VOIMA Verlag

VOIMA Verlag Geschichten, die bewegen. In einer Welt voller Geräusche heben wir die Stimmen hervor, die zählen.

02/10/2025
01/10/2025

„Parteien, Medien, Kirche – ein Kampf um Deutungshoheit.“

Robert:
„Wer nicht spurt und den Erwartungen nicht entspricht, wird abgeschossen.

Das ist der Grund, warum man selten parteipolitisch Unabhängige in Spitzenpositionen findet, auch wenn sie die Bestqualifizierten sind. Das ist der Grund, warum massiv Einfluss genommen wird auf die Medien. Die, die mitmachen, werden gefördert. Die, die sich weigern, werden marginalisiert, bis sie von der Bildfläche verschwinden. Und dann wundert man sich, dass sich Nachrichten anhören, als kämen sie direkt aus der Parteizentrale!

Auf dem Beutezug der Macht beeinflussen Lobbyisten Entscheidungsträger derart, dass sie im Sinne der auftraggebenden Interessensgruppe entscheiden. Das ist nicht unbedingt das Beste! Es ist selten gesetzeskonform. Die Mittel, die fließen, sind beachtlich. Und die Abgrenzung zur Korruption ist nicht immer gleich erkennbar.“

Matthias:
„Glaubt er wirklich, die Kirche säubern zu können von all den anderen Gläubigen, Priestern und Bischöfen, die die Kehrtwende nicht mitmachen wollen? Von all jenen, die nicht dem Idealbild entsprechen, das er sich zurechtgelegt hat?

Will er wirklich eliminieren, was nicht in sein enges Korsett passt? Die Oase für Gestrandete, will er sie wieder schließen? Und alles, was mit Politik zu tun hat, wieder aus der Seelsorge und dem kirchlichen Leben herausnehmen?

Kein Kämpfen mehr für soziale Gerechtigkeit? Kein Einmahnen mehr von bedingungslosen Friedensgesprächen? Keine offenen Worte mehr für Suchende? Für Andersdenkende und Andersfühlende? Für Ausgestoßene und Ausgegrenzte? Kein kirchliches Engagement mehr für Umwelt und Klima? Nur noch inhaltsleere Sprüche? Die klaren Worte Jesu verniedlicht und ihrer Kraft beraubt?“

Verleumdet und verbannt. Wenn Gesinnung aus Freunden Feinde macht
Das neue Buch von Karl Heinz Auer – jetzt im Buchhandel

30/09/2025

„Wo ist Gott im Angesicht des Leids?“

Robert:
„Auch wenn Gott nicht existiert, gibt es noch lange keinen Grund zu verzweifeln. Und überhaupt, wie willst du denn all die Katastrophen, die Kriege, das Leid dieser Welt erklären, wenn es wirklich einen lieben Gott gäbe?

Das haben in Auschwitz sicher auch viele getan. Hat es etwas genützt? Sie wurden in die Gaskammern getrieben, sie wollten gerettet werden und wurden zu Asche. Und ihr singt immer noch Lobet den Herren, der alles so herrlich regieret?“

Matthias:
„Aber wenn Gott tot ist und als Subjekt der Geschichte ausfällt, dann tritt der Mensch an seine Stelle. Dann wird aus der Theodizee eine Anthropodizee. An die Stelle der früheren Furcht vor Gott tritt jetzt die Angst vor dem Menschen. Das beunruhigt mich viel mehr. Und ganz persönlich gefragt, wenn dich das Leid fest im Griff hat, ist es dann nicht besser, der Sehnsucht mehr zu vertrauen als der Verzweiflung?

Auschwitz ist und bleibt die fundamentale Erschütterung des Gottesglaubens. Nicht nur Auschwitz, auch die Gulags und Hiroshimas. Auschwitz ist aber nicht Gott zuzuschreiben, sondern dem abgrundtief Bösen. Deswegen bietet der Gottesglaube auch nach Auschwitz noch eine Perspektive der Hoffnung. Soll man die auch noch jenen nehmen, deren Leid erst kommt? In Kriegen, Hungersnöten, Epidemien und Naturkatastrophen?“

Verleumdet und verbannt. Wenn Gesinnung aus Freunden Feinde macht
Das neue Buch von Karl Heinz Auer – jetzt im Buchhandel

29/09/2025

„Recht oder Natur? Zwei Sichtweisen prallen aufeinander.“

Robert:
„NGOs fordern Maßnahmen, die nur vordergründig menschenfreundlich sind, sich in Wirklichkeit aber gegen den Rechtsstaat richten.

