Kreismedienzentrum Altenkirchen

Kreismedienzentrum Altenkirchen Dienstleister für Medienbildung im Landkreis Altenkirchen.

24/10/2024
Wirtschaftsförderung und Kreismedienzentrum gemeinsam für Fachkräfte von morgen.Jetzt mitmachen!https://t1p.de/gnjuw
31/07/2022

Wirtschaftsförderung und Kreismedienzentrum gemeinsam für Fachkräfte von morgen.

Jetzt mitmachen!

https://t1p.de/gnjuw

Die Erkenntnis sollte sich langsam durchgesetzt haben: Das Land der Dichter und Denker benötigt auch Ingenieure und IT-Experten. Seit Jahren gibt es daher vielfältige Aktivitäten in Deutschland, die Bedeutung der naturwissenschaftlichen Fächer an Schulen hervorzuheben und das Interesse an einer ...

14/07/2022

Wieder ein spannendes Projekt aus Ihrem Medienzentrum

05/07/2022

IT2School und Kitec - spielerisch IT entdecken

Ab sofort online: die neue Website der umfassenden und aktualisierten Publikation Schule.Medien.Recht zu den rechtlichen...
01/06/2022

Ab sofort online: die neue Website der umfassenden und aktualisierten Publikation Schule.Medien.Recht zu den rechtlichen Implikationen von Bildung in der digitalen Welt

https://schulemedienrecht.bildung-rp.de/

18/05/2022

Highlight: Zukunftsspiel Schule für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern am 31.5. ab 14 Uhr

Heute die Zukunft von Schule gestalten

Kurzbeschreibung
Neue Lernformen und Lernen in der digitalen Welt: wie kann das in Zukunft aussehen, damit wir nach zwei Jahren Pandemie wieder positiv in die Zukunft blicken? Das wollen wir in diesem Highlight der iMedia gemeinsam für 2022 beantworten. Gemeinsam Schwung nehmen und unsere Schulen als Lernort mit den vielen Erfahrungen der letzten Jahre in Richtung Future Skills weiterentwickeln und neue Impulse setzen. Wie soll unsere Schule der Zukunft aussehen? Inhaltliche Schwerpunkte dabei: Lernen in der Digitalität und neue partizipative Lernformen.

Bereit, die Schule von morgen schon heute zu gestalten?
In einem interaktiven Format neue Perspektiven kennenlernen, Impulse zum Lernen in der Digitalität und offenen Lernformen zu eigenen Ideen für die eigene Schule entwickeln. Mit Kurzimpulsen von Pionierprojekten und Schulen. Melden Sie sich jetzt an für das Zukunftsspiel zur Veränderung von Schule am 31. Mai 2022 um 14:00 Uhr (Ende gegen 17:30 Uhr inkl. Pausen und mit Austausch und Ausklang bis 18 Uhr).
https://imedia.bildung-rp.de/specials-highlights/zukunftsspiel-schule.html

13/05/2022
Nachhaltige Fachkräftegewinnung beginnt schon in der Grundschule. Heute durften wir Grundschulen aus dem Kreis Neuwied f...
12/05/2022

Nachhaltige Fachkräftegewinnung beginnt schon in der Grundschule.
Heute durften wir Grundschulen aus dem Kreis Neuwied für spannende MINT-Projekte ehren

Das erste Netzwerktreffen der   nach dem Start der Regionalen Kompetenzzentren.
12/05/2022

Das erste Netzwerktreffen der nach dem Start der Regionalen Kompetenzzentren.

Der Höhepunkt der Medienbildung des Jahres. Jetzt anmelden!
11/05/2022

Der Höhepunkt der Medienbildung des Jahres. Jetzt anmelden!

Besonderheiten der iMedia 2022 - Stöbern lohnt sich!

Wir haben dieses Jahr eine Vielzahl von Angeboten eigens für (Schulleitungs-)Teams, z. B. zu gelingender Sitzungskultur im digitalen Raum oder den "Kompass für den digitalen Wandel", viele neue Partnerangebote, z. B. der Staatsphilharmonie RLP, die neue Konzepte und musisch-kulturelle Erlebnisräume - im digitalen Raum und vor Ort - vorstellt, eine Vielzahl von Beispielen für inspirierende Lehr-Lernsettings und neue Modelle der Demokratiebildung.

