Die gute Minute

  • Home
  • Die gute Minute

Die gute Minute Die Gute Minute sendet Dir jeden Tag positive News und zeigt Wege in eine lebenswerte Zukunft.

Die Gute Minute zeigt Dir die Vision einer positiven, lebenswerten und enkeltauglichen Zukunft. Wir thematisieren Konzepte, Projekte, und Ideen zu den Themen Gemeinwohlökonomie, kollaboratives Wirtschaften, (Arten-)Vielfalt, Open-Source, GreenTech, Tausch- und Teil-Gemeinschaften, gewaltfreie Kommunikation, Entschleunigung und partizipative Politik.

terraBlu ist ein nachhaltiger Online-Shop und Concept Store in Grenchen, der faire, umweltfreundliche Mode und Accessoir...
06/11/2025

terraBlu ist ein nachhaltiger Online-Shop und Concept Store in Grenchen, der faire, umweltfreundliche Mode und Accessoires anbietet. Das Konzept verbindet Stil mit Verantwortung: Alle Marken werden sorgfältig ausgewählt, Materialien sind ökologisch, fair produziert und oft recycelt.

Die Gründerin Sabrina vereint ihre Leidenschaft für Mode mit dem Einsatz für den Umweltschutz. terraBlu steht für Kreislaufwirtschaft, langlebige Stoffe wie Bio-Baumwolle, Tencel oder recycelten Kaschmir und faire Produktionsbedingungen. Verpackungen sind plastikfrei, Lieferungen klimaneutral, Möbel und Materialien oft upgecycelt.

Mit terraBlu zeigt Sabrina, dass nachhaltige Mode kein Verzicht ist, sondern bewusste Wahl – für Stil, Fairness und unseren Planeten.

Jeden Donnerstag stellen wir von Die Gute Minute ein Mitglied unseres Partners Greenpick.ch vor. Wir freuen uns sehr über diese Gelegenheit, die vielen lokalen nachhaltigen Unternehmen aus der ganzen Schweiz hervorzuheben.

www.terrablu.ch

terraBlu ist ein nachhaltiger Online-Shop und Concept Store in Grenchen, der faire, umweltfreundliche Mode und Accessoires anbietet. Das Konzept verbindet Stil

Nach der erfolgreichen Pilotphase will Irland ein monatliches Grundeinkommen von 1.500 Dollar für Kreative dauerhaft ein...
05/11/2025

Nach der erfolgreichen Pilotphase will Irland ein monatliches Grundeinkommen von 1.500 Dollar für Kreative dauerhaft einführen. Das ursprünglich 2022 gestartete Programm, bei dem rund 2.000 Künstler wöchentlich 325 Euro erhielten, wird ab 2026 fortgesetzt. Teilnehmer berichteten, dass die Zahlungen finanziellen Stress verringerten, die berufliche Entwicklung förderten und die psychische Gesundheit stärkten.

Die Entscheidung fällt im Rahmen des Haushaltsplans 2026. Kulturminister Patrick O’Donovan betonte, dass das System zukunftssicher und nachhaltig gestaltet werden solle. Maura McGrath, Vorsitzende des Arts Council, lobte die Initiative, die Künstlern Stabilität und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet und die irische Kulturlandschaft stärkt.

Das Programm ist Teil einer wachsenden internationalen Bewegung für gezielte Grundeinkommen, deren Relevanz durch die Corona-Pandemie und den KI-Fortschritt gestiegen ist.

Nach der erfolgreichen Pilotphase will Irland ein monatliches Grundeinkommen von 1.500 Dollar für Kreative dauerhaft einführen. Das ursprünglich 2022 gestart

Beweg dich fürs Herz – kleine Schritte, grosse Wirkung! 🏃‍♀️Schon 15 Minuten zügiges Gehen am Stück – etwa 1.500 Schritt...
05/11/2025

Beweg dich fürs Herz – kleine Schritte, grosse Wirkung! 🏃‍♀️

Schon 15 Minuten zügiges Gehen am Stück – etwa 1.500 Schritte – können dein Herz stärken und dein Wohlbefinden spürbar verbessern.

Eine neue Studie zeigt: Ein längerer Spaziergang pro Tag ist besser fürs Herz als viele kurze Wege – besonders, wenn du dich sonst wenig bewegst. 🚶

👉 Der Trick: Es zählt nicht nur, wie viele Schritte, sondern wie du sie gehst.

Wer sich regelmässig Zeit für längere Strecken nimmt, senkt sein Risiko für Herzkrankheiten deutlich – und gewinnt Energie, gute Laune und Lebensfreude dazu. 🌿

Also: Schuhe schnüren, Musik an, raus an die frische Luft – dein Herz wartet auf dich! ❤️

💡 Challenge: Ab heute täglich 15 Minuten am Stück gehen.

Für dich. Für dein Herz. Für dein Leben.

👉 Mehr inspirierende Gesundheits-Minuten findest du auf www.dieguteminute.ch

Eine neue Studie zeigt: Ein längerer Spaziergang pro Tag ist besser für dein Herz als viele kurze Wege – besonders, wenn du dich sonst wenig beweg

Researchers at Nanyang Technological University in Singapore have developed a pollen-based sunscreen that protects skin ...
03/11/2025

Researchers at Nanyang Technological University in Singapore have developed a pollen-based sunscreen that protects skin from UV rays without harming coral reefs. The product performs comparably to conventional sunscreens but avoids their environmental impact.

Tests showed that while commercial sunscreens caused coral bleaching and death within days, corals exposed to the new pollen gel stayed healthy for 60 days. The team used camellia pollen, which has a sun protection factor (SPF) of 27.3 and is non-allergenic, unlike sunflower pollen.

Pollen’s natural UV resistance, designed to protect its contents from sunlight, inspired the scientists to convert the grains into a skin-friendly gel.

Conventional sunscreens release 6,000–14,000 tons of UV-filtering chemicals into the ocean annually, damaging coral, seagrass, and marine life. Even “coral-safe” products often remain only marginally less toxic.

Researchers at Nanyang Technological University in Singapore have developed a pollen-based sunscreen that protects skin from UV rays without harming coral reefs

Als erster Schweizer Kanton hat das Tessin einen Aktionsplan für den stark gefährdeten Steinkauz umgesetzt. Dank gezielt...
02/11/2025

Als erster Schweizer Kanton hat das Tessin einen Aktionsplan für den stark gefährdeten Steinkauz umgesetzt. Dank gezielter Fördermaßnahmen stieg die Population von vier Paaren 2004 auf 24 Paare 2021, auch das Mendrisiotto wird wieder besiedelt.

Der Plan erfasst Lebensräume, identifiziert Konflikte und gibt konkrete Empfehlungen für Schutz und Vernetzung mit benachbarten italienischen Populationen. Neben dem Steinkauz profitieren auch andere bedrohte Arten und die Biodiversität der Tessiner Kulturlandschaft.

https://www.ornis.ch/artikel/das-tessin-als-vorreiter

Verpasse keine Gute Minuten News!Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

Als erster Schweizer Kanton hat das Tessin einen Aktionsplan für den stark gefährdeten Steinkauz umgesetzt. Dank gezielter Fördermaßnahmen stieg die Populat

Eine internationale Studie mit 38 Patient:innen zeigt: Ein winziger, unter der Netzhaut implantierter Chip ermöglicht Me...
01/11/2025

Eine internationale Studie mit 38 Patient:innen zeigt: Ein winziger, unter der Netzhaut implantierter Chip ermöglicht Menschen mit schwerer Sehbehinderung, wieder Buchstaben, Zahlen und Wörter zu erkennen. Entwickelt wurde die sogenannte Prima-Technologie, getestet unter anderem am renommierten Moorfields Eye Hospital in London.

Der Chip arbeitet mit einer AR-Brille und einem Mini-Computer, der über künstliche Intelligenz Bildinformationen in elektrische Signale umwandelt. Diese werden über den Sehnerv ans Gehirn weitergeleitet und dort als visuelle Eindrücke interpretiert. Mit Training lernen die Patient:innen, wieder zu fokussieren und zu lesen – bei 84 % der Teilnehmenden verbesserte sich die Sehleistung deutlich.

Eine Patientin berichtet, sie könne dank des Implantats wieder lesen und fühle sich „viel optimistischer“. Alle Behandelten litten an geografischer Atrophie, einer bisher unheilbaren Spätform der trockenen altersbedingten Makuladegeneration (AMD).

Eine internationale Studie mit 38 Patient:innen zeigt: Ein winziger, unter der Netzhaut implantierter Chip ermöglicht Menschen mit schwerer Sehbehinderung, wie

Ein Unternehmen aus Ilsfeld, Deutschland hat einen umweltfreundlichen Fußball-Kunstrasen entwickelt, der aus pflanzliche...
31/10/2025

Ein Unternehmen aus Ilsfeld, Deutschland hat einen umweltfreundlichen Fußball-Kunstrasen entwickelt, der aus pflanzlichen statt aus Kunststoffmaterialien besteht. Ziel ist es, Mikroplastik zu vermeiden. Der Belag wird derzeit beim FC Ellwangen getestet.

