1/2–2025 Die Burckhardts
Neuerscheinung 1/2–2025: «Die Burckhardts» Annemarie und Lucius Burckhardt
Kampf für den Erhalt des Basler Theaters – Landschaft und Wahrnehmungstheorie – Planungskritik und Spazieren als Methode – Museen in Derendingen und Münchenstein
Cover/Film: Andreas Gefe
https://www.wbw.ch/de/heft/aktuelle-ausgabe/
11–2024 Wohnen/Essen
Neuerscheinung 11–2024: «Wohnen/Essen» Rezepte fürs Zusammenleben
Ein Wohnhaus mit Koch und Kantine in Basel – Zwischen jungem Gemüse arbeiten und wohnen – Sozialpolitische Impulse des Einküchenhauses – Weiterbauen im Sittertal und in Bangladesch
Cover/Film: Gosia Olchowska
https://www.wbw.ch/de/heft/aktuelle-ausgabe/112024-wohnen-essen.html
10–2024 Kühle Räume
Neuerscheinung 10–2024: «Kühle Räume» Bauen im Klimawandel
Passive Strategien gegen die Hitze entwerfen – Brise-Soleil, thermische Masse, Ventilation – Lernen von Sevilla mit Toldos, Fächern, Siesta – Glasi in Bülach, Fierens-Höfe in Antwerpen
Cover/Film: Gosia Olchowska
https://www.wbw.ch/de/heft/aktuelle-ausgabe/102024-kuehle-raeume.html
Neuerscheinung 9–2024: «Mitten im Dorf» Beleben und Verdichten auf dem Land
Lebendige Dorfzentren in Stalden und Scionzier – Scheunen und Bauernhöfe poetisch umgenutzt – Wie verwenden Architekturbüros bereits KI? – Neue Architekturschule in Marseille eröffnet
Cover/Film: Gosia Olchowska
.
.
.
.
.
#wbw #werkbauenundwohnen #dorf #beleben #verdichten #umwelt #land #dorfleben #dorfzentrum #stalden #scionzier #scheune #bauernhof #architektur #magazin #architekturbüro #ki #ai #architekturschule #marseille #olma #nachhaltigkeit #biodiversität #klima
Schreibtalente aufgepasst! ✏
Zum vierten Mal führen werk, bauen + wohnen und der Bund Schweizer Architektinnen und Architekten BSA den Architekturkritik-Wettbewerb Erstling durch. Die besten Beiträge werden 2025 als Serie in der Zeitschrift werk, bauen + wohnen abgedruckt.
➡ Einsendeschluss ist der 9. September 2024!
https://www.wbw.ch/de/heft/wettbewerb-architekturkritik/
7/8–Dresden
Neuerscheinung 7/8–2024: «Dresden» Vergessenes neu entdecken
Moderne Raumskulptur im Barockpalais am Ufer – Bilderspaziergang entlang der malerischen Elbe – Kirchenruinen, Ostmoderne, Sächsische Schweiz – Flexibles Büro- und Gewerbehaus aus Holz in Biel
https://www.wbw.ch/de/heft/aktuelle-ausgabe/7-8-2024-dresden.html
Cover/Film: Gosia Olchowska
#wbw #werkbauenundwohnen #architektur #dresden #romantik #CasparDavidFriedrich #Kunstmuseum #Kunst #Maler #Erbe #DDR #Symbol #Bauten #Kirche #Jugendstil #Kathedrale #Ostmoderne #Denkmal #GosiaOlchowska #raum #baukultur #debatte #redaktion #wettbewerb
Neuerscheinung 6–2024: «Freiräume» Mehr Platz für ein Miteinander
Umwidmung öffentlicher Räume für alle in Barcelona, Heidelberg, Lachen, Monte – Welche Freiräume haben euch verzaubert? – Tür auf zu Rudolf Olgiatis Wunderkammer
https://www.wbw.ch/de/heft/aktuelle-ausgabe/62024-freiraeume.html
Cover/Film: Gosia Olchowska
#wbw #werkbauenundwohnen #architektur #basel #genf #zürich #freiraum #raum #barcelona #heidelberg #lachen #monte #prozess #superblock #GosiaOlchowska #raum #baukultur #debatte #redaktion #Wettbewerb
5–2024: «Partizipation»
Neuerscheinung 5–2024: «Partizipation» Räume bottom-up gestalten
Mitwirken in Städte-, Schul- und Wohnbau – Simone und Lucien Kroll im Filmportrait – Methoden der Co-Creation und Spieltheorie – Lyse-Lotte in Basel, Holzmodulbau in Riehen
Cover/Film: Gosia Olchowska
https://www.wbw.ch/de/heft/aktuelle-ausgabe/
4–2024: «Pflanzenbaustoffe»
Neuerscheinung 4–2024: «Pflanzenbaustoffe» Reiche Ernte aus ökologischem Anbau
Hanf, Holz, Reet, Seegras, Stroh, Typha… – Material Cultures forscht zu veganem Bauen – Strohgedämmte Herberge, Bambus in China – Londoner Wohnlichkeit, Trouvaille aus Triest
Cover/Film: Gosia Olchowska