K-Geld

K-Geld K-Geld – das grösste Finanzmagazin der Deutschschweiz mit 192'000 Leserinnen und Lesern

Redaktion K-Geld
Postfach 431
8024 Zürich
Tel: +41 (0)44 266 17 17
Fax: +41 (0)44 266 17 71
E-Mail: [email protected]

Kioskpreis: Fr. 6.-
für 1 Jahr: Fr. 38.-
für 2 Jahre: Fr. 71.–

Ausgabe 06/24 vom 04. Dezember 2024Immobilienportale: Homegate und Co. kassieren bei Kunden abLebensversicherung: Mit Po...
04/12/2024

Ausgabe 06/24 vom 04. Dezember 2024

Immobilienportale: Homegate und Co. kassieren bei Kunden ab

Lebensversicherung: Mit Police
von Youplus viel Geld verloren

Zahlen & Fakten: Renditen
von Indexfonds, die besten Konto- und Hypozinsen im Vergleich

Geldberatung: Kein Einlegerschutz für 3a-Konten; Tipps für Aufschub der AHV-Rente; Einkünfte aus Unter- vermietung meist nicht steuerbar

Ausgabe 05/24 vom 23. Oktober 2024ETF: Tipps zu Obligationenfondsmit fester LaufzeitZahlen & Fakten: Renditenvon Indexfo...
23/10/2024

Ausgabe 05/24 vom 23. Oktober 2024

ETF: Tipps zu Obligationenfonds
mit fester Laufzeit

Zahlen & Fakten: Renditen
von Indexfonds, die besten Konto- und Hypozinsen im Vergleich

Pensionskasse: Geld bei einem Kapitalbezug sinnvoll verwalten

Geldberatung: Gebühren beim Euro-Bezug vermeiden; Hypoverträ- ge nach der Hausübergabe; das ist beim Sitz eines Fonds zu beachten

Ausgabe 04/24 vom 28. August 2024Bitcoin: Das sollten Anleger bei Kryptowährungen beachtenInstant- Zahlung: Neue Bezahlm...
28/08/2024

Ausgabe 04/24 vom 28. August 2024

Bitcoin: Das sollten Anleger bei Kryptowährungen beachten

Instant- Zahlung: Neue Bezahlmethode mit Mängeln

Aktien: Schweizer Börsenindizes unterscheiden sich stark

UBS: Langjährige Kundentreue mit Kontokündigung bestraft

Schlagen Sie Swisscom, Salt & Co. bei den überhöhten Roaminggebühren ein Schnippchen:Installieren Sie eine E-SIM-Karte.U...
19/06/2024

Schlagen Sie Swisscom, Salt & Co. bei den überhöhten Roaminggebühren ein Schnippchen:

Installieren Sie eine E-SIM-Karte.

Unsere Partnerzeitschrift K-Tipp zeigt, wie Sie so im Ausland günstiger surfen.

Abo:

Schweizer zahlen bei der Handynutzung im Ausland nach wie vor hohe Gebühren. Sparen kann man mit elektronischen SIM-Karten. Der K-Tipp zeigt, wie das geht.

Die Bevölkerung hat ein höheres Rentenalter klar abgelehnt.Trotzdem fordern Wirtschaftsbosse, dass länger gearbeitet wir...
07/06/2024

Die Bevölkerung hat ein höheres Rentenalter klar abgelehnt.

Trotzdem fordern Wirtschaftsbosse, dass länger gearbeitet wird.

Doch in grossen Unternehmen gibt es kaum über 65-jährige Angestellte.

Hier geht’s zum Artikel (mit Abo gratis)

Die Bevölkerung hat ein höheres Rentenalter klar abgelehnt. Trotzdem fordern Wirtschaftsvertreter, dass länger gearbeitet wird. Doch in grossen Unternehmen gibt es kaum über 65-jährige Angestellte.

Ausgabe 03/24 vom 29. Mai 2024Pensionskassen – Bei diesen Kassen ist ein freiwilliger Einkauf GeldverschwendungE-Banking...
31/05/2024

Ausgabe 03/24 vom 29. Mai 2024

Pensionskassen – Bei diesen Kassen ist ein freiwilliger Einkauf Geldverschwendung

E-Banking – Elektronische Bankbelege sind bei vielen Banken nur kurz verfügbar

Autoversicherung – Vorsicht: Die provisorische Deckungszusage kann widerrufen werden

Erbverzicht – Eine Erbteilung führt in einigen Kantonen zu unerwarteten Steuern

Die Preise für Wohneigentum steigen und steigen. Auch im Laufe des letzten Jahres sind Eigenheime teurer geworden.K-Geld...
30/05/2024

Die Preise für Wohneigentum steigen und steigen.

Auch im Laufe des letzten Jahres sind Eigenheime teurer geworden.

