Tierärzte können die Preise für die Behandlung von Haustieren frei festlegen – auch für Impfungen und Kastrationen. Je nach Tierarzt unterscheiden sich die Tarife um Hunderte von Franken. Das zeigt eine K-Tipp-Stichprobe.
Artikel 🔒
https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/tieraerzte-grosse-unterschiede-bei-den-tarifen?utm_source=fb&utm_medium=post&utm_campaign=socials
·
Achtet auch auf diese Tipps: Die meisten Tierärzte geben auf ihren Internetseiten die Tarife für Tierbehandlungen nicht bekannt. Um die Preise vergleichen zu können, fragt man am besten bei mehreren Tierarztpraxen in der Region nach. Tierärzte sind gesetzlich dazu verpflichtet, Tierhaltern Auskunft über die Preise zu geben.
·
Fragt die Praxis nach den Preisen für die einzelnen Impfungen, die Ihr Eurem Tier verabreichen möchtet.
Fragt auch, ob bei der Kastration die Untersuchung des Tiers und die Medikamente für den Eingriff im angegebenen Preis inbegriffen sind. Einige Tierarztpraxen gaben bei der Preiserhebung des K-Tipp Kastrationspauschalen exklusive Medikamenten an.
·
Erkundigt Euch auch nach allfälligen Aktionen und Rabatten. Einige Tierarztpraxen bieten saisonale Rabatte an. Bei anderen sind die Preise tiefer, wenn man zum Beispiel zwei Katzen gleichzeitig behandeln lässt.
Lasst Euch die angegebenen Preise per E-Mail bestätigen. Auf die mündlichen Preisangeben am Telefon ist nicht immer Verlass, wie die aktuelle Stichprobe des K-Tipp zeigt.
·
#tiere #tierärzte #schweiz #tipp #geld
Für viele Menschen in der Schweiz ist Weihnachten auch ein Synonym für Fondue Chinoise. Deswegen haben wir in einer Stichprobe 16 Tiefkühl-Fondue-Chinoise-Produkte getestet. Davon waren 12 von 16 einwandfrei. Nur in zwei Produkten konnten wir schädliche Bakterien nachweisen.
·
Artikel 🔒 Link in der Kommentar spalte.
·
#schweiz #weihnachten #essen #test
Ein von saldo beauftragtes Labor fand im Blut aller 35 getesteten Personen PFAS – auch in Mengen, die krank machen können. Ein Experte warnt: Ohne rasche Massnahmen nimmt die Belastung weiter zu.
·
Laut Studien können PFOA und PFOS das menschliche Hormon- und Immunsystem beeinträchtigen, den Cholesterinspiegel und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen sowie die Leber schädigen.
·
Ganzer Artikel (Abo)
https://www.saldo.ch/artikel/artikeldetail/bereits-kinder-haben-zu-viel-industriegift-im-blut
·
#bluttest # #gift #gesundheit
Klimaanlagen in Autos sind Keimschleudern
Die Luftqualität in jedem dritten Auto ist ungenügend. Einer der Hauptgründe ist die Klimaanlage. Der Luftfilter und der Verdampfer sind voller Pilzsporen und Bakterien, die sich mit den Jahren ansammeln.
·
Verschmutzte Klimaanlagen erhöhen die Gefahr von Atemwegserkrankungen. Dazu zählen Reizungen der Luftröhre, eine verstopfte Nase und Husten, Lungenentzündungen sowie andere Infektionen.
.
Deutsche Ingenieure empfehlen, den Filter jährlich auszuwechseln und den Verdampfer mit Seife und Wasser zu reinigen.
.
Ganzer Artikel in der Bio (Abo)
#bmw #audi #skoda #seat #vw #verschmutzt #filter #auto
Die Pensionskassen achten zu wenig auf die Kosten, wenn sie das Alterskapital der Versicherten anlegen.
Gegen 8 Milliarden Franken pro Jahr landen bei Beratern, Banken und Versicherungen.
Es gibt nach der Pensionskassen-Abstimmung viel zu tun.