🎄Der Stabsbereich Kultur wünscht schöne und erholsame Festtage 🎄
Danke an Anatoli Miske für die wunderbare Grafik ❤️ toli.gfx
#KulturinStormarn #FroheFesttage #Stormarn
Eine neue Wort-Bild-Marke für den Fördertopf Kultur und Kita
🌈🎈 Juhuu! Wir freuen uns total euch unser neues Kultur und Kita Logo vorstellen zu können. Gestaltet von den Kleinsten aus der Kita Moordamm! Unter der Leitung von Kulturvermittlerin Katharina Gutzeit durften die Kinder ihre kreativen Ideen einbringen. 💡✨
Beim Bewegungsspiel entstand das Luftballon-Symbol, das später von Illustratorin Anna-Katharina Jansen umgesetzt wurde.🎈 Schon über 27 kreative Projekte konnten bisher dank der Förderung umgesetzt werden. 🎭📚
Danke an alle, die mitgemacht haben! 🌟❤️
#KulturUndKita #Stormarn #Kreativität #Kinderrechte #FrühkindlicheBildung #MitMachProjekt #LogoDesign #LebenslangesLernen
✨Jetzt noch schnell auf den #KulturfondsStormarn – der innovative Kulturpreis 2024 bis zum 9. Juni bewerben. Nachhaltigkeit ist der Themenfokus des Kulturfonds 2024. Insgesamt 10.000 Euro stellt der Kreis Stormarn für deine nachhaltige, innovative Projektidee zur Verfügung. Mehr Informationen findest du auf unserer Webseite (🌟 www.kultur-stormarn.de).
Habt ihr schon einmal über die soziale Komponente des Nachhaltigkeitsbegriffs nachgedacht? 🤔 Wie können Menschen mit Formaten erreicht werden, die bisher nicht klassische „Kulturgängerinnen“ sind? Wie kann kulturelle Teilhabe im ländlichen Raum gut gelingen? Wie kann gemeinsam das Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich angegangen und für andere greifbar gemacht werden?
Bewerbungen können bis zum 9. Juni unter [email protected] und postalisch an den Stabsbereich Kultur mit den dazugehörigen Unterlagen eingereicht werden.Der Kulturfonds wird in diesem Jahr unterstützt von der Servicestelle Nachhaltigkeit beim Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.
#Kulturfonds #stormarn #KreisStormarn #KulturInStormarn #Nachhaltigkeit #SDGs #SozialeNachhaltigkeit
🌍✨ #NachhaltigeKulturEvents 🎭💚
Save the Date! 🗓️ Am 21. Dezember von 18-20 Uhr gibt’s einen digitalen Vortrag zum nachhaltigen Eventplanen in der Kulturbranche! 🎭💚 Markus Wörl, Kultur- und Klimaschutzmanager, teilt Insights zur ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Optimierung von Veranstaltungen. 🌿🌐
🤔 Welche Aspekte sind wichtig? Wie findet man die richtigen Dienstleister? Und wie entlarvt man “Greenwashing”? 🕵️♂️🍃 Markus gibt Antworten und diskutiert die Rolle der Nachhaltigkeit in der Eventplanung. 🌱
🎙️ Sei dabei und melde dich jetzt kostenfrei an unter [email protected]! 🎫 Die Plätze sind limitiert, also sichere dir schnell deinen Spot! 🚀
Mehr Infos auch unter www.kultur-stormarn.de. 📲
#Nachhaltigkeit #KulturEvents #GreenEventPlanning #KlimaschutzManager #WOERLPOOL 🌐💡
Jörg Plickat: "Abendlied" (Reinfeld) // Kunst im öffentlichen Stormarn
Der Ort, den sich der Bildhauer Jörg Plickat 1990 für das Denkmal für Matthias Claudius (1740 - 1815) ausgesucht hat, ist mehr als passend - nicht nur, weil Claudius in Reinfeld geboren ist, sondern weil sich an diesem kleinen See alle Zutaten seiner Verse unvermittelt nachempfinden lassen: Der Nebel, die Abendstimmung, die Wiesen, die Stille - und natürlich der Mond.
Das Kunstwerk liegt in der Nähe der Radroute 3 von Stormarn - Natur Kultur Erholung
Videoproduktion: Rolf Schwarz
Text und Foto: Jens Rönnau
#KunstInÖffentlichenRaum #StormarnBeglückt #KreisStormarn #Stormarn #KulturInStormarn #Abendlied #Reinfeld
⭐️SNEAK PEEK - Teil 2⭐️ Die Vernissage des Think Tank Reinfeld, das Gewinnerprojekt des Kulturfonds Stormarn 2022, rückt immer näher!
Am 28.04. und am 30.04. habt ihr die Möglichkeit die Ergebnisse der Auseinandersetzung mit dem Thema Plastik zu sehen (Alfa Park Reinfeld, Schillerstraße 22, 23858 Reinfeld).
Alle Information findet ihr auf unsere Webseite (www.kultur-stormarn.de).
📹 Film und Schnitt: Benjamin Vogel & Toll Hauptmann
#KulturInStormarn #KreisStormarn #Stormarn #KulturfondsStormarn #Kulturfonds #ThinkTank #ThinkTankReinfeld #Reinfeld #DesignThinking #Plastik
Diese Woche hat die Junge Redaktion die @ev.jugendgrosshansdorf Mal unter die Lupe genommen, um zu schauen was sie eigentlich so machen.🕵️♀️
Sehr interessant und eine tolle Gemeinde in der jede und jeder willkommen ist. 🥰
Die jährlichen ehrenamtlichen Fahrten sind besonders toll, so wie die diesjährige Segelfahrt. ⛵️
Auf solchen Fahrten lernt man sich in angenehmer Atmosphäre nochmal besser kennen. Ein kleiner Urlaub von dem Alltag mit anderen tollen engagierten Menschen im jugendlichen Alter.
Neben den Fahrten gibt es natürlich auch andere tolle Aktionen.
Wenn ihr neugierig geworden seid und auch mal vorbeischauen wollt, dann kommt gerne Mittwoch abends ab 18:30 im Jugendtreff an der Großhansdorfer Kirche vorbei. ⛪️
Heute stellt die Junge Redaktion den Kinder und Jugendbeirat Barsbüttel vor.
Jonas und Sean zählen zu den Gründungsmitgliedern des Beirats und setzen sich seit der Gründung für Projekte für die Jugend in Barsbüttel ein sowie für Projekte rund um die Stadt.🏛
Jugendbeiräte bieten die Möglichkeit sich bereits im jungen Alter einzubringen und Stadtangelegenheiten mitzubestimmen.
Falls ihr aus Barsbüttel seid oder ihr euch generell für das Thema interessiert könnt ihr euch gerne an @kjb_barsbuettel wenden, um mitzumachen oder Fragen zu klären.☺️
Heute stellt die Junge Redaktion den Kinder und Jugendbeirat Barsbüttel vor.
Jonas und Sean zählen zu den Gründungsmitgliedern des Beirats und setzen sich seit der Gründung für Projekte für die Jugend in Barsbüttel ein sowie für Projekte rund um die Stadt.🏛
Jugendbeiräte bieten die Möglichkeit sich bereits im jungen Alter einzubringen und Stadtangelegenheiten mitzubestimmen.
Falls ihr aus Barsbüttel seid oder ihr euch generell für das Thema interessiert könnt ihr euch gerne an @kjb_barsbuettel wenden, um mitzumachen oder Fragen zu klären.☺️