Grenchner Tagblatt

Grenchner Tagblatt Willkommen beim «Grenchner Tagblatt», wir bringen Ihnen die News aus der Region und der Welt.

Das «Grenchner Tagblatt» ist die regionale Tageszeitung für Grenchen. Rund um die Uhr informiert die Redaktion in der Zeitung, online und mobile über Aktualitäten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur – aus Grenchen, der Schweiz und der ganzen Welt. Die regionale Verankerung bildet das Rückgrat der Berichterstattung. Wir freuen uns, hier mit unseren Leser:innen über aktuelle N

ews und interessante Themen aus der Region zu sprechen. Ein respektvoller und höflicher Umgang auf dieser Seite ist uns sehr wichtig. Wir behalten uns deshalb vor, Kommentare zu löschen und deren Verfasser:innen gar zu blockieren, wenn gegen unsere Netiquette verstossen wird. Folgende Inhalte wollen wir nicht auf unseren Seiten sehen:
• Rechtswidrige Beiträge
• Kommentare in aggressiver Tonalität, Angriffe und Beleidigungen gegenüber unseren Journalist:innen, in den Artikeln erwähnten Personen oder anderen Mitgliedern unserer Community oder öffentliche Personen/Institutionen
• Diskriminierende Kommentare aller Art (insbesondere rassistische, sexistische und homophobe Äusserungen)
• Gewaltverherrlichende Beiträge und Gewaltandrohungen aller Art
• Obszöne und pornografische Beiträge
• Kommentare, die Werbung Dritter enthalten oder als Spam zu identifizieren sind
• Kommentare, die Falschaussagen und widerlegbare Behauptungen enthalten
• Kommentare, die Inhalte enthalten, die gegen den Datenschutz verstossen

Des Weiteren gelten die Facebook Gemeinschaftsstandards facebook.com/communitystandards sowie unsere AGBs.

Von wegen Nachhaltigkeit: Chinesische Online-Shops werden in der Schweiz immer beliebter – zum Ärger der hiesigen Online...
03/02/2025

Von wegen Nachhaltigkeit: Chinesische Online-Shops werden in der Schweiz immer beliebter – zum Ärger der hiesigen Onlinehändler wie Digitec Galaxus.

Konsumierende hinterfragen, ob der Unterschied bezüglich Nachhaltigkeit überhaupt so gross ist. Wir haben bei der NGO Public Eye nachgefragt.

Am 9. Februar stimmt der Kanton Solothurn über die Volksinitiative für einen Mindestlohn von 23 Franken pro Stunde ab. D...
03/02/2025

Am 9. Februar stimmt der Kanton Solothurn über die Volksinitiative für einen Mindestlohn von 23 Franken pro Stunde ab. Dafür gibt es gute Argumente, es bestehen aber auch Risiken für den Arbeitsmarkt.

Ende Oktober bis Mitte Februar trifft Emmetten am Vierwaldstättersee auch bei bestem Wetter kein Sonnenstrahl. Nun kommt...
03/02/2025

Ende Oktober bis Mitte Februar trifft Emmetten am Vierwaldstättersee auch bei bestem Wetter kein Sonnenstrahl. Nun kommt die Sonne bald wieder – dann werden Selfies verschickt.

Die Diskussion um die Bauverwaltung Lommiswil dauert an. Der Gemeinderat erklärt sich, der Präsident der Rechnungsprüfun...
03/02/2025

Die Diskussion um die Bauverwaltung Lommiswil dauert an. Der Gemeinderat erklärt sich, der Präsident der Rechnungsprüfungskommission kontert.

2022 kam es in Solothurn zu mehreren Überfällen, die einer Jugendbande zugeordnet wurden. Zwei der Täter waren damals 18...
03/02/2025

2022 kam es in Solothurn zu mehreren Überfällen, die einer Jugendbande zugeordnet wurden. Zwei der Täter waren damals 18 und wurden nun vom Amtsgericht Solothurn-Lebern verurteilt. Gegen die restlichen Täter laufen Jugendstrafverfahren.

Kunststoffabfälle sollen im Kanton Solothurn einheitlich gesammelt und recycelt werden. Gemeinden können sich ab sofort ...
03/02/2025

Kunststoffabfälle sollen im Kanton Solothurn einheitlich gesammelt und recycelt werden. Gemeinden können sich ab sofort dem Projekt «Bring Plastic Back» anschliessen.

→ Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Angebot:

Archiv-Perle: Vreni und Ruedi Schneider übergeben die Verantwortung Anfang nächsten Jahres an die nächste Generation: Ih...
02/02/2025

Archiv-Perle: Vreni und Ruedi Schneider übergeben die Verantwortung Anfang nächsten Jahres an die nächste Generation: Ihr Sohn Simon Schneider leitet bereits seit 2018 den Landwirtschaftsbetrieb, nun übernimmt seine Frau Kristina das Zepter in der Küche.

