LOLY - Lokalfernsehen Lyss und Umgebung

LOLY - Lokalfernsehen Lyss und Umgebung Der am 16. November 1993 gegründete Verein produziert seit dem 13. Februar 1995 jeden Samstag eine

Unser Motto "fernsehen - nahsehen" kennzeichnet unser Programm: Wir berichten lebendig über all das, was direkt vor der Haustüre passiert: In Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und - vor allem - im Alltagsleben. LOLY ist ein Verein, bei dem alle mitmachen können, die vor und hinter der Kamera ehrenamtlich mitarbeiten wollen. Jeden Montag um 19:00 Uhr findet im LOLY-Studio die Redaktionssitzung statt.

11/01/2025

Sendung 1431 vom Samstag, 11. 01. 2025 bis Freitag, 17. 01. 2025

Lokales Aktuell

Einweihung Jugendraum Lyss - von Partizipation und Untergrund
Teatrolyssimo teilt sich die Regie auf drei Personen auf - von Weihnachtszeit und Familiendrama
Vorvertrag unterzeichnet für das Schulhaus Lobsigen - von Neubauten und Gebäudeerhalt

Worte zum neuen Jahr - Neujahrsansprache 2025 mit Manuela Kocher, Gemeindepräsidentin Worben

Angesichts der vielen schlechten Ereignisse auf der Welt verliert man zum Jahreswechsel leicht die Hoffnung. Die Seeländer Politikerin präsentiert gute Gründe, zuversichtlich ins 2025 zu starten.

Outtakes 2024

Zusammenschnitt von Versprechern in Loly-Anmoderationen

Der Knaller der Woche 03-2025

Wort zur Woche - Januar 2025 - Verena Schlatter, Pfarrerin ref. Kirche Seedorf

Ein Feldstecher sei eine grossartige Erfindung, erklärt die Seedorfer Seelsorgerin. Sie zeigt auf, wie damit der Fokus angepasst und die Sicht auf die Dinge dieser Welt verändert werden können.

In Memoriam: Kartsport auf der Kartbahn Kappelen-Lyss

In Gedenken an das im Dezember 2024 verstorbene LOLY-Gründungsmitglied Beat Hostettler zeigen wir einen redaktionellen Beitrag, die er während seiner Aktivzeit gestaltet hat.

Bistro: Gedenkkonzert 100 Jahre Ernst Sommer mit Simon Bianchi und Daria Occhini

Der Komponist Ernst Sommer wäre im Januar 2025 100 Jahre alt geworden. Mit seinen Jodlerstücken prägte der in Kappelen wohnhafte gemeinsam mit seiner Frau Heidi das volkstümliche Wirken im Seeland.

AGENDA

Was läuft im Sendegebiet? Kinohinweise und Ausgehtipps!

06/01/2025

Sendung 1430 vom Samstag, 04. 01. 2025 bis Freitag, 10. 01. 2025

20 Jahre Chüelibach Musikanten - Böhmische Leckerbissen 2024

Der Chüelibach entspringt bei Wahlendorf und fliesst hinab Richtung Schüpfen. Wenige Meter nach dem Schwimmbad ergiesst er sich in den Lyssbach. Chüelibach ist aber auch der Name einer Seeländer Blasmusik-Formation, die Erich Egger 2004 gegründet hatte. 20 Jahre später feiert die Band, die sich der böhmischen und mährischen Tradition verschrieben hat, ihr Vereinsjubiläum. Auf der Bühne des Weissen Kreuz in Lyss präsentierten sie die beliebtesten Melodien.

28/12/2024

Sendung 1429 vom Samstag, 28. 12. 2024 bis Freitag, 03. 01. 2025

Theaterverein Worben 2024 - «Trommeln über Mittag»

Im Herbst 2023 holten Patrick Frey und Katja Früh ein 30-jähriges Stück zurück auf die Bühne: Trommeln über Mittag. Ihr witzig überzeichnetes Schweizer Kammerspiel voller Seitenhiebe auf eine psychotherapiesüchtige Gesellschaft wurde 1993 uraufgeführt. Auch der Theaterverein Worben hat diese Geschichte entdeckt und sie auf die Lysser KUFA-Bühne geholt. Welch seltsame Therapieformen die beiden Therapeuten für ihre Patienten entwickeln und woran sie selbst leiden, erkennt man nach und nach in dieser gelungenen Inszenierung.

21/12/2024

LOLY sucht... Gastgeber:innen zum Dreh seiner Sendungs-Moderationen 2025! Wer empfängt am Freitagabend unser Fernsehteam für die Aufzeichnung der Ansagen für die nächste Wochensendung? Gesucht sind besondere Drehorte sowohl drinnen wie draussen... wollt ihr uns den schönsten Platz in eurem Dorf zeigen? Habt ihr einzigartige Räume, in denen ihr lebt oder arbeitet?

