ipeak-Weihnachtsgrüsse 2021
Wieder ein Jahr vergangen und wieder melden wir uns aus dem Homeoffice. Das Wichteln auch online geht, beweist das ipeak-Team in seinem diesjährigen einfachen Wichtelspiel. Doch halt: Wer hat sich denn da nicht an die «bescheidenen» Regeln gehalten? Welche unerwartete Wendung das Meeting nimmt und wen es so richtig umwirft, erfahren Sie in unserem Weihnachtsvideo! 🎄
ipeak Infosystems zu Besuch im Zentrum Dreilinden
Das Zentrum Dreilinden ist «der Treffpunkt für alle Generationen mitten in Rotkreuz».
Das Zentrum Dreilinden, welches 1991 eröffnet wurde, ist das Alterszentrum der Gemeinden Risch und Meierskappel. Betagte Menschen, die keinen eigenen Haushalt mehr führen können, finden hier ein neues, behagliches Zuhause.
In der 30-jährigen Geschichte wurden einige Meilensteine gesetzt und auch technisch ist das Zentrum Dreilinden am Puls der Zeit. Hier wird nachhaltig und vorausschauend gedacht: Neben dem Bezug von Solarenergie aus einer eigenen Photovoltaikanlage, spielt auch der Aspekt der Digitalisierung eine grosse Rolle. Deshalb gibt es im Eingang des Zentrum Dreilinden einen attraktiven Touchscreen von ipeak Infosystems, der vielfältige Informationen digital abbildet und so einen Menge Papier einspart.
Heimleiter Felix Reichmuth betont, dass weder die älteren Menschen noch deren Angehörige Berührungsängste mit der modernen Technologie haben und dass der Touchscreen rege genutzt wird. Welche Besonderheiten gibt es noch? Und wie wird der Touchscreen optimal mit einem Info-Screen ergänzt? Dies und mehr erfahren Sie in unserem Video ▶️
#Digitalisierung #wohnenimalter #digitalesenioren
Frauen in der Tech-Branche: 5 Fragen an Marco Weis (CTO) & Raoul Julen (CEO)
Women in Tech 📣
In unserer Video-Serie kamen bisher die Frauen bei ipeak zu Wort. Nun wenden wir uns den Männern zu – wie stehen die Firmengründer Marco Weis und Raoul Julen zum Thema Frauen in der IT?
Sehen Sie, wie die beiden auf die Tatsache reagieren, dass weniger als 20 % der Beschäftigten in der Tech-Branche Frauen sind und erfahren Sie, wo sie ihre Rolle sehen, nicht nur im professionellen Umfeld, sondern auch in ihrem privaten Leben 🎬
#womenintech #HeForShe
Frauen in der Tech-Branche: 5 Fragen an Tanja Stevic, Account Managerin
Women in Tech 🙋♀️
Lernen Sie heute Tanja Stevic kennen. Als Account Managerin ist es vor allem ihre Empathie, die sie bei ihren täglichen Aufgaben unterstützt. Anstatt sich ausschliesslich an Zahlen und Fakten zu orientieren, spielen die guten persönlichen Beziehungen zu den Kunden eine entscheidende Rolle. Account Management = People Business.
Braucht es diese Eigenschaft wirklich und wie können mehr Frauen und Mädchen für einen Weg in der Tech-Branche begeistert werden?
Tanjas Antworten auf diese Fragen erhalten Sie gleich in unserem Video... 🎬
#womenintech
Frauen in der Tech-Branche: 5 Fragen an Jenny Albrecht, Business Developerin
Women in Tech 💻
Im zweiten Teil unserer Video-Serie stellen wir Ihnen Jenny Albrecht vor. Im Business Development kann sie ihre Talente bestens entfalten. Der angebliche Spagat zwischen Mutter sein und Vollzeit-Job ist für sie nicht mehr als ein Klischee.
Würde unsere Welt anders aussehen, wenn mehr Frauen ihrem Beispiel folgen würden und sich das Familienleben nicht nach traditionellen Mustern richten würde, sondern nach Talenten und Interessen?
Erfahren Sie, wie Mom-Work-Balance aussieht und wirklich gelebt wird und wie Gleichberechtigung definiert werden kann... 🤝
#womenintech #worklifebalance #genderequality
Frauen in der Tech-Branche: 5 Fragen an...
Women in Tech 👩💻
Unsere Mini-Serie stellt Ihnen die Frauen bei ipeak Infosystems vor. Studien sagen, dass weniger als 20% Frauen in der IT-Branche arbeiten. ipeak Infosystems stellt also mit einem nahezu 50:50 Verhältnis eine Ausnahme dar.
Aber welche Vorteile ergeben sich aus dem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Frauen und Männern und was treibt die Frauen an, in der Tech-Branche zu wirken?
Zum Auftakt unserer Serie stellen wir Ihnen unsere Produktmanagerin Katja Richter vor. Ihr Antrieb? Die Veränderungen, die die Technologie mit sich bringt, die kreativen Möglichkeiten und nicht zuletzt die Überzeugung, dass Softwareentwicklung auch eine Dienstleistung ist. Dafür engagiert sie sich.
In unserem Video erfahren Sie mehr darüber und was Lifelong Learning damit zu tun hat... 📚
#womenintech #lifelonglearning
Frauen in der Tech-Branche
Gender Diversity ist in aller Munde...
Doch was oftmals nur als Schlagwort genutzt wird, ist bei ipeak Infosystems gelebter Alltag.
Mit einem für die Tech-Branche ungewöhnlich ausgeglichenem Verhältnis arbeitet das ipeak-Team tagtäglich an innovativen Projekten.
Anstatt Prinzessinnen sind die Frauen bei ipeak Account-Managerin, Business-Developerin und Produktmanagerin. Sie sorgen dafür, dass Softwareentwicklung greifbar wird und anders als in Zahlen und Bytes kommuniziert wird.
Der Erfolg der Projekte und der Team-Zusammenhalt sprechen für sich.
In unserer Mini-Reihe schauen wir den ipeak-Frauen über die Schulter und fragen nach Ihrer Motivation sich in der Tech-Branche zu bewegen und welche Dinge ihnen sonst noch wichtig sind.
Erfahren Sie in unseren kurzen Videos mehr über gelebte Mom-Work-Balance, über Augenhöhe im Account-Management und über Lifelong Learning als Motivation. Die erste Episode folgt demnächst...
Die Evolutionstheorie besagt: Wer sich wandelt, der überlebt. Das gilt genauso für Organisationen, die heute vor dem digitalen Wandel stehen, denn Stillstand ist keine Option.
In diesem Austausch zwischen Organisationsentwickler Bernhard Schweizer und ipeak-CEO Raoul Julen erfahren Sie, wie Organisationen den digitalen Wandel erfolgreich umsetzen, wo die möglichen Stolpersteine liegen und warum es am Ende immer wieder auf den Menschen ankommt. Zudem gewähren die beiden Unternehmer spontane Einblicke in ihre Geschäftsphilosophien.
Wenn Sie also auf der Suche nach wertvollen Denkanstössen sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Zum vollständigen Video gelangen Sie hier: https://ipeak.ch/news/video/gemeinsam-in-die-digitale-zukunft/
Digitale Gästeinformation
Eine digitale Gästemappe bedeutet mehr, als das Gäste A-Z zu erfassen. Viele zusätzliche Informationen, die ansonsten viele verschieden Prospekte erfordern oder eine Suche an verschiedenen Stellen, werden übersichtlich an einen Ort dargestellt. Dies entlastet Ihre Ressources - finanziell und personell.
Lesen Sie mehr dazu: https://www.tweebie.com/de/news/
Stümische „See“ heute in Zug 😳
#zugersee #zug #Digitalisierung #digitaleinfosysteme