Die gute Minute

  • Home
  • Die gute Minute

Die gute Minute Die Gute Minute sendet Dir jeden Tag positive News und zeigt Wege in eine lebenswerte Zukunft.

Die Gute Minute zeigt Dir die Vision einer positiven, lebenswerten und enkeltauglichen Zukunft. Wir thematisieren Konzepte, Projekte, und Ideen zu den Themen Gemeinwohlökonomie, kollaboratives Wirtschaften, (Arten-)Vielfalt, Open-Source, GreenTech, Tausch- und Teil-Gemeinschaften, gewaltfreie Kommunikation, Entschleunigung und partizipative Politik.

Ein KI-gesteuertes System gegen Ozean-Müll hat im Mittelmeer seinen ersten Test bestanden. Ein autonomer Tauchroboter er...
26/09/2025

Ein KI-gesteuertes System gegen Ozean-Müll hat im Mittelmeer seinen ersten Test bestanden. Ein autonomer Tauchroboter erkennt Abfall am Meeresgrund und sammelt ihn mithilfe seiner Greifarme ein. Ein unbemanntes Boot dient dabei als schwimmende Müllhalde. Im Hafen von Marseille entfernte das System alte Autoreifen, E-Roller und andere Abfälle.

Die Ozeane sind weltweit voller Plastikmüll, der Fische, Vögel und die Umwelt belastet. Küstennah kommt illegal entsorgter Schrott hinzu. Um diese Mengen zu bewältigen, entwickelte ein Team der TU München im EU-Projekt SEACLEAR eine autonome Meeres-Müllabfuhr. Ein Serviceboot scannt den Meeresgrund per Ultraschall und schickt bei Funden einen kleinen Suchroboter aus. Anschließend taucht der mit acht Mini-Turbinen angetriebene Müllsammel-Tauchroboter ab, ausgestattet mit Kamera, Sonar und Greifarmen.

Die KI identifiziert Müll aus über 7.000 gelabelten Bildern, wandelt ihn in 3D-Bilder um und entscheidet so, wie er sicher gegriffen werden kann.

Ein KI-gesteuertes System gegen Ozean-Müll hat im Mittelmeer seinen ersten Test bestanden. Ein autonomer Tauchroboter erkennt Abfall am Meeresgrund und sammelt

🪵🌱🇨🇭Familienunternehmen für nachhaltigen Holzbau - RUWA  - Greenpick.chSchon seit 1932 – damals hat Rudolf Walli in Kübl...
25/09/2025

🪵🌱🇨🇭Familienunternehmen für nachhaltigen Holzbau - RUWA - Greenpick.ch

Schon seit 1932 – damals hat Rudolf Walli in Küblis die ersten Stämme für sein eigenes Haus aufgesägt. Heute läuft der Familienbetrieb in dritter Generation, mit über 40 Leuten und rund 900 Holzbauten auf dem Konto.

Vom Möbel bis zum Haus, verarbeitet wird fast ausschliesslich Bündner Bergholz, direkt aus der Region. Traditionelles Handwerk trifft dabei auf moderne Technik – nachhaltig, hochwertig und mit viel Herz fürs Material.

ruwa macht alles selber. Vom Stamm über die Planung bis zum fertigen Produkt läuft jeder Schritt im eigenen Betrieb. So bleibt die Qualität immer top.

Auch beim Thema Sanierungen kennt sich ruwa bestens aus. Energetisch sanieren heisst: Energie sparen, das Klima schützen und das Haus gleichzeitig aufwerten. Ob neue Fenster, Dämmung, Solaranlage oder ein kompletter Neubau – gemeinsam mit den Kunden wird das passende Paket geschnürt, abgestimmt auf Haus, Budget und Geschmack.

ruwa übernimmt Planung, Koordination, Baugesuche und Offerten – und sorgt dafür, dass am Ende alles passt. Und natürlich wird auch hier mit regionalem Holz gearbeitet, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Jeden Donnerstag stellen wir von Die Gute Minute ein Mitglied unseres Partners Greenpick.ch vor. Wir freuen uns sehr über diese Gelegenheit, die vielen lokalen nachhaltigen Unternehmen aus der ganzen Schweiz hervorzuheben.

