Folge 5 aus der Reihe: WIR MALEN JETZT UNSERE PLAKATE SELBST. Die Sätze stammen von den Künstler:innen aus unserer Magazin-Serie «MACHS».
Jetzt FRIDA unterstützen.
Link in der Bio.
#performance #selbermachenmachtglücklich #kulturmagazin
Sina und Jules: Was haben Sport und Kunst miteinander zu tun?
Sina Candrian ist Meisterin im Slopestyle und Big Air. Jules Spinatsch beleuchtet in seinen Fotoarbeiten, wie die verschneiten Berge zur touristischen Erlebnislandschaft aufbereitet werden. Das Gespräch zwischen der Snowboarderin und dem Künstler zeigt: Sport und Kunst haben mehr gemeinsam als angenommen.#kunst #snowboarding #photography #laax LINK IN DER BIO
Sina und Jules: Was haben Sport und Kunst miteinander zu tun?
Sina Candrian ist Meisterin im Slopestyle und Big Air. Jules Spinatsch beleuchtet in seinen Fotoarbeiten, wie die verschneiten Berge zur touristischen Erlebnislandschaft aufbereitet werden. Das Gespräch zwischen der Snowboarderin und dem Künstler zeigt: Sport und Kunst haben mehr gemeinsam als angenommen.#kunst #snowboarding #photography #laax LINK IN DER BIO
Folge 4 aus der Reihe: WIR MALEN JETZT UNSERE PLAKATE SELBST. Die Sätze stammen von den Künstler:innen aus unserer Magazin-Serie «MACHS».
Jetzt FRIDA unterstützen.
Link in der Bio.
#performance #selbermachenmachtglücklich #kulturmagazin
Lyn Bentschik hat über drei Jahre verschiedenste Performances von Marina Abramović reenactet. Bei der Ausstellung im Kunsthaus Zürich ist Lyn zuständig für die Durchführung der Live-Performances.
Die extremste Erfahrung sei das Durchleben von Abramovićs Langzeitperformance «House with the ocean view» in Bonn gewesen: Zwölf Tage und zwölf Nächte ohne Essen und ohne zu sprechen vor Publikum zu performen.#kunstmuseumwinterthur #marinaabramovic #lynbentschik #performance LINK IN DER BIO
Folge 3 aus der Reihe: WIR MALEN JETZT UNSERE PLAKATE SELBST. Die Sätze stammen von den Künstler:innen aus unserer Magazin-Serie «MACHS».
Jetzt FRIDA unterstützen.
Link in der Bio.
#performance #selbermachenmachtglücklich #kulturmagazin
Lyn Bentschik – Wie ist es, zwölf Tage und Nächte zu performen? Für die zwölfte Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Lyn Bentschik im @kunst_museum_winterthur getroffen. Lyn berichtet von den vielen Erfahrungen mit den Langzeitperformances von Marina Abramović und wie diese in die eigene Arbeit einfliessen. https://fridamagazin.ch/artikel/podcast-mit-lyn-bentschik/#marinaabramovic #Performance
Wenig Stutz, aber viel Spass, Folge 2: Wir malen jetzt unsere Plakate selbst. 10 Sätze aus unserer Performance-Serie «MACHS».
Niki Reiser ist Filmkomponist, einer der bekanntesten im deutschsprachigen Raum. U.a. hat er die Musik zum neuen Film über Emil gemacht. In seinem Studio in Basel hat er uns erzählt, wie er zu seinem Beruf gekommen ist. Und er sagt auch, was gute Filmmusik sein kann – auch wenn er selbst durchaus Filme mag, in denen keine Musik vorkommt. #Emil #Film #musik
Niki Reiser – Was unterscheidet gute von schlechter Filmmusik?
Niki Reiser ist Filmkomponist, einer der bekanntesten im deutschsprachigen Raum. In seinem Studio in Basel hat er uns erzählt, wie er zu seinem Beruf gekommen ist. Und er spricht auch über die @musikvielfalt_initiative in Basel. https://fridamagazin.ch/artikel/podcast-mit-niki-reiser/