Die gute Minute

  • Home
  • Die gute Minute

Die gute Minute Die Gute Minute sendet Dir jeden Tag positive News und zeigt Wege in eine lebenswerte Zukunft.

Die Gute Minute zeigt Dir die Vision einer positiven, lebenswerten und enkeltauglichen Zukunft. Wir thematisieren Konzepte, Projekte, und Ideen zu den Themen Gemeinwohlökonomie, kollaboratives Wirtschaften, (Arten-)Vielfalt, Open-Source, GreenTech, Tausch- und Teil-Gemeinschaften, gewaltfreie Kommunikation, Entschleunigung und partizipative Politik.

🏠🇨🇭Stiftung Edith Maryon – Soziale Wohnräume und nachhaltige ProjekteDie 1990 gegründete Stiftung Edith Maryon fördert s...
07/09/2025

🏠🇨🇭Stiftung Edith Maryon – Soziale Wohnräume und nachhaltige Projekte

Die 1990 gegründete Stiftung Edith Maryon fördert soziale, kulturelle und ökologische Projekte und schützt Boden vor Spekulation. Bis heute hat sie über 160 Projekte in der Schweiz, Deutschland und international realisiert.

Die Stiftung erwirbt und verwaltet Grundstücke für dauerhaft sozialverträgliche Nutzung, z. B. für bezahlbares Wohnen, Landwirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit. Nutzer:innen übernehmen Verantwortung für die Pflege der Immobilien, was langfristige Nachhaltigkeit sicherstellt.

Mit Tochterunternehmen in der Schweiz und Deutschland setzt sie Liegenschaftsprojekte, Projektentwicklungen und Kulturförderung um. Strategie bestimmt der Stiftungsrat, das Tagesgeschäft die Geschäftsstelle.

Finanziert wird die Stiftung durch Spenden, Erbschaften, Schenkungen und Legate. Kooperationen, z. B. mit Greenpeace, verbinden ökologische und soziale Ziele. Kostenfreie Beratung zur Nachlassgestaltung wird angeboten.

Seit 2006 unterstützt die Stiftung regionale Projekte in Kunst, Musik- und Kunsttherapie, Pädagogik, Landwirtschaft, Medizin und Altenpflege, vorrangig junge Künstler:innen und zukunftsorientierte Initiativen. Förderanträge sind zweimal jährlich möglich.

Namensgeberin Edith Maryon (1872–1924) war Bildhauerin und engagierte sich für soziale Wohnprojekte, u. a. Wohnhäuser für Mitarbeitende des Goetheanums, in enger Zusammenarbeit mit Rudolf Steiner.

Die Stiftung steht für nachhaltigen Umgang mit Boden, bezahlbaren Wohnraum, soziale Arbeitsplätze und kulturelle Förderung – praktische Hilfe verbunden mit langfristiger Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt.

Bild ©️ Sel et Poivre

https://maryon.ch

Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.��
Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/�
Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

📗🌱Crowdfunding für neues Buch "Grüne Städte"Während der Klimawandel immer spürbarer wird, entwickeln 13 Weltstädte berei...
06/09/2025

📗🌱Crowdfunding für neues Buch "Grüne Städte"

Während der Klimawandel immer spürbarer wird, entwickeln 13 Weltstädte bereits die Lösungen von morgen. In Paris wird auf Dächern geerntet, Kopenhagen schützt sich vor Starkregen, und Singapur lebt vertikal. Von urbaner Landwirtschaft bis Schwammstadt-Technik zeigen diese Städte: Grüne Transformation ist möglich und findet bereits statt.

Das Buch „Grüne Städte – wo die Transformation bereits gelingt“ dokumentiert diese Praxisbeispiele von Seoul bis Vancouver. Basierend auf über 80 Podcast-Episoden analysiert es Schlüsselprojekte und Erfolgsfaktoren und zeigt, wie Bürgerinnen, Verwaltung und Natur erfolgreich zusammenwirken. Zentrale Themen sind Bürgerinnenpower, smarte Governance und gerechte Transformation – also, wie grüne Städte gestaltet werden können, ohne Gentrifizierung zu fördern.

