Wir haken nach: Barbara Sommer, was lernt man beim Drehbuchschreiben über narrative Strategien?
📠📠📠
Bewirb dich bis bis am 13. Februar mit deinem Portfolio! Alle Infos findest du auf unserer ZHdK-Seite.
📠📠📠
#zhdkcampus #zhdkkulturpublizistik #kulturpublizistik @zhdkcampus
📹: @dingschmiu
Im August 2024 hat Barbara Sommer die Studiengangsleitung von Ruedi Widmer übernommen. Nun ist sie Professorin für den Major Kulturpublizistik, Minor Kreatives Schreiben und CAS / DAS Schreiben in Kunst und Kultur.
🍀🍀🍀
Im Interview gibt sie Einblick in die Zukunft des Studiengangs; welchen Fragen er sich widmet und welches Handwerk er zu Verfügung stellt.
🍀🍀🍀
Bewirb dich bis bis am 13. Februar mit deinem Portfolio! Alle Infos findest du auf unserer ZHdK-Seite.
🍀🍀🍀
📹: @dingschmiu
🗓 HEUTE (20.11.24) IST INFOTAG! 🗓
@lauraxcarluccio schreibt seit Jahren Filmkritiken auf Letterboxd. Im Studium möchte sie sich als Kritikerin profilieren und mutiger schreiben. Um 17:15 ist Infoanlass zum Studiengang Kulturpublizistik – über den Link in unserer Bio findest zum Anlass. Du kannst dich auch per Zoom einschalten.
🗓🗓🗓
Komm vorbei und tausche dich aus mit aktuellen Studierenden und der Studiengangsleitung!
🗓🗓🗓
📹: @dingschmiu
@zhdkcampus #zhdk #culturalcritique #zhdkculturalcritique #kulturpublizistik
@dingschmiu kam aus dem Industriedesign in die Kulturpublizistik. Im Video denkt Smilla darüber nach, was das Studium ermöglicht. Am 20. November 2024 um 17:15 ist Infoanlass zum Studiengang Kulturpublizistik – über den Link in unserer Bio findest zum Anlass.
🧩🧩🧩
Komm vorbei und tausche dich aus mit aktuellen Studierenden und der Studiengangsleitung!
🧩🧩🧩
📹: @leila.alder
@zhdkcampus #zhdk #culturalcritique #zhdkculturalcritique #kulturpublizistik
Olivier erzählt aus seinem Studienstart und darüber, was er am Infotag gelernt hätte, wenn er einen besucht hätte! Lerne von Olivier! Am 20. November 2024 um 17:15 ist Infoanlass zum Studiengang Kulturpublizistik – über den Link in unserer Bio findest zum Anlass.
📍📍📍
Komm vorbei und tausche dich aus mit aktuellen Studierenden und der Studiengangsleitung!
📍📍📍
📹: @dingschmiu
@zhdkcampus #zhdk #culturalcritique #zhdkculturalcritique #kulturpublizistik
@leila.alder teilt, was sie für eine Entwicklung als Journalistin und Chefredaktorin von @akutmag während ihrem Master Kulturpublizistik durchgemacht hat. Könnte das auch etwas für dich sein? An den ZHdK-Infotagen machen wir am 20. November 2024 um 17:15 einen Infoanlass zum Studiengang Kulturpublizistik.
🧃🧃🧃
Komm vorbei und tausche dich aus mit aktuellen Studierenden und der Studiengangsleitung!
🧃🧃🧃
📹: @dingschmiu
@zhdkcampus #zhdk #culturalcritique #zhdkculturalcritique #kulturpublizistik
💡Vom 18. bis 22. November 2024 finden die nächsten Infotage an der @zhdkcampus statt und geben Einblick in die Vor-, Aus- und Weiterbildungen aller Bereiche.
Die Informationsveranstaltung für den MA Kulturpublizistik findet am 20.11.2024, um 17:15
im Toni-Areal, Seminarraum 4.T37, Ebene 4, Pfingstweidstrasse 96, Zürich und via Zoom statt.
Am Infotag stellt Barbara Sommer, Leiterin des Majors Kulturpublizistik, gemeinsam mit Studierenden und Dozierenden das Studienprogramm vor. Studierende aller Jahrgänge zeigen und diskutieren ihre Projekte in Form von kurzen Inputs. Anschliessend bietet sich die Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Apéro mit allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen.
Mehr Informationen findet ihr via Link in Bio.
Wir freuen uns auf euch!🤝🏻
-
#infotagezhdk #zhdkkulturpublizistik #zhdk #kunststudium
🛋️🛋️🛋️
@jojoefffekt gibt Einblick in ihren Studienstart im Major Cultural Critique mit der Vertiefung Kulturpublizistik. Könnte das auch etwas für dich sein? An den ZHdK-Infotagen machen wir am 20. November 2024 um 17:15 einen Infoanlass zum Studiengang Kulturpublizistik.
🛋️🛋️🛋️
Komm vorbei und tausche dich aus mit aktuellen Studierenden und der Studiengangsleitung!
@zhdkcampus #zhdk #culturalcritique #zhdkculturalcritique #kulturpublizistik
Ein Stück Weg mit Remo Bitzi
Remo Bitzi hat 2017 seinen Master in Kulturpublizistik mit der Arbeit «Content Marketing in der Aussenkommunikation von Schweizer Kulturinstitutionen – eine Case Study» abgeschlossen. Parallel war er schon in verschiedenen Projekten involviert. Seit 2022 vereint er unterschiedliche Rollen als Editor und Verlagsleiter beim Büro INTR. «Ein Stück Weg mit Remo Bitzi» ist das vierte Video einer Reihe mit Kurzportraits von Kulturpublizistik-Absolvent:innen der ZHdK.
📹Die lange Version findest du auf kulturpublizistik.ch! 📹
Video von @dingschmiu
Ein Stück Weg mit Sarah Bleuler
Sarah Bleuler hat den Master in Kulturpublizistik mit ihrer Masterthesis «Das Potential eines Jubiläums für Kulturorganisationen und Denkanstösse, wie diese sinnvoll jubilieren können» 2017 abgeschlossen. Seit 2024 macht Sarah Bleuler Kommunikation und Strategic Design beim Dezentrum. «Ein Stück Weg mit Sarah Bleuler» ist das vierte Video einer Reihe mit Kurzportraits von Kulturpublizistik-Absolvent:innen der ZHdK.
📹Die lange Version findest du auf kulturpublizistik.ch! 📹
Video von @dingschmiu
Ein Stück Weg mit Nina Oppliger
Nina Oppliger hat den Master in Kulturpublizistik mit ihrer Masterthesis «Zwischentöne - Drei Porträts in Stimmen und Bildern» 2016 abgeschlossen. Seit 2008 ist Nina Oppliger freischaffende Grafikerin, daneben macht sie die Kommunikation, Koordination und das Programm des sHuman Rights Film Festival Zürich. «Ein Stück Weg mit Nina Oppliger» ist das dritte Video einer Reihe mit Kurzportraits von Kulturpublizistik-Absolvent:innen der ZHdK.
📹Die lange Version findest du auf kulturpublizistik.ch! 📹
Video von @dingschmiu