Dann die öffentliche Meinung der Mainstreammedien. Seit Jahren derart einseitig geprägt, dass es kaum mehr möglich ist, etwas anderes zu sagen, ohne damit in eine verachtete politische Ecke gestellt zu werden.

Und dann Matthias! Er steht für jene, die von der Notwendigkeit des Rechts keine Ahnung haben, für jene, die glauben, mit Schulschwänzen, Demos, Sitz- und Klebeblockaden die Welt verbessern zu können. Er steht letztlich für jene, die glauben, den lieben Gott auf ihrer Seite zu haben und deswegen ein Selbstverständnis entwickelt haben, über allen und über allem zu stehen.

Sie haben keine Ahnung, mit wieviel Engagement, Blut und Tränen unsere Rechte erkämpft worden sind, die ein friedliches Zusammenleben ermöglichen und die sie in ideologischer Stumpfsinnigkeit mit Füßen treten! Es ist zum Weinen!“

Matthias:
„Schon zu biblischen Zeiten war die Natur und der Umgang mit ihr ein Thema. Nicht isoliert, sondern als Teil der Schöpfung. Auch jetzt kann das Thema nicht isoliert betrachtet werden. Der Sündenfall von damals wiederholt sich heute. Es ist die Zerstörung der Natur. Wir vertreiben uns selber aus dem Paradies.

Wenn Gott der Herrscher über die Schöpfung und Grund und Ziel des Lebens ist, dann ist der Mensch geborgen in diesem Horizont.

Wenn die Kirche weniger wird, wird sie auch bescheidener und machtloser. Daher ist es keine Schande, auf andere Züge aufzuspringen und bei anderen mitzumachen.

Was kann ich denn tun? Immer nur appellieren und den Menschen und Verantwortungsträgern ins Gewissen reden. Tag ein, Tag aus. Das läuft sich tot. Sie hören gar nicht mehr zu. Und ich? Ich muss das Gefühl der Ohnmacht aushalten!“

Verleumdet und verbannt. Wenn Gesinnung aus Freunden Feinde macht
Das neue Buch von Karl Heinz Auer – jetzt im Buchhandel

28/09/2025

Gesetz oder Moral? Zwei Stimmen, die gegensätzlicher nicht sein könnten.“

Robert:
„Du ziehst alle Register, um mir und allen, die sich dem Recht verpflichtet fühlen, den Boden unter den Füßen zu entziehen und bereitest dafür rigorosen Verhaltensweisen den Boden, die rechtswidrig sind und vorgeben, moralisch legitimiert zu sein. Was für ein Trugschluss! Das hat mit Moral nichts zu tun, bestenfalls mit Moralismus. Und der leitet sich nicht von Moral ab, sondern von ätzender Moralsäure.

Dass du die Moral über das Gesetz stellst, ist aus dem Munde eines Pfarrers nicht weiter verwunderlich. Deswegen aber noch lange nicht richtig.

Du wirfst mir vor, den Menschen auf gesetzliche Normen zu reduzieren und alles andere auszuklammern. Mein Menschenbild sei normativ. Nichts sonst. Fertig. Abgesehen davon, dass das nicht stimmt, muss ich den Vorwurf an dich zurückweisen. Du stellst Ideale in das Zentrum deiner Ausführungen. Dein Menschenbild ist idealtypisch. Es geht um den Menschen, wie er sein soll, nicht wie er ist. Die Gesinnung ist das Entscheidende. In diesem Idealbild liegt aber eine große Gefahr. Die Gefahr der ideologischen Vereinnahmung. Überleg doch einmal, wer im Nazi-Faschismus diesem Menschenbild entsprochen hat! Alles klar?“

Matthias:
„Ob Paulus oder Bonhoeffer, Kant oder Jägerstätter, sie alle bezeugen, dass die Orientierung am Gewissen und an der Gesinnung Vorrang hat vor der Orientierung an Gesetzen.

