Republik

Republik Die Republik ist ein digitales Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Es wird von

An den asiatischen Winterspielen holten letzten Freitag vier Schweizer die Goldmedaille im Männer-Curling – für die Phil...
17/02/2025

An den asiatischen Winterspielen holten letzten Freitag vier Schweizer die Goldmedaille im Männer-Curling – für die Philippinen. Die verrückte Geschichte der Curler, deren Ziel die Olympischen Winterspiele 2026 sind, hat Republik-Reporterin Angelika Hardegger vor über einem Jahr aufgeschrieben.

Für die Philippinen an die Olympischen Winterspiele in Mailand? Warum nicht!

Das Saisonnier­statut trennte Nazmi Kadriu von Frau und Kindern. Erst heute finden sie Worte, um darüber zu sprechen. Un...
15/02/2025

Das Saisonnier­statut trennte Nazmi Kadriu von Frau und Kindern. Erst heute finden sie Worte, um darüber zu sprechen. Und noch heute ist das Grundrecht auf Familien­nachzug nicht garantiert. Eine Reportage.

Was die jahrelange Trennung mit einer Saisonnierfamilie gemacht hat.

«Ich finde wichtig, ob die Akteure in einer Aussage benannt werden. Sage ich ‹Die Polizei hat Menschen verletzt› oder ‹B...
14/02/2025

«Ich finde wichtig, ob die Akteure in einer Aussage benannt werden. Sage ich ‹Die Polizei hat Menschen verletzt› oder ‹Bei dem Einsatz wurden Menschen verletzt›?»

Ein Gespräch mit dem Sprachwissenschaftler Noah Bubenhofer über die Macht der Sprache.

Das Interview ist die dritte Folge von «Demokratie unter Druck». Jetzt die Republik-Serie kostenlos abonnieren und keine Folge mehr verpassen: https://www.republik.ch/demokratieserie?utm_medium=social&utm_source=facebook&utm_campaign=cm&utm_content=demokratieserie-abo

Ein Gespräch mit dem Sprach­wissenschaftler Noah Bubenhofer.

Junge Leute stacheln sich im Internet gegenseitig an, Schmerz­mittel zu schlucken, bis sie ins Spital müssen. Vor dieser...
12/02/2025

Junge Leute stacheln sich im Internet gegenseitig an, Schmerz­mittel zu schlucken, bis sie ins Spital müssen. Vor dieser «Challenge» warnten in letzter Zeit Schweizer Behörden und Medien. Doch das Phänomen ist ein Phantom.

Redaktor Basil Schöni entlarvt die «Paracetamol-Challenge» als klassische Ente. Und er zeigt auf, wie schwer es Gesundheits­ämtern, Polizei und Journalisten fällt, angebliche Social-Media-Phänomene richtig einzuschätzen.

Eine durch Tiktok verdorbene Jugend? Eher sind es überforderte Medien und Behörden.

Die Reihen der Rechten haben sich hinter Alice Weidel geschlossen. Die AfD steht kurz vor der Bundestags­wahl radikaler ...
11/02/2025

Die Reihen der Rechten haben sich hinter Alice Weidel geschlossen. Die AfD steht kurz vor der Bundestags­wahl radikaler da als je zuvor. Eine Analyse des Rechtsextremismusexperten Volker Weiss.

Wie Alice Weidel die AfD radikal einte, statt sie zu mässigen.

Beat Jans tut sich schwer als Migrations- und Asylminister. Das liegt am Powerplay von SVP und FDP – aber auch an eigene...
10/02/2025

Beat Jans tut sich schwer als Migrations- und Asylminister. Das liegt am Powerplay von SVP und FDP – aber auch an eigenen Fehlern. Wie fällt die Bilanz aus nach 400 Tagen Bundesrat?

Beat Jans leidet am Powerplay von SVP und FDP – aber auch an eigenen Versäumnissen.

Wie mit Parteien umgehen, die die Demokratie gefährden? Auf diese und 23 weitere Fragen haben unsere Verlegerinnen im Fr...
09/02/2025

Wie mit Parteien umgehen, die die Demokratie gefährden? Auf diese und 23 weitere Fragen haben unsere Verlegerinnen im Fragebogen zur Demokratie geantwortet: https://www.republik.ch/2025/02/06/24-heikle-fragen-zur-demokratie-die-antworten?utm_medium=social&utm_source=facebook&utm_campaign=cm&utm_content=demokratie-fragebogen-antw

Abonnieren Sie die Republik-Serie «Demokratie unter Druck». Wir schicken Ihnen die Links zu den Beiträgen in Ihr E-Mail-Postfach – kostenlos: https://www.republik.ch/demokratieserie?utm_medium=social&utm_source=facebook&utm_campaign=cm&utm_content=demokratieserie-abo

Friedrich Merz hat gute Aussichten, der nächste deutsche Kanzler zu werden. Momentan fällt er aber vor allem mit Beleidi...
08/02/2025

Friedrich Merz hat gute Aussichten, der nächste deutsche Kanzler zu werden. Momentan fällt er aber vor allem mit Beleidigungen gegen mögliche Koalitions­partnerinnen auf. Welche Taktik steht hinter seinem rüden Auftreten, das weite Teile Deutschlands in Schockstarre versetzt?

