Raum und Wohnen

Raum und Wohnen Schweizer Magazin für Architektur, Wohnen und Design. www.raum-und-wohnen.ch Minutiös recherchiert, kompetent verfasst und perfekt visualisiert.

Die führende Monatszeitschrift für eine hochkarätige Zielgruppe, die sich mit Architektur, Wohnen und Design auseinandersetzt.

Paris ist immer eine Reise wert. Vor allem aber zur Maison & Objet. Wir waren dort und haben Euch eine Tour durch die St...
22/01/2025

Paris ist immer eine Reise wert. Vor allem aber zur Maison & Objet. Wir waren dort und haben Euch eine Tour durch die Stadt mitgebracht... 📷 Greg Sevaz

1 2 3 .et.charles.tassin
4 6 7
8 9
#2025

Paris ist immer eine Reise wert. Vor allem aber zur Maison & Objet. Wir waren dort und haben Euch eine Tour durch die St...
22/01/2025

Paris ist immer eine Reise wert. Vor allem aber zur Maison & Objet. Wir waren dort und haben Euch eine Tour durch die Stadt mitgebracht... 📷 Greg Sevaz

1 2 3
5 .lelouch 6 7
8
#2025

Paris ist immer eine Reise wert. Vor allem aber zur Maison & Objet. Wir waren dort und haben Euch eine Tour durch die St...
22/01/2025

Paris ist immer eine Reise wert. Vor allem aber zur Maison & Objet. Wir waren dort und haben Euch eine Tour durch die Stadt mitgebracht... 📷 Greg Sevaz

1 2 3
4 6 7
8
#2025

In Mailands Herz, unweit der Scala, eröffnet Molteni&C am 9. Januar seinen neuen Standort: den Palazzo Molteni. Vincent ...
09/01/2025

In Mailands Herz, unweit der Scala, eröffnet Molteni&C am 9. Januar seinen neuen Standort: den Palazzo Molteni. Vincent van Duysen verwandelte das historische Gebäude in der Via Manzoni 9 in einen Stadt-Pavillon, der die 90-jährige Firmengeschichte erzählt.
Der Palazzo, eine Mischung aus Liberty und Neoklassizismus, erstreckt sich über 7 Etagen und 3000 Quadratmeter. Er ist weder reiner Flagship-Store noch Showroom, sondern ein flexibler Ort, der Molteni&Cs Identität widerspiegelt.
Konzipiert als Domizil eines Design-Sammlers, vereint der Palazzo Kunst und Möbel zu einem lebendigen Schaufenster italienischen Lebensstils. Er markiert einen weiteren Schritt in der Expansionsstrategie der Gruppe und eröffnet einen Dialog zwischen modernem Design und Geschichte.

In einem behutsamen Balanceakt zwischen Vergangenheit und Zukunft erweckt Erwan Bouroullec einen alten Bauernhof in Burg...
07/01/2025

In einem behutsamen Balanceakt zwischen Vergangenheit und Zukunft erweckt Erwan Bouroullec einen alten Bauernhof in Burgund zu neuem Leben. Das Architekturbüro LVA, gegründet von Guillaume Le Dévéhat und Charlotte Vuarnesson, setzt Bouroullecs Vision einer Architektur um, die sich respektvoll in die Landschaft einfügt und gleichzeitig zeitgemäßen Komfort bietet.
Das Projekt ist eine Hommage an die ländliche Baukunst, bei der jeder Eingriff mit Bedacht erfolgt. Die bestehende Struktur wird nicht nur erhalten, sondern in ihrer rohen Schönheit hervorgehoben. Neue Elemente fügen sich harmonisch ein, ohne die Geschichte des Ortes zu überdecken. Ein sanfter Hang wird zur Bühne für ein Haus, das sich der Landschaft öffnet. Panoramafenster rahmen den Blick auf Täler und Wälder, während die Architektur selbst zurückhaltend bleibt. Es entsteht ein Ort der Kontemplation, der Kreativität und des Zusammenkommens - ein Refugium, das die Grenzen zwischen innen und aussen verwischt. 📷 Philippe Thibault et Charles Petillon

In der rauen Berglandschaft Norwegens steht die Uvdalshytta, ein architektonisches Juwel, das Tradition und Moderne sowi...
15/12/2024