www.ruwa.ch

🐠🎣WTO erzielt Durchbruch gegen schädliche FischereisubventionenDie WTO-Mitglieder haben ein globales Abkommen verabschie...
24/09/2025

🐠🎣WTO erzielt Durchbruch gegen schädliche Fischereisubventionen

Die WTO-Mitglieder haben ein globales Abkommen verabschiedet, das Subventionen für illegale und unregulierte Fischerei verbietet und überfischte Bestände schützen soll. Ziel ist die ökologische Nachhaltigkeit der Meere. Unmittelbare Auswirkungen auf Fischpreise oder Verfügbarkeit gibt es nicht, doch für den WWF ist das Abkommen ein Schritt zum globalen Schutz der Fischbestände.
�Laut einer Studie von 2019 betrugen weltweite Fischereisubventionen 35 Mrd. Dollar jährlich, davon 22 Mrd. zur Steigerung der Fangkapazität. Größte Geber waren China, die EU, die USA, Südkorea und Japan. Über ein Drittel der geprüften Fischbestände ist überfischt.

Das Abkommen trat in Kraft, nachdem zwei Drittel der 166 Mitglieder es ratifiziert hatten, darunter EU, China und die USA. Indien und Indonesien fehlen noch. Es ist das erste WTO-Abkommen mit Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit und verpflichtet Länder zu mehr Transparenz und Maßnahmen zum Wiederaufbau überfischter Bestände. Ein weiteres Abkommen, das verbleibende Subventionen und Überkapazitäten adressiert, wird bereits verhandelt.

Bild ©️unsplash.com

https://www.spiegel.de/wirtschaft/fischerei-welthandelsorganisation-wto-beschliesst-ende-schaedlicher-subventionen-a-65214a68-9e8c-4089-b3a9-ecdde6e96a67

Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.��
Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/
�Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

Bildung, Heilung und neue ChancenWarum wir über Right To Play berichten? Weil ihr Engagement aussergewöhnlich ist. Weltw...
23/09/2025

Bildung, Heilung und neue Chancen

Warum wir über Right To Play berichten? Weil ihr Engagement aussergewöhnlich ist. Weltweit zeigt die Organisation, wie spielbasiertes Lernen Kinder nicht nur in die Schule bringt, sondern sie stark fürs Leben macht. Aus Spielen entstehen Fähigkeiten wie Teamgeist, Problemlösen und Selbstvertrauen – somit erhalten sie die Chance, Traumata zu verarbeiten und trotz Armut oder Konflikten ihren eigenen Weg zu gehen. Seit über zwanzig Jahren erreicht Right To Play Millionen von Kindern in 14 Ländern in Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Kanada.

Das Besondere ist, dass viele Kinder, die durch Right To Play gefördert wurden, darüber hinaus ihr Wissen weitergeben. Aus Schüler:innen werden Mentor:innen, Junior Leaders oder Lehrer:innen, die Spiel und Bildung in ihre Gemeinden tragen. Auf diese Weise vervielfacht sich die Wirkung – von Generation zu Generation.

Ein aktuelles Beispiel ist Aime aus Ruanda.

Bildung, Heilung und neue Chancen Warum wir über Right To Play berichten? Weil ihr Engagement aussergewöhnlich ist. Weltweit zeigt die Organisati

Spiel verändert Leben! 🌍🎲Right To Play zeigt, wie spielbasiertes Lernen Kinder weltweit motiviert, in die Schule zu gehe...
23/09/2025

Spiel verändert Leben! 🌍🎲

Right To Play zeigt, wie spielbasiertes Lernen Kinder weltweit motiviert, in die Schule zu gehen, Traumata zu verarbeiten und ihre Zukunft selbst zu gestalten. Programme wie Save Her Seat und Plug in Play eröffnen Chancen, die sonst verloren wären.

✨ Beispiel: Aime aus Ruanda lernte Programmieren und gestaltete eine Klimawandel-Animation – Mut, Kreativität und Hoffnung, die weit über den Computerraum hinauswirken.

Was wir daran so besonders finden: Kinder wie Aime lernen nicht nur technisches Wissen, sondern auch Mut, Kreativität und Selbstvertrauen. Viele ehemalige Teilnehmende werden heute Mentor:innen oder Lehrer:innen – und tragen das Gelernte weiter in ihre Gemeinden.