Wie funktioniert das? Unsere TV-Crew besucht euch an einem Freitagabend zwischen 18 und 20 Uhr und zeichnet die Moderationen für die neue Sendung auf. Falls möglich steht ihr für ein kurzes Interview zur Verfügung, wo ihr erzählt, was für euch daheim sein bedeutet.

Was kommt in Frage? Quasi alles innerhalb des LOLY Redaktionsgebiets (Aarberg, Bargen, Büetigen, Grossaffoltern, Kappelen, Lyss, Radelfingen, Seedorf und Worben mit all ihren Dorfschaften)... sei es im Stall, in der Wohnküche, in der Backstube, im Reifenlager, im Hobbykeller, im Ladenlokal, in der Sauna, im Kräutergarten, unter dem Dach, zwischen den Oldtimern, etc. Vorerst werden Drehorte gesucht, die irgendwann zwischen Februar und August 2025 von uns besucht werden können!

Wer lädt LOLY zu sich ein? Wir freuen uns darauf zu erfahren, wo unsere Zuschauer:innen daheim sind... Mail an info(at)loly.ch!

21/12/2024

Sendung 1428 vom Samstag, 21. 12. 2024 bis Freitag, 27. 12. 2024

25 Jahre PopChor Aarberg - Jubiläumskonzert Seedorf 2023

Jubiläumskonzert PopChor Aarberg
Im November 1998 wurde in Aarberg ein neuer Chor gegründet. Doch nicht etwa volkstümliche Lieder, sakraler Gesang oder reiner Gospel standen auf der Liste. Zeitgenössische Lieder mit sanften Melodien und heissen Rhythmen sollten sich im Repertoire des PopChor finden lassen. Seit 2009 wird die buntgemischte Gesangstruppe von Johannes Göddemeyer musikalisch geleitet. Gemeinsam mit ihm liessen sie im Winter 2023 die besten Songs aus 25 Jahren an ihren Jubiläumskonzerten r***e passieren.

Probe in der Aula Kirchenfeld in Lyss von  zum Stück „nicht nur zur Weihnachtszeit“ von Annette Windlin. Nicht bloss ein...
16/12/2024

Probe in der Aula Kirchenfeld in Lyss von zum Stück „nicht nur zur Weihnachtszeit“ von Annette Windlin. Nicht bloss ein Regisseur führt das erfahrene Ensemble, nein: gleich drei Personen inszenieren seit Monaten ein ganz besonderes Stück. Es gilt, Kostüme zu bestimmen, Requisiten zusammen zu tragen, Bühnenbilder zu gestalten und Abläufe zu planen. Welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt erfahren Interessierte mitte Januar 2025 bei LOLY kurz vor der Premiere.

15/12/2024

Sendung 1427 vom Samstag, 14. 12. 2024 bis Freitag, 20. 12. 2024

Lokales Aktuell

Gemeindeversammlung Aarberg vom Dezember 2024 - von Kunstrasen und Steuererhöhung
Gemeindeversammlung Grossaffoltern vom Dezember 2024 - von Vizepräsidentin und Finanzhaushalt
GGR-Sitzung Lyss vom Dezember 2024 - von Versprechen und Fristverlängerungen
Gemeindeversammlung Radelfingen vom Dezember 2024 – von Verpflichtungskrediten und Verabschiedungen

Drehorgelkonzert 05 Leichtes Blut

Die Schnellpolka von Johann Strauss II wurde 1867 im Wiener Volksgarten uraufgeführt und gehört zu den beliebtesten Stücken dieses österreichisch- deutschen Komponisten.

Advents-Gottesdienst 2024 mit Pfarrer Christoph Nussbaumer, ref. Kirche Lyss

Besinnliche Gedanken zum Thema «Grosses wird klein, Kleines wird gross» und klangvolle Orgelmusik aus der reformierten Kirche in Lyss zum Abschluss der Adventszeit - und als Vorbereitung zu den Weihnachtstagen 2024.

Agenda

Was läuft im Sendegebiet? Kinohinweise und Ausgehtipps!

09/12/2024

Sendung 1426 vom Samstag, 07. 12. 2024 bis Freitag, 13. 12. 2024

Lokales Aktuell
Gemeindeversammlung Kappelen im November 2024 - von Dorfkern und Verabschiedung
Gemeindeversammlung Worben im Dezember 2024 - von Flötenspiel und Kritik an Friedhofsanierung
Gemeindeversammlung Bargen im Dezember 2024 - von Liegenschaftserwerb und Hallenbenutzung
Gemeindeversammlung Seedorf im Dezember 2024 - von Sozialdienst und Stromversorgung.