In der rauen Berglandschaft Norwegens steht die Uvdalshytta, ein architektonisches Juwel, das Tradition und Moderne sowie Innenraum und Natur neu interpretiert. Hege Didriksen und Ole-Håkon Ellingsen haben hier ihren lang gehegten Traum verwirklicht. Die Hütte fügt sich harmonisch in die Topografie ein, nutzt lokale Materialien und grosse Fenster, die die Natur ins Innere holen. Ein Beispiel für zeitgenössische Architektur, die ökologische Verantwortung und kulturelles Erbe vereint. Mehr dazu? Aktuelle Ausgabe oder 👉link in bio. 📷 Inger Marie Grini

Kelly Wearstler, die kalifornische Designerin mit dem Gespür für das Extravagante, hat nun auch die Barkultur für sich e...
11/12/2024

Kelly Wearstler, die kalifornische Designerin mit dem Gespür für das Extravagante, hat nun auch die Barkultur für sich entdeckt. In Zusammenarbeit mit Giobagnara, jenen italienischen Lederkünstlern, präsentiert sie die Kollektion „Maris“ - ein Ensemble, das die Grenze zwischen Innen und Aussen, zwischen Funktion und Kunst gekonnt verwischt.
Inspiriert von Küstenlandschaften und Kieselsteinen, vereint die Kollektion edles Marmor, sandgestrahltes Aluminium und feinstes Leder zu Objekten, die man ebenso gerne betrachtet wie benutzt. Das Prunkstück: Der Barwagen, der vermutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird als der darin gelagerte Champagner.
Wer sich dieses mobile Kunstwerk nicht leisten kann oder will, findet Trost in Champagnerkühlern und Leder-Tischsets - allesamt in Genua von Meisterhand gefertigt. Die „Maris“-Kollektion ist ab sofort erhältlich - für all jene, die beim Cocktailmixen nicht nur Stil, sondern gleich ein Statement setzen wollen.

09/12/2024
Die Puffin-Kerzen sind farbenfrohe, überraschende Designobjekte, die an die Weichheit von Pelz erinnern und perfekt sind...
09/12/2024

Die Puffin-Kerzen sind farbenfrohe, überraschende Designobjekte, die an die Weichheit von Pelz erinnern und perfekt sind, um die dunklen Monate zu erhellen. Jede Kerze wird in einer innovativen 3D-gedruckten Silikonform gegossen, was nicht nur der Ästhetik dient, sondern auch ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten ermöglicht. Diese feinen Details machen jede Kerze zu einem kleinen Kunstwerk. Hergestellt aus Olivenwachs, bieten die Puffin-Kerzen eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Paraffin- und Stearinkerzen.
Verpackt in einem eleganten Baumwollbeutel eignen sie sich hervorragend als Geschenk. Das Design stammt von René Odermatt und Martin Schenk, die mit diesen Kerzen nicht nur dekorative Objekte schaffen wollten, sondern auch einen Beitrag zur Schaffung einer warmen, einladenden Wohnatmosphäre leisten – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Online erhältlich auf: www.martinschenk.store.

Dialog zwischen Alt und Neu: Das italienische Studio Storagemilano hat eine historische Villa in Kitzbühel umfassend ern...
06/12/2024

Dialog zwischen Alt und Neu: Das italienische Studio Storagemilano hat eine historische Villa in Kitzbühel umfassend erneuert. Storagemilano bewahrte prägnante architektonische Eigenheiten wie das rustikale Deckengebälk aus Holz. Diese treffen auf zeitgenössische Elemente wie eine dunkelgoldene Wandverkleidung im Treppenaufgang. Sorgfältig ausgesuchte Materialien wie Eichenholz, Naturstein und edle Stoffe spielen eine entscheidende Rolle. Klare Geometrien und feine Oberflächen in warmen Farbtönen vermitteln Vertrautheit und diskreten Luxus.
Die Möbel wurden exklusiv entworfen, mit Fokus auf Qualität und Handwerkskunst. Ausgewählte Kunstwerke akzentuieren die Räume. Ein heller Terrazzo-Marmorboden und eine aufwendige Lichtgestaltung prägen die Gesamtästhetik.
Die Bäder zeichnen sich durch Offenheit und Reduktion aus, mit klaren Linien und grosszügiger Verwendung von Naturstein und dunklem Glas. Dornbrachts Armatur «Tara» führt diese Ästhetik fort und unterstreicht die subtile Eleganz unterstreichen.

