SWAN Magazine

SWAN Magazine Herzlich willkommen beim SWAN Magazine. Schon 19 Ausgaben und immer noch einzigartig.

Jörg Langer ist einigen unserer Leser besser bekannt als „Taschenfreak“. Oder auch als „Stativfreak“. Sein Faible dafür ...
15/01/2025

Jörg Langer ist einigen unserer Leser besser bekannt als „Taschenfreak“. Oder auch als „Stativfreak“. Sein Faible dafür wichtigrs Zubehör zu testen, machte ihn auch auf Fotofestivals bekannt, weil er das lieferte, was Hersteller oft vergessen: Auch mal ein Produktfoto zu zeigen, bei dem auch eine Kamera in der Kameratasche steckt…

Doch kürzlich hat Jörg einen grossen Schritt vollzogen: Er hat die Fotografie (die er schon viele Jahre lang im Nebengewerbe gemacht hat) zu seinem Hauptberuf gemacht (und dabei noch ein paar zusätzliche Skills in den Geschäftsbetrieb aufgenommen).

Ein Schritt, der immer wieder Thema unter unseren Lesern ist, weil viele Menschen doch kreativer arbeiten möchten, als sie es in ihrem erlernten Beruf tun können.

Das Interview mit Jörg wurde von Günter Weber geführt, den viele SWAN Kunden längst kennen (Ausgabe 08).

Hans Einspanier ist bpp Mitglied und seit Jahren in der Fotografie zuhause. Zusammen mit seinem Partner betreibt er ein ...
13/01/2025

Hans Einspanier ist bpp Mitglied und seit Jahren in der Fotografie zuhause. Zusammen mit seinem Partner betreibt er ein Fotostudio, das von aussen den Eindruck erweckt, es sei eine Galerie. Neben typischen Auftragsarbeiten arbeitet .einspanier auch künstlerisch und darüber hinaus auch in Projekten.

Mit einer einzigartigen Strategie konnte das .fotogalerie - Studio sich weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen machen.

Ein Interview in Ausgabe 21, das beim schnellen Durchblättern einen ganz anderen Ersteindruck hinterlässt, als es beim echten Eintauchen in die Story zu entdecken gilt.

Ralf Schilberg ist Künstler der neuen Ausgabe 21. Der Künstler lebt in der rheinischen Metrolregion Düsseldorf und wird ...
12/01/2025

Ralf Schilberg ist Künstler der neuen Ausgabe 21. Der Künstler lebt in der rheinischen Metrolregion Düsseldorf und wird mit seinen Fotokunstwerken von der Galerie vertreten.

Seine Fotokunstwerke sind überwiegend Portraits. Schwarzweiss ist seine Handschrift, reduziert ist seine Arbeitsweise. Er denkt in verschiedenen Projekten und wird in seiner Heimat als „schnellster Fotograf Düsseldorfs“ bezeichnet.

Mit sprechen wir über seine Projekte, seine Distanz zur Reportagefotografie und darüber, wie er seinen Hauptberuf zum Fotografieren einsetzt, ohne jemals eine Kamera mitzunehmen.

Ein spannendes Interview, das uns in die Kunst der Malerei entführt und seine Nähe zum und dem -Kreis erläutert.

In einem Satz: Reduced to the max!

Im Bild:

Another year is coming to its end. It‘s time to say THX to our artists, fans and followers. It was an incredible year in...
31/12/2024

Another year is coming to its end. It‘s time to say THX to our artists, fans and followers. It was an incredible year in many dimensions. Let‘s stay open minded to what comes next (year).

See you!

Marco, Thomas, Adam

Ausgabe 21 ist da! Fünf Künstler, fünf unterschiedliche Bildstile, fünf unterschiedliche Sichtweisen auf die Fotografie....
30/12/2024

Ausgabe 21 ist da! Fünf Künstler, fünf unterschiedliche Bildstile, fünf unterschiedliche Sichtweisen auf die Fotografie. Und natürlich auch sehr unterschiedliche Erfahrungen.