Wie der wahrscheinlich nächste Kanzler Deutschland in Schock versetzte.

Trumps Agenda ist klar: Er will die liberale Demokratie Stück um Stück möglichst umfassend demontieren. Wie schnell und ...
07/02/2025

Trumps Agenda ist klar: Er will die liberale Demokratie Stück um Stück möglichst umfassend demontieren. Wie schnell und radikal er dabei vorwärtsmacht, beschreibt Constantin Seibt in einer Bilanz der ersten Amtswochen.

Der neue US-Präsident zerstört Institutionen, Wissenschaft, die eigene Zukunft.

Vor zwei Jahren begleitete Wissenschaftsjournalistin Cornelia Eisenach eine Tierärztin, die Hühner auf die Vogelgrippe t...
06/02/2025

Vor zwei Jahren begleitete Wissenschaftsjournalistin Cornelia Eisenach eine Tierärztin, die Hühner auf die Vogelgrippe testete. Jetzt erkranken in den USA Kühe daran – und Menschen. Was ist in der Zwischenzeit passiert?

Im neuen Republik-Podcast «Update!» unterhält sich Community-Redaktorin Lucia Herrmann mit Autoren über die Geschichten nach den Geschichten.

Wissenschaftsredaktorin Cornelia Eisenach im Gespräch mit Host Lucia Herrmann.

Bundesrätin Karin Keller-Sutter will beim Bund 3,6 Milliarden Franken sparen. Opfer sollen alle bringen. Aber tragen das...
03/02/2025

Bundesrätin Karin Keller-Sutter will beim Bund 3,6 Milliarden Franken sparen. Opfer sollen alle bringen. Aber tragen das auch alle mit, wenn die Reichen dabei billig davonkommen?

Fast 4 Milliarden Franken will der Bund sparen. Doch es gibt Alternativen.

Wie steht es um die Zukunft der Demokratie? In den kommenden Wochen macht die Republik eine grosse Bestandesaufnahme – i...
01/02/2025

Wie steht es um die Zukunft der Demokratie? In den kommenden Wochen macht die Republik eine grosse Bestandesaufnahme – in der Serie «Demokratie unter Druck».

Im Auftaktessay geht es um die Frage: Erleben wir gerade das Ende der liberalen Weltordnung? Aber auch: Wo gibt es trotz des Aufstiegs der Autokraten Lichtblicke?

Erleben wir gerade das Ende der liberalen Weltordnung? Ein Essay.

In Kl**en traf sich im Dezember 2024 die rechtsextreme Junge Tat mit der AfD. Verdeckte Aufnahmen zeigen: Auch bekannte ...
31/01/2025

In Kl**en traf sich im Dezember 2024 die rechtsextreme Junge Tat mit der AfD. Verdeckte Aufnahmen zeigen: Auch bekannte Neonazis und Massnahmenkritiker waren dabei. Und einmal mehr: ein Mitglied der Jungen SVP.

In Kl**en trifft sich Rechtsextreme. Einmal mehr dabei: ein Mitglied der Jungen SVP.

Der Ringier-Verlag muss Jolanda Spiess-Hegglin den Gewinn ausbezahlen, den der «Blick» mit vier Beiträgen über sie erzie...
28/01/2025

Der Ringier-Verlag muss Jolanda Spiess-Hegglin den Gewinn ausbezahlen, den der «Blick» mit vier Beiträgen über sie erzielt hat. Was sind die Folgen für die Schweizer Medien? Eine Einordnung des bahn­brechenden Gerichts­urteils.

Die Einordnung eines bahnbrechenden Gerichts­urteils für die Medienbranche.

Was wir erben, beeinflusst unser Schicksal, ist aber auch eine politische Frage. Der Dokumentar­filmer Simon Baumann hat...
27/01/2025

Was wir erben, beeinflusst unser Schicksal, ist aber auch eine politische Frage. Der Dokumentar­filmer Simon Baumann hat einen Film über seine Eltern gedreht – das erste Nationalrats­paar der Schweiz.

«Wir Erben»: Regisseur Simon Baumann hat einen Film über seine Eltern gedreht.

Die einen werden ausgeschafft, die anderen federn auf dem weichen Davoser Teppich in die schamlose trumpsche Welt. Eindr...
25/01/2025

Die einen werden ausgeschafft, die anderen federn auf dem weichen Davoser Teppich in die schamlose trumpsche Welt. Eindrücke vom anbrechenden «goldenen Zeitalter» am .

Eindrücke vom anbrechenden «goldenen Zeitalter» am WEF.

Wie die Solarenergie ein exponentielles Wachstum hingelegt hat – dies ist der Start einer Daten­serie über die grossen E...
23/01/2025

Wie die Solarenergie ein exponentielles Wachstum hingelegt hat – dies ist der Start einer Daten­serie über die grossen Entwicklungen der vergangenen 25 Jahre.

Ein Blick auf Megatrends, die die ersten 25 Jahre des 21. Jahrhunderts geprägt haben.

Adresse

Sihlhallenstrasse 1
Zürich
8004

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Republik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Republik senden:

Videos

Teilen

Kategorie