Das Elternmagazin Fritz+Fränzi

Das Elternmagazin Fritz+Fränzi Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Das Elternmagazin Fritz+Fränzi, Medien, Dufourstrasse 47, Zürich.

Redaktion & Verlag
Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Dufourstrasse 47, 8008 Zürich

Telefon +41 (0)44 277 72 62

E-Mail: [email protected]
Web: www.fritzundfraenzi.ch

Verlag:
Verlagsadministration: Dominique Binder, [email protected]
Telefon +41 (0)44 277 72 62

Herausgeberin:
Stiftung Elternsein
Dufourstrasse 47
8008 Zürich
www.elternsein.ch

Präsidentin des Stiftungsrate

s:
Dr. Ellen Ringier, [email protected]
Telefon +41 (0)44 400 33 11 (Stiftung Elternsein)

Geschäftsführer:
Tobias Winterberg, [email protected]
Telefon +41 (0)76 320 39 95

«Mit der Zeit haben mich die langen Bettbringzeiten wahnsinnig erschöpft.» Einschlafprobleme bei Kindern können für die ...
16/02/2025

«Mit der Zeit haben mich die langen Bettbringzeiten wahnsinnig erschöpft.»

Einschlafprobleme bei Kindern können für die ganze Familie belastend sein.

Der achtjährige Sohn von Anna Walbersdorf konnte lange Zeit schlecht einschlafen. Durch imaginäre Entspannungstechniken fanden sie eine Möglichkeit, abends zur Ruhe zu kommen – ein Tool, das der ganzen Familie hilft. Mit Fantasiereisen führt Anna ihren Sohn an einen schönen Ort, der es ihm ermöglicht, loszulassen – oft schläft Arthur dabei sogar ein! ✨💤

Erfahre, wie diese einfache Technik funktioniert und warum sie auch für deine Familie ein hilfreiches Werkzeug sein könnte.

Der Sohn von Anna Walbersdorf konnte lange Zeit schlecht einschlafen. Mit Gedankenreisen wirkt sie der Einschlafproblematik entgegen.

Manchmal ist es gar nicht so einfach, einem Kind mehr Freiraum zu geben. Wann ist es Zeit, loszulassen? Von Geschwisterd...
15/02/2025

Manchmal ist es gar nicht so einfach, einem Kind mehr Freiraum zu geben. Wann ist es Zeit, loszulassen? Von Geschwisterdynamiken bis hin zu alltäglichen Herausforderungen – entdecke 7 praktische Tipps, um deinem Kind Vertrauen und Freiheit zu schenken. 👌💡

Ein Fritz+Fränzi-Evergreen – jetzt online lesen.

Sich als Eltern zurücknehmen und die Kinder loslassen ist oft nicht leicht: drei Situationen, wie Expertinnen damit umgehen würden.

Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen sind keine Seltenheit. Welche Ursachen stecken dahinter? Und wie kann erhol...
15/02/2025

Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen sind keine Seltenheit. Welche Ursachen stecken dahinter? Und wie kann erholsamer Schlaf nachhaltig gefördert werden? 😴🌙

Wenn das eigene Kind nicht schlafen kann, kommen Eltern schnell an ihre Grenzen. Ob Schlafhygiene, innere Uhr oder Stress – es gibt viele Faktoren, die den Schlaf beeinflussen. Sind jedoch drei Punkte erfüllt, stehen die Sterne für eine erholsame Nacht gut. ✨

Im Artikel erfährst du:
👉 Die häufigsten Ursachen von Schlafstörungen
👉 Warum Schlaf für die Entwicklung des Gehirns unverzichtbar ist 🧠
👉 Die Rolle von Schlafdruck, Chronotyp und Entspannungsritualen
👉 Praktische Tipps für einen gesunden Schlafrhythmus 💤
👉 Wann medizinischer Rat erforderlich ist💡

Erfahre, wie Schlaf funktioniert, und entdecke hilfreiche Tipps, um den gesunden Schlaf deines Kindes nachhaltig zu fördern.

Schlafstörungen sind bei Kindern und Jugendlichen häufig. Was Eltern tun können, um den gesunden Schlaf ihres Kindes nachhaltig zu fördern.