Alexander Heinrichs, Marsha Glauch, Jörg Langer, Hans Einspanier und Ralf Schilberg haben vollständig unterschiedliche Ansätze. Jedes Interview gibt Dir andere Impulse. Nimm Dir die Zeit für Dich und lese Ausgabe 21. Einfach mal das Smartphone zur Seite legen, Social Media für wenige Stunden ignorieren und innehalten. Neue Ideen entwickeln… das wird Dir mit Ausgabe 21 gelingen. Trau Dich!

Oh, über solche Postings freuen wir uns sehr. Klasse, Schwarzweissonline - Foto Video Medien, dass Du dabei bist!Jetzt h...
24/12/2024

Oh, über solche Postings freuen wir uns sehr. Klasse, Schwarzweissonline - Foto Video Medien, dass Du dabei bist!

Jetzt haben unsere Abonnenten etwas zu Lesen an Weihnachten. Denn die meisten Pakete sind bereits zugestellt...

Der neue Header auf der Website verrät es bereits: Da gibt es etwas Neues ...https://swan-magazine.comHinweis: Ab dem 24...
22/12/2024

Der neue Header auf der Website verrät es bereits: Da gibt es etwas Neues ...

https://swan-magazine.com

Hinweis: Ab dem 24.12.2024 (12 Uhr) machen wir eine Versandpause. Bestellungen bis zu diesem Termin werden noch versendet. Bestellungen, die nach dem 24.12.2024 um 12.01 Uhr eintreffen, werden direkt Anfang Januar 2025 versandt.

SWAN Fine Art Magazine • Das einzig werbefreie Fotomagazin • Fünf Künstler pro Ausgabe • Spannende Interviews • Inspiration pur

Was nach Kaffee und Kuchen aussieht, ist hatte Arbeit: Wir stehen heute zusammen mit den Druckermeistern an der Druckmas...
16/12/2024

Was nach Kaffee und Kuchen aussieht, ist hatte Arbeit: Wir stehen heute zusammen mit den Druckermeistern an der Druckmaschine und helfen bei der Feinabstimmung der Bilder. Mit dem präzisen 120er Raster lassen sich viele Details herausarbeiten…

Mode & Kunst? Geht das? Das eine Lager vertritt vehement das Nein. Andere sagen: „Warum nicht?“Die spannendste Schnittme...
05/12/2024

Mode & Kunst? Geht das? Das eine Lager vertritt vehement das Nein. Andere sagen: „Warum nicht?“

Die spannendste Schnittmenge ist die Fashion Photography.

Zwei die diesen Spagat zu einem gemeinsamen Konzept umgebaut haben, sind die Modeboutique .shop und - dezent und handselektiert hängen spannende fotografische Arbeiten im Rahmen von .bilderrahmen neben hochwertiger Mode für die Dame mit Stil.

Eine gelungene Vernissage. Warum? Weder Mode noch Kunst haben versucht, dominant zu sein. Beides ergänzt sich. Tolle Umsetzung.

Welch eine Ehre. Wir waren zu Gast im Podcast „Fotografie neu denken“ von und mit Andy Scholz. Andy Scholz ist zusammen ...
04/12/2024

Welch eine Ehre. Wir waren zu Gast im Podcast „Fotografie neu denken“ von und mit Andy Scholz.

Andy Scholz ist zusammen mit Martin Rosner das Dreamteam hinter dem Deutschen Fotobuchpreis. Wir hatten die Ehre, die Juryarbeit in diesem Jahr zu unterstützen und durften bei der Siegerehrung am 23.11.2024 sogar die Laudatio für zwei Goldmedaillen vor dem anwesenden Fachpublikum verlesen.

Danke für Deine Einladung zum Podcast, Andy!