Dass der Buchstabe des Gesetzes tötet und der Geist lebendig macht, spricht doch für sich! Auch dass ich mit Kant den Mut habe, mich meines eigenen Verstandes zu bedienen, kannst du mir nicht zum Vorwurf machen. Und die Gefahr, dass nach dem Motto Gesetz ist Gesetz oder Befehl ist Befehl gehandelt wird, ist nicht von der Hand zu weisen.

Die Aktivisten meiner Pfarrei wissen, dass sie nicht legal handeln, nehmen für sich aber in Anspruch, legitim zu handeln. Zwar gegen gesetzliche Normen, aber entsprechend den sittlichen Gesetzen und moralischen Verpflichtungen. Den Rechtsstaat empfinden sie als ignorant und autoritär, abgehoben von der Welt der Menschen und ihren Bedürfnissen. Ist es ein Wunder, wenn das, was sie aus Juristenmund hören, kaum etwas mit ihnen und ihren Anliegen zu tun hat?“

Verleumdet und verbannt. Wenn Gesinnung aus Freunden Feinde macht
Das neue Buch von Karl Heinz Auer – jetzt im Buchhandel

27/09/2025

„Gleiches Recht für alle – oder nur blinder Gehorsam? Zwei Stimmen im Streit.“

Verleumdet und verbannt. Wenn Gesinnung aus Freunden Feinde macht
Das neue Buch von Karl Heinz Auer – jetzt im Buchhandel

21/09/2025

POV: Du erkennst deinen besten Freund nicht mehr wieder...
Früher: Unzertrennlich → Heute: Erbitterte Feinde
Neues Buch "VERLEUMDET UND VERBANNT"

21/09/2025

🔥 PREMIERE: "VERLEUMDET UND VERBANNT"

Stellen Sie sich vor: Ihre besten Jugendfreunde stehen plötzlich auf gegnerischen Seiten der politischen Bühne. Robert, der kompromisslose Bundesjustizminister, und Matthias, der gewissenhafte Erzbischof - einst unzertrennlich, heute erbitterte Rivalen.

Karl Heinz Auers Erstlingsroman führt uns mitten hinein in die Abgründe der Macht, wo persönliche Überzeugungen und politische Realitäten aufeinanderprallen. Ein Roman, der unter die Haut geht und wichtige Fragen unserer Zeit aufwirft.

📚 Was kostet Loyalität in Zeiten politischer Polarisierung?
⚖️ Wo verlaufen die Grenzen zwischen Recht und Moral?
🤝 Kann wahre Freundschaft ideologische Differenzen überleben?

Der Roman ist ab sofort in Ihrer Buchhandlung oder online erhältlich.

Heute erscheint das Buch IMPORTKIND von HanbekksWas passiert, wenn Herkunft eine Behauptung bleibt und Heimat nie stattf...
26/06/2025

Heute erscheint das Buch IMPORTKIND von Hanbekks

Was passiert, wenn Herkunft eine Behauptung bleibt und Heimat nie stattfindet?

Hanbekks nimmt uns mit auf eine Reise durch das Verlassenwerden, die Suche nach Zugehörigkeit, das Fallen und Aufstehen in einer Welt, die nicht für alle gemacht ist.

IMPORTKIND ist keine Empowerment-Prosa, kein Trauma-Makeover, kein Leidensportfolio. Es ist eine Autobiografie mit scharfer Kante, trockenem Humor und der schmerzhaften Erkenntnis, dass Heimat kein Konzept für alle ist.

Zornig, zärtlich, schmerzhaft ehrlich. Und leider ziemlich aktuell.

Als VOIMA Verlag heben wir Stimmen hervor, die zählen. Geschichten, die bewegen, berühren und die Grenzen des Möglichen verschieben. Hanbekks' Stimme ist eine davon.

Erhältlich als Taschenbuch und eBook
CHF 22.80
ISBN 978-3-907442-03-6

27/04/2025

Wir diskutieren die Auswirkungen humanitären Engagements, die Notwendigkeit staatlicher Souveränität und die potenziellen Folgen abstrakter Gerichtsurteile für die Bürger.

26/04/2025

Wir diskutieren, ob es richtig ist, die Bevölkerung vor Fakten zu schützen. Unsere Demokratie lebt davon, dass wir der Bevölkerung zutrauen, mit Wahrheit umzugehen und bessere Entscheidungen zu treffen.

Adresse

Seestrasse 5A
Horgen
8810

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VOIMA Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an VOIMA Verlag senden:

Teilen

Kategorie