QuartierTV

QuartierTV QuartierTV besteht seit 2006 in Zürich. Was bei Lokal-TV-Sendern nicht mehrheitsfähig ist, kann hi

26/01/2025

Theaterproben vom Senior LAB Zürich und queerAltern Zürich:
Das Senior Lab Zürich und der Verein queerAltern Zürich haben ihr Theater "Caring Communities" im Dezember erfolgreich aufgeführt. Wir haben die Proben besucht und mit dem Regisseur Ron Rosenberg und den Teilnehmern über ihre Arbeit und das Theaterstück gesprochen.

25/01/2025

The Real 90s in Zurich_Part_11 / 1. Streetparade the end

https://youtu.be/S0IV3ke4bk4(Gast Beitrag)
20/01/2025

https://youtu.be/S0IV3ke4bk4
(Gast Beitrag)

Sugus4ever und Solidarität mit allen von Leerkündigung betroffenen Menschen!Musik & Text: Jodelgrüppli Aussersihl feat. Zwietracht IndustrieVideo: Felix Herg...

18/01/2025

ZAS*-SEMESTER AN DER ETH ZÜRICH / TEIL 1 LANDSCHAFTEN DER DIREKTEN DEMOKRATIE:
Landschaften der Direkten Demokratie Zürich befindet sich in Sachen Verkehrsplanung auf einem Kurs der Verzettelung. Besonders deutlich wird das bei einem Blick auf die seit Jahrzehnten schwelenden Autobahnprojekte, die wie Relikte aus einer vergangenen Ära scheinen. Die autogerechte Planung hat direkt Einfluss auf den Städtebau und steht symbolisch für das Paradigma der sechziger Jahre. Doch mit welcher Absicht werden alle diese Autobahnprojekte noch immer vorangetrieben? Eine 3-teilige Serie mit Filmbeiträgen der ZAS*.

18/01/2025

Die Schliessung von Postfilialen hat vielleicht sogar etwas Gutes.
Ein Ansatz der ZAS.

09/01/2025

Medienkonferenz "Ämtli für Städtebau
Einblicke in die Arbeiten aus dem ZAS*-Semester an der ETH Zürich

Im Hinblick auf weitere 450’000 Menschen, die bis 2050 in den Kanton Zürich ziehen werden, wurde von der ZAS* am 17. September 2024 das Ämtli für Städtebau am Werdmühleplatz eröffnet. Was ist Zürich, wenn die Wachstumsprognose in etwa der Bevölkerung der heutigen Stadt entspricht? Das Ämtli hat sich die Aufgabe gestellt, die Stadt über ihre Grenzen hinaus zu denken.

07/12/2024

Textquelle Kulturmarkt.ch:
So wie alternde Menschen leicht ausser Atem kommen, so geht auch der Erde gerade die Luft aus. Klimawandel und Älterwerden heissen die Herausforderungen. Was brauchen Alternde, was braucht die Welt zum Überleben? Sind «Sorgende Gemeinschaften» – im Privaten wie im Globalen – die letzte Hoffnung?
Um dies auf der Bühne zu untersuchen, hat sich das Senior Lab Zürich mit dem Verein queerAltern Zürich zusammengetan. Vermögen die Teilnehmenden beider Communities ihre Utopien und Wünsche vom geglückten Altern zu ergänzen? Schaffen sie es, in gelebter Diversität besser alt zu werden? Können in ihrem spielerischen Entwurf blühende Landschaften entstehen, in denen alle zusammen grasen? Mit Humor und Vulnerabilität, mit Leichtigkeit und Tiefgang wagen 16 Senior*innen das Experiment «Caring Communities». QuartierTV hat das Projekt ein Stück weit begleitet.

30/11/2024

Textquelle Kulturmarkt.ch:
So wie alternde Menschen leicht ausser Atem kommen, so geht auch der Erde gerade die Luft aus. Klimawandel und Älterwerden heissen die Herausforderungen. Was brauchen Alternde, was braucht die Welt zum Überleben? Sind «Sorgende Gemeinschaften» – im Privaten wie im Globalen – die letzte Hoffnung? Um dies auf der Bühne zu untersuchen, hat sich das Senior Lab Zürich mit dem Verein queerAltern Zürich zusammengetan. Vermögen die Teilnehmenden beider Communities ihre Utopien und Wünsche vom geglückten Altern zu ergänzen? Schaffen sie es, in gelebter Diversität besser alt zu werden? Können in ihrem spielerischen Entwurf blühende Landschaften entstehen, in denen alle zusammen grasen? Mit Humor und Vulnerabilität, mit Leichtigkeit und Tiefgang wagen 16 Senior*innen das Experiment «Caring Communities». QuartierTV hat das Projekt ein Stück weit begleitet.

