Diogenes Verlag

Diogenes Verlag Der Diogenes Verlag ist ein 1952 gegründeter Schweizer Buchverlag. Er ist mit einer Gesamtauflage v diogenes.ch/leser/verlag/ueber-uns.html

Israel: Schriftsteller Dror Mishani über Versöhnung und Rache
14/02/2025

Israel: Schriftsteller Dror Mishani über Versöhnung und Rache

"Fenster ohne Aussicht" heisst das neuste Buch des israelischen Schriftstellers Dror Mishani. Ein persönliches Kriegstagebuch, das er nach den Anschlägen vom 7. Oktober zu schreiben begann. Um das Geschehene zu verarbeiten und um einen kritischen Blick auf die eigene Gesellschaft zu werfen.

13/02/2025

Nur von den Seiten von Sy Montgomerys Buch ›Rendezvous mit einem Oktopus‹ lassen wir uns lieber küssen als vom Tintenfisch selbst …

Wir wünschen euch einen frohen Kuss-Tag!

Benjamin von Stuckrad-Barre bei MDR um 4 – Gäste zum Kaffee
13/02/2025

Benjamin von Stuckrad-Barre bei MDR um 4 – Gäste zum Kaffee

Benjamin von Stuckrad-Barre wurde mit seinem Hang zur Selbstinszenierung bekannt. Er arbeitete als Gag-Schreiber für Harald Schmidt und veröffentlichte mehrere Bestseller. Am Montag war er im "MDR um 4"-Studio zu Gast.

›Für Polina‹, der neue Roman von Takis Würger – über die Sehnsucht in uns und den Griff nach den Sternen.Vor wenigen Stu...
12/02/2025

›Für Polina‹, der neue Roman von Takis Würger – über die Sehnsucht in uns und den Griff nach den Sternen.

Vor wenigen Stunden startete der Vorverkauf der Karten für die Lesetour!

Wer die Liebesgeschichte des Jahres als musikalische Lesung von und mit dem Bestsellerautor und Florian Heinisch (Piano) erleben möchte, sichert sich am besten gleich heute auf neuland-concerts.com/artists/takis-wuerger Tickets.

11/02/2025

Das Magazin, die Wochenendbeilage des Tagesanzeigers, hat Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre zu einem Beziehungsgespräch eingeladen. Mit Nora Zukker unterhalten sich die beiden Autoren von ›Kein Grund, gleich so rumzuschreien‹ darüber, wie es wäre, zusammen zu wohnen, sie sprechen über Kunst, trainierte Männerkörper, Stripper, den Tod, Therapeuten und vieles mehr.

Jetzt nachzulesen unter: diolink.ch/suterstuckradinterview

@‌martinsutercom @‌norazukker

Wir gratulieren Louise Brown herzlich zum runden Geburtstag!1975 in London geboren, zog Louise Brown als Jugendliche mit...
11/02/2025

Wir gratulieren Louise Brown herzlich zum runden Geburtstag!

1975 in London geboren, zog Louise Brown als Jugendliche mit ihrer Familie ins norddeutsche Ostholstein. Sie ist Journalistin und seit einigen Jahren auch als Trauerrednerin in Hamburg tätig.

Im Diogenes Verlag erschienen ist ›Was bleibt, wenn wir sterben‹ sowie zuletzt ›Was bleibt, wenn wir schreiben‹ – ein Journal für die Zeit der Trauer. Aktuell ist die Autorin auf Lesetour in Deutschland und der Schweiz.

Im Mai gibt sie im Hofgut Farchau einen Schreibworkshop: Zur Anmeldung und allen weiteren Informationen geht es hier: diolink.ch/brownschreibseminar

Foto: Gene Glover / © Diogenes Verlag

›Die Kraft der Liebe‹ von Erich Fromm, jetzt als hübsches, kleines Diogenes deluxe.Darin versammelt sind die persönliche...
10/02/2025

›Die Kraft der Liebe‹ von Erich Fromm, jetzt als hübsches, kleines Diogenes deluxe.

Darin versammelt sind die persönlichen Antworten des weltberühmten Psychoanalytikers zu den großen Fragen der Menschheit: zu Liebe, Selbstverwirklichung und Glück.

Im neuen Band der Diogenes Tapir Reihe geht es um eine der großen Entscheidungen im Leben. Kinder haben – oder nicht? In...
09/02/2025

Im neuen Band der Diogenes Tapir Reihe geht es um eine der großen Entscheidungen im Leben. Kinder haben – oder nicht? In 21 Originalbeiträgen von Eltern und Nicht-Eltern sammelt dieses Buch Literarisches und Essayistisches zu allen Facetten der Wunder und Wunden von Elternschaft.