K-Geld hat eine Schweizerkarte mit den aktuellen Immobilienpreisen erstellt.

Sie zeigt, in welchen Regionen Häuser oder Wohnungen noch erschwinglich sind und wo die meisten den Traum vom Eigenheim begraben müssen.

Hier geht’s zum Artikel (mit Abo gratis).

Eigenheime haben sich im vergangenen Jahr trotz höheren Hypothekarzinsen in vielen Regionen der Schweiz weiter verteuert. Am stärksten stiegen die Preise in den Agglomerationen – weil ein Eigenheim in den grossen Städten für viele unbezahlbar ist.

Swisscom vergrault langjährige Kunden!Auf Mitte Jahr verteuert die Swisscom mehrere Internet- und Fernsehabos, darunter ...
29/04/2024

Swisscom vergrault langjährige Kunden!

Auf Mitte Jahr verteuert die Swisscom mehrere Internet- und Fernsehabos, darunter das günstigste TV-Abo.

Ohne Kündigung müssen das Kunden nicht akzeptieren.

Für das Abo Blue TV S bezahlen Kunden der Swisscom heute 60 Franken im Jahr.

Ab August verlangt der Telecomkonzern für dieses Abo jährlich Fr. 178.80.

Wer nichts unternimmt, zahlt in Zukunft also den dreifachen Preis.

Das sorgt bei vielen Kunden für Ärger.

Die Swisscom sagt dazu, sie verkaufe das bisherige Blue TV S seit Jahren nicht mehr.

Nur bestehende Kunden hätten es noch benutzen können.


Das neue Abo enthalte mehr Leistung.

Laut der Swisscom gab es bisher keine Wiederholungsfunktion.


Beim neuen Abo seien bis 30 Stunden Wiederholung möglich.

Gut zu wissen: Kunden, die nicht zum neuen Abo wechseln wollen, können das der Swisscom mitteilen.

Dann läuft der alte Vertrag weiter, bis ihn eine Partei kündigt.

Tipp für den Fall, dass die Swisscom den Vertrag von sich aus auflöst: Gratis fernsehen kann man zum Beispiel mit der App Zattoo Free, allerdings mit Werbung.

Voraussetzung dafür ist ein Internetzugang.

Das werbefreie Abo Premium von Zattoo ist mit 144 Franken pro Jahr ebenfalls günstiger als das neue Swisscom Abo Blue TV S.

Weitere Angebote lassen sich etwa auf dem Internetportal Dschungelkompass vergleichen.

Text: Daniel Mennig & Mirjam Fonti, Bild: Getty-Stock

Swisspass: Unsicheres Zahlungsmittel Twint Leser verloren viel Geld, weil Unbekannte ihr Swisspass-Konto kaperten und do...
28/04/2024

Swisspass: Unsicheres Zahlungsmittel Twint

Leser verloren viel Geld, weil Unbekannte ihr Swisspass-Konto kaperten und dort mit Twint Bahntickets fürs Ausland kauften.

Das zeigt: Die Bezahl-App kann ein Sicherheitsrisiko sein.

So verhindert man den Ticketbetrug.

Hier geht’s zum Artikel unserer Partnerzeitschrift Saldo (mit Abo gratis).

Einige K-Tipp-Leser verloren viel Geld, weil Unbekannte ihr Swisspass-Konto kaperten und dort mit Twint Bahntickets fürs Ausland kauften. Das zeigt: Die Bezahlapp kann ein ­Sicherheitsrisiko sein.

Coop und Migros werben mit Preissenkungen und dem Ausbau ihrer Billiglinien.Doch diese fehlen in den Filialen oft. Der a...
11/04/2024

Coop und Migros werben mit Preissenkungen und dem Ausbau ihrer Billiglinien.

Doch diese fehlen in den Filialen oft.

Der aktuelle Preisvergleich des K-Tipp zeigt: Lidl und Aldi sind bei Alltagsprodukten weiterhin klar am günstigsten.

Hier geht’s zum Preisvergleich (mit Abo gratis).

Coop und Migros werben mit Preissenkungen und dem Ausbau ihrer Billiglinien. Doch diese fehlen in den Filialen oft. Der aktuelle Preis­vergleich des K-Tipp zeigt: Lidl und Aldi sind bei Alltagsprodukten weiterhin klar am günstigsten.

Firmen überwälzen Gebühren für bargeldloses Zahlen auf Kunden.Kredit- und Debitkarten sowie Twint verdrängen zunehmend d...
10/04/2024

Firmen überwälzen Gebühren für bargeldloses Zahlen auf Kunden.

Kredit- und Debitkarten sowie Twint verdrängen zunehmend das Zahlen in bar.

Die Folge: Firmen geben die Gebühren für Kartenzahlungen an die Kunden weiter.

Bargeld wäre für alle günstiger.

Hier geht’s zum Artikel (mit Abo gratis).

Kredit- und Debit­karten sowie Twint verdrängen zunehmend das Zahlen in bar. Die Folge: Firmen geben die Gebühren für Kartenzahlungen an die Ku­nden weiter. Bargeld wäre für alle günstiger.

Bei Amazon lohnt sich der Kauf auf Rechnung.Beim Internethändler Amazon.de können Kunden mit Kreditkarte in Euro oder in...
09/04/2024

Bei Amazon lohnt sich der Kauf auf Rechnung.

Beim Internethändler Amazon.de können Kunden mit Kreditkarte in Euro oder in Franken zahlen – oder eine Rechnung verlangen.


Dazu wählen sie als Zahlungsart «Monatsabrechnung», statt eine Kreditkarte anzugeben.

Die kostenlose Rechnung, immer in Franken, erhalten Kunden vom Zahlungsdienstleister Riverty Anfang des Folgemonats via E-Mail.

Dann bezahlen sie per Überweisung auf ein Schweizer Bankkonto.

Wer mit Kreditkarte bestellt, sollte in Euro bezahlen und den Betrag nicht in Franken umrechnen lassen.

Denn die Händler verwenden ungünstige Umrechnungskurse (saldo 11/2023).

Eine Stichprobe mit 20 Einkäufen ergab: Der Kauf auf Rechnung war bei Amazon immer günstiger als die Kreditkartenabrechnungen der Banken.

Amazon rechnete die Euro-Preise mit einem Kurs um, der je nach Artikel 1,8 bis 2,2 Prozent über dem tatsächlichen Wechselkurs zur Zeit der Bestellung lag.

Bei den Banken war dieser Aufschlag höher: Sie verrechneten zwischen 3 und 4,1 Prozent.

Beispiel: Für das Bestseller-Buch «Das kleine Haus am Sonnenhang» von Alex Capus verrechnete Amazon Fr. 20.86. Bei Zahlung mit der Kreditkarte von Swisscard betrug der Preis Fr. 21.33. Das sind 47 Rappen mehr für das gleiche Buch.

Banken und Kreditkartenfirmen langen doppelt zu: Sie wenden einen schlechteren Umrechnungskurs an und verlangen oft zusätzlich einen «Bearbeitungszuschlag» von 1,2 bis 2,5 Prozent («K-Geld» 1/2024).

Deutsche Autohändler werben mit verlockenden Offerten um Schweizer Kundschaft.Neben dem günstigen Kaufpreis versprechen ...
05/04/2024

Deutsche Autohändler werben mit verlockenden Offerten um Schweizer Kundschaft.

Neben dem günstigen Kaufpreis versprechen sie, sich um Verzollung, Zulassung und alle anstehenden Abgaben zu kümmern.

Lohnt sich das? K-Geld hat drei Angebote unter die Lupe genommen und mit Offerten von Schweizer Garagisten verglichen.

Hier geht’s zum Artikel (mit Abo gratis).

Deutsche Garagen versprechen Kunden aus der Schweiz Neuwagen zu günstigen Preisen – schlüsselfertig inklusive Verzollung, Zulassung und Abgaben. Die Einsparungen sind teilweise massiv – vor allem bei einem Elektroauto.

Ausgabe 02/24 vom 03. April 2024Autokauf – So viel spart man bei einem Autokauf in DeutschlandFall Credit Suisse – Vor G...
03/04/2024

Ausgabe 02/24 vom 03. April 2024

Autokauf – So viel spart man bei einem Autokauf in Deutschland

Fall Credit Suisse – Vor Gericht entscheidet sich, ob die UBS mehr Geld für CS-Aktien zahlen muss

Hausbau – Neu gibt es günstige Alternativen zu teuern Baukrediten

3a-Sparen – Mit dem richtigen Fonds sitzt man Börsentiefs vor der Pensionierung aus

Ausgabe 01/24 vom 07. Februar 2024Schweiz – In diesen Regionen ist ein Eigenheim noch erschwinglichVersicherungen – Als ...
07/02/2024

Ausgabe 01/24 vom 07. Februar 2024
Schweiz – In diesen Regionen ist ein Eigenheim noch erschwinglich
Versicherungen – Als Vermögensverwalter wenig erfolgreich
Steuern – In diesen Kantonen lohnt es sich, wieder frühzeitig zu zahlen
Banken – Kunden müssen nicht alle Fragen beantworten
Pensionskasse – Bezug als Kapital hat steuerliche Vorteile

Adresse

Kreuzplatz 5
Zürich
8032

Webseite

http://www.kimedia.ch/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von K-Geld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an K-Geld senden:

Teilen

Kategorie