💛 Jetzt mithelfen: righttoplay.ch

Bildung, Heilung und neue Chancen Warum wir über Right To Play berichten? Weil ihr Engagement aussergewöhnlich ist. Weltweit zeigt die Organisati

🇸🇪👖🏺♻️Sweden’s ‘Secondhand Only’ Mall Redefines RetailReTuna in Eskilstuna, Sweden, is the world’s first shopping mall d...
22/09/2025

🇸🇪👖🏺♻️Sweden’s ‘Secondhand Only’ Mall Redefines Retail

ReTuna in Eskilstuna, Sweden, is the world’s first shopping mall dedicated entirely to secondhand and repurposed items, from fashion and furniture to sports gear and toys. Opened in 2015, it combines style, convenience, and sustainability, offering a curated shopping experience that makes ethical consumption enjoyable.

The mall is part of Eskilstuna’s climate strategy. Donations from residents are sorted at a hub called The Return and redistributed to stores, creating a low-cost, low-waste circular system supported by public funding. Shoppers often mistake items for new, showing how presentation and design can make reuse appealing while challenging the stigma around secondhand goods.

The market for pre-loved products is booming. Secondhand fashion is growing 2.7 times faster than conventional apparel, projected to reach $367 billion by 2029, while the wider secondhand market could hit $1 trillion by 2035. Many consumers still prefer in-store shopping, making ReTuna a model for mainstream retail.

Now ten years old, ReTuna demonstrates that with thoughtful design, infrastructure, and public support, sustainable shopping can be stylish, convenient, and socially meaningful—proving that ethical consumption doesn’t have to feel like a compromise.

Bild ©️ReTuna

https://theconversation.com/how-swedens-secondhand-only-shopping-mall-is-changing-retail-260459

Don't miss any Gute Minuten news!
Subscribe to our ad-free newsletter or become a member.

Subscribe to our newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/
Become a member https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

☁️📉Ozonloch schrumpft weiterDas Ozonloch erholt sich: 2024 war es laut der Weltwetterorganisation (WMO) kleiner als in d...
21/09/2025

☁️📉Ozonloch schrumpft weiter

Das Ozonloch erholt sich: 2024 war es laut der Weltwetterorganisation (WMO) kleiner als in den Jahren 2020–2023 und unter dem Durchschnitt von 1990 bis 2020. Ursachen sind natürliche Schwankungen und vor allem die Verringerung ozonschädigender Stoffe wie FCKW, die früher in Kühlgeräten, Klimaanlagen, Feuerlöschschaum und Haarspray genutzt wurden.

Vor 40 Jahren trat das UN-Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht in Kraft, 1987 folgte das Montrealer Protokoll. Seither wurden über 99 % der kontrollierten Schadstoffe aus dem Verkehr gezogen.

Die WMO rechnet damit, dass sich die Ozonschicht bis Mitte des Jahrhunderts auf das Niveau der 1980er Jahre erholt. Vollständig soll sie 2045 über der Arktis und 2066 über der Antarktis wiederhergestellt sein. Eine dünne Ozonschicht erhöht die UV-Strahlung und gefährdet Menschen (Hautschäden, Hautkrebs, Grauer Star) sowie Pflanzen.

Bild ©️unsplash.com

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2025-09/ozonloch-kleiner-ozonschicht-weltwetterorganisation-klimaschutz

Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.��
Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/
�Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

👖👚🇨🇭Nachhaltige Mode aus Richterswil ZH: Auras fair & style Seit 2009 steht auras fair & style für Mode mit Verantwortun...
20/09/2025

👖👚🇨🇭Nachhaltige Mode aus Richterswil ZH: Auras fair & style

Seit 2009 steht auras fair & style für Mode mit Verantwortung. Das Geschäft in Richterswil war das erste 100% nachhaltige Modehaus der Schweiz und verbindet faire Produktion mit zeitlosem Stil.

Im Sortiment finden sich Damen- und Herrenmode, Accessoires und Schuhe – von ökologisch produzierter Neuware bis zu Secondhand- und „Second Season“-Stücken. Alle Artikel erfüllen klare Kriterien: faire Herstellung, biologische oder recycelte Materialien und zum Teil vegane Optionen.

