werk, bauen + wohnen

werk, bauen + wohnen werk, bauen + wohnen berichtet aktuell und kritisch über Architektur im internationalen Kontext. Zeitschrift für Architektur und Städtebau

31/01/2025

Neuerscheinung 1/2–2025: «Die Burckhardts» Annemarie und Lucius Burckhardt

Kampf für den Erhalt des Basler Theaters – Landschaft und Wahrnehmungstheorie – Planungskritik und Spazieren als Methode – Museen in Derendingen und Münchenstein

Cover/Film: Andreas Gefe

https://www.wbw.ch/de/heft/aktuelle-ausgabe/

2025 ist es wieder so weit. Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich prämiert zum achten Mal beis...
28/01/2025

2025 ist es wieder so weit. Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich prämiert zum achten Mal beispielhafte Bauten aus dem Kanton Zürich – reichen Sie jetzt Ihre Projekte für den Architekturpreis Kanton Zürich ein.

2025 ist es wieder so weit. Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich prämiert zum achten Mal beispielhafte Bauten aus dem Kanton Zürich. Die Auszeichnung richtet sich an Bauherrschaften und Architekturschaffende, die sich für qualitätvolle Architektur einsetzen. Gesucht ...

Charles Capré und Arthur de Buren stammen aus der Agglomeration von Lausanne und arbeiten als Duo wie auch als Teil der ...
22/01/2025

Charles Capré und Arthur de Buren stammen aus der Agglomeration von Lausanne und arbeiten als Duo wie auch als Teil der Architekturgenossenschaft c/o. Der kollektive Gedanke zieht sich durch ihre Arbeitsweise und ihr erstes Projekt: Mit einer umgebauten Scheune bringen sie eine gemeinschaftliche Cluster-Wohnform in die ländliche Gemeinde Denens nahe des Genfersees.

Lesen Sie mehr im Artikel JAS Nr. 98

🔗 Diesen und weitere Artikel über junge Architekturschaffende in der Schweiz finden Sie online in unserer Rubrik JAS Junge Architektur Schweiz.

https://www.wbw.ch/de/online/jas-junge-architektur-schweiz/charles-capre-arthur-de-buren.html

Anlässlich des hundertsten Geburtstags von Lucius Burckhardt erscheint am 31. Januar nicht nur unsere Ausgabe 1/2–2025 «...
21/01/2025

Anlässlich des hundertsten Geburtstags von Lucius Burckhardt erscheint am 31. Januar nicht nur unsere Ausgabe 1/2–2025 «Die Burckhardts», zugleich eröffnet auch die Ausstellung «Sehend denken, 100 Jahre Lucius + Annemarie Burckhardt» in Basel. Beleuchtet wird damit das Schaffen, sowie die vielfältigen Themen und den nachhaltigen Einfluss von Lucius und seiner Frau Annemarie Burckhardt auf den gesamten Architekturdiskurs.

Wie wirkt das bis heute nach? Wir laden Sie ein zur Heftvernissage am 5. Februar im Rahmen der Burckhardt-Ausstellung in die Bibliothek. Schauen Sie in Basel vorbei.

📅 Ausstellungseröffnung: 29. Januar 2025
📅 Heftvernissage: 5. Februar 2025
📍 Universitätsbibliothek Basel

Zusammen mit seiner Frau Annemarie Burckhardt-Wackernagel hat Lucius Burckhardt ein eindrucksvolles Werk geschaffen. Die Spanne an Themen ist breit, die Zahl der Veröffentlichungen riesig. Sie haben politisch gewirkt, in Verbänden gearbeitet, sich demonstrativ gegen den Autobahnausbau oder fürs S...

Als Illustrator zeichnet und malt er einfühlsame Porträts oder ganze Comicgeschichten: Im Jahr 2025 wird der Zürcher Kün...
17/01/2025

Als Illustrator zeichnet und malt er einfühlsame Porträts oder ganze Comicgeschichten: Im Jahr 2025 wird der Zürcher Künstler Andreas Gefe die Covers bei werk, bauen + wohnen gestalten.

In diesem Jahr gestaltet der Zürcher Künstler Andreas Gefe die Covers von werk, bauen + wohnen. Als Illustrator zeichnet und malt er einfühlsame Porträts oder ganze Comicgeschichten. Für unser Heft wird er die zehn Ausgaben malend einführen. Mit teils schrillen Farben und viel Witz sind seine ...

