Wohler Anzeiger / Bremgarter Bezirks-Anzeiger / Der Freiämter

Wohler Anzeiger / Bremgarter Bezirks-Anzeiger / Der Freiämter Die Freiämter Regionalzeitung

31/01/2025

Das Relief der Stadt Bremgarten soll Anfang Mai beim Spittelturm ausgestellt werden. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Es muss noch geschweisst, geschliffen, die Brücken angebracht und verschiedene Elemente optisch hervorgehoben werden. Doch am Dienstagnachmittag wurde in der Glockengiesserei A. Rüetschi AG in Aarau das letzte Stück des Reliefs in Bronze gegossen. Das Video gibt einen kleinen Einblick, wie die 1000 Grad Celsius heisse, rotgelb glühende Bronze in das Modell gegossen wird. Der Artikel dazu ist in der Freitagsausgabe zu lesen.

In der Notfallpraxis des Spitals Muri kann es je nach Patientenaufkommen zu Wartezeiten von mehreren Stunden kommen. Nun...
29/01/2025

In der Notfallpraxis des Spitals Muri kann es je nach Patientenaufkommen zu Wartezeiten von mehreren Stunden kommen. Nun wurde ein digitales Ticketsystem eingeführt, das die Patienten in Echtzeit über ihre Wartezeit informiert.

Das Ticket kann online über die Website des Spitals bezogen werden und informiert die Patienten laufend über den voraussichtlichen Behandlungszeitpunkt. «Jeder kann so selbst entscheiden, wann er ins Spital fährt», erklärt Patrick Kirchhofer von der Medienstelle des Spitals Muri. Neu ist auch das medizinische Beratungstelefon. Es steht rund um die Uhr zur Verfügung, um bei Unsicherheiten zu helfen und erste Abklärungen zu treffen.

Mehr dazu in der Dienstagsausgabe

Tschüss Wohlen. Hoi Bremgarten.Die Zukunft des Café Bremgarten ist gesichert. Merita Gjoka übernimmt. Die Leute kennen s...
28/01/2025

Tschüss Wohlen. Hoi Bremgarten.

Die Zukunft des Café Bremgarten ist gesichert. Merita Gjoka übernimmt.

Die Leute kennen sie, die Leute schätzen sie. Merita Gjoka war die erste Angestellte im Restaurant Marco Polo in Wohlen, ist seit der ersten Stunde dabei. Mitte Februar verlässt sie das «Marco Polo» und übernimmt das Café in Bremgarten. Die Villmergerin wird ihre eigene Chefin. «Sie hat sich das sehr verdient», sagt Geschäftsführer René Holenweger.

Am Samstag, 15. Februar, schliesst das Café in Bremgarten und wird dann für wenige Wochen renoviert und im April wird die Neueröffnung gefeiert. «Es gibt ein neues Konzept. Es wird toll. Der Name wird bleiben», sagt Gjoka.

Die ganze Geschichte gibt es in der Dienstagsausgabe.

Der Wohler Gemeinderat will eine Videoüberwachung der Schulareale Bünzmatt und Junkholz realisieren. Die Vandalenakte ...
26/01/2025

Der Wohler Gemeinderat will eine Videoüberwachung der Schulareale Bünzmatt und Junkholz realisieren. Die Vandalenakte über Ostern 2023 richteten einen riesigen Schaden an und haben ganz Wohlen aufgerüttelt. Nun ergreift der Gemeinderat mit der Videoüberwachung eine gezielte Gegenmassnahme. Total 146 000 Franken kosten Projektierung und Realisation für die Schulanlagen Bünzmatt und Junkholz.

Alle Eingangsbereiche aussen sollen künftig überwacht werden. Die Bildqualität
der Kameras muss so gut sein, dass eine Gesichtserkennung möglich ist. Eine flächendeckende Überwachung ist dagegen nicht erlaubt.