Das Buch richtet sich an Stadtbewohner*innen, Fachleute aus Verwaltung und Politik sowie alle, die konkrete Werkzeuge für den Wandel suchen. Es macht Mut statt Angst: Die grüne Zukunft ist bereits da, wir müssen sie nur sichtbar machen und übertragen.

Damit diese Erkenntnisse viele Menschen erreichen, braucht es deine Unterstützung. Hilf mit, dieses wichtige Buch möglich zu machen – und machen Sie die Zukunft sichtbar!
👉 Unterstützt jetzt die Crowdfunding-Kampagne und hol dir dein Exemplar!

https://www.oekom-crowd.de/projekte/gruene-staedte/

🥕🥔🇨🇭Schweizer Duo rettet Gemüsereste mit Bouillon Liliane Engelmann und ihre Tochter Sandrine Luginbühl aus Tavannes ste...
05/09/2025

🥕🥔🇨🇭Schweizer Duo rettet Gemüsereste mit Bouillon

Liliane Engelmann und ihre Tochter Sandrine Luginbühl aus Tavannes stellen aus unverkauftem Gemüse eine Bouillon her. Die Idee entstand auf dem Wochenmarkt, als regelmässig Produkte übrigblieben, die niemand mehr wollte. Aus dem Wunsch, keine Lebensmittel zu verschwenden, entwickelten sie ein Verfahren zum Trocknen und Verarbeiten des Gemüses.

Mit der Zeit professionalisierten sie Produktion und Beschaffung, arbeiten heute mit lokalen Produzenten und streben das Label Grand Chasseral an. 2024 reichten sie ihr Projekt beim Innovationspreis Terroir Juraregion ein und erhielten den zweiten Platz. Diese Auszeichnung steigerte die Nachfrage deutlich, brachte aber auch neue Herausforderungen, etwa beim Stromverbrauch für zusätzliche Dörröfen.

Ihr Engagement für Umwelt und Natur wurzelt in einer Familien­tradition des Selbstversorgens und Haltbarmachens von Gemüse. Ein Leben fernab ihrer Region können sie sich nicht vorstellen.

Mit ihrer Bouillon wollen sie nicht nur Lebensmittel retten, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften schaffen. Da sie die Schweiz nicht alleine versorgen können, hoffen sie, dass ihre Idee auch andernorts aufgegriffen wird und teilen ihr Wissen gerne.

https://dieumwelt.ch/artikel/wir-verwerten-alles-was-die-natur-uns-anbietet?utm_source=mail&utm_medium=digitalabo&utm_campaign=digitalabo

Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.��
Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/
�Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

🐝🇨🇭🌱Nachhaltige Alltagsprodukte aus der Schweiz – Planet Bee – Greenpick.chAndrina und Mischa produzieren in ihrer Manuf...
04/09/2025

🐝🇨🇭🌱Nachhaltige Alltagsprodukte aus der Schweiz – Planet Bee – Greenpick.ch

Andrina und Mischa produzieren in ihrer Manufaktur Bienenwachstücher und Nussmilchbeutel – praktische Alternativen zu Plastik und Einwegverpackungen.
Bienenwachstücher ersetzen Alu- und Plastikfolie. Sie bestehen aus Schweizer Bio-Bienenwachs, Kokosöl, Baumharz und Baumwolle, halten Lebensmittel frisch und sind wiederverwendbar.

Nussmilchbeutel ermöglichen es, Pflanzendrinks wie Mandel-, Haselnuss- oder Hafermilch einfach selbst herzustellen – frisch, ohne Zusatzstoffe und ganz im Sinne von Zero Waste.

Planet Bee setzt auf Regionalität, Handarbeit und Nachhaltigkeit. Ihre Produkte eignen sich sowohl für den Alltag als auch als sinnvolle Geschenke für Mitarbeitende oder Kund:innen.