Neben dem Online-Shop betreibt auras fair & style zwei Läden in Richterswil. Kundinnen und Kunden profitieren von einer 27-tägigen Rückgabegarantie, kostenlosem Versand ab 99 CHF und persönlicher Beratung. Sogar die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird unterstützt.

auras fair & style beweist: Mode kann schön, langlebig und zugleich verantwortungsvoll sein – eine inspirierende Alternative zum schnellen Konsum.

https://www.aurasfairandstyle.ch

Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.��
Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/
�Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

🚶🏼🇨🇭🏫Zu Fuss zur Schule – den Schulweg zu Fuss erlebenDer Schulweg bietet Kindern wichtige Erfahrungen für Gesundheit, S...
19/09/2025

🚶🏼🇨🇭🏫Zu Fuss zur Schule – den Schulweg zu Fuss erleben

Der Schulweg bietet Kindern wichtige Erfahrungen für Gesundheit, Selbstständigkeit und soziale Kontakte – vorausgesetzt, sie gehen zu Fuss. Genau hier setzt die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ an: Ziel ist es, möglichst viele Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse zu motivieren, zwei Wochen lang zu Fuss zu gehen. Seit dem Start haben bereits über 108.000 Kinder in der Schweiz teilgenommen.

Die Teilnahme lohnt sich: Kinder lernen, sich sicher im Verkehr zu bewegen. Freundschaften werden gepflegt und Selbstständigkeit sowie Eigenverantwortung gestärkt. Regelmässige Bewegung fördert Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Die Teilnahme ist für Schulklassen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse kostenlos. Die Aktion läuft über zwei frei wählbare Wochen zwischen den Sommer- und Herbstferien.

Den Lehrkräften, die ihre Klassen zur Teilnahme anmelden, wird ein Starterpaket mit Materialien per Post zugestellt. Für jeden zu Fuss zurückgelegten Schulweg gibt es Sticker. Die Klasse mit den meisten Punkten gewinnt. Kleinere Klassen erhalten einen Korrekturfaktor. Zusätzlich können begleitende Aktivitäten zu Themen wie Verkehrssicherheit, Gesundheit oder Umwelt durchgeführt werden.

Für die ganze Klasse gibt es einen Reka-Rail-Check als Preis. Zudem wird ein Malwettbewerb mit zusätzlichen Einzelpreisen veranstaltet.

Ein umfassend überarbeitetes Unterrichtsmaterial unterstützt Lehrkräfte dabei, das Thema „Erlebniswelt Schulweg“ im Unterricht zu verankern. Es basiert auf dem Lehrplan 21 und trägt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung bei.

Bild ©️Schulweg.ch

https://www.verkehrsclub.ch/schulweg/walk-to-school?utm_source=Newsletter&utm_medium=email&utm_content=Good+Newsletter%3A+vier+erfreuliche+Nachrichten&utm_campaign=Good+Newsletter+September+DE+%28Kopieren%29

Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.��
Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/
�Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

👗🌱🇨🇭Kleider mit Geschichte - Greenpick.chWer ein besonderes Outfit für Hochzeit, Ball oder Gala sucht, wird bei Storytel...
18/09/2025

👗🌱🇨🇭Kleider mit Geschichte - Greenpick.ch

Wer ein besonderes Outfit für Hochzeit, Ball oder Gala sucht, wird bei Storyteller Dresses fündig. Über 600 Abend-, Cocktail- und Brautkleider sowie Dirndl und passende Accessoires warten darauf, getragen zu werden. Jedes Kleid bringt seine eigene Geschichte mit – von glamourösen Auftritten auf dem roten Teppich bis zu unvergesslichen Sommerfesten – und jede neue Mieterin schreibt ein weiteres Kapitel hinzu.

Die Anprobe findet im Showroom in Mettmenstetten (ZH) statt. Kundinnen erhalten dabei einen privaten Termin und können in Ruhe so viele Modelle testen, wie sie möchten.

Auch die Preise bleiben überschaubar: Abendmode gibt es ab 80 bis 200 Franken für fünf Tage, Brautkleider liegen zwischen 310 und 450 Franken, und Dirndl kosten 70 bis 90 Franken. Reinigung ist jeweils inbegriffen.

Hinter dem Konzept steht Natascha Alenka Meili. Nach Stationen in der IT und im Marketing gründete sie 2019 ihre Marke und widmet sich seit 2022 hauptberuflich ihrer Leidenschaft. Heute betreut sie eine stetig wachsende Kollektion von hunderten Kleidern – jedes bereit, neue Geschichten zu erzählen.