Den ganzen Artikel zum Thema kann mann in der Freitagsausgabe nachlesen

Solidarität mit MilchzentraleAm 12. Januar zerstörte ein Brand die Wohn- und Geschäftsräume der Familie Gehrig in Nessel...
25/01/2025

Solidarität mit Milchzentrale

Am 12. Januar zerstörte ein Brand die Wohn- und Geschäftsräume der Familie Gehrig in Nesselnbach. Wenige Minuten haben gereicht, und alles war weg. Vor 31 Jahren hat Silvia Gehrig die Milchsammelstelle übernommen und zu einem Laden samt Partyservice entwickelt. Es war ihr Lebenswerk. Nach dem Brand soll alles wieder aufgebaut werden. Die Nachbarn haben das Drama hautnah miterlebt. Nun haben sie eine Spendenaktion gestartet. Die Familie Gehrig erfährt grosse Solidarität. Die Betroffenen sind berührt.

Mehr dazu liest man in der Freitagsausgabe

Ein Grosser des Freiämter Fussballs verabschiedet sich definitiv. Im Bild rechts sieht man Goran Karanovic, bei seinem l...
24/01/2025

Ein Grosser des Freiämter Fussballs verabschiedet sich definitiv. Im Bild rechts sieht man Goran Karanovic, bei seinem letzten Einsatz für den FC Wohlen - offizielle Vereinsseite. Beim 1:0-Sieg in der Cup-Qualifikation im Oktober 2024 wird er in der 70. Minute eingewechselt und muss sechs Minuten später verletzt wieder vom Platz. Irgendwie passend zum endgültigen Rücktritt aus dem Fussball zeigt dieses Bild Karanovic, wie er in der untergehenden Sonne Richtung Horizont läuft.

Der 37-Jährige, der seine Profikarriere beim FC Wohlen gestartet hat, wollte dem Verein helfen und kam im Sommer 2024 zurück. Ausser diesen sechs Minuten konnte er aber nie spielen. Der 37-jährige Dottiker (der heute in Wohlen wohnt) wurde immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Und zudem hat er als (bald) vierfacher Papa und Mitinhaber der Padel-Halle in Villmergen auch sonst genug um die Ohren. «Es liegt nicht drin», sagt Karanovic und zieht einen Schlussstrich. Vielleicht wird er irgendwann bei den Senioren auflaufen. Der Freiämter Fussballfan würde sich freuen.

Eine Freiämter Kult-Bar schliesst.  Seit 24 Jahren ist sie Wirtin in der NL- Bar in Mühlau. Ende April ist Schluss. «24 ...
24/01/2025

Eine Freiämter Kult-Bar schliesst.

Seit 24 Jahren ist sie Wirtin in der NL- Bar in Mühlau. Ende April ist Schluss. «24 Jahre voller Einsatz gehen nicht spurlos an einem vorbei», sagt Manuela Spieler. Wie es mit der Bar in Mühlau weitergeht, ist noch nicht klar.

Die ganze Geschichte gibt es in der Freitagsausgabe.

Die mächtigsten Menschen der Welt treffen sich aktuell am World Economic Forum (WEF) in Davos.  Alles ist bereit – auch ...
23/01/2025

Die mächtigsten Menschen der Welt treffen sich aktuell am World Economic Forum (WEF) in Davos. Alles ist bereit – auch dank ganz viel Power aus der Region und dem Unternehmer André Richner. Schon seit Jahren drückt das Freiamt dem WEF den Stempel auf.

Die Richnerstutz AG in Villmergen ist die Nummer 1 in Davos, wenn es um die Locations und Umbauten geht. Die Firma, die während des WEF rund 300 Mitarbeiter in Davos beschäftigt, trägt die Verantwortung für über 100 Projekte. Auch Unternehmen aus Unterlunkhofen, Muri und Wohlen sind eingespannt. Die Richnerstutz AG ist heute der grösste externe Player am WEF. Und hat eingeladen zum Blick hinter die Kulissen. Diese Zeitung war dabei – und erstaunt.