Wie können Trennungseltern ihren Kindern den Wechsel zwischen zwei Haushalten erleichtern? 🤔 👉️ https://fcld.ly/nlg9ump ...
14/02/2025

Wie können Trennungseltern ihren Kindern den Wechsel zwischen zwei Haushalten erleichtern? 🤔 👉️ https://fcld.ly/nlg9ump

Eine Mutter schildert in einem Gespräch mit dem Elternnotruf, wie ihr sechsjähriges Kind nach der Woche beim Vater auch ein Jahr nach der Trennung traurig und aufgewühlt nach Hause kommt. 😢

Joëlle Amstutz, Beraterin beim Elternnotruf, gibt hilfreiche Tipps und erklärt, warum Erwartungen und ein bewusster Umgang mit den eigenen Emotionen dabei eine wichtige Rolle spielen. 💡💕

Bei Themen rund um den Familien- und Erziehungsalltag ist der Verein seit 40 Jahren für Eltern, Angehörige und Fachpersonen eine wichtige Anlaufstelle – sieben Tage die Woche, rund um die Uhr. Die Beratungen finden telefonisch, per Mail oder vor Ort statt. Für weitere Informationen dem Link folgen.

Miauen wie ein kleines Kätzchen, ein fliegendes Flugzeug imitieren oder Mickey Mouse zum Leben erwecken – all das beginn...
13/02/2025

Miauen wie ein kleines Kätzchen, ein fliegendes Flugzeug imitieren oder Mickey Mouse zum Leben erwecken – all das beginnt mit dem Entdecken der Kopfstimme. 🎵✨ 👉️ https://fcld.ly/s10c6kz

Musikpädagogin Sibylle Dubs berichtet in ihrer Kolumne, wie Kinder durch gezielte Übungen ihre Kopfstimme finden und dabei Selbstbewusstsein und Freude gewinnen.

Erfahre, warum gezielte Stimmbildung im Kindesalter so wichtig ist, wie die Stimme spielerisch trainiert werden kann und wie Musikunterricht Kindern hilft, ihr Selbstvertrauen zu stärken. 💛

Schokolade bringt Kinderaugen zum Leuchten – aber wie viel ist eigentlich gesund? 🍫✨ Die beliebte Nascherei bringt nicht...
12/02/2025

Schokolade bringt Kinderaugen zum Leuchten – aber wie viel ist eigentlich gesund? 🍫✨

Die beliebte Nascherei bringt nicht nur Freude, sondern auch Herausforderungen mit sich. Neben dem hohen Zuckergehalt beeinflussen auch Fette und emotionale Essgewohnheiten die Ernährung und den Alltag unserer Kinder.

Wie gelingt also der bewusste Umgang mit Schokolade, ohne auf den Genuss zu verzichten? 🤔

Ernährungsberaterin Wina Fontana von Betty Bossi zeigt, wie du als Elternteil bewussten Konsum fördern kannst und welche Alternativen es gibt. Mit wertvollen Tipps, Fakten zur Gesundheit und der Frage, ob dunkle Schokolade wirklich besser ist.

Wie viel Schokolade ist zu viel? Und wie schaffen wir einen bewussten Umgang, der Freude und Gesundheit in Balance hält?

Immer mehr Kinder verlieren sich im Gaming, vernachlässigen Freunde und Schule. Die WHO hat 2018 das Störungsbild «Gamin...
11/02/2025

Immer mehr Kinder verlieren sich im Gaming, vernachlässigen Freunde und Schule.

Die WHO hat 2018 das Störungsbild «Gaming Disorder» in die internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) aufgenommen. Eine Diagnose erfordert fachliche Expertise, aber es gibt klare Warnzeichen, auf die Eltern achten sollten.🚨

Wie erkennen Eltern eine mögliche Spielsucht? Und wann besteht Handlungsbedarf?

Unterstützung gibt es bei regionalen Beratungsstellen oder online auf Safezone. Auch der Elternnotruf und Pro Juventute bieten Unterstützung – jederzeit, kostenfrei und anonym. 🤝

👉 Erfahre, woran du erkennst, ob dein Kind eine Spielsucht entwickelt und erhalte weitere Informationen und Kontaktdaten zu Beratungsstellen.

Ein Fritz+Fränzi-Evergreen – jetzt online lesen.

Ist ein Kind nur noch am Gamen und vernachlässigt soziale Kontakte und Schule, sollten Eltern handeln. Hier erhalten sie Unterstützung.

Monster im Kinderzimmer? Keine Sorge! 🧸✨ Ängste entstehen oft ab drei Jahren in der «magischen Phase», wenn die Grenzen ...
10/02/2025

Monster im Kinderzimmer? Keine Sorge! 🧸✨

Ängste entstehen oft ab drei Jahren in der «magischen Phase», wenn die Grenzen zwischen Realität und Fantasiewelt verschwimmen. Kinderfantasien können wild sein, und manchmal sind sie voller gruseliger Gestalten. 🦇 👻

Doch diese Ängste sind ein Teil ihrer Reise, die Welt zu begreifen und ihre eigene Sicherheit zu finden. Der Therapeut und Diplompädagoge Udo Baer erklärt, dass Angst ein wichtiges Warnsystem ist, das die Funktion hat, uns zu schützen.

