
06/07/2025
Die Mehrheit der österreichischen Stadtbewohner würde laut einer Studie der Boku Wien Parkplätze zugunsten von mehr Grünflächen opfern und dafür bis zu 45 Euro jährlich zahlen. 65 Prozent der Befragten sind bereit, eine Kommunalabgabe zu leisten, wenn neue Grünflächen die Luftqualität und Temperatur verbessern – auch bei bis zu zehn Minuten längeren Wegen zur Wohnung.
Obwohl die ökologischen Vorteile von Grünflächen bekannt sind, gibt es Schwierigkeiten bei der Flächensuche. Die Umwandlung von Parkplätzen und Strassen zu Grünräumen wird diskutiert. In der Studie mit 1.055 Teilnehmern aus Städten über 20.000 Einwohner zeigt sich eine hohe Zahlungsbereitschaft und Akzeptanz längerer Wege.
Das Forschungsteam um Ulrike Pröbstl-Haider betont, dass die Bevölkerung bei Stadtgrün und Klimaanpassung oft weiter ist als die Politik, die vor Umnutzungen zurückschreckt. Sie fordert daher eine mutigere Stadtplanung.