Die ganze Berichterstattung in der Dienstagsausgabe oder (frei zugänglich) unter www.wohleranzeiger.ch

Das Open Air Stoppelfäld 2024 war ein Erfolg. Trotzdem gibt es eine Pause. Der Verein für Kultur Wohlen will ein Jahr l...
22/01/2025

Das Open Air Stoppelfäld 2024 war ein Erfolg. Trotzdem gibt es eine Pause. Der Verein für Kultur Wohlen will ein Jahr lang verschnaufen. Gründe dafür sind ein Wechsel im OK und dass die Organisation eines Open Airs dieser Art für die allesamt ehrenamtlich arbeitenden jedes Jahr einen Kraftakt darstellt. Das OK des Open Air Stoppelfäld plant nun, am 14. und 15. August 2026 die fünfte Ausgabe des beliebten Wohler Anlasses durchzuführen.

In Villmergen gaben die 74er den Chnebel für die Fasnacht an die 75er weiterUnd einmal mehr wurde die obligate Chnebelu...
22/01/2025

In Villmergen gaben die 74er den Chnebel für die Fasnacht an die 75er weiter

Und einmal mehr wurde die obligate Chnebelübergabe zu einem rauschenden Fest, an dem bis in die frühen Morgenstunden getanzt wurde. Doch bis sie endlich loslegen können, müssen die 75er extrem lange warten. In diesem Jahr ist die Fasnacht nämlich sehr spät. Der Schmutzige Donnerstag findet erst am 27. Februar statt. So lange muss man also warten, bis das Motto der 75er bekannt wird. «Aber wir sind bereit», sagt OK-Präsi Roli Hoffmann.

Mehr dazu liest man in der Dienstagsausgabe

Heute geht es für die Schweizer Handballnati der Männer weiter an der WM. Um 15.30 Uhr spielt das Team in der Hauptrunde...
21/01/2025

Heute geht es für die Schweizer Handballnati der Männer weiter an der WM. Um 15.30 Uhr spielt das Team in der Hauptrunde gegen Tunesien.

Dass die Schweiz die Hauptrunde überhaupt erreicht hat, ist nicht selbstverständlich. Der Wohler SHV-Präsident Pascal Jenny spricht in der Dienstagsausgabe im Interview über die Leistung des Nationalteams.

21/01/2025

Ja, er kann es auch alleine. Und wie.

Micha Dettwyler, Bruder des Musikstars Jan Seven Dettwyler, kennt die grossen Bühnen. Er ist bei «Sing meinen Song», «Art on Ice» oder auf den grössten Festivals mit seinem Bruder mit dabei. Immer als Backgroundsänger. Doch nun hatte der 52-jährige Musiklehrer aus Wohlen einen Auftritt im Chappelehofsaal, wo der das «Schattenstar»-Image ablegte und im Rampenlicht überzeugte. Als Solist – gemeinsam mit den Gospel Singers Rümlang begeisterte er den ausverkauften Saal. «Ich bin geflasht», sagt Micha Dettwyler. Wir auch. Und du? jan SEVEN dettwyler

20/01/2025

Wohlen: Frauen gestärkt in die Wahlen

Der Anlass «Frauen machen Politik» feierte im Chappelehof eine gelungene Premiere. Mandatsträgerinnen aus Gemeinderat und Einwohnerrat wollen Frauen motivieren, verstärkt in der Politik mitzumachen – vor allem im Hinblick auf die Wahlen in diesem Jahr. Die gebotene Austauschplattform wurde sehr gut besucht.

In Wohlen ist der Gemeindeammann im Visier. Vor genau drei Jahren beorderte der Regierungsrat den Wohler Gemeindeammann ...
18/01/2025

In Wohlen ist der Gemeindeammann im Visier. Vor genau drei Jahren beorderte der Regierungsrat den Wohler Gemeindeammann Arsène Perroud in den Ausstand. Es ging dabei um das Baugesuchsverfahren der Firma Stach AG. Nun folgte die zweite Auflage des Baugesuchs plus Dienstbarkeitsvertrag – und Perroud wirkte wieder mit. Das ist nicht in Ordnung, finden drei Ortsbürger, die nun eine Aufsichtsanzeige eingereicht haben.