Was löst diese Ängste aus? Welche Ängste sind typisch im Kindergarten- und Primarschulalter? Und wie sollten Eltern am besten damit umgehen? 👨‍👩‍👧‍👦🛡️

Erhalte Antworten von Expert:innen auf diese und weitere Fragen. Erfahre, wie du deinem Kind helfen kannst, seine Ängste zu bewältigen, und wann professionelle Hilfe nötig ist.

Ein Fritz+Fränzi-Evergreen – jetzt online lesen.

Nicht nur Verlustängste beim Abschied können Kinder plagen, sondern auch gruselige Kreaturen. Doch Ängste erfüllen eine wichtige Funktion.

Wie entsteht Respekt? Was bedeutet er für andere? Und warum ist er so wertvoll? ✨🤝 👉️ https://fcld.ly/rvx212g Kinder ler...
09/02/2025

Wie entsteht Respekt? Was bedeutet er für andere? Und warum ist er so wertvoll? ✨🤝 👉️ https://fcld.ly/rvx212g

Kinder lernen Respekt nicht von selbst. Unser Nachwuchs beobachtet uns genau – respektvolles Verhalten wird vor allem durch Vorbilder, klare Kommunikation 💬 und gegenseitige Wertschätzung vermittelt. Das ist nicht immer ganz einfach. 💛

Worauf du dich im Artikel freuen kannst:
✨ Die Rolle von Kommunikation – verbal und nonverbal – im respektvollen Miteinander
✨ Warum Kinder Respekt oft durch Vorbilder lernen – und wie Eltern sie dabei unterstützen können
✨ Praktische Tipps für Respekträume, die echte Wertschätzung fördern, sowohl offline als auch online

Entdecke, wie du durch achtsames Verhalten ein harmonisches Miteinander schaffen kannst, warum Respekträume Wunder wirken und wie wertschätzende Kommunikation Konflikte löst. 💬✨

Dies ist der letzte von drei Teilen unserer neuen Serie zum Thema Respekt.

Eltern hinterlassen oft bewusst oder unbewusst Wunden, die tief und lange wirken. ❤️‍🩹 Wunden, die uns bis ins Erwachsen...
08/02/2025

Eltern hinterlassen oft bewusst oder unbewusst Wunden, die tief und lange wirken. ❤️‍🩹

Wunden, die uns bis ins Erwachsenenalter begleiten und sogar unsere Gesundheit beeinträchtigen können. 🧠🩹

Kaum etwas ist schwieriger, als den Eltern ihre Fehler zu vergeben. Eine Herausforderung, die viele von uns kennen. Wer es schafft, emotionale Belastungen loszulassen, findet nicht nur inneren Frieden, sondern auch Selbstermächtigung.

In der Vergebung liegt eine enorme Stärke. Sie erfordert Mut und Perspektivenwechsel. Wie gelingt es, den Groll loszulassen? Und was bedeutet es, zu verzeihen? 🤝✨

Entdecke, warum Vergebung nicht gleich Versöhnung ist und welche Schritte dir helfen können, dich von negativen Gefühlen zu lösen.

Ein Fritz+Fränzi-Evergreen – jetzt online lesen.

Niemand kann uns so nachhaltig verletzen wie die eigenen Eltern. Wie können wir ihnen verzeihen? Und muss es überhaupt sein?

Ab wann sollte ein Kind ein Smartphone besitzen? 📵 Und wie können Eltern ihre Kinder bei einer gesunden Mediennutzung fö...
08/02/2025

Ab wann sollte ein Kind ein Smartphone besitzen? 📵 Und wie können Eltern ihre Kinder bei einer gesunden Mediennutzung fördern?
👉️ https://fcld.ly/ced5izu

Der Verein «Smartphonefreie Kindheit» bietet Lösungen, Ideen und Unterstützung, um den Umgang mit digitalen Geräten bewusst zu gestalten – von Tipps für den Alltag bis hin zu Vorlagen für schulpolitische Anliegen. 💡

Erfahre im Interview mit der Gründerin Alexandra Berchtold, warum Langeweile wichtig ist und wie Kinder dadurch Kreativität entwickeln können.