Jeden Donnerstag stellen wir von Die Gute Minute ein Mitglied unseres Partners Greenpick.ch vor. Wir freuen uns sehr über diese Gelegenheit, die vielen lokalen nachhaltigen Unternehmen aus der ganzen Schweiz hervorzuheben.

https://www.planetbee.ch

🇩🇰📚Dänemark will Bücher steuerfrei machen, um mehr Lesen zu fördernUm mehr Menschen zum Lesen zu bewegen, will Dänemark,...
03/09/2025

🇩🇰📚Dänemark will Bücher steuerfrei machen, um mehr Lesen zu fördern

Um mehr Menschen zum Lesen zu bewegen, will Dänemark, die Mehrwertsteuer auf Bücher abzuschaffen. Kulturminister Jakob Engel-Schmidt spricht von einer „Lesekrise“ im Land.

Laut der Pisa-Studie können 24 Prozent der 15-Jährigen in Dänemark einfache Texte nicht verstehen – vier Prozentpunkte mehr als noch vor zehn Jahren.

Bisher beträgt die Mehrwertsteuer auf Bücher 25 Prozent, die höchste in Europa. Würde sie wegfallen, entgingen dem Staat rund 44 Millionen Euro.

Bild ©️ unsplash.com

https://www.deutschlandfunkkultur.de/daenen-sollen-mehr-lesen-regierung-will-mehrwertsteuer-auf-buecher-abschaffen-102.html

♻️ Plastik gegen Essen – in Ambikapur, Zentralindien, Realität!Das von der Ambikapur Municipal Corporation (AMC) betrieb...
02/09/2025

♻️ Plastik gegen Essen – in Ambikapur, Zentralindien, Realität!
Das von der Ambikapur Municipal Corporation (AMC) betriebene „Garbage Café“ versorgt täglich über 20 Menschen mit Mahlzeiten und hat schon fast 23 Tonnen Plastik gesammelt.
✨ Die Stadt gilt inzwischen als eine der saubersten Indiens – sogar als „Zero Landfill City“. Gleichzeitig schafft das Projekt Arbeitsplätze und Bewusstsein.
👉 Mehr inspirierende Projekte: dieguteminute.ch

Wie Ambikapur in Zentralindien Armut lindert und zur „Zero-Landfill“-Stadt wurde.

🍽️🛌🇰🇷👩🏽🦰Seoul ’s solution to Loneliness with “Mind Convenience Stores”Seoul has launched “mind convenience stores” to ad...
01/09/2025

🍽️🛌🇰🇷👩🏽🦰Seoul ’s solution to Loneliness with “Mind Convenience Stores”

Seoul has launched “mind convenience stores” to address its growing loneliness crisis. These community spaces, inspired by Korea’s ubiquitous convenience stores, offer residents a place to rest, eat, play games, or watch films without pressure to interact. Counsellors are available for those seeking deeper support.

Loneliness has surged alongside single-person households, now nearly 40% of Seoul homes. Surveys show 62% of these households report feeling lonely, and nationwide, over 3,600 “lonely deaths” were recorded in 2023. Mayor Oh Se-hoon’s five-year, £242m “Seoul without loneliness” initiative seeks to tackle this issue before it escalates to isolation.

The Dongdaemun branch, one of four pilot sites, draws residents like Eom Mi-hui, 53, who appreciates the low-pressure environment, and Lee Won-tae, 51, who visits daily for a quiet place to rest. Visitors complete a brief loneliness assessment and can access services accordingly.

Social workers and volunteers, such as Yoo Dong-heon and Lee In-sook, provide support and peer guidance, helping visitors connect with welfare services or simply experience human connection. The initiative emphasises addressing loneliness itself—rather than only crisis situations—through accessible, stigma-free spaces and 24-hour hotlines.
By blending familiarity, care, and passive social interaction, Seoul’s mind convenience stores aim to create a sense of belonging for residents struggling with isolation.

https://www.theguardian.com/society/2025/jul/16/instant-noodles-foot-spas-and-counsellors-seoul-tackles-loneliness-with-mind-convenience-stores

Don't miss any Gute Minuten news!
Subscribe to our ad-free newsletter or become a member.

Subscribe to our newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/
Become a member https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

🌿🥗Die Kraft der essbaren KräuterViele Wildpflanzen wie Löwenzahn, Giersch oder Brennnesseln gelten als Unkraut, enthalte...
31/08/2025

🌿🥗Die Kraft der essbaren Kräuter

Viele Wildpflanzen wie Löwenzahn, Giersch oder Brennnesseln gelten als Unkraut, enthalten aber oft mehr Vitamine und Mineralstoffe als Supermarktgemüse. Brennnesseln liefern z. B. siebenmal mehr Vitamin C als Orangen, Giersch ist eiweißreich, und sogar Gänseblümchen übertreffen beliebten Kohl an Nährstoffen.