Bereits als Student in Basel hat Lucius Burckhardt pointiert gegen Autobahnausbau und Altstadtabriss gekämpft. Durch sei...
16/01/2025

Bereits als Student in Basel hat Lucius Burckhardt pointiert gegen Autobahnausbau und Altstadtabriss gekämpft. Durch sein mit Markus Kutter und Max Frisch 1955 verfasstes Pamphlet "achtung: die Schweiz" wurde er im ganzen Land bekannt. Seitdem haben Annemarie und Lucius Burckhardt mit ihren Texten den Diskurs zu Architektur, Stadtplanung, Landschaft und Design beeinflusst: Viele Thesen darin sind heute erstaunlich an schlussfähig. Eine Einstiegshilfe.

Lesen Sie bereits jetzt gratis den ganzen Artikel «Stupfen, nicht stechen», der am 31. Januar in der Ausgabe 1/2–2025 «Die Burckhardts» erscheint.

https://www.wbw.ch/de/online/artikel/1-22025-stupfen-nicht-stechen.html

Bilder: Diaarchiv LAB UB

HEIA Freiburg gewinnt europäischen Preis →
08/01/2025

HEIA Freiburg gewinnt europäischen Preis →

Es kommt nicht häufig vor, dass eine Schweizer Hochschule für ein Lehrkonzept internationale Würdigung erhält. Die HEIA in Freiburg hat das geschafft und kann stolz sein. Sie erhält einen Lehrpreis von der European Association for Architectural Education (AEEA). Diese hat den Preis zusammen mit...

Die Tage zwischen den Jahren sind perfekt, um neue Reisen ins Auge zu fassen! 🎄Lassen Sie sich von unseren Städteheften ...
23/12/2024

Die Tage zwischen den Jahren sind perfekt, um neue Reisen ins Auge zu fassen! 🎄

Lassen Sie sich von unseren Städteheften inspirieren und planen Sie Ausflüge mit dem Werk als Reiseführer in der Tasche →

Die Tage zwischen den Jahren sind auch die Tage, an denen die nächsten Reisen geplant wird. Wohin zieht es Sie hin im neuen Jahr? Die breite Auswahl an Städteheften von werk, bauen + wohnen könnte einen Anstoss bieten, in eine Stadt mit vibrierender Architekturszene einzutauchen. Im Sommer 2024 h...

13 Projekte sind bewilligt 👏 Im Rahmen des NFP 81 «Baukultur» hat der Schweizerische Nationalfonds entschieden, dass 13 ...
20/12/2024

13 Projekte sind bewilligt 👏

Im Rahmen des NFP 81 «Baukultur» hat der Schweizerische Nationalfonds entschieden, dass 13 ausgewählte Forschungsprojekte Anfang 2025 mit einem neuen Budget die Möglichkeit haben, zeitgemässe Impulse für soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu setzen.

Der Forschungsrat des Schweizerischen Nationalfonds hat entschieden. 13 Projekte werden im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramm «Baukultur» – kurz NFP 81 – bewilligt. Das Ziel des Programms ist es, das «Verständnis der Prozesse in der gebauten Umwelt zu verbessern» und «Kooperationen...

Im andalusischen Rodalquilar entwarf Víctor López Cotelo ein Ferienhaus, eine Aufgabe zum minimalen Wohnen, die er gerne...
19/12/2024

Im andalusischen Rodalquilar entwarf Víctor López Cotelo ein Ferienhaus, eine Aufgabe zum minimalen Wohnen, die er gerne auch seinen Studierenden als Tagesentwurf stellte. Das Haus zeichnet sich durch den dosierten Umgang mit Licht und eine erstaunliche Ökonomie der Mittel aus. Wie ein Destillat ist der Reichtum des architektonischen Repertoires hier auf kleinstem Raum erlebbar.

Lesen Sie den ganzen Artikel «Einfache Gelassenheit» von José Francisco García-Sánchez in der Ausgabe 12–2024 «Víctor López Cotelo».

🔗 Das Heft kann im Shop auf wbw.ch gekauft werden

➡ Link in der Bio

Bilder: Pedro Noguera

Suchen Sie noch ein passendes Geschenk für Ihre Mitarbeitenden oder für Architekturliebhaber:innen?Aktuell bieten wir da...
10/12/2024

Suchen Sie noch ein passendes Geschenk für Ihre Mitarbeitenden oder für Architekturliebhaber:innen?