Jeden Donnerstag stellen wir von Die Gute Minute ein Mitglied unseres Partners Greenpick.ch vor. Wir freuen uns sehr über diese Gelegenheit, die vielen lokalen nachhaltigen Unternehmen aus der ganzen Schweiz hervorzuheben.

storytellerdresses.ch

🩺🫀KI-Stethoskop erkennt Herzkrankheiten besserEin Forscherteam des Imperial College London hat gezeigt, dass smarte Stet...
17/09/2025

🩺🫀KI-Stethoskop erkennt Herzkrankheiten besser

Ein Forscherteam des Imperial College London hat gezeigt, dass smarte Stethoskope Herzkrankheiten effektiver erkennen können als herkömmliche Geräte. Das handliche Stethoskop der US-Firma Eko Health überträgt Herzgeräusche an eine KI-Software, die Unterschiede in Herzschlag und Blutzirkulation analysiert und ein EKG erstellt – alles innerhalb von 15 Sekunden.

In der Studie mit über 12.000 Patientinnen und Patienten wurden Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern und Herzklappenerkrankungen deutlich häufiger erkannt als bei einer Kontrollgruppe ohne KI-Unterstützung. Vorhofflimmern wurde sogar 3,5-mal häufiger diagnostiziert.

Die Forschenden betonen, dass das KI-Stethoskop nur bei Verdacht auf Herzerkrankungen eingesetzt werden sollte, um Fehlalarme bei gesunden Menschen zu vermeiden. Ziel ist es, die Technologie künftig in Arztpraxen zu verbreiten.

Bild ©️Unsplash.com

https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/medizin-herzerkrankungen-koennen-mit-ki-stethoskop-offenbar-besser-erkannt-werden-a-45a95abd-28d2-476f-855c-82e4ec06da23

Verpasse keine Gute Minuten News! �Abonniere unseren werbefreien Newsletter oder werde Mitglied.��
Anmeldung Newsletter https://dieguteminute.ch/newsletter/
�Mitglied werden https://dieguteminute.ch/vereinsmitglied-werden/

💡Von Plastikmüll zu Chancen!Bulelwa Ntlola verwandelt Plastikabfälle in Einkommen und Perspektiven für Jugendliche in Di...
16/09/2025

💡Von Plastikmüll zu Chancen!

Bulelwa Ntlola verwandelt Plastikabfälle in Einkommen und Perspektiven für Jugendliche in Dimbaza. 🌱💪

Jede kleine Aktion – sei es Recycling oder Bewusstsein schaffen – macht einen Unterschied. Teilen Sie diese Geschichte und inspirieren Sie andere!

Mehr zu dieser inspirierenden Geschichte:
🔗 www.dieguteminute.ch

Eastern Cape, Südafrika. Überall Müll, Hoffnungslosigkeit und junge Menschen, die von der Gesellschaft aufgegeben wurden. So fand Bulelwa Ntlola ihre Heimatstadt Dimbaza, nach fast 20 Jahren in der Finanzwelt, vor.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Die gute Minute posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Die gute Minute:

  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

VISION EINER LEBENSWERTEN WELT

Die gute Minute – täglich positive Nachrichten

Als erste Handlung posten wir seit dem 1. Dezember 2017 täglich mindestens eine positive Nachricht auf Facebook, Twitter und LinkedIn. Neu sind auch Instragram und Google+ dazugekommen. Mit der “guten Minute” wollen wir unseren Abonnenten täglich einen positiven Kick geben und den Blick auf erfreuliche Geschehnisse, Taten und Menschen lenken – das Gegenstück zu den täglichen Depro-News in den meisten Medien.

Postwachstumsgesellschaft im Fokus

Wir sind der Meinung, dass eine wirklich nachhaltige Wirtschafts- und Lebensweise nur in einer Postwachstumsgesellschaft funktionieren kann. Dazu gehören Konzepte wie die Gemeinwohlökonomie, bedingungsloses Grundeinkommen, Crowdfunding und Crowdlending, kollaboratives Wirtschaften, Open-Source, Tausch- und Teil-Gemeinschaften, gewaltfreie Kommunikation, Entschleunigung und partizipative Politik.