Auf dem Diogenes Blog findet ihr diese Woche eine exklusive Leseprobe – das Vorwort der Herausgeberin Kati Hertzsch. Sie schreibt: »Wenn man das Wort ›Eltern‹ hört, mag einem unwillkürlich das Duo Mutter und Vater einfallen, ergänzt durch mindestens ein Kind. Was füllt den großen Begriff Eltern darüber hinaus?«

diogenes.ch/blog

Big News: im Herbst geht es zurück nach St.Cloud‘s!
08/02/2025

Big News: im Herbst geht es zurück nach St.Cloud‘s!

Dear Readers,

I’m pleased that my publishers have shared news of my sixteenth novel. Queen Esther will be published by Simon & Schuster (in the US and UK) and Knopf (in Canada) on November 4, 2025. Here’s a look at the cover art for the book. If you’re familiar with The Cider House Rules, one of my favorite characters reappears in Queen Esther. Dr. Larch is younger than you remember him, and the unadopted orphans in St. Cloud’s are a different cast of characters—Esther Nacht, a Viennese-born Jew, among them.

Like The Cider House Rules, Queen Esther is a historical novel. Anti-Semitism shapes Esther’s life. She’s born in Vienna in 1905. In the final chapter, set in Jerusalem in 1981, Esther is seventy-six. The cover depicts the snowy night Esther is abandoned at the orphanage in St. Cloud’s, when she’s not yet four.

—John

Gibt es ein Leben vor dem ersten Kaffee?Heute feiern wir den Tag des Koffeins, denken an Friedlieb Ferdinand Runge, der ...
08/02/2025

Gibt es ein Leben vor dem ersten Kaffee?

Heute feiern wir den Tag des Koffeins, denken an Friedlieb Ferdinand Runge, der unter anderen bekannt wurde für die Isolation jenes anregenden Bestandteils, der in Kaffee, Tee, Mate und vielen anderen Genussmitteln vorkommt.

Und dann lesen wir – die ›Kaffee‹-Anthologie mit Geschichten von Simone Lappert, Marco Balzano, Donna Leon, Martin Suter, Doris Dörrie, Umberto Eco, Teresa Präauer und vielen mehr.

07/02/2025

Mit welchem Band lässt sich der Rosentag – der Beginn der Valentins-Woche – schöner feiern als mit ›Frühlingsgefühle‹ von Anton Čechov?

Der große russische Autor schreibt voller Witz und ohne Illusionen von Rendezvous, Seufzeralleen und Küssereien, von leiser Sehnsucht, verflogenem Zauber, vertagten Geständnisse und guten Partien.

Aus dem Russischen von Peter Urban und Beate Rausch. Ausgewählt von Christine Stemmermann.

Große Freude!
07/02/2025

Große Freude!

Die Grande Dame der deutschen Kriminalliteratur und Ehrenbürgerin der Stadt Weinheim Ingrid Noll erhält das Bundesverdienstkreuz.

07/02/2025

Christ Kraus: Das kalte Blut

Buchbesprechung von Detlef Henning

Die Geschichte beginnt im Jahr der ersten Russischen Revolution, 1905, in Lettland. Auf den folgenden 1200 Seiten führt Chris Kraus mit seinem 2017 erschienen Roman „Das kalte Blut“ die Leserinnen und Leser durch die europäische Kriegs- und Geheimdienstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Selbst mit deutschbaltischen Wurzeln erzählt Kraus vom Land und den Erfahrungen seiner Menschen zwischen Ost und West, zwischen Bolschewisten und Faschisten, Nationalisten, Kommunisten und Demokraten. Detlef Henning bespricht den Roman in der Reihe „Erlesenes Ostpreußen“, in der das Ostpreußische Landesmuseum auf You-Tube Büchern aus dem Baltikum und über das Baltikum vorstellt.

https://www.youtube.com/watch?v=6B_izjSzldA

06/02/2025

So verrückt wie ›Garp‹, so episch wie ›Owen Meany‹ und so eindringlich wie ›Gottes Werk und Teufels Beitrag‹ Ein fulminanter Familienroman und ein Plädoyer für Toleranz, Offenheit und Freiheit – ›Der letzte Sessellift‹ von John Irving jetzt als Taschenbuch.

05/02/2025

›Hard Land‹ auf Niederländisch lesen, ›Vom Ende der Einsamkeit‹ auf Chinesisch oder doch lieber ›Die Geschichten in uns‹ auf Französisch?

Mit der Vergabe der armenischen Rechte ist Benedict Wells nun demnächst in 40 Sprachen erhältlich. Wie wir uns freuen, dass seine Bücher auf der ganzen Welt gelesen werden!

05/02/2025

Adresse

Sprecherstrasse 8
Zürich
8032

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diogenes Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Diogenes Verlag senden:

Videos

Teilen