Aktuell bieten wir das ein 1-Jahres Kombi-Abonnement von werk, bauen + wohnen für CHF 160.— statt CHF 260.—* an!

Bestellen Sie einfach über https://www.wbw.ch/de/shop/abonnemente/ oder via [email protected]

*Das Angebot ist gültig bis zum 31. Dezember 2024

Bisig Rocchelli stammen aus dem Entlebuch und aus Norditalien, lernten sich in Tokio kennen, jetzt führen sie ihr Büro i...
05/12/2024

Bisig Rocchelli stammen aus dem Entlebuch und aus Norditalien, lernten sich in Tokio kennen, jetzt führen sie ihr Büro in der Surselva. Ihre Entwurfsarbeit ist von klassischen Werten geprägt, ihr Haus im Wald minimalinvasiv und ökologisch: Es berührt den Boden kaum und ist aus lokalen, regenerativen Materialien gebaut.

Lesen Sie mehr im Artikel JAS Nr. 97

🔗 Diesen und weitere Artikel über junge Architekturschaffende in der Schweiz finden Sie online in unserer Rubrik JAS Junge Architektur Schweiz.

Handwerk und Theorie verbinden Fabian Bisig (1984) und Lucia Anna Rocchelli (1989) in Ihrer Arbeit in der Surselva in Graubünden: Dort verorten sie ihre Architektur, gewinnen jedoch auch Kraft und Inspiration aus exotischen Orten und Praktiken oder aus geschichtlich verborgenen Brauchtümern. Sie g...

Nach dem vierten Durchgang des Schreibwettbewerbs «Erstling» für Architekturkritik wurden fünf neue Preisträger:innen au...
28/11/2024

Nach dem vierten Durchgang des Schreibwettbewerbs «Erstling» für Architekturkritik wurden fünf neue Preisträger:innen ausgewählt. Ihre vielfältigen Beiträge werden 2025 in werk, bauen + wohnen vorgestellt.

Bereits drei Mal haben werk, bauen+wohnen und der BSA erfolgreich den Schreibwettbewerb für Architekturkritik «Erstling» unter angehenden und jungen Architektinnen und Architekten durchgeführt. Nach 2014, 2016, 2020 ist nun der vierte Durchgang erfolgreich abgeschlossen. Die Jury mit Alberto Ale...

Wir begeben uns auf eine Reise ins grüne Galicien, wo Víctor López Cotelo in Santiago de Compostela drei Gebäudeensemble...
27/11/2024

Wir begeben uns auf eine Reise ins grüne Galicien, wo Víctor López Cotelo in Santiago de Compostela drei Gebäudeensembles schuf. Allesamt sind sie sensibel in die Topografie eingefügt. Scheinbar unattraktive Grundstücke am Rio Sarela mit Ruinen aus verschiedenen Epochen hat er in atmosphärisch dichte Anlagen verwandelt. Alt und Neu existieren hier gleich wertig miteinander.

Lesen Sie bereits jetzt gratis den ganzen Artikel «Die Vergänglichkeit aufheben» von Juan García Millán, der am 6. Dezember in der Ausgabe 12–2024 «Víctor López Cotelo» erscheint.

Bilder: Luis Díaz Díaz Luis Díaz Díaz

https://www.wbw.ch/de/online/artikel/122024-die-vergaenglichkeit-aufheben.html

Sonderaktion für Architektur-Liebhaber:innen! 🛍Vom 22. bis 25. November erhalten Sie 30% Rabatt auf alle Einzelhefte und...
23/11/2024

Sonderaktion für Architektur-Liebhaber:innen! 🛍

Vom 22. bis 25. November erhalten Sie 30% Rabatt auf alle Einzelhefte und werk, editionen in unserem gesamten Shop*. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Sammlung zu erweitern oder neue Inspiration zu finden.

https://www.wbw.ch/de/online/werk-notiz/sonderaktion-november-2024.html

*exkl. SAY-Jahrbücher und Abos

Adresse

Zürich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von werk, bauen + wohnen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an werk, bauen + wohnen senden:

Videos

Teilen

Kategorie