16/11/2024

Herbert:

Textquelle Kulturmarkt.ch:
So wie alternde Menschen leicht ausser Atem kommen, so geht auch der Erde gerade die Luft aus. Klimawandel und Älterwerden heissen die Herausforderungen. Was brauchen Alternde, was braucht die Welt zum Überleben? Sind «Sorgende Gemeinschaften» – im Privaten wie im Globalen – die letzte Hoffnung?
Um dies auf der Bühne zu untersuchen, hat sich das Senior Lab Zürich mit dem Verein queerAltern Zürich zusammengetan. Vermögen die Teilnehmenden beider Communities ihre Utopien und Wünsche vom geglückten Altern zu ergänzen? Schaffen sie es, in gelebter Diversität besser alt zu werden? Können in ihrem spielerischen Entwurf blühende Landschaften entstehen, in denen alle zusammen grasen? Mit Humor und Vulnerabilität, mit Leichtigkeit und Tiefgang wagen 16 Senior*innen das Experiment «Caring Communities». QuartierTV hat das Projekt ein Stück weit begleitet.

15/11/2024

Zukunftstag 2024 mit QuartierTV und die regieTV:
Sechs Kinder bestreiten den Zukunftstag zusammen mit QuartierTV und befragen verschiedene Betriebe zu ihrem Angebot und zu den Berufen. Valentin, Silvan, Leon, Moritz, Valeska und Nikita gehen mit Kamera und Mikrofon auf Erkundungstour. Die Betriebe Confiserie Café AG Freytag, Hinzart Dogs, Lifestyle und Geschenkboutique Frohsinn, und das Sorell Hotel im Seefeld haben spontan mitgemacht und sich vorgestellt. Herzlichen Dank allen Beteiligten.
Supported by dieregie.tv

12/11/2024

Textquelle Kulturmarkt.ch:
So wie alternde Menschen leicht ausser Atem kommen, so geht auch der Erde gerade die Luft aus. Klimawandel und Älterwerden heissen die Herausforderungen. Was brauchen Alternde, was braucht die Welt zum Überleben? Sind «Sorgende Gemeinschaften» – im Privaten wie im Globalen – die letzte Hoffnung? Um dies auf der Bühne zu untersuchen, hat sich das Senior Lab Zürich mit dem Verein queerAltern Zürich zusammengetan. Vermögen die Teilnehmenden beider Communities ihre Utopien und Wünsche vom geglückten Altern zu ergänzen? Schaffen sie es, in gelebter Diversität besser alt zu werden? Können in ihrem spielerischen Entwurf blühende Landschaften entstehen, in denen alle zusammen grasen? Mit Humor und Vulnerabilität, mit Leichtigkeit und Tiefgang wagen 16 Senior*innen das Experiment «Caring Communities». QuartierTV hat das Projekt ein Stück weit begleitet

01/11/2024

Tschau HAUS KONSTRUKTIV Selnaustrasse:
Das Haus Konstruktiv hatte seit 2001 an der Selnaustrasse sein Zuhause. Nun muss es wegen Eigenbedarf des EWZ den optimalen Bau aufgeben und umziehen. QuartierTV ging auf einen letzten, kurzen Rundgang durch die Räume des Hauses, auch zur späteren Erinnerung wie perfekt dieser Standort für Sinn und Zweck der Institution war. Im Mai 25 eröffnet das Haus Konstruktiv seinen neuen Standort im Löwenbräu-Areal. Eine neue Chance, worauf wir uns freuen, wenn auch mit einer Träne im Herzen. Impressionen: Raoul Meier

28/10/2024

Hats jemand gemerkt? Der rote Teppich ist ausgerollt.
Riesbach stellt sich vor 2024. Ein kurzer, hektischer Einblick in den Neuzuzüger Anlass im GZ Riesbach mit Marco Todisco.

Adresse

Wallisellen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von QuartierTV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an QuartierTV senden:

Videos

Teilen

Kategorie