Videoklub Büren: Heizung & Warmwasser
Auf der Suche nach der Entstehung von Wärme - für behagliche Temperaturen zu Hause.

Wort zur Woche - Dezember 2024 - Thomas Leist, Pfarrer Kath. Kirche Lyss
Engel gelten als Botschafter Gottes. Nicht sie selbst, sondern ihre Botschaften haben grosse Bedeutung.

Agenda
Was läuft im Sendegebiet? Kinohinweise und Ausgehtipps!

Vize-Gemeindepräsidentin Susan Schürch hat anstelle des Exekutivchefs die Budgetversammlung 2024 eröffnet. Gerademal zwe...
06/12/2024

Vize-Gemeindepräsidentin Susan Schürch hat anstelle des Exekutivchefs die Budgetversammlung 2024 eröffnet. Gerademal zwei Geschäfte standen auf der Traktandenliste. Gemäss Finanzchef Frank Sierck sind bei den Gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen bewusst Investitionen geplant. Alles weitere bald bei LOLY.

Riesenbeteiligung an der Gemeindeversammlung in Aarberg. Der FC Aarberg wünscht sich einen Kunstrasenplatz - dafür steht...
05/12/2024

Riesenbeteiligung an der Gemeindeversammlung in Aarberg. Der FC Aarberg wünscht sich einen Kunstrasenplatz - dafür steht „sogar“ der grüne Gemeinderat Patrick Zysset ein. Ob der Souverän - zahlreiche FCler waren an der Versammlung anwesend - die Kosten über 1,5 Mio dafür tragen will, erfährt man bald bei LOLY. Der FCA hat dafür bereits 200‘000.- zugesichert, den er selbst übernehmen wird.

Liegenschaftssteuer JA oder NEIN? In Seedorf beschäftigt diese Frage auch in diesem Jahr erneut die Gemüter an der sehr ...
04/12/2024

Liegenschaftssteuer JA oder NEIN? In Seedorf beschäftigt diese Frage auch in diesem Jahr erneut die Gemüter an der sehr gut besuchten Gemeindeversammlung. Allerdings benötigt die Gemeinde diese Einnahmen, um langfristig Finanzkräftig zu bleiben. Die Alternative wäre eine Steuererhöhung für alle Bürger:innen. Welche Entscheidungen der Souverän im Weiteren getroffen haben, bald bei LOLY.

Weiter geht die Tour durchs LOLY Redaktionsgebiet. Heute Abend findet die Gemeindeversammlung in Bargen BE statt. Warum ...
03/12/2024

Weiter geht die Tour durchs LOLY Redaktionsgebiet. Heute Abend findet die Gemeindeversammlung in Bargen BE statt. Warum das Budget zwei Ablehnungen erfuhren und wie der Souverän zu zwei Reglementen steht, demnächst im LOLY Lokalfernsehen Lyss und Umgebung.

Musikalischer Start der Gemeindeversammlung in Worben. Flötenschüler:innen eröffnen vor 105 Worbener die Budgetsitzung, ...
02/12/2024

Musikalischer Start der Gemeindeversammlung in Worben. Flötenschüler:innen eröffnen vor 105 Worbener die Budgetsitzung, wo Gemeinderat Rico Kohler den Finanzplan der kommenden Jahre präsentierte: dieser zeigt, dass mit einer Steuererhöhung dem strukturellen Defizit entgegenzuwirken ist. Die konkreten Auswirkungen demnächst bei LOLY.

30/11/2024

Sendung 1425 vom Samstag, 30. 11. 2024 bis Freitag, 06. 12. 2024

Lokales Aktuell

Gemeindeversammlung Büetigen im November 2024 - von Präsidiumswahl und Landi-Areal

Der HIV Lyss-Aarberg zu Besuch in der Tissot-Arena in Biel

Zu Gast in der sportlichen aber auch unternehmerischen Wirkungsstätte der EHC Biel Holding AG, welche mit komplexen Finanzströmen, einer clubeigenen Gastronomie und dem Ticketing grosse wirtschaftliche Aufgaben zu meistern hat.

Der Knaller der Woche 49-2024

Impressionen: Magische Aura im Botanischen Garten Bern

Über 6000 Pflanzen können in sieben Glashäusern bewundert werden, die mit ihren besonderen Blattformen und Blütenmustern, Farben und Düften faszinieren.