Digitale Medien im Kindergarten: Ist es an der Zeit sich von einer analogen Kindheit zu verabschieden? 🤖 Viele Eltern fr...
07/02/2025

Digitale Medien im Kindergarten: Ist es an der Zeit sich von einer analogen Kindheit zu verabschieden? 🤖

Viele Eltern fragen sich, ob digitale Geräte im Kindergarten angebracht sind. Während einige Bedenken äussern, sehen Expert:innen eine wertvolle Gelegenheit zur frühzeitigen Förderung der Medienkompetenz. 🤓🧠

Der Lehrplan 21 integriert Medien und Informatik bereits ab der Kindergartenstufe. Im Zentrum stehen das spielerische Entdecken und kreative Gestalten. Kinder lernen, digitale Medien als vielseitige Helfer zu nutzen, statt nur zu konsumieren. 🧩🎨

Welche Fähigkeiten müssen Kinder noch vor dem Eintritt in die Schule erlernen und wie können Eltern den Einstieg in die digitale Welt erleichtern?

Erfahre im Artikel, wie Kinder durch spielerische Projekte lernen, digitale Medien als Hilfsmittel für Information und Kreativität zu nutzen.

Ein Fritz+Fränzi-Evergreen – jetzt online lesen.

Dass Kinder schon im Chindsgi digitale Medien nutzen, sehen nicht alle gleich gerne. Was es damit auf sich hat.

Schulklassen im Einsatz für die Natur. 🌱💪   Mit Handschuhen, Gartenwerkzeug und vollem Einsatz kümmern sich Jugendliche ...
06/02/2025

Schulklassen im Einsatz für die Natur. 🌱💪

Mit Handschuhen, Gartenwerkzeug und vollem Einsatz kümmern sich Jugendliche entlang der Emme im Kanton Bern um die heimische Flora – und lernen dabei viel über Biodiversität und Nachhaltigkeit. 🍃🐝

Das Projekt ist im Lehrplan 21 unter «Bildung für nachhaltige Entwicklung» fest verankert und vermittelt Kompetenzen, die weit über das Klassenzimmer hinausreichen.

Erfahre, wie Berner Schulklassen invasive Neophyten bekämpfen, die Biodiversität schützen und dabei Geld für ihre Lagerkasse sammeln.

Win-Win: Wie Schulklassen im Kanton Bern mit dem Ausreissen invasiver Neophyten Sinnvolles tun und gleichzeitig die Lagerkassen füllen.

Schlaf – unser Thema im Februar. 😴✨👉️ https://fcld.ly/xzla9tj Jede dritte Person in der Schweiz leidet unter Schlafstöru...
05/02/2025

Schlaf – unser Thema im Februar. 😴✨
👉️ https://fcld.ly/xzla9tj

Jede dritte Person in der Schweiz leidet unter Schlafstörungen – auch viele Kinder und Jugendliche sind betroffen. Was können Eltern tun, um den Schlaf ihres Kindes zu fördern?

Im Februar-Dossier erfährst du alles über Mythen, Ursachen und Folgen von Schlafproblemen sowie Experteneinschätzungen zur gesunden Schlafentwicklung von Heranwachsenden. 🌙

Weitere Leseempfehlungen aus dem neuen Heft:
👉 Was passiert, wenn die Wechseljahre auf die Pubertät treffen? Buchautorin Josianne Hosner ermuntert Frauen, im Einklang mit ihrem Zyklus zu leben.
👉 Mit den richtigen Fragen können Eltern ihren verschlossenen Teenager aus der Reserve locken: Eine Kolumne von Psychologe Fabian Grolimund
👉 Ich will das selbst bestimmen! Doch je nach Alter sind Kinder dazu kognitiv noch gar nicht in der Lage.
👉 Buchtipps + Verlosungen + Leserbriefe

und mehr!

Schaut am besten selbst vorbei. Unser Chefredaktor stellt das aktuelle Magazin vor. Wir wünschen viel Freude beim Lesen. ⁠

💡 Du weisst nicht, wo du die aktuelle Ausgabe erhältst? Bestelle sie direkt online, den Link dazu findest du im Artikel.

