
26/09/2025
Ein KI-gesteuertes System gegen Ozean-Müll hat im Mittelmeer seinen ersten Test bestanden. Ein autonomer Tauchroboter erkennt Abfall am Meeresgrund und sammelt ihn mithilfe seiner Greifarme ein. Ein unbemanntes Boot dient dabei als schwimmende Müllhalde. Im Hafen von Marseille entfernte das System alte Autoreifen, E-Roller und andere Abfälle.
Die Ozeane sind weltweit voller Plastikmüll, der Fische, Vögel und die Umwelt belastet. Küstennah kommt illegal entsorgter Schrott hinzu. Um diese Mengen zu bewältigen, entwickelte ein Team der TU München im EU-Projekt SEACLEAR eine autonome Meeres-Müllabfuhr. Ein Serviceboot scannt den Meeresgrund per Ultraschall und schickt bei Funden einen kleinen Suchroboter aus. Anschließend taucht der mit acht Mini-Turbinen angetriebene Müllsammel-Tauchroboter ab, ausgestattet mit Kamera, Sonar und Greifarmen.
Die KI identifiziert Müll aus über 7.000 gelabelten Bildern, wandelt ihn in 3D-Bilder um und entscheidet so, wie er sicher gegriffen werden kann.
Ein KI-gesteuertes System gegen Ozean-Müll hat im Mittelmeer seinen ersten Test bestanden. Ein autonomer Tauchroboter erkennt Abfall am Meeresgrund und sammelt