NZZ am Sonntag

NZZ am Sonntag Seit 2002 erscheint die «NZZ am Sonntag»: Nachrichten, Wirtschaft, Hintergrund, Sport, Kultur, Wissen, Gesellschaft und Stil – in hoher Qualität.

Um nicht ungewollt kinderlos zu enden, lassen immer mehr Frauen ihre Eizellen einfrieren. Auf Behandlungen, die die natü...
12/09/2024

Um nicht ungewollt kinderlos zu enden, lassen immer mehr Frauen ihre Eizellen einfrieren. Auf Behandlungen, die die natürliche Fruchtbarkeit erhalten, warten sie vergeblich. Liegt die Zukunft der Fortpflanzung ausserhalb des menschlichen Körpers?

Daniel Möckli, Experte für internationale Beziehungen, fordert mehr Klarheit in der sicherheitspolitischen Ausrichtung d...
28/08/2024

Daniel Möckli, Experte für internationale Beziehungen, fordert mehr Klarheit in der sicherheitspolitischen Ausrichtung der Schweiz. Ohne eine verstärkte militärische Zusammenarbeit mit der Nato und der EU werde sie ihre Verteidigungsziele nicht erreichen.

Die Kinder lesen und rechnen schlechter, Arbeitgeber beklagen sinkende Kompetenzen der Jugendlichen, Lehrerinnen laufen ...
26/08/2024

Die Kinder lesen und rechnen schlechter, Arbeitgeber beklagen sinkende Kompetenzen der Jugendlichen, Lehrerinnen laufen am Anschlag. Seit Jahren häufen sich die Probleme an den Schweizer Schulen. Was läuft falsch?

Sie ist da: Die NZZaS im neuen Layout. Magaziniger und aufgefrischt, in gewohnter Qualität. Viel Spass bei der Lektüre!
25/08/2024

Sie ist da: Die NZZaS im neuen Layout. Magaziniger und aufgefrischt, in gewohnter Qualität. Viel Spass bei der Lektüre!

Drei Jahre lang herrschten die Extremisten über die irakische Stadt. Dann, nach dem Befreiungskrieg, lag Mosul in Trümme...
24/08/2024

Drei Jahre lang herrschten die Extremisten über die irakische Stadt. Dann, nach dem Befreiungskrieg, lag Mosul in Trümmern. Eine Reportage, wie der Glauben ans Gute überlebt.

Warum immer mehr Männer in die Therapie gehen, wieso Langeweile der Schlüssel zum Glück ist – und der Zusammenhang zwisc...
22/08/2024

Warum immer mehr Männer in die Therapie gehen, wieso Langeweile der Schlüssel zum Glück ist – und der Zusammenhang zwischen Östrogen und Schizophrenie: Drei Therapeutinnen beantworten für einmal selber die Fragen.

Für den Mittelstand ist der Traum der eigenen vier Wände ausgeträumt: Die verbreitete Klage stimmt für die Zentrumsregio...
17/08/2024

Für den Mittelstand ist der Traum der eigenen vier Wände ausgeträumt: Die verbreitete Klage stimmt für die Zentrumsregionen, doch abseits davon gibt es erschwinglichen Wohnraum. Wir stellen sechs Objekte vor - von günstig bis jenseitig.

Anders als in Europa sind Frauen an den Schalthebeln der politischen Macht in den USA immer noch keine Selbstverständlic...
02/08/2024

Anders als in Europa sind Frauen an den Schalthebeln der politischen Macht in den USA immer noch keine Selbstverständlichkeit. Nun wird dieses Rennen um die Präsidentschaft aber zu einem besonders zugespitzten Geschlechterkampf. Und ein neues Zeitgefühl macht sich bemerkbar.

In der US-Wüstenstadt trotzt man der Hitze nicht, man beugt sich ihr: Sport im Dunkeln, Shopping in der Dämmerung, Sozia...
31/07/2024

In der US-Wüstenstadt trotzt man der Hitze nicht, man beugt sich ihr: Sport im Dunkeln, Shopping in der Dämmerung, Sozialleben vor Sonnenaufgang. Eine Reportage aus dem unfreiwilligen Testlabor für das Leben der Zukunft.

Am Paul-Scherrer-Institut soll ein Chef verlangen, auf allen Publikationen als Co-Autor aufgeführt zu sein – und dies al...
26/07/2024

Am Paul-Scherrer-Institut soll ein Chef verlangen, auf allen Publikationen als Co-Autor aufgeführt zu sein – und dies allein aufgrund seiner Position. Das verletzt die wissenschaftliche Integrität. Der Konflikt steht für ein grösseres Problem.

Die Politik fürchtet sich vor der Juso-Initiative, doch wie wird eigentlich vererbt in der Schweiz – und wie viel? Die S...
23/07/2024

Die Politik fürchtet sich vor der Juso-Initiative, doch wie wird eigentlich vererbt in der Schweiz – und wie viel? Die Summen erreichen Rekordhöhen, besonders profitieren gut situierte Rentner. Erstaunlich daran: Kurzfristig dämpft das Erben die Ungleichheit.

Pflegefamilien werden in der Schweiz dringend gesucht. Viele Kantone fordern genügend Wohnraum, wo stets ein Elternteil ...
18/07/2024

Pflegefamilien werden in der Schweiz dringend gesucht. Viele Kantone fordern genügend Wohnraum, wo stets ein Elternteil zu Hause ist – Kriterien, die dem Zeitgeist nicht entsprechen.

Besuch bei zwei Familien, die ein Pflegekind aufgenommen haben.

Adresse

Zürich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NZZ am Sonntag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen