
07/09/2025
🏠🇨🇭Stiftung Edith Maryon – Soziale Wohnräume und nachhaltige Projekte
Die 1990 gegründete Stiftung Edith Maryon fördert soziale, kulturelle und ökologische Projekte und schützt Boden vor Spekulation. Bis heute hat sie über 160 Projekte in der Schweiz, Deutschland und international realisiert.
Die Stiftung erwirbt und verwaltet Grundstücke für dauerhaft sozialverträgliche Nutzung, z. B. für bezahlbares Wohnen, Landwirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit. Nutzer:innen übernehmen Verantwortung für die Pflege der Immobilien, was langfristige Nachhaltigkeit sicherstellt.
Mit Tochterunternehmen in der Schweiz und Deutschland setzt sie Liegenschaftsprojekte, Projektentwicklungen und Kulturförderung um. Strategie bestimmt der Stiftungsrat, das Tagesgeschäft die Geschäftsstelle.
Finanziert wird die Stiftung durch Spenden, Erbschaften, Schenkungen und Legate. Kooperationen, z. B. mit Greenpeace, verbinden ökologische und soziale Ziele. Kostenfreie Beratung zur Nachlassgestaltung wird angeboten.
Seit 2006 unterstützt die Stiftung regionale Projekte in Kunst, Musik- und Kunsttherapie, Pädagogik, Landwirtschaft, Medizin und Altenpflege, vorrangig junge Künstler:innen und zukunftsorientierte Initiativen. Förderanträge sind zweimal jährlich möglich.
Namensgeberin Edith Maryon (1872–1924) war Bildhauerin und engagierte sich für soziale Wohnprojekte, u. a. Wohnhäuser für Mitarbeitende des Goetheanums, in enger Zusammenarbeit mit Rudolf Steiner.
Die Stiftung steht für nachhaltigen Umgang mit Boden, bezahlbaren Wohnraum, soziale Arbeitsplätze und kulturelle Förderung – praktische Hilfe verbunden mit langfristiger Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt.
Bild ©️ Sel et Poivre
https://maryon.ch
Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.��
Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/�
Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/