bürger-Stiftung Stormarn und der Kreis Stormarn.

Stiftungen der Sparkasse Holstein Kreis Stormarn Kirsten Boie

🛻 Mit CARlchen "on the road" 🛻 : Am Wochenende waren wir zusammen mit Inken Kramp   und Rolf Schwarz in Willendorf im Ra...
04/09/2024

🛻 Mit CARlchen "on the road" 🛻 : Am Wochenende waren wir zusammen mit Inken Kramp und Rolf Schwarz in Willendorf im Rahmen des Förderprogramm Aller.Land in unterwegs . Bei Kaffee und Kuchen direkt vor der Haustür aus dem Bollerwagen haben wir vielen Gespräche mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Region Nordstormarn geführt. Wir freuen uns jetzt darauf, zusammen mit ihnen die Ideen weiterzuentwickeln, um die Zukunft gemeinsam gut zu gestalten.

Das Projekt Zukunft gemeinsam gut gestalten ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).

Förderprogramm Aller.Land Kreis Stormarn

☀ Stormarns Museen zeigen Kunst ist eröffnet: am vergangenen Samstag  waren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sowie ...
02/09/2024

☀ Stormarns Museen zeigen Kunst ist eröffnet: am vergangenen Samstag waren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sowie interessierte Besucherinnen und Besucher bei der Vernissage im
Stormarnschen Dorfmuseum. Insgesamt sieben Stormarner Museen präsentieren nun an den kommenden Sonntag Ausstellungen regionaler Kulturschaffenden. Auf Radrouten des Tourismusmanagement Stormarns können die Museen bei einer Radtour 🚴 erkundet werden. Das Kulturknotenpunkt Pop-Up geht noch bis zum 13. Oktober.

Das Projekt ist im Rahmen des Kulturknotenpunkts Südost entstanden und wird unterstützt durch das Tourismusmanagement Stormarn und die Stiftungen der Sparkasse Holstein.

📸 Fotos: (c) Stabsbereich Kultur

Kreis Stormarn Schloss Reinbek Kulturzentrum Stormarn - Natur Kultur Erholung Stiftungen der Sparkasse Holstein Schloss Ahrensburg

🌼 Am Dienstag waren wir zu Gast beim Bürgerausschuss der Gemeinde Wesenberg. Vor Ort haben wir die Ergebnisse unseres Gr...
29/08/2024

🌼 Am Dienstag waren wir zu Gast beim Bürgerausschuss der Gemeinde Wesenberg. Vor Ort haben wir die Ergebnisse unseres Graphic Recordings mit Miriam Elze vorgestellt und gemeinsam diskutiert, wie die Ideen in der Region umgesetzt werden kann. 🌼

Das Projekt Zukunft gemeinsam gut gestalten ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus)."

Förderprogramm Aller.Land Kreis Stormarn

Adresse

Mommsenstraße 13
Bad Oldesloe
23843

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stabsbereich Kultur Kreis Stormarn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen