Schweizer Monat

Schweizer Monat Der «Schweizer Monat» ist das Medium für Macher und Denker.

Der «Schweizer Monat» ist das Schweizer Autoren- und Debattenmagazin mit freiheitlicher Grundhaltung. Wir vertreten klassisch liberale Werte wie Eigenverantwortung, Wahl- und Meinungsfreiheit, Föderalismus und direkte Demokratie.

Unser Kolumnist Nicolas Jutzet war zu Besuch bei Caran d'Ache. Die Herstellung eines Bleistifts zeigt, wie hoch die Bede...
13/02/2025

Unser Kolumnist Nicolas Jutzet war zu Besuch bei Caran d'Ache. Die Herstellung eines Bleistifts zeigt, wie hoch die Bedeutung der Arbeitsteilung und die Schwierigkeit, das Wissen darüber zu verwalten, sind.

Lesen Sie die Kolumne kostenlos auf unserer Website: https://schweizermonat.ch/wer-versucht-alleine-einen-bleistift-herzustellen-erkennt-die-genialitaet-der-marktwirtschaft/

Auf den ersten Blick sieht ein Bleistift wenig kompliziert aus. Und doch schafft es niemand allein, auch nur einen einzigen herzustellen. Das Beispiel zeigt, wie bedeutsam die Arbeitsteilung und die…

Martin Grichting, ehemaliger Generalvikar des Bistums Chur, schreibt, dass Links-Grüne eine unheilige Allianz mit den St...
12/02/2025

Martin Grichting, ehemaliger Generalvikar des Bistums Chur, schreibt, dass Links-Grüne eine unheilige Allianz mit den Staatskirchen eingegangen sind. Gleichzeitig verdrängen sie den christlichen Glauben immer mehr aus der Öffentlichkeit. Das ist eine Chance für die Liberalen.

Beitrag lesen: https://schweizermonat.ch/gott-ist-nicht-woke/

Links-Grüne und Staatskirchen sind eine unheilige Allianz eingegangen. Doch in Stein gemeisselt ist diese nicht. Es wäre Zeit für die Liberalen, sich dem Christentum wieder anzunähern.

Heute zum Apéro: Pascal Lottaz spricht an einem Vortrag über die Grundlagen der Schweizer Neutralität und erklärt, wesha...
06/02/2025

Heute zum Apéro: Pascal Lottaz spricht an einem Vortrag über die Grundlagen der Schweizer Neutralität und erklärt, weshalb man die Neutralitätsinitiative unterstützen sollte.

➡️ https://schweizermonat.ch/vertrauen-ist-gut-verfassung-ist-besser/

Pascal Lottaz spricht an einem Vortrag über die Grundlagen der Schweizer Neutralität und erklärt, weshalb man die Neutralitätsinitiative unterstützen sollte.

06/02/2025

Studio Schweizer Monat #98: «An Gymnasien sind 88 Prozent Akademikerkinder.»

Margrit Stamm, Erziehungswissenschaftlerin, spricht über ungleiche Bildungschancen, teure Nachhilfestunden für privilegierte Akademikerkinder und ihre eigene Herkunft aus einer Arbeiterfamilie.

Das Gespräch finden Sie auf unserer Website:
https://schweizermonat.ch/an-gymnasien-sind-88-prozent-akademikerkinder/

YouTube:
https://youtu.be/OnoiHZuH6tA

Oder hören Sie es beim Podcast-Anbieter Ihrer Wahl:
https://linktr.ee/schweizermonatvideo

«Unsere Überlegenheit zeigt sich nicht in Verboten, sondern in besseren Argumenten.»Unser Kolumnist Mathias Müller schre...
06/02/2025

«Unsere Überlegenheit zeigt sich nicht in Verboten, sondern in besseren Argumenten.»

Unser Kolumnist Mathias Müller schreibt diese Woche über den Wandel hin zu liberalen Werten und die Verantwortung, die mit dem Aufstieg dieser Ideen verbunden ist, um die Freiheit und die offene Debatte zu bewahren.