Ein weiteres besonderes Angebot am 3. Tag der iMedia ist der Online-Workshop "Berichterstattung aus Krisenregionen: Die Nachricht aus der Welt ins Klassenzimmer - und der Umgang mit unterschiedlichen Meinungen" , bei dem eine ehemalige Moskau-Korrespondentin des SWR mitwirkt.

Eine Reihe von Schulen gewähren Einblicke in ihre gelingende Praxis - wie sie z. B. durch mutige Schritte "zum neuen Normal" gefunden haben oder was sie aus Fern- und Wechselunterricht an positiven Erfahrungen mitnehmen konnten.

Viele Angebote also, die verdeutlichen, innerhalb welcher Konzepte und Strategien digitale Medien zum Einsatz kommen - und Veränderungen bewirken können.

Über 100 Sessions vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 finden Sie unter https://imedia.bildung-rp.de/sessions.html.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Das Filmteam war wieder unterwegs. Diesmal in der Metallverarbeitung der Westerwälder Werkstätten der Lebenshilfe
25/04/2022

Das Filmteam war wieder unterwegs. Diesmal in der Metallverarbeitung der Westerwälder Werkstätten der Lebenshilfe

Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Eltern informieren, Kollegium auf Stand...
16/03/2022

Digitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Eltern informieren, Kollegium auf Stand halten – Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Expertenteam, das dabei Sie unterstützt. Mit Wissen, Motivation und frischen Ideen: Medienscouts.rlp.
Bis zum 10.04.2022 ist das Bewerbungsportal zur Ausbildung eines Peer Education Teams geöffnet. Das seit über 10 Jahren erfolgreiche Peer-to-Peer-Konzept in Rheinland-Pfalz geht für 40 Schulen zusammen mit unseren Partnern, der Digitalen Helden Akademie, in die nächste Runde.
Jede weiterführende Schule, egal wann die Erstausbildung stattfand, hat eine Chance auf einen Platz. Holen Sie sich heute noch einen der letzten Plätze!

Auf der Webseite Stark im Netz finden Sie alle notwendigen Informationen, den Link zur Bewerbung, wie auch einen FAQ Bereich:
https://starkimnetz.rlp.de/peer-to-peer/schulung/

04/03/2022

Das Pädagogische Landesinstitut sucht technische Mitarbeiter:innen für den IT-Bereich in Altenkirchen oder Neuwied.

Bitte gerne teilen.

https://t1p.de/1g4f

In unserer Region sind besonders viele Menschen direkt oder indirekt von den Ereignissen in der   betroffen.Kinder und J...
01/03/2022

In unserer Region sind besonders viele Menschen direkt oder indirekt von den Ereignissen in der betroffen.
Kinder und Jugendliche werden durch die “Berichterstattung” u.a. In Sozialen Medien verunsichert. Pädagog:innen und Eltern müssen sich den Fragen und Ängsten stellen.
Hierfür hat das Pädagogische Landesinstitut Materialien zusammengestellt

#нетвойны

Auf dem stellen wir Lehrkräften Materialien, Links und Infos zusammen für die Ansprache und Aufbereitung von und im .
Die Seite wächst noch, Ergänzungen sind willkommen.
https://pl.bildung-rp.de/aktuelle-themen/ukraine-im-unterricht.html

Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht. Wir freuen uns über den Förderbescheid aus dem DigitalPakthttps://t1p.de/xoyx
15/02/2022

Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht. Wir freuen uns über den Förderbescheid aus dem DigitalPakt

https://t1p.de/xoyx

Zahltag für den Kreis Altenkirchen: Um 15 seiner 16 Schulen fit für die digitale Zukunft machen zu können, freute er sich über einen Förderbescheid in Höhe von über 3,2 Millionen Euro. Das Gesamtprojekt kostet nach derzeitigem Stand 4,9 Millionen Euro.

Adresse

HochStr. 13
Altenkirchen
57610

Öffnungszeiten

Dienstag 08:30 - 12:00
14:00 - 16:00
Donnerstag 08:30 - 12:00
14:00 - 16:00

Telefon

+492681812252

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kreismedienzentrum Altenkirchen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kreismedienzentrum Altenkirchen senden:

Videos

Teilen