Zeitungen, TV, Radio und das Internet – Medien spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben. 📻 🗞️📺 Sie informieren uns ü...
04/02/2025

Zeitungen, TV, Radio und das Internet – Medien spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben. 📻 🗞️📺

Sie informieren uns über die Welt, helfen bei der Meinungsbildung und kontrollieren Politik und Wirtschaft. 🌍

Swantje Zorn von SRF Kids zeigt, warum Medienfreiheit so wichtig ist und wie Eltern ihren Kindern die Funktionen von Medien einfach erklären können. Mit spannenden Beispielen und hilfreichen Tipps gegen Fake News. 👉 https://www.fritzundfraenzi.ch/gesellschaft/wozu-braucht-es-medien/

Normales Bauchweh oder Blinddarm? 🤔 Keine leichte Frage! Bauchschmerzen bei Kindern können viele Ursachen haben, von har...
03/02/2025

Normales Bauchweh oder Blinddarm? 🤔 Keine leichte Frage!

Bauchschmerzen bei Kindern können viele Ursachen haben, von harmlosen Blähungen bis hin zu einer ernsten Blinddarmentzündung.

Viele Eltern stehen vor der Herausforderung, die Symptome richtig einzuschätzen. Ein genauer Blick auf die Art der Schmerzen und weitere Anzeichen wie Fieber oder Erbrechen hilft, Klarheit zu bekommen. 🌡️

💡 Tipp für Eltern: Achtet auf schleichende Beschwerden, diffuse Schmerzen, Appetitlosigkeit und Fieber. Wenn der Verdacht besteht, lieber zum Arzt!

Der Artikel bietet wertvolle Tipps von Mediziner:innen und erklärt die wichtigsten Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

Ein Fritz+Fränzi-Evergreen – jetzt online lesen.

Bauchschmerzen können erste Anzeichen einer Blinddarmentzündung sein. Auf welche Symptome muss man ausserdem achten?

Was macht ein gutes Vorbild aus? ✨🧐 👉️ https://fcld.ly/oaol23x Kinder haben feine Antennen für unser Verhalten. Sie merk...
02/02/2025

Was macht ein gutes Vorbild aus? ✨🧐 👉️ https://fcld.ly/oaol23x

Kinder haben feine Antennen für unser Verhalten. Sie merken sofort, wenn wir Regeln aufstellen, die wir selbst nicht einhalten. 🙃

Egal ob es um Medienkonsum, Alltagsticks oder den Umgang mit Konflikten geht, den kleinen Beobachtern entgeht nichts. 👀 Oft übernehmen sie dabei Gewohnheiten, die uns selbst gar nicht bewusst sind – manchmal über Generationen hinweg.

Als Eltern ist es unmöglich, immer ein perfektes Vorbild zu sein. Wie gelingt es also, Werte wie Respekt, Klarheit und Ehrlichkeit authentisch vorzuleben? 💡

Medienexperte Thomas Feibel spricht in seiner Kolumne über Haltung und Vorbildfunktion in der Erziehung.

Wie viel Fürsorge ist zu viel? Kindern den Weg in die Eigenständigkeit zu ebnen, ist eine herausfordernde Aufgabe.  http...
01/02/2025

Wie viel Fürsorge ist zu viel? Kindern den Weg in die Eigenständigkeit zu ebnen, ist eine herausfordernde Aufgabe.
https://fcld.ly/a5vhdpk

Im Interview spricht Psychotherapeutin Joëlle Gut darüber, warum das Loslassen manchen Eltern schwerer fällt und welche Auswirkungen übermässiges Klammern haben kann. Sie erklärt, wie wichtig es ist, dass Eltern ihre eigenen Bedürfnisse erkennen und lernen, Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Kinder zu entwickeln. 🧠 🤝✨

👉 Erfahre, wie Eltern den Balanceakt des Loslassens meistern können und wann es an der Zeit ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ein Fritz+Fränzi-Evergreen – jetzt online lesen.

Adresse

Dufourstrasse 47
Zürich
8008

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Das Elternmagazin Fritz+Fränzi erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Das Elternmagazin Fritz+Fränzi senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi ist das meist gelesene Elternmagazin der Schweiz. Es wird seit 2001 von der gemeinnützigen Stiftung Elternsein herausgegeben. Das Magazin hat eine beglaubigte Auflage von knapp 102.000 Exemplaren und erscheint zehn Mal im Jahr. 2014 und 2018 wurde Fritz+Fränzi zum besten Fachmagazin des Jahres gewählt. Redaktion und Verlag befinden sich in Zürich.

Unser Ratgeber-Magazin richtet sich an Eltern und Lehrkräfte von schulpflichtigen Kindern. Ihnen bieten wir Orientierung und Erziehungswissen, wollen Ratgeber und Begleiter sein. Unsere Themenschwerpunkte:


  • Familie und Erziehung

  • Schule und Bildung