Wildpflanzen sind auch reich an Bitterstoffen, die in modernen Kulturen oft weg gezüchtet wurden. Bitterstoffe unterstützen die Verdauung, wirken stoffwechselanregend und können potenziell bei Hautproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Depressionen helfen, da sie über das Verdauungssystem das Wohlbefinden beeinflussen. Forschung dazu steckt jedoch noch in den Anfängen.

Bitterstoffhaltige Pflanzen wie Brennnesseln oder Löwenzahn werden oft für „Detox“-Zwecke empfohlen. Wissenschaftlich gesichert ist, dass sie bestimmte Leberenzyme anregen, wodurch fettlösliche Stoffe besser ausgeschieden werden können.

Wildpflanzen sind zudem kulinarisch vielseitig. Experten empfehlen, Kräuter sanft zu verarbeiten: lieber hacken statt mixen, niedrigere Hitze beim Braten und nur bei Unsicherheit waschen. Wildpflanzen sind zurück auf dem Speiseplan – sowohl zu Hause als auch in der Gastronomie – und verbinden Tradition, Geschmack und gesundheitliche Vorteile.

Bild ©️ unsplash.com

https://www.srf.ch/wissen/gesundheit/ernaehrungstrend-nuetzliches-unkraut-weshalb-wildkraeuter-so-gesund-sind

Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.��
Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/�
Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

🐝🐘🇰🇪Wenn Bienen den Konflikt zwischen Mensch und Elefant lösenIm Süden Kenias zerstören Elefanten immer wieder Felder am...
30/08/2025

🐝🐘🇰🇪Wenn Bienen den Konflikt zwischen Mensch und Elefant lösen

Im Süden Kenias zerstören Elefanten immer wieder Felder am Rand des Tsavo-Nationalparks. Ursache sind schrumpfende Lebensräume und steigende Bevölkerungszahlen. Der daraus entstehende Mensch-Elefant-Konflikt gilt heute als häufigste Ursache unnatürlicher Elefanten-Todesfälle in Kenia.

Eine innovative Lösung bietet Hoffnung: Bienenstock-Zäune. Da Elefanten Bienen meiden, schützen diese Zäune die Ernten und eröffnen zugleich neue Einkommensquellen. Sie sind Teil der von Save the Elephants entwickelten „Human-Elephant Coexistence Toolbox“ mit über 80 erprobten Methoden – von Chili-Lappen-Zäunen über alternative Nutzpflanzen bis zu Gemeinschaftswachtürmen. Ziel ist ein friedliches Miteinander von Mensch und Elefant.

https://goodnews-magazin.de/save-the-elephants/

Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.��
Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/�
Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

🍬🍪Schweizer Lebensmittelbranche setzt auf weniger Zucker in ProduktenFast alle grossen Schweizer Lebensmittel- und Geträ...
29/08/2025

🍬🍪Schweizer Lebensmittelbranche setzt auf weniger Zucker in Produkten

Fast alle grossen Schweizer Lebensmittel- und Getränkehersteller, darunter Migros, Coop und Nestlé, haben ihre Verpflichtung zur Zuckerreduktion in verarbeiteten Produkten um vier Jahre verlängert. Ziel ist, dass Frühstücksflocken, Joghurts, Quarks und Getränke bis 2028 weniger Zucker enthalten: Joghurts um fünf Prozent, die übrigen Produkte um zehn Prozent.

Der durchschnittliche Schweizer konsumiert derzeit rund 100 Gramm Zucker pro Tag – fast doppelt so viel wie von der WHO empfohlen.