40 Jahre Steelband Lyss - Karibikabend zum Jubiläum

Partystimmung im weissen Kreuz in Lyss: die Steeldrum-Spielerinnen und Spieler verwandeln bekannte Melodien in Karibische Klänge, lassen so Ferien-Feeling aufkommen und sorgen für gute Laune. Auch nach vier Jahrzehnten hat dieser Verein nichts von seiner Energie eingebüsst und sorgt mit motiviertem Nachwuchs für eine gesicherte Zukunft.

AGENDA

Was läuft im Sendegebiet? Kinohinweise und Ausgehtipps!

Der Souverän von Kappelen hat an der Gemeindeversammlung am Freitagabend aktuelle Informationen erhalten zum geplanten D...
29/11/2024

Der Souverän von Kappelen hat an der Gemeindeversammlung am Freitagabend aktuelle Informationen erhalten zum geplanten Dorfzentrum, das entstehen soll. Ausgangslage ist ein derzeit gering genutztes Areal inmitten der Gemeinde. Während eines Jahres haben verschiedene Personen das Projekt geplant mit dem Ziel, einen lebendigen und kompakten Dorfkern zu gewinnen. Gemeindepräsident Simon Gfeller konnte aufzeigen, wie dieses Zentrum künftig genutzt und bebaut werden soll. Besonderes Augenmerk legte er auf den vorgesehenen Dorfladen - offenbar ist VOLG an diesem Standort interessiert. Mehr Infos zu den Plänen demnächst bei LOLY.

29/11/2024

VitaSen im Lokalfernsehen Lyss (LOLY)
Nov. 24

29/11/2024

Sendung 1423 vom Samstag, 16. 11. 2024 bis Freitag, 22. 11. 2024

Berufe und Wirtschaft

Lokales Aktuell

Gründung des BNI Chapter Moossee mit Lysser KMU - von langer Vorbereitung und neuem Namen
Backstage mi-lehr.ch 2024 - von Netzelektrikern und Gartenbauern.

Vorbericht zum Lysser Stärnemärit 2024

Rund 60 Chalets werden von fleissigen Helferinnen und Helfern aufgebaut, damit auf dem Lysser Marktplatz Deko, Geschenke, Kleidung und Lebensmittel in festlicher Atmosphäre verkauf werden können vom 22. bis 24. November 2024.

Nationaler Zukunftstag 2024: Auf dem Weg mit den Strassenmeistern des Kantons

Drei junge Nachwuchsjournalisten haben sich auf die Kantonsstrasse gewagt und mit der Kamera die Unterhaltsarbeiten für den Winterdienst festgehalten.

AGENDA

Was läuft im Sendegebiet? Kinohinweise und Ausgehtipps!

Adresse

Lyss

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LOLY - Lokalfernsehen Lyss und Umgebung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie

25 Jahre LOLY - fernsehen nahsehen

Unser Motto "fernsehen - nahsehen" kennzeichnet unser Programm: Wir berichten lebendig über all das, was direkt vor der Haustüre passiert: In Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und - vor allem - im Alltagsleben. LOLY ist ein Verein, bei dem alle mitmachen können, die vor und hinter der Kamera ehrenamtlich mitarbeiten wollen. Jeden Montag um 19:00 Uhr findet im LOLY-Studio in Lyss die Redaktionssitzung statt. Für die Mitglieder finden regelmässig Schulungen in den Bereichen Moderation, Beitragsgestaltung und Technik statt.

Im November 1993 als Verein gegründet, sendet LOLY seit dem 13. Februar 1995 jede Woche neu Beiträge rund um das, was in Aarberg, Bargen, Büetigen, Grossaffoltern, Kappelen, Lyss, Radelfingen, Seedorf und Worben passiert. In dieser Region erreichen wir rund 33’000 Menschen. Weitere 20 Gemeinden entlang des linken Bielersee-Ufers empfangen LOLY im Kabelnetz von Evard sowie 3 Mio Menschen, die über Swisscom TV verfügen.

LOLY ist ausserdem ein Ausbildungs-Fernsehen. Bei uns können bereits Jugendliche ihr eigenes TV-Programm gestalten und erlernen das Fernseh-Handwerk von der Pike auf. Für angehende Videojournalisten bieten wir 6-monatige Praktika, in denen sie alle Aufgaben eines VJ erlernen: Recherche, Interviewtechnik, Kameraführung, Licht und Ton, Vertonen und Videoschnitt.

Unser TV-Sender finanziert sich durch Werbespot-Buchungen regionaler Unternehmen, durch Zuwendungen unserer Redaktionsgemeinden, durch Mitglieder- und Gönnerbeiträge sowie Medienpartnerschaften und weiteren Dienstleistungen.