Mehr in der Freitagsausgabe

Es geht einiges beim FC Muri. Am Montag beginnt das Training bei den Klosterdörflern. Acht Spieler werden dann nicht meh...
18/01/2025

Es geht einiges beim FC Muri. Am Montag beginnt das Training bei den Klosterdörflern. Acht Spieler werden dann nicht mehr dabei sein. Ernes Paden, Goalie Silvano Kessler, Adilj Sejdiji, Rafael Freitas Ferreira, Eduard Nikolla, Kim Weiss, Mathis Stutz und Yves Furrer verlassen den Verein. Es gibt aber auch erste Verstärkungen zu vermelden. Ein Trio kommt vom FC Lenzburg. Neben Radovan Radevic sind das die zwei Murianer Valentin Gashi und Fidan Tafa, die ins Klosterdorf zurückkehren.

Mehr dazu gibt es in der Freitagsausgabe

Schluss mit MinigolfEin Brand hat Ende September das Café Golf in Büelisacker zerstört. Dreieinhalb Monate sind seither...
17/01/2025

Schluss mit Minigolf
Ein Brand hat Ende September das Café Golf in Büelisacker zerstört. Dreieinhalb Monate sind seither vergangen. Mittlerweile wurden die Bäume auf dem Grundstück gerodet, bald soll der Abbruch starten. Die Minigolf-Anlage wird wohl für immer verschwinden. Die Brandursache ist mittlerweile geklärt.

Mehr dazu liest man in der Freitagsausgabe

In rund einem Jahr soll Wohlen wieder ein Kino haben. 📽🎞Das Happy End ist absehbar. Das «Ciné Freiamt» entsteht. Die Umb...
17/01/2025

In rund einem Jahr soll Wohlen wieder ein Kino haben. 📽🎞
Das Happy End ist absehbar. Das «Ciné Freiamt» entsteht. Die Umbauarbeiten beim früheren Kino Rex kommen voran. Alfonso Bruchmann (links) und Sascha Heubacher arbeiten täglich am neuen Freiämter Kinotempel. Es soll ein Ort werden, wo sich das Freiamt trifft.

Den Artikel zum Umbau kann man in der Freitagsausgabe lesen oder unter: https://wohleranzeiger.ch/das-happy-end-ist-absehbar

Ein Wohler befragt während einer Stunde zwei mehr oder weniger prominente Villmerger über ihr Leben und ihre Erfahrungen...
16/01/2025

Ein Wohler befragt während einer Stunde zwei mehr oder weniger prominente Villmerger über ihr Leben und ihre Erfahrungen. Das ist das einfache Konzept der Talkshow «Villmärgerle». Damit wird die erfolgreiche Radiosendung «Persönlich» auf die lokale Ebene heruntergebrochen. Und das mit Erfolg. An diesem Sonntag begann die dritte Staffel.

Dabei stellten sich zwei Männer den Fragen von Jörg Meier. Sie kennen sich aus Jugendtagen, haben sich an diesem Tag aber zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder gesehen. Der eine trifft mit seinem Gewehr ins Schwarze. Der andere ist als Berichterstatter dabei, wenn auf Menschen geschossen wird. Rafael Bereuter und Samuel Schumacher haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Doch im Gespräch mit Moderator Jörg Meier verstehen sie sich bestens. Was dabei geholfen hat: Zum «Villmärgerle» – im Dorf ein Synonym für das Anstossen – gehört Bier, meint Journalist Samuel Schumacher (rechts). Deshalb bringt er eine Auswahl Villmerger Biere mit. Gerne bietet er Moderator Jörg Meier (links) und Schützenkönig Rafael Bereuter eins an.

Adresse

Kapellstrasse 5
Wohlen
5610

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wohler Anzeiger / Bremgarter Bezirks-Anzeiger / Der Freiämter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wohler Anzeiger / Bremgarter Bezirks-Anzeiger / Der Freiämter senden:

Videos

Teilen