Es war uns eine große Ehre, Teil der diesjährigen Jury des Deutschen Fotobuchpreises zu sein.Gestern Abend fand die gros...
24/11/2024

Es war uns eine große Ehre, Teil der diesjährigen Jury des Deutschen Fotobuchpreises zu sein.

Gestern Abend fand die grosse Preisverleihung in Regensburg statt und zusammen mit den Organisatoren und Martin Rosner und der siebenköpfigen Jury durften wir zahlreiche Medaillen an die Preisträger verleihen. Welch eine Ehre!

Im Bild: Jurorin Barbara Hofmann-Johnson, Leiterin des Museums für Fotografie in Braunschweig bei ihrer Laudatio live on stage

Nein, nein, nein! Auch wenn da die beliebten Lesezeichen vom  aus zwei Ausgaben des SWAN Magazines herausschauen, haben ...
19/11/2024

Nein, nein, nein! Auch wenn da die beliebten Lesezeichen vom aus zwei Ausgaben des SWAN Magazines herausschauen, haben wir nicht am Deutschen Fotobuchpreis teilgenommen. Wobei… wir sollten konkreter sein: Unser Magazin war nicht unter den eingereichten Titeln. Aber dafür durften wir die Jury tatkräftig unterstützen…

Und zuletzt waren wir beim und durften stellvertretend für das Team ein paar Flyer, Broschüren und Lesezeichen unter den Gästen verteilen. Denn viele Teilnehmer sind sehr Fotobuch-affin…

Eine tolle Gelegenheit, wundervolle Gespräche und spannende Vorträge haben wir mitverfolgen und begleiten dürfen.

Bei uns mit am Start: Die Canon EOS R1 mit dem RF 50mm 1:1.2 von und acht verschiedene Ausgaben des SWAN Magazines.

Das Sterben geht weiter. Dass wir 2018 die letzte Photokina erleben würden, hatte keiner erwartet. Dass die Photopia_ham...
04/11/2024

Das Sterben geht weiter. Dass wir 2018 die letzte Photokina erleben würden, hatte keiner erwartet. Dass die Photopia_ham im Wachstumstrend gestoppt werden würde, war selbst für grosse Hersteller überraschend. Nun folgt die Photo+Adventure Duisburg (Wien wird aber fortgeführt).

Welche Fotomessen und Fotofestivals besucht Ihr gerne und regelmässig?

Adresse

Uitikon

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SWAN Magazine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an SWAN Magazine senden:

Teilen

Kategorie

Das etwas andere Fotomagazin

Das SWAN Fine Art Magazine ist anders. Es ist kein Bildband und erst recht keine klassische Fotozeitung. Das SWAN Magazine wurde bewusst in die Nische zwischen Bildband und Fotozeitung platziert und legt den Fokus voll auf Kunst.

Bei vollständigem Verzicht auf Fototechnik und Werbung stellt das SWAN Magazine in jeder Ausgabe fünf sehr unterschiedliche Künstler aus dem Genre der Peoplefotografie vor. Grossformatige Fotokunstwerke werden mit Interviews kombiniert, die mehr Hintergrundinformationen liefern als jedes andere Medium.

Peoplefotografie in schwarzweiss. Reduziert auf das Wesentliche - aber dafür im hochwertigen Offset-Druck. Jede Ausgabe ist durchschnittlich 170 Seiten stark und kommt auf ein Gewicht von über einem Kilogramm. Mit seiner schieren Größe (34 cm hoch und 24 cm breit) fällt das SWAN Magazine auf - auch im Bücherregal. Als Sammleredition geplant und entwickelt, reiht es sich wunderbar neben Bildbände grosser Künstler.

Unsere Leser und Abonnenten sagen deutlich: Das SWAN Magazine kann man digital kaum erleben. Man muss es in der Hand halten. Mit einem Rotwein in der Hand und einem brennenden Kamin im Hintergrund. Es inspiriert durch intensive Interviews und hochwertige Fotokunstwerke. Jede Story ist einzigartig und stets gibt es Neues zu entdecken.