Die Spieler berichten von guten Ball- und Spieleigenschaften, jedoch etwas härteren Zweikämpfen als auf Naturrasen. Für Dämpfung sorgt ein sogenanntes Infill, das hier aus biologisch abbaubaren, pflanzlichen Kügelchen besteht und somit keine Umweltbelastung darstellt.

Hersteller ist die Firma Tecnaro, die das Material aus landwirtschaftlichen Reststoffen wie Kartoffel- oder Maisstärke sowie holz basierten Bestandteilen gewinnt. Neben Kunstrasen produziert sie bereits andere Biokunststoffartikel wie Kaffeekapseln und Baumschutzhüllen. Der Umstieg auf solche Materialien bleibt jedoch teuer, da Biokunststoffe derzeit zwei- bis dreimal so viel kosten wie erdölbasierte Kunststoffe.

Ein Unternehmen aus Ilsfeld, Deutschland hat einen umweltfreundlichen Fußball-Kunstrasen entwickelt, der aus pflanzlichen statt aus Kunststoffmaterialien beste

Seit dem Biedermeier waren Mokkatassen, auch Demitassen genannt, beliebte Geschenke und Sammlerstücke, die nur zu besond...
30/10/2025

Seit dem Biedermeier waren Mokkatassen, auch Demitassen genannt, beliebte Geschenke und Sammlerstücke, die nur zu besonderen Anlässen genutzt wurden.

Heute stammen diese kleinen Kostbarkeiten aus Brockenhäusern, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen Arbeit und Perspektiven bieten. Das Kerzenwachs besteht aus reinem Bienenwachs in Pharmaqualität, frei von synthetischen Zusätzen, und wird in der Stiftung Züriwerk von Menschen mit Beeinträchtigung liebevoll gegossen. Nach dem Abbrennen lässt sich die Tasse einfach reinigen und erneut mit Wachs befüllen – oder vielseitig weiterverwenden, etwa als Trinkgefäss oder dekorativer Bürohelfer.

Jede Stadtprinzessin-Tasse ist handverlesen und trägt mit ihren leichten Gebrauchsspuren die Spuren ihrer Geschichte – ein Zeichen von Authentizität und Charme.

Seit dem Biedermeier waren Mokkatassen, auch Demitassen genannt, beliebte Geschenke und Sammlerstücke, die nur zu besonderen Anlässen genutzt wurden. Heute

In Österreich suchen Teams aus Mensch und Hund bedrohte Tierarten. Die Australian Shepherd-Hündin Cookie unterstützt die...
29/10/2025

In Österreich suchen Teams aus Mensch und Hund bedrohte Tierarten. Die Australian Shepherd-Hündin Cookie unterstützt die Physiotherapeutin und Hundetrainerin Andrea Bachinger bei der Suche nach Raupen des Roten Apollofalters im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Ihr feiner Geruchssinn hilft, die Präsenz des stark gefährdeten Falters nachzuweisen und Lebensräume zu überwachen.

Artenschutzhunde spüren weltweit Tiere, Pflanzen und Pilze auf und unterstützen Forscher:innen, Förster:innen und Gutachter:innen. Cookie und Bachinger sind das erste österreichische Team, das auf den Roten Apollofalter spezialisiert ist. Hunde besitzen rund 300 Millionen Geruchsrezeptoren – weit mehr als Menschen – und können gezielt trainiert werden, einzelne Arten oder mehrere Spezies zu erkennen.

Die Raupen des Roten Apollofalters sind durch Verbuschung und Schotterabbau bedroht.

In Österreich suchen Teams aus Mensch und Hund bedrohte Tierarten. Die Australian Shepherd-Hündin Cookie unterstützt die Physiotherapeutin und Hundetrainerin

Naturkorken gehören nicht in den Biomüll, sondern lassen sich hervorragend recyceln. Sie bestehen aus der Rinde der Kork...
28/10/2025

Naturkorken gehören nicht in den Biomüll, sondern lassen sich hervorragend recyceln. Sie bestehen aus der Rinde der Korkeiche, die 15–25 Jahre braucht, bis sie erste Rinde liefert, und erst nach etwa 50 Jahren hochwertige Korken produziert. Kork ist aufgrund seiner isolierenden Eigenschaften ein wertvoller Rohstoff und sollte nicht im Restmüll landen.

Trotz sinkender Nachfrage nach Naturkorken – viele Winzer setzen auf Drehverschlüsse oder Kunststoff – ist Kork ökologisch sinnvoll. Er unterstützt nachhaltige Landwirtschaft, erhält die Artenvielfalt in den Montado-Regionen Portugals und schützt einzigartige Biotope.

Korken können zu Hause luftig gesammelt werden. Auch Bodenbeläge, Untersetzer und andere Naturkorkprodukte sind recyclebar, solange sie frei von Metall oder Lack sind. Abgabestellen finden sich auf Recyclinghöfen, in Schulen, Vereinen und teilweise in Supermärkten oder Drogerien.

Naturkorken gehören nicht in den Biomüll, sondern lassen sich hervorragend recyceln. Sie bestehen aus der Rinde der Korkeiche, die 15–25 Jahre braucht, bis

Skandinavische Inseln zeigen, wie Klimaschutz und Alltag zusammengehen: Sie nutzen erneuerbare Energie, praktizieren Kre...
27/10/2025

Skandinavische Inseln zeigen, wie Klimaschutz und Alltag zusammengehen: Sie nutzen erneuerbare Energie, praktizieren Kreislaufwirtschaft und leben im Einklang mit der Natur. Auf der norwegischen Insel Lånan sammeln Inselbewohner:innen traditionell Eiderentendaunen, schützen Tiere vor Fressfeinden und bewahren so jahrhundertealte Praktiken.

Ähnliche Prinzipien prägen auch andere Inseln wie Samsø, Bornholm, Åland oder Lidö. Sie streben Klimaneutralität an, erzeugen mehr Strom aus Wind, Sonne und Biogas als sie verbrauchen und testen Speicherlösungen wie Batteriesysteme oder Wasserpumpen in alten Minen.

Skandinavische Inseln zeigen, wie Klimaschutz und Alltag zusammengehen: Sie nutzen erneuerbare Energie, praktizieren Kreislaufwirtschaft und leben im Einklang m

In Wien-Meidling hat mit Mila der erste Mitmach-Supermarkt Wiens eröffnet – ein Projekt, das soziale und ökologische Nac...
27/10/2025

In Wien-Meidling hat mit Mila der erste Mitmach-Supermarkt Wiens eröffnet – ein Projekt, das soziale und ökologische Nachhaltigkeit vereinen will. Nach fünf Jahren Vorbereitung öffnete der genossenschaftlich organisierte Markt nun seine Türen.

Mila versteht sich als Gegenmodell zum profitorientierten Lebensmittelhandel: Jedes Mitglied ist zugleich Eigentümer, Mitarbeiter und Kunde. Der Beitritt erfolgt über einen Genossenschaftsanteil von 180 Euro (ermäßigt 20 Euro). Nur Mitglieder dürfen einkaufen, können aber eine weitere Person benennen. Zudem müssen sie alle vier Wochen drei Stunden unbezahlt mitarbeiten, um die Preise niedrig zu halten und Gemeinschaft zu fördern.

Das Sortiment umfasst sowohl Bioprodukte als auch günstige Markenartikel – von Ece-Nudeln bis Mannerschnitten. Mila ist damit kein reiner Biosupermarkt, legt aber Wert auf Qualität und Preis­transparenz: Der Aufschlag auf den Einkaufspreis beträgt fix 30 Prozent.

In Wien-Meidling hat mit Mila der erste Mitmach-Supermarkt Wiens eröffnet – ein Projekt, das soziale und ökologische Nachhaltigkeit vereinen will. Nach fün

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Die gute Minute posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Die gute Minute:

  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

VISION EINER LEBENSWERTEN WELT

Die gute Minute – täglich positive Nachrichten

Als erste Handlung posten wir seit dem 1. Dezember 2017 täglich mindestens eine positive Nachricht auf Facebook, Twitter und LinkedIn. Neu sind auch Instragram und Google+ dazugekommen. Mit der “guten Minute” wollen wir unseren Abonnenten täglich einen positiven Kick geben und den Blick auf erfreuliche Geschehnisse, Taten und Menschen lenken – das Gegenstück zu den täglichen Depro-News in den meisten Medien.

Postwachstumsgesellschaft im Fokus

Wir sind der Meinung, dass eine wirklich nachhaltige Wirtschafts- und Lebensweise nur in einer Postwachstumsgesellschaft funktionieren kann. Dazu gehören Konzepte wie die Gemeinwohlökonomie, bedingungsloses Grundeinkommen, Crowdfunding und Crowdlending, kollaboratives Wirtschaften, Open-Source, Tausch- und Teil-Gemeinschaften, gewaltfreie Kommunikation, Entschleunigung und partizipative Politik.