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit (BLV) setzt auf freiwillige Massnahmen statt auf rechtlich verbindliche Vorgaben, da diese schneller umgesetzt werden könnten. Ziel sei ein tragfähiger Konsens, der gesundheitliche Vorteile bietet und wirtschaftlich umsetzbar ist.

https://www.srf.ch/news/schweiz/gesundheit-lebensmittelbranche-will-zuckergehalt-in-produkten-weiter-senken

Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.��Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/�Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

📱📷🇨🇭Technik Mieten statt Kaufen mit Yuno - Greenpick.chYuno ermöglicht es, die neueste Technik flexibel zu nutzen, Gadge...
28/08/2025

📱📷🇨🇭Technik Mieten statt Kaufen mit Yuno - Greenpick.ch

Yuno ermöglicht es, die neueste Technik flexibel zu nutzen, Gadgets auszuprobieren, Urlaubsfotos zu verbessern oder Side Projects zu professionalisieren – und dabei nachhaltig zu handeln.

Statt ständig Neues zu kaufen und Elektroschrott zu produzieren, können Kund:innen Technik teilen und länger nutzen. Yuno macht die neueste Elektronik in der Schweiz schnell, flexibel und umweltfreundlich zugänglich.

Jeden Donnerstag stellen wir von Die Gute Minute ein Mitglied unseres Partners Greenpick.ch vor. Wir freuen uns sehr über diese Gelegenheit, die vielen lokalen nachhaltigen Unternehmen aus der ganzen Schweiz hervorzuheben.

https://yuno.ch

🚲🚘Studie zeigt E-Bikes ersetzen oft Autos als Fahrräder im AlltagEine Studie zeigt, dass E-Bikes im Alltag häufiger Auto...
27/08/2025

🚲🚘Studie zeigt E-Bikes ersetzen oft Autos als Fahrräder im Alltag

Eine Studie zeigt, dass E-Bikes im Alltag häufiger Autos als Fahrräder ersetzen. Fast jede zweite Fahrt mit dem Elektrorad wäre sonst mit dem Auto erfolgt, bezogen auf die Kilometer sogar fast zwei Drittel. Damit unterscheiden sich E-Bikes deutlich von herkömmlichen Fahrrädern: Nutzer legen längere Strecken zurück und lassen sich von mangelhafter Infrastruktur weniger abschrecken.

Grundlage der Untersuchung waren rund 190.000 Wegedaten aus der „Mobilität in Deutschland 2017“, ergänzt um Informationen zu Gelände, Radwegen und Nahverkehr. Simulationen ergaben, dass ohne E-Bikes 43 Prozent der Fahrten und 63 Prozent der Kilometer mit dem Auto zurückgelegt worden wären. Fahrräder hätten E-Bikes nur in weniger als 20 Prozent der Fälle ersetzt.

Die Forschenden empfehlen daher, E-Bikes als eigene Kategorie in der Verkehrsplanung zu berücksichtigen. Sie gelten als wirksames Mittel, um gesunde und umweltfreundliche Mobilität zu fördern, gerade in Bereichen, wo dies bisher schwer umzusetzen war. Da E-Bikes 2017 noch ein Nischenprodukt waren, dürfte ihr Einfluss inzwischen deutlich größer sein.

Bild ©️ Pexels.com

https://taz.de/Studie-zur-Nutzung-von-Elektroraedern/!6105810/

Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.
��Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/�
Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Die gute Minute posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Die gute Minute:

  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

VISION EINER LEBENSWERTEN WELT

Die gute Minute – täglich positive Nachrichten

Als erste Handlung posten wir seit dem 1. Dezember 2017 täglich mindestens eine positive Nachricht auf Facebook, Twitter und LinkedIn. Neu sind auch Instragram und Google+ dazugekommen. Mit der “guten Minute” wollen wir unseren Abonnenten täglich einen positiven Kick geben und den Blick auf erfreuliche Geschehnisse, Taten und Menschen lenken – das Gegenstück zu den täglichen Depro-News in den meisten Medien.

Postwachstumsgesellschaft im Fokus

Wir sind der Meinung, dass eine wirklich nachhaltige Wirtschafts- und Lebensweise nur in einer Postwachstumsgesellschaft funktionieren kann. Dazu gehören Konzepte wie die Gemeinwohlökonomie, bedingungsloses Grundeinkommen, Crowdfunding und Crowdlending, kollaboratives Wirtschaften, Open-Source, Tausch- und Teil-Gemeinschaften, gewaltfreie Kommunikation, Entschleunigung und partizipative Politik.