Die Berufslehre ist ein zentrales Fundament der KMU-Wirtschaft und der Gesellschaft
Jährlich werden über 12’000 neue Lehrverträge im Kanton Zürich abgeschlossen. 80 Prozent der Lernenden machen ihre Lehre in einem KMU. Was unter anderem zeigt: KMU sind Integrationsmaschinen. Die verschiedenen Berufslehren bieten Platz für leistungsstarke Schüler, aber auch für Jugendliche, die nicht die besten Schulnoten haben.
Auch darum ist der Wert der Berufsmesse Zürich einzigartig.
Direkte Begegnung mit vielen verschiedenen Berufen
Kennenlernen, reinschnuppern, ausprobieren, interagieren. Über 24’000 junge Menschen besuchen in diesen Tagen die Berufsmesse Zürich. Dort warten 240 verschiedene Lehrberufe bei 110 engagierten Aussteller auf die motivierten Jugendlichen.
Der Einblick in die Arbeitswelt hilft den Jugendlichen, erste Weichen für die Berufswahl zu stellen. An der Berufsmesse Zürich wird klar: Das Interesse an einer Berufslehre ist riesig.
Start der 19. Berufsmesse Zürich – Der Anfang von etwas Grossem
Die Berufsmesse Zürich ist mehr als eine Messe – sie ist ein Erlebnis. Die Anziehungskraft liegt in der Vielfalt der präsentierten Berufe. Der Hunger der Jugendlichen nach Tuchfühlung mit der Berufswelt ist riesig. Sei das beim Haareschneiden, beim Programmieren, beim Planen, beim Wursten oder Drinks mixen.
Die Berufslehre hat Zukunft und bietet die besten Chancen für junge Menschen. Dies betonte auch der Gastreferent der Eröffnungsfeier, Coop-CEO Philipp Wyss. Für ihn ist eine Lehre «der Anfang des Lebens, der Anfang von etwas Grossem». Er selber startete seine eindrückliche Berufskarriere mit einer kaufmännischen Ausbildung und liess eine Metzgerlehre folgen.
Die Berufsmesse hat ihre Türen noch bis am Samstag, 23. November 2024 offen. Der Eintritt ist frei.
Organisiert wird die Berufsmesse Zürich vom KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) und der Messe Zürich.
Credits: EmacaFilms
Mit einem Ja zur Sicherung der Nationalstrassen am 24. November werden sechs Engpässe auf unseren Autobahnen beseitigt. So kann der Verkehr dort fließen, wo die Verkehrsbelastung am höchsten ist. Obwohl die Nationalstrassen nur rund 2,7 Prozent des gesamten Strassennetzes ausmachen, ermöglichen sie 41 Prozent der Autofahrten und 74 Prozent des Strassengüterverkehrs, fernab von Dörfern auf einer Achse konzentriert zu werden.
Ein JA zur Vorlage zur Engpassbeseitigung ist enorm wichtig. Der «Ausbauschritt 2023» eliminiert gezielt Engpässe, reduziert den Stau und vermindert den Ausweichverkehr dadurch merklich. Damit werden alle angrenzenden Gemeinden spürbar entlastet und die Effizienz und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur verbessert.
Wir wählen Gregor Rutz!
Es gibt viele Gründe, warum wir KMU Gregor Rutz für die Wahl in den Ständerat empfehlen.
Jetzt Gregor Rutz wählen und der Wirtschaft eine wichtige Stimme im Ständerat sichern!
Wir schauen zurück auf einen grossartigen Herbstkongress. Überzeugende Referate, tolle Gäste, spannende Diskussionen und Geselligkeit in einer schönen Atmosphäre.
Teil des KMU-Netzwerkes zu sein inspiriert und macht Freude.
#kgvzuerich #herbstkongress #kmupower
Presenting Partner: Zürcher Kantonalbank
Gregor Rutz als starker Vertreter der KMU-Wirtschaft in den Ständerat
Jetzt gilt es ernst! Ständeratswahlen Zürich
KMU aufgepasst - Jetzt gilt es ernst! KMU brauchen dringend einen Interessenvertreter für ihre Anliegen.
In Bundesbern bruchts eus!
D’Schwiiz brucht eus! ❤️🤍 Schreiben Sie jetzt Zürcher KMU-Unternehmerinnen und Unternehmern 2x auf Ihre Liste. ➡️ https://buff.ly/3PVh0pU
FDP Kanton Zürich | SVP des Kantons Zürich | Die Mitte Kanton Zürich
In Bundesbern bruchts eus!
D’Schwiiz brucht eus! ❤️🤍 Wählen Sie Martin Farner und weitere KMU-Unternehmerinnen und Unternehmer am 22. Oktober in den Nationalrat. ➡️ https://buff.ly/3PVh0pU
FDP Kanton Zürich