Auf nach Frankfurt! Die Ambiente 2025 lockt mit Trends, die mehr sind als nur Möbel: «Deep», «Real» und «Ease» klingen w...
04/12/2024

Auf nach Frankfurt! Die Ambiente 2025 lockt mit Trends, die mehr sind als nur Möbel: «Deep», «Real» und «Ease» klingen wie eine poetische Landkarte des Wohnens. Zwischen sakraler Atmosphäre und kritischer Reflexion entsteht ein Raum, in dem Normen nicht nur hinterfragt, sondern neu erdacht werden. Nachhaltigkeit ist hier keine Pflicht, sondern natürliche Choreografie des Lebens.
Vom 7. bis 11. Februar wird die Messe zur Bühne einer Erzählung: Wie gestalten wir Räume, die mehr sind als Kulissen? Wie verwandeln Design und Kreativität unsere Herausforderungen in Chancen?
Design ist Sprache. Und diese Sprache spricht von Veränderung, von Verbundenheit, von der Kunst des Zusammenlebens. Eine Einladung zum Neu-Denken, verpackt in grüne Materialität und mutige Konzepte. Mehr dazu? 👉 link in bio.

Hut ab! Die Berliner Hutmacherin Maryam Keyhani hat sich mit dem Sitzmöbelhersteller Freifrau aus dem beschaulichen Lemg...
02/12/2024

Hut ab! Die Berliner Hutmacherin Maryam Keyhani hat sich mit dem Sitzmöbelhersteller Freifrau aus dem beschaulichen Lemgo zusammengetan, um die Welt der Möbel ordentlich aufzumischen. Herausgekommen ist dabei eine Kollektion, die so verwirrend schön ist, dass man nicht weiss, ob man sich draufsetzen oder sie auf den Kopf setzen soll.
Da wären zum einen die Kissen «Giti» und «Roya», die aussehen, als hätten sie sich aus Keyhani's Hutschachtel geschlichen und wären auf der Couch gelandet. In drei Farben kommen sie daher, jede so verlockend wie die nächste. Und dann ist da noch «Ziba», der Pouf, der sich nicht entscheiden kann, ob er ein überdimensionierter Hut oder ein unternehmungslustiger Hocker sein möchte.
Die ganze Sache ist so limitiert wie ein Champagner-Jahrgang: Nur 20 Stück pro Design gibt's, insgesamt zehn verschiedene Ausführungen.
Also, liebe Möbelfreunde und Hutfetischisten, verpasst nicht die Gelegenheit, euch eines dieser limitierten Designs zu sichern! Erworben werden kann die Kollektion «Freifrau Manufaktur x Maryam Keyhani» im Onlineshop von Maryam Keyhani (maryamkeyhani.com) sowie während der Öffnungszeiten (samstags von 12 bis 16 Uhr) in ihrem Laden in der Choriner Str. 50 in 10435 Berlin.


Letzte Woche feierte der Concept Store «rpl livingroom» in Sins seine Eröffnung in neuen, grosszügigen Räumlichkeiten. G...
02/12/2024

Letzte Woche feierte der Concept Store «rpl livingroom» in Sins seine Eröffnung in neuen, grosszügigen Räumlichkeiten. Geschäftsführer Roman Lengwiler lud zusammen mit den Marken Draenert, Kettnaker, Bielefelder Werkstätten und Pulpo zu einem Open Day ein, um die neuen Einrichtungskonzepte zu präsentieren.
Auf 190 Quadratmetern wird das hochwertige Sortiment eindrucksvoll in Szene gesetzt. «rpl livingroom» bietet individuelle Beratung und massgeschneiderte Lösungen für persönliche Wohnräume – von Möbelstücken über Farbauswahl bis hin zu kompletten Einrichtungskonzepten. Der Store ermöglicht zudem eine zeitnahe Vorstellung von Produkt- und Messeneuheiten und ist somit ein inspirierender Ort für Designliebhaber. 📷 Christof René Schmidt

Es gibt sie noch, die guten Dinge: Eine Zeitschrift, die mehr ist als nur bedrucktes Papier. Ein Refugium der Inspiratio...
27/11/2024