Martin Hatzinger erklärt, warum die stationären Aufenthalte in der Solothurner Psychiatrie zu den kürzesten landesweit g...
02/02/2025

Martin Hatzinger erklärt, warum die stationären Aufenthalte in der Solothurner Psychiatrie zu den kürzesten landesweit gehören und wie er von den Zahlen auf den Menschen umsattelte. Der Basler ist im Gebiet der Schlafforschung international eine Kapazität, nicht zuletzt dank Kindergärtlern.

In Solothurn dreht sich vieles um die Zahl 11. Doch auch weltweit und zu verschiedenen Zeiten hat die 11 ihre ganz eigen...
02/02/2025

In Solothurn dreht sich vieles um die Zahl 11. Doch auch weltweit und zu verschiedenen Zeiten hat die 11 ihre ganz eigenen Bedeutungen und Geheimnisse. Testen Sie Ihr Wissen in 11 spannenden Fragen!

Die einstige Notlösung entwickelt eine erfreuliche Dynamik: Die Bööggezunft hat sich an der Grenchner Fasnacht etabliert...
02/02/2025

Die einstige Notlösung entwickelt eine erfreuliche Dynamik: Die Bööggezunft hat sich an der Grenchner Fasnacht etabliert.

Eine Untersuchung von Wäldern während zwanzig Jahren zeigt, dass seltene und gefährdete Insektenarten davon profitieren,...
02/02/2025

Eine Untersuchung von Wäldern während zwanzig Jahren zeigt, dass seltene und gefährdete Insektenarten davon profitieren, wenn Totholz entsteht – und man nicht alles wegräumt.

Bei Wahlen geht es nicht nur um Politik, auch Arithmetik spielt eine Rolle. Warum der Begriff «Gesamterneuerung» für die...
01/02/2025

Bei Wahlen geht es nicht nur um Politik, auch Arithmetik spielt eine Rolle. Warum der Begriff «Gesamterneuerung» für die Kantonsratswahlen vom 9. März reichlich hochgegriffen ist.

Archiv-Perle: Viele Menschen sind von verlassenen Orten und Häusern fasziniert. Mancherorts sind sie sogar ein Tourismus...
01/02/2025

Archiv-Perle: Viele Menschen sind von verlassenen Orten und Häusern fasziniert. Mancherorts sind sie sogar ein Tourismusmagnet. Was lockt Entdecker in zerfallende Häuser und in verlassene Fabriken? Die Sehnsucht nach dem Chaos, sagt ein Experte.

Vom Nebelmeer ins Strahlenmeer ist es nur ein kurzer Weg.
01/02/2025

Vom Nebelmeer ins Strahlenmeer ist es nur ein kurzer Weg.

Kunststoffabfälle sollen im Kanton Solothurn einheitlich gesammelt und recycelt werden. Gemeinden können sich ab sofort ...
01/02/2025

Kunststoffabfälle sollen im Kanton Solothurn einheitlich gesammelt und recycelt werden. Gemeinden können sich ab sofort dem Projekt «Bring Plastic Back» anschliessen.

→ Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Angebot:

Unsere Autorin hält wenig von Food-Trends, die in den sozialen Medien aufgebauscht werden. Dass gegenwärtig der Hüttenkä...
01/02/2025

Unsere Autorin hält wenig von Food-Trends, die in den sozialen Medien aufgebauscht werden. Dass gegenwärtig der Hüttenkäse von Gen Z gefeiert wird, findet sie allerdings richtig gut.

Ein gesunder Lebensstil allein reicht offenbar nicht, um 100 Jahre alt und mehr zu werden. Im Gegenteil: Es gibt Mensche...
01/02/2025

Ein gesunder Lebensstil allein reicht offenbar nicht, um 100 Jahre alt und mehr zu werden. Im Gegenteil: Es gibt Menschen, die es schaffen, obschon sie auf den ersten Blick alles falsch machen.

Am 9. Februar kommt das Solothurner Energiegesetz an die Urne. Mit unglaublicher Energie bekämpfen die Gegner die Gesetz...
01/02/2025

Am 9. Februar kommt das Solothurner Energiegesetz an die Urne. Mit unglaublicher Energie bekämpfen die Gegner die Gesetzesrevision. Doch wie immer, wenn mit Schlagworten argumentiert wird, lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

→ Unsere Analyse:

Adresse

Grenchen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Grenchner Tagblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Grenchner Tagblatt senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Grenchner Tagblatt – deine Zeitung der Region

News, Tiefgründiges und Schnelles aus der Region gibt’s hier und auf www.grenchnertagblatt.ch.

Unseren täglichen Newsletter mit den Themen des Tages abonnierst du hier: https://www.grenchnertagblatt.ch/mitmachen/newsletter

Danke, dass du dich hier freundlich verhältst!