Lesen Sie die ganze Kolumne auf unserer Website:
https://schweizermonat.ch/freiheit-siegt-aber-nur-wenn-die-freiheitlichen-nicht-die-fehler-der-linken-wiederholen/

Nach Jahrzehnten der Freiheitseinschränkungen und Bevormundung erleben wir einen politischen Wechsel. Doch Macht ist gefährlich, wenn sie falsch eingesetzt wird.

Heute zum Apéro: Die Serie «Whiskey on the Rocks» erzählt die Geschichte eines sowjetischen U-Boots, das vor Schweden au...
05/02/2025

Heute zum Apéro: Die Serie «Whiskey on the Rocks» erzählt die Geschichte eines sowjetischen U-Boots, das vor Schweden auf Grund läuft, auf ebenso dramatische wie unterhaltsame Weise.

➡️ https://schweizermonat.ch/wie-ein-party-u-boot-fast-einen-atomkrieg-ausloeste/

Die Serie «Whiskey on the Rocks» erzählt die Geschichte eines sowjetischen U-Boots, das vor Schweden auf Grund läuft, auf ebenso dramatische wie unterhaltsame Weise.

Intelligenz für DummiesAn der Vernissage unseres neuen Hefts erklärt Elsbeth Stern, Psychologin und Professorin für Lehr...
05/02/2025

Intelligenz für Dummies

An der Vernissage unseres neuen Hefts erklärt Elsbeth Stern, Psychologin und Professorin für Lehr-Lern-Forschung, was Intelligenz ist und wie Sie smarter werden können.

📆 Mittwoch, 19. März 2025
🕢 18.30 Uhr
📍 Universität Luzern, Luzern

Die Veranstaltung ist für Mitglieder vom «Schweizer Monat» kostenlos. Mitglieder können sich inkl. einer Begleitperson ab sofort anmelden!

➡️ https://www.eventbrite.ch/e/intelligenz-fur-dummies-tickets-1232763130709?aff=oddtdtcreator

Podiumsgespräch über Intelligenz an der Vernissage des neuen «Q» mit Elsbeth Stern.

Letzten Mittwoch fand unser erstes Podiumsgespräch des Jahres gemeinsam mit Valitas statt! Der Ökonom Reiner Eichenberge...
03/02/2025

Letzten Mittwoch fand unser erstes Podiumsgespräch des Jahres gemeinsam mit Valitas statt! Der Ökonom Reiner Eichenberger sprach Klartext zur Altersvorsorge und schlug eine vierte Säule vor.

Anschliessend beantwortete Eichenberger Fragen aus dem Publikum, wobei thematisch das Feld weit geöffnet wurde: Von der Zuwanderung bis zur Energiepolitik wurde alles abgedeckt. Der Abend klang bei einem Apéro riche und anregenden Gesprächen aus.

Lesen Sie den ganzen Bericht auf unserer Website:
https://schweizermonat.ch/wir-brauchen-ein-vier-saeulen-system/

Wollen Sie keine Events mehr verpassen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
https://schweizermonat.ch/newsletter/

Der Ökonom Reiner Eichenberger spricht im Podiumsgespräch zur Altersvorsorge Klartext.

Der Schweizer Autor Alain Claude Sulzer gewinnt den diesjährigen Solothurner Literaturpreis!Im letzten Oktober war er zu...
03/02/2025

Der Schweizer Autor Alain Claude Sulzer gewinnt den diesjährigen Solothurner Literaturpreis!

Im letzten Oktober war er zu Gast in unserem Podcast «Macher und Denker» – zusammen mit Regula Schellenberger, der Geschäftsführerin der Schellenberg-Gruppe. Sie sprachen über die Zensur von Büchern, den Wert des Gedruckten und das Führen eines Familienunternehmens.

Hören Sie das ganze Gespräch hier:
https://schweizermonat.ch/macher-und-denker-9-regula-schellenberg-und-alain-claude-sulzer/

Regula Schellenberg, Geschäftsführerin der Schellenberg-Gruppe, und der Schriftsteller Alain Claude Sulzer. Sie sprechen über die Zensur von Büchern, den Wert des Gedruckten und das Führen eines…

«Die Schweizer Produktivität betrug von 2007 bis 2020 nur rund 60 Prozent derjenigen der USA. Der Hauptgrund für die wac...
31/01/2025

«Die Schweizer Produktivität betrug von 2007 bis 2020 nur rund 60 Prozent derjenigen der USA. Der Hauptgrund für die wachsende Lücke ist der Technologiesektor.»

Der demografische Wandel wird weltweit und auch in der Schweiz bedeutende wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen haben. Um die Folgen zu kompensieren, muss die Schweizer Wirtschaft produktiver werden.

Wie der Wohlstand gesichert werden kann, erklären Hans Groth, Präsident des World Demographic & Ageing Forum (WDA Forum), und Sven Bättig, Forschungsassistent beim WDA Forum, in ihrem Beitrag.

Lesen Sie den ganzen Beitrag auf unserer Website:
https://schweizermonat.ch/die-schweiz-braucht-einen-neuen-wachstumsmotor/

Um die Folgen des demografischen Wandels zu kompensieren, muss die Schweizer Wirtschaft produktiver werden. Doch bis jetzt hinkt sie anderen Ländern hinterher. Höchste Zeit für neue Ansätze.

«Die Zelle teilte sie sich mit fünf Ausländerinnen. Alle mussten sich die gleiche Seife teilen. Keine Handtücher, kein D...
30/01/2025

«Die Zelle teilte sie sich mit fünf Ausländerinnen. Alle mussten sich die gleiche Seife teilen. Keine Handtücher, kein Duschvorhang. Das WC war eine Art Plumpsklo.»

Diese Woche schreibt unsere Kolumnistin Joyce Lopes de Azevedo über die Erfahrung ihrer Freundin, die aufgrund der strengen Sittenregeln in Kuwait verhaftet und inhaftiert wurde.

Lesen Sie die ganze Kolumne auf unserer Website: https://schweizermonat.ch/als-schweizerin-im-kuwaitischen-frauengefaengnis/

In der Schweiz zu leben, ist ein Geschenk. Das ist mir bewusst geworden, nachdem mir eine Freundin von ihren Erlebnissen auf der Arabischen Halbinsel erzählt hat.

«Die Schweiz hat den niedrigsten Anteil von Babys, die durch assistierte Reproduktion geboren werden, was auch daran lie...
30/01/2025

«Die Schweiz hat den niedrigsten Anteil von Babys, die durch assistierte Reproduktion geboren werden, was auch daran liegen könnte, dass diese Behandlungen nur teilweise von den Krankenkassen übernommen werden.»

Wie uns die Medizin helfen kann, den demografischen Wandel zu bewältigen, darüber schreiben Tommaso Gianaroli, Luca Gianaroli und Serena Sgargi in ihrem Beitrag.

Den ganzen Artikel können Sie kostenlos auf unserer Website lesen:
https://schweizermonat.ch/wie-uns-die-medizin-helfen-kann-den-demografischen-wandel-zu-bewaeltigen/

Die Fortpflanzungsmedizin ist trotz sinkender Fruchtbarkeit in der Schweiz wenig verbreitet. Ein besserer Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen muss Teil der Familienpolitik werden.

Macher und Denker  #12: Heute bei uns zu Gast sind der Extremsportler Jonas Deichmann und der Psychologe Allan Guggenbüh...
29/01/2025

Macher und Denker #12: Heute bei uns zu Gast sind der Extremsportler Jonas Deichmann und der Psychologe Allan Guggenbühl.

Sie sprechen über mentale Stärke, sportliche Höchstleistungen und was jemanden dazu bringt, 120 Ironmen am Stück zu machen.

Hören Sie den Podcast auf unserer Website:
https://schweizermonat.ch/macher-und-denker-12-jonas-deichmann-und-allan-guggenbuehl/

Oder beim Podcast-Anbieter Ihrer Wahl:
https://linktr.ee/schweizermonatvideo

Jonas Deichmann, Extremsportler und der Psychologe Allan Guggenbühl, sprechen über mentale Stärke, sportliche Höchstleistungen und was jemanden dazu bringt, 120 Ironmen am Stück zu machen.

Verpassen Sie diesen exklusiven Event nicht und sichern Sie sich eines der limitierten, kostenlosen Tickets!⬇️Die Schwei...
29/01/2025

Verpassen Sie diesen exklusiven Event nicht und sichern Sie sich eines der limitierten, kostenlosen Tickets!⬇️

Die Schweiz ist ein Land der Erfinder und Unternehmer. Doch was ist Unternehmergeist, und wie kann man ihn besonders in der jungen Generation fördern?

Darüber diskutieren Léa Miggiano, Mitgründerin von Carvolution, und Etienne Jornod, Exekutiver Verwaltungsratspräsident und Mitbesitzer von OM Pharma.

📆 Mittwoch, 26. Februar 2025
🕢 18.30 Uhr
📍 Welle 7, Bern

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist die Platzzahl beschränkt – First come, first served.
Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Tickets!

➡️ https://www.eventbrite.ch/e/wie-fordern-wir-den-jungen-unternehmergeist-tickets-1118968628289?aff=oddtdtcreator

Eine Veranstaltung des Schweizer Monats und Le Regard Libre.

Podiumsgespräch über Unternehmertum mit Léa Miggiano und Etienne Jornod.

Heinrich Kunz (1793–1859) war ein Schweizer Unternehmer und gilt als Pionier der Textilindustrie in der Schweiz.Bereits ...
28/01/2025

Heinrich Kunz (1793–1859) war ein Schweizer Unternehmer und gilt als Pionier der Textilindustrie in der Schweiz.

Bereits mit 17 Jahren überzeugte er seinen Vater, eine Spinnerei zu gründen. Obwohl sein Vater offiziell Eigentümer war, ging der Antrieb klar vom noch minderjährigen Kunz aus. Mit seinem Unternehmerinstinkt und dem Pioniergeist baute er ein Fabrikimperium auf, das in den 1850er-Jahren acht Betriebe mit insgesamt 132 000 Spindeln umfasste – rund 15 Prozent des gesamtschweizerischen Bestandes.

Lesen Sie auf unserer Website den ganzen Beitrag über Heinrich Kunz von Historiker Clemens Fässler:
https://schweizermonat.ch/pioniere-der-wirtschaftsgeschichte/

Heinrich Kunz: Minderjähriger Spinner…

«Auch Informationsnetzwerke sind vom Menschen geschaffene Wirklichkeiten. Sie erlauben dem Menschen, in grösseren Gruppe...
24/01/2025

«Auch Informationsnetzwerke sind vom Menschen geschaffene Wirklichkeiten. Sie erlauben dem Menschen, in grösseren Gruppen zu kooperieren und Sinngehalte auszutauschen.»

Der Jurist und Unternehmer Peter Kurer rezensiert das Buch «Nexus» vom Historiker Yuval Noah Harari, in dem es um die Geschichte der Informationsnetzwerke und die Herausforderungen durch künstliche Intelligenz für den Menschen geht.

Lesen Sie die ganze Buchrezension auf unserer Website:
https://schweizermonat.ch/die-netzwerke-dominieren-uns/

Der Historiker Yuval Noah Harari zeichnet die Geschichte der Informationsnetzwerke nach. Künstliche Intelligenz wird den Homo sapiens herausfordern wie noch keine andere Entwicklung.

Adresse

Sihlstrasse 95
Zürich
8001

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:30
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:30
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:30
Freitag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:30

Telefon

+41443612600

Webseite

https://schweizermonat.ch/impressum/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schweizer Monat erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schweizer Monat senden:

Videos

Teilen

Kategorie