Es gibt sie noch, die guten Dinge: Eine Zeitschrift, die mehr ist als nur bedrucktes Papier. Ein Refugium der Inspiration, ein Ort, an dem man dem Trubel der Welt entfliehen kann. Unsere Dezember/Januar-Ausgabe ist so ein Ding - ein Grenzgänger zwischen den Jahren, der die Gemütlichkeit des Winters zelebriert.
Langsam wird es ungemütlich draussen, höchste Zeit also, die Ausrüstung für die kalte Jahreszeit zu prüfen! Wir präsentieren Euch Sofas und Sessel, die mehr sind als nur Sitzgelegenheiten: Diese Möbelstücke sind die stillen Helden unserer Wohnzimmer.
Und wer weiss: Vielleicht entdeckt Ihr hier nicht nur Ihr neues Lieblings-Sofa, sondern auch eine neue Perspektive auf diese manchmal so lange Jahreszeit. Wir nehmen Euch mit auf eine Reise durch die Stille des Winters, zu den schönsten Wohnideen aus der Schweiz, Norwegen und dem Bayrischen Wald. Schöne Möbel, warme Füsse und eine Portion Genuss – das sind doch ganz gute Aussichten zum Winterbeginn! Für die Momente, in denen es draussen ungemütlich wird, haben wir Tipps für behagliche Stunden am Kamin zusammengestellt. Dazu ein paar festliche Geschenkideen, die Freude bereiten – mehr braucht es nicht, um dem Winter zu trotzen. 📷 Cover: Inger Marie Grini
Ab morgen am Kiosk...

In einem Projekt, das die Balance zwischen moderner Architektur und individueller Wohnlichkeit feiert, offenbart sich di...
26/11/2024

In einem Projekt, das die Balance zwischen moderner Architektur und individueller Wohnlichkeit feiert, offenbart sich die Komplexität des Gestaltens. Die Eigentümer eines Mehrfamilienhauses standen vor der Herausforderung, ihre Räume neu zu definieren - eine Reise zwischen Materialauswahl und Vision. Schnell wurde klar: Die Vielzahl an Entscheidungen drohte, sie zu überfordern. Platten, Fronten, Klinken - ein Meer von Optionen, ohne Kompass. Bis Delia Jehli Waldis, Innenarchitektin bei Teo Jakob in Zug, auftauchte und dem Projekt eine narrative Struktur verlieh. Sie war mehr als eine Beraterin. Sie wurde zur Geschichtenerzählerin des Raums, die nicht nur Materialien und Oberflächen koordinierte, sondern das grosse Ganze im Blick behielt. 📷 Pierre Kellenberger
Die ganze Geschichte lesen Sie in RAUM UND WOHNEN, Ausgabe 10_11_24.
Interior: Teo Jakob Zug, Delia Jehli Waldis
Architektur: Lämmli Architektur AG, Aarau

«Due Foglie» heisst das Meisterstück der aktuellen Ausgabe. Entworfen hat das elegante Sitzmöbel kein geringerer als Gio...
25/11/2024

«Due Foglie» heisst das Meisterstück der aktuellen Ausgabe. Entworfen hat das elegante Sitzmöbel kein geringerer als Gio Ponti – und zwar für die Villa Planchart in Caracas. Dank feiert der Entwurf aus den 1950er-Jahren ein Comeback in der Heritage Collection des Unternehmens. Was genau es mit der Villa Planchart auf sich hat und warum sie als noch immer als architektonisches Meisterwerk gilt, erfahrt Ihr auf unserer Webseite. 👉 link in bio

Isola Design war während der Dutch Design Week 2024 ein zentraler Akteur in der Area 51, dem grössten Indoor-Skatepark d...
25/11/2024

Isola Design war während der Dutch Design Week 2024 ein zentraler Akteur in der Area 51, dem grössten Indoor-Skatepark der Niederlande. Dort präsentierte Isola über 100 Aussteller in vier thematischen Ausstellungen unter dem Motto «This Future is Currently Unavailable».
Im Untergeschoss fand die Ausstellung «Disclosure» statt, die über 40 unabhängige Designer und Designstudios mit einzigartigen Sammlerstücken vorstellte. Begleitend gab es Live-Performances und Workshops, die das Erlebnis bereicherten. Auf der ersten Etage wurde «The Floor is Yours» präsentiert, eine dynamische Mischung aus DesignerInnen und Produktionsunternehmen. Karel Bodegom und Stylistin Anya van de Wetering gestalteten einen Raum, der moderne niederländische Designprodukte hervorhob. Isola Design betonte die Rolle von Design als Lösung für reale Probleme und förderte Networking und Diskussionen innerhalb der Branche. Die Initiative feierte die Vielfalt des globalen Designs. Die nächste Dutch Design Week findet vom 18-26 Oktober 2025 statt. 📷 1 / 3-6 Anwyn Howarth, 2 Rene van der Hulst,

Adresse

Knonauerstrasse 56
Cham
6330

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Raum und Wohnen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Raum und Wohnen senden